Engelmann Hedi Geschrieben 3. September 2014 Melden Geschrieben 3. September 2014 (bearbeitet) Hallo ihr Lieben, habe mir Korkstoff gekauft um eine Tasche zu nähen. Nun ist dieser geliefert worden aber der stinkt so außer gewöhnlich als hätte man den in 20 Räucherstäbchen gebadet. Lüften an der frischen Luft oder mit Kaffesäckchen belegen und in 3 Tage in eine Plastiktüte legen war auch nicht erfolgreich. Habt ihr noch eine Idee wie ich den Geruch weg bekomme ???? Vielen Dank und liebe Grüße Hedi Nachtrag: der Stoff wurde nicht bei Jutta Hellbach im Dawanda Shop gekauft sonder aus einer anderen Quelle aus Portugal Bearbeitet 4. September 2014 von Engelmann Hedi
Wesch Geschrieben 3. September 2014 Melden Geschrieben 3. September 2014 Wenn der Geruch nicht einfach und schnell weg geht (und das tut esja offensichtlich nicht), dann würde ich die Ware zurückschicken! Man sollte als Kunde nicht alles tolerieren, schließlich hast du für dieses stinkende Zeug bezahlen müssen und du willst nicht x Vorbehandlungen machen, bevor das Material verarbeitest!
stoffmadame Geschrieben 4. September 2014 Melden Geschrieben 4. September 2014 Ojemine. Was sagt denn die Verkäuferin dazu?
Pastapronta Geschrieben 4. September 2014 Melden Geschrieben 4. September 2014 Meinen Korkstoff habe ich aus dem Stoffladen und der stinkt überhaupt nicht. Ist also sicher nicht so, dass du das hinnehmen musst. Lg Pasta
Fukoshima Geschrieben 4. September 2014 Melden Geschrieben 4. September 2014 Wo hast Du den denn gekauft? Ich habe ihn in dem "Dawanda Shop" gekauft, und der ist einfach nur super. Und stinken tut er überhaupt nicht. Es geht also auch anders! Was sagt der Verkäufer - Du hast doch sicherlich schon Kontakt aufgenommen? LG Fukoshima
Engelmann Hedi Geschrieben 4. September 2014 Autor Melden Geschrieben 4. September 2014 Ojemine. Was sagt denn die Verkäuferin dazu? Hallo, habe von der Verkäuferin bis jetzt noch keine Rückmeldung. Habe den Stoff aus Portugal über eine andere Anbieterin bei Dawanda gekauft, nicht bei Jutta Hellbach. Mit zurück schicken ist es daher so eine Sache, da habe ich wieder die Portokosten an der Backe. Ich mache ab und an hochwertige Taschen für den Weihnachtsmarkt und da sollten die Materialkosten nicht ins Uferlose steigen den dann kauft die keine mehr und wenn es 10 x Unikate sind. Werde jetzt mal sehen was ich noch machen kann. Lg Hedi
MenschMeier Geschrieben 4. September 2014 Melden Geschrieben 4. September 2014 Hallo, das ist wirklich blöd. Probier´s mal mit Febreze, wenn das nicht hilft mal mit Kaffepads für 24 Stunden einfrieren und anschließend nochmal lüften. Zumindest kriege ich so muffigen Geruch aus Sachen, die über Winter im Wohnwagen das Müffeln begannen... Gruß, Manu
Engelmann Hedi Geschrieben 4. September 2014 Autor Melden Geschrieben 4. September 2014 Hallo, mit Kaffee habe ich schon probiert das hat bis jetzt nicht geholfen, werde morgen nochmal eine Ladung Lavendel dazu tun, mal sehen wie das Aroma dann wird :-) vielen Dank nochmal für eure Hinweise und LG Hedi
Wesch Geschrieben 4. September 2014 Melden Geschrieben 4. September 2014 Ok, zurückgeben geht also nicht, ist das Material waschbar? Ich kenne Korkstoff nicht! Ich habe hier mal den Tipp bekommen Kaltbleiche von haka zu benutzen. Das galt für/gegen muffelnde Stoffe (das hatte sich beim normalen Waschen nicht erledigt, die muffelten danach immer noch). Die Kaltbleiche hat geholfen! Bei Reißverschlüssen hatte ich einigermaßen Erfolg mit langem Lüften auf dem Balkon, einer Febreezedusche für die Teile, danach trockenlüften auf der Heizung!
Capricorna Geschrieben 5. September 2014 Melden Geschrieben 5. September 2014 Hallo, ich glaube nicht, dass es hilft, gegen einen als unangenehm empfundenen Geruch noch einen zweiten Geruch draufzupacken. Dann haben wir den 17. Jahrhundert-Effekt, wo man sich nicht gewaschen hat... Ich hatte letztes Jahr Erfolg damit, sehr nach Keller müffelnde Bücher mit Textileinband mehrere Wochen im Sommer draußen zu lassen; Luft und Sonne haben dann irgendwie dafür gesorgt, dass es besser wurde. Komplett weg ist der Geruch nicht, aber man muss jetzt die Nase direkt dran halten, um es zu merken; ich habe sie bei mir im Nähzimmer stehen und merke sonst gar nichts davon. Vielleicht hast du ja noch so viele warme, trockene Wochen, dass es bei dir auch klappt? Wünsche dir viel Erfolg, sowas ist wirklich unangenehm... Liebe Grüße Kerstin
Wesch Geschrieben 5. September 2014 Melden Geschrieben 5. September 2014 Kerstin, es stimmt schon, dass man mit Febreeze den unangenehmen Geruch überdeckt, aber bei meinem (gefühlt) 1/2 Zentner neuer, geerbter Reißverschlüsse hat es geholfen (hab sie ziemlich gut damit eingefeuchtet) und einen anderen Rat wußte ich mir nicht. Das halbe Jahr Dauerlüften bei Wind, Wetter und Nebel hat nichts gebracht und neue Reißverschlüsse waschen fand ich nicht sinnvoll! Irgendwann fragt man sich halt, ob der Aufwand sich überhaupt lohnt! Aber eigentlich wäre mal wichtig zu wissen, wonach der Stoff eigentlich riecht, nach Kellermief, nach Kunststoff, Altöl ...
eigenhaendig Geschrieben 6. September 2014 Melden Geschrieben 6. September 2014 Hallo, ... sagt sie nicht: nach Räucherstäbchen? Puhhh, das wär für mich der absolute Horror. Grüße, Sabine
Lehrling Geschrieben 6. September 2014 Melden Geschrieben 6. September 2014 vielleicht hat der wirklich bei Räucherstäbchen gelegen? also ich würde wohl den Stoff erstmal waschen und möglichst naß an die Luft zum Trocknen. liebe Grüße Lehrling
rightguy Geschrieben 6. September 2014 Melden Geschrieben 6. September 2014 (bearbeitet) vielleicht hat der wirklich bei Räucherstäbchen gelegen? also ich würde wohl den Stoff erstmal waschen und möglichst naß an die Luft zum Trocknen. liebe Grüße Lehrling Das dachte ich auch gleich. Nachdem ich, der ich bisher never ever etwas von Korkstoff gehört hatte, mal Tante Google befragt habe und entsprechender Bilder und Erklärungen zur Herstellung gelesen habe, weiß ich bisher noch immer nicht einmal, ob man das Material so einfach in die Wama stecken kann. Irgendwie hätte ich da Angst, dass die mechanische Beanspruchung in Verbindung mit Wasser und/oder Waschmittel womöglich dem Material zu arg zu Leibe rücken könnte. Den Hinweis 'pflegeleicht' habe ich mehrfach gelesen, allerdings nie 'waschbar'!!!! (Mit 'pflegeleicht' könnte auch 'mit einem feuchten Tuch abwischen' gemeint sein. Ich habe ja gar keine Ahnung..........) Grüße aus Wien, Martin Bearbeitet 6. September 2014 von rightguy
Jenny8008 Geschrieben 6. September 2014 Melden Geschrieben 6. September 2014 Nachdem ich, der ich bisher never ever etwas von Korkstoff gehört hatte, mal Tante Google befragt habe und entsprechender Bilder und Erklärungen zur Herstellung gelesen habe, weiß ich bisher noch immer nicht einmal, ob man das Material so einfach in die Wama stecken kann. Ich hatte gedacht dass das normaler Stoff mit aufgedrucktem Korkmuster ist... Sachen gibts...
eigenhaendig Geschrieben 6. September 2014 Melden Geschrieben 6. September 2014 (bearbeitet) Hallo, Näheres zum Thema Korkstoff gibt es auch hier. Grüße, Sabine Bearbeitet 6. September 2014 von eigenhaendig
ju_wien Geschrieben 6. September 2014 Melden Geschrieben 6. September 2014 über die reinigung und pflege finde ich da allerdings auch nichts. und über das trägermaterial nur, dass es "textilartig" ist, kann also fast alles sein. kork ist eher brüchig, ich nehme also an, dass der korkstoff mechanisch nicht allzusehr belastet werden soll.
rightguy Geschrieben 6. September 2014 Melden Geschrieben 6. September 2014 über die reinigung und pflege finde ich da allerdings auch nichts. und über das trägermaterial nur, dass es "textilartig" ist, kann also fast alles sein. kork ist eher brüchig, ich nehme also an, dass der korkstoff mechanisch nicht allzusehr belastet werden soll. Genau DIE Befürchtung habe ich auch. Wenn ich mir Kunstleder auf Trägergewebe ansehe, dann weiß ich dass das gummiartige Plastik eine gewisse Elastizität mitbringt; aber bei Kork vermute ich - also, ich habe wirklich KEINE Ahnung - eher, dass das recht empfindlich sein könnte. Klärt Ihr mich auf?? Grüße, Martin
Capricorna Geschrieben 6. September 2014 Melden Geschrieben 6. September 2014 Hallo, das sieht ja interessant aus; hält mich bitte jemand vom Kaufen ab?! Im DaWanda-Shop steht das hier: "Pflegeanleitung: Korkleder ist bei 30° C warmem Wasser in Handwäsche zu reinigen: Feinwaschmittel oder Kernseife, oder mit seifenlauge/feuchtem Lappen abwischen." Also wohl nix mit Waschmaschine, würde ich sagen. Entweder Febreze oder lange auslüften. Oder einfach nochmal neu kaufen, hierzulande... Liebe Grüße Kerstin
MenschMeier Geschrieben 6. September 2014 Melden Geschrieben 6. September 2014 Entweder Febreze oder lange auslüften. Oder einfach nochmal neu kaufen, hierzulande... Liebe Grüße Kerstin Oder doch mal einfrieren. Kann funktionieren, wenn der Geruch durch Microorganismen (Bakterien, Pilze ...) verursacht wird, was ja bei einem Naturprodukt nicht ganz unwahrscheinlich ist. Und wenn die Microorganismen auch tatsächlich bei der Kälte absterben. Einfach erstmal ein kleines Stück einfrieren und dann testen ob´s noch müffelt und keinen Schaden erleidet. Ach, einfrieren hilft auch super bei Müffelschuhen...
Allgäu-Basteloma Geschrieben 6. September 2014 Melden Geschrieben 6. September 2014 Ich hatte gedacht dass das normaler Stoff mit aufgedrucktem Korkmuster ist... Sachen gibts... Bei mir MUSS Stoff maschinenwaschbar sein! Dekostoff mit Korkdruck z. B. für Taschen oder als Terassen-/Gartentischdecke, Sofakissen usw. kann ich mir gut vorstellen. Und wer unbedingt Kleidung daraus nähen will/ haben muß - warum nicht?;) Echter Kork bedeutet für mich: Fußboden, Wand, Pinnwand! Wir haben eine Garderobenwand mit Kork belegt - und lackiert (mit Wasserlack). In diesen mischte ich Goldflitter, die normal zum Basteln verwendet werden. Das gab einen schönen Effekt! Es gibt ja auch Stoffe bedruckt mit Baumrinde, Baumstamm, Spaltholz, Tannenzweige und Herbstlaub! Na ja, wer es so "hart" - "stachelig" oder "raschelig" liebt (etwa Bettwäsche?) - dann viel Spass damit!!! :D;) Gruß Annemarie
maschispatch Geschrieben 7. September 2014 Melden Geschrieben 7. September 2014 Das ist ja ganz schlecht -- was Du hier schreibst!!! Den mußt Du doch unbedingt umtauschen, bevor hier so etwas breitgetreten wird!!!! Also, mein Korkleder stinkt überhaupt nicht, läßt sich verarbeiten wie Butter --- EINFACH SUPER !!!! Aber auch gekauft bei Jutta Hellbach in ihrem Dawanda-Shop ! Und ich habe mir eine Tasche genäht -- und wie oft wascht Ihr Eure Taschen ?
maschispatch Geschrieben 8. September 2014 Melden Geschrieben 8. September 2014 Damit Ihr sehen könnt, um welches Material es sich hier bei dem Kork handelt, stell ich Euch die Fotos meiner neuen Tasche ein. Das Korkleder ist kein bedruckter Stoff. Es läßt sich sehr gut verarbeiten, ist weich und hat eine glatte Oberfläche - da bröckeln keine Korkteile ab. Waschbar soll es auch sein. Aber mal ehrlich -- würdet Ihr Eure Ledertasche in der Waschmaschine selbst waschen? Das Absteppen ging ganz einfach, ich habe es sogar ohne weiteres mit dem normalen Fuß geschafft ( das Wechseln auf einen mit Gleitsohle - habe es prombt vergessen,hat aber wirklich auch so bestens geklappt!)
Engelmann Hedi Geschrieben 28. September 2014 Autor Melden Geschrieben 28. September 2014 (bearbeitet) Hallo ihr Lieben, neue Mitteilungen von der Korkstoff Front, der Stoff hat jetzt 3 Wochen in einer überdachten Halle gelegen ,der Geruch hat sich kaum verändert. Dann hat sich Frau Hellbach bei mir telefonisch und per Mail + Brief gemeldet. Den Stoff habe ich nicht bei ihr gekauft wie bereits schon kund getan sondern bei bei Dawanda einer Dame aus Portugal. Frau Hellbach schreib letzte Woche im Mail: ich solle den Stoff jetzt waschen es würde nichts passieren, Sie hätte jetzt mehrere Reste gewaschen und es wäre alles ok. Gemacht getan under Gestank ist weg ! was bin ich jetzt froh daß ich das Geld nicht zum Fenster raus geworfen habe. Vielen Dank nochmals für eure Ratschläge. LG Hedi Maschipach: mit welcher Garn Stärke hast du deine Tasche genäht ???? Bearbeitet 28. September 2014 von Engelmann Hedi
Lehrling Geschrieben 28. September 2014 Melden Geschrieben 28. September 2014 das hört sich doch gut an! sowohl daß der Geruch weg ist durch Waschen wie auch daß das Material sich gut vernähen läßt. eine schöne Tasche ist das geworden. liebe Grüße Lehrling
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden