lanora Geschrieben 18. August 2014 Melden Geschrieben 18. August 2014 Hallo zusammen , vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Suche schon seit längerem Veranstaltungen in NRW bei denen man kostümiert teilnehmen kann . Meist finde ich nur Ritterfeste oder Mittelaltermärkte. Oder auch mal Barockfeste, die aber sehr weit weg. Was ich genau suche währe die Zeit um 1850-1860 . Die Zeit der Krinolinenkleider und Schuten . Bisher bin ich nicht fündig geworen. Vielleicht hab ich aber auch nur nicht den richtigen Suchbegriff ?? Wie nennt man solche Veranstaltungen?
Capricorna Geschrieben 18. August 2014 Melden Geschrieben 18. August 2014 Hallo, ich kann leider nicht direkt weiterhelfen. Nur den indirekten Tipp geben, sich ein Hobby zuzulegen, in dem diese Kostüme tatsächlich gebraucht werden. Ein Kollege von mir ist z.B. in einem Tanzverein für historische Tänze (ich glaube, Barock?); da machen sich deswegen auch viele ihre Kostüme dafür selbst. Vielleicht wäre das ja noch eine Option? Liebe Grüße Kerstin
gelibeh Geschrieben 19. August 2014 Melden Geschrieben 19. August 2014 Ich denke nicht, dass es da eine bestimmte Bezeichnung für gibt. Ich habe die Leute für historische Spaziergänge auch eher durch Zufall gefunden. Ich weiß, dass es bei den Steampunkern auch welche gibt, die in den Jahren unterwegs sind und da hat nicht jeder Zahnräder etc. an der Kleidung. Viktorianisch, wäre Deins ja, passt auch. Die Steampunker haben zumindest einen Veranstaltungskalender. Rauchersalon - Forum fr Steampunk, Dieselpunk und Neo-Victorian
primafehra Geschrieben 19. August 2014 Melden Geschrieben 19. August 2014 Ist zwar nicht NRW, aber dafür "deine" Epoche: Das /Augustafest in Koblenz. In den Rheinanlagen lässt es sich wunderbar flanieren - und den ein oder anderen im historischen Gewand siehst du dort auch. In der Galerie bei den Kostümen habe ich Bild von meinen Eltern vom diesjährigen Augustafest eingestellt - das rote Kleid war mein Ausflug in diese Epoche.
Tarlwen Geschrieben 19. August 2014 Melden Geschrieben 19. August 2014 Abgesehen von Festen ect. kann man sich auch gut Gelegenheiten selber schaffen. Picknick und Spaziergang in einem schönen Park, klassische (Open-Air) Konzerte, historische Märkte oder zeitlich passende Museen oder Schlösser besuchen. Klar gehört da etwas mehr Mut zu, mit zwei, drei, vier Leuten irgendwo "einzufallen" als mit einer ganzen Gruppe, vitalem wenn die Location Besucher in Gewandung nicht gewohnt sind, aber Spaß macht es allemal und die Resonanz ist in der Regel positiv. Aber wie wäre es denn mal mit einem Forums-Treffen in NRW? Was für Mitte 19. Jahrhundert hab ich auch im Schrank.
lanora Geschrieben 19. August 2014 Autor Melden Geschrieben 19. August 2014 Aber wie wäre es denn mal mit einem Forums-Treffen in NRW? Was für Mitte 19. Jahrhundert hab ich auch im Schrank. Wenn es im Raum bis Duisburg - Essen - Oberhausen ist bin ich sofort dabei . Wenn es noch weiter weg ist müßte ich dann mal schauen . Aber Lust hätte ich definitiv !!
Tarlwen Geschrieben 19. August 2014 Melden Geschrieben 19. August 2014 Duisburg, Essen, Oberhausen wäre super. Vielleicht Villa Hügel oder so? Ok, ist n bisschen später wenn ich das richtig im Kopf aber fällt mir Grade spontan ein.
lanora Geschrieben 19. August 2014 Autor Melden Geschrieben 19. August 2014 Hab mal gerade ein wenig gesucht . Essen : Geschichte Villa Hügel // Essen | Essen Oberhausen : Burg Vondern - Herzlich Willkommen auf Burg Vondern! Museum | www.ludwiggalerie.de bzw. Schloss Gastronomie Kaisergarten | KAISERGARTEN Duisburg : Ausflugtipps Rhein-Ruhr Mühlheim: Ausflugtipps Rhein-Ruhr Gelsenkirchen: Ausflugtipps Rhein-Ruhr Ausflugtipps Rhein-Ruhr
trijim Geschrieben 19. August 2014 Melden Geschrieben 19. August 2014 Ich würde nach Vereinen oder Gruppen suchen, die die Darstellung aus dem Kaiserreich machen. In der Stadt Minden gibt es hin und wieder Veranstaltungen zu dem Thema.
Tarlwen Geschrieben 19. August 2014 Melden Geschrieben 19. August 2014 Wenn ich das richtig verstanden habe, sollte es ja nicht gleich ein Verein sein, sondern einfach mal Gelegenheiten zum Kleid ausführen.
trijim Geschrieben 19. August 2014 Melden Geschrieben 19. August 2014 Stimmt, wer lesen kann, hat mehr vom Leben. Allerdings machen solche Vereine oft auch Veranstaltungen, bei denen man dann besagtes Kleidchen ausführen kann.
Irrlicht Geschrieben 19. August 2014 Melden Geschrieben 19. August 2014 Suuuper...wenn ihr Euch wirklich irgendwo in Duisburg/Essen/ Mühlheim treffen wollt, bin ich seeeehr gerne dabei :). Als moeglichen Veranstaltungsort werfe ich noch Schloss Moyland ein (dieses Gemaeuer hat wirklich eine imposante Ausstrahlung) und das beste daran ist, dass das gerade mal ca. 20 km von mir entfernt ist . Ich koennte dann quasi mit dem Fahrrad kommen .
Tarlwen Geschrieben 19. August 2014 Melden Geschrieben 19. August 2014 (bearbeitet) Wow, warst Du fleissig. Die Burgen bzw "burgigen" Schlösser sind mir glaub ich gefühlt zu "Mittelalter" für einen Ausflug in die Mitte des 19. Jahrhunderts. (Auch wenn sie durchaus auch nach dem Mittelalter genutzt wurden.) Da machen sie uns ganz schnell zu "Burgfräulein", rat mal, wieso ich das weiß. Die Ludwiggalerie sieht vielversprechend aus und der Kaisergarten auch. Ich weiß nicht, ob Dir Krefeld zu weit weg wäre, sonst könnte man auch sowas machen wie historische Eisenbahn fahren. Schloss Drachenburg ist auch was ganz feines, aber wahrscheinlich für Dich auch etwas weit weg. Falls Düsseldorf eine Option wäre, werfe ich mal noch "mein" Schloss Benrath in den Ring. Zwar 18. Jahrhundert, wurde aber im 19. Jahrhundert u.a. von den Preußen genutzt, es gibt einen Park zum flanieren und auch ein feines Cafe. Irrlich, fein. Mag noch wer mitkommen? Bearbeitet 19. August 2014 von Tarlwen
lanora Geschrieben 20. August 2014 Autor Melden Geschrieben 20. August 2014 Suuuper...wenn ihr Euch wirklich irgendwo in Duisburg/Essen/ Mühlheim treffen wollt, bin ich seeeehr gerne dabei :). Das wäre ja toll , dann wären wir schon zu dritt Als moeglichen Veranstaltungsort werfe ich noch Schloss Moyland ein (dieses Gemaeuer hat wirklich eine imposante Ausstrahlung) und das beste daran ist, dass das gerade mal ca. 20 km von mir entfernt ist . Ich koennte dann quasi mit dem Fahrrad kommen . DAS will ich sehen
lanora Geschrieben 20. August 2014 Autor Melden Geschrieben 20. August 2014 (bearbeitet) Wow, warst Du fleissig. Die Burgen bzw "burgigen" Schlösser sind mir glaub ich gefühlt zu "Mittelalter" für einen Ausflug in die Mitte des 19. Jahrhunderts. (Auch wenn sie durchaus auch nach dem Mittelalter genutzt wurden.) Da machen sie uns ganz schnell zu "Burgfräulein", rat mal, wieso ich das weiß. Da hast du recht , die meisten Schlösser/Burgen sind eher "zu alt" ..... und Schloss Sanssouci ist ein wenig weit weg Die Ludwiggalerie sieht vielversprechend aus und der Kaisergarten auch. Ja , da könnte man einiges unternehmen. Der Park Kaisergarten ist der Ludwigsgalerie angeschlossen . Es gibt einen großen Park mit See und kleinem Tierpark. Man könnte eine Ausstellung in der Ludwigsgalerie besuchen , im Park ein Picknick veranstalten oder im Cafe Kaisergarten einkehren. Außerdem gibt es praktischerweise drumherum viele Parkplätze ( wenn auch leider kostenpflichtig) Ich weiß nicht, ob Dir Krefeld zu weit weg wäre, sonst könnte man auch sowas machen wie historische Eisenbahn fahren. das wäre gut 1 Stunde Fahrzeit von mir aus Schloss Drachenburg ist auch was ganz feines, aber wahrscheinlich für Dich auch etwas weit weg. Ja , leider . Da bin ich schon 1,5 Stunden unterwegs Falls Düsseldorf eine Option wäre, werfe ich mal noch "mein" Schloss Benrath in den Ring. Zwar 18. Jahrhundert, wurde aber im 19. Jahrhundert u.a. von den Preußen genutzt, es gibt einen Park zum flanieren und auch ein feines Cafe. Irrlich, fein. Mag noch wer mitkommen? Nach Schloss Benrath hätte ich eine Fahrzeit von ca. 45min Nach Schloss Oberhausen fahre ich nur knapp 15 min Nach Villa Hügel auch 45min . Nach Schloss Moyland ebenfalls 45min . Wie sieht es bei euch aus ? Am besten wäre ja wir treffen uns irgendwo in der Mitte , damit keiner von uns so lange fahren muß Bearbeitet 20. August 2014 von lanora
lanora Geschrieben 20. August 2014 Autor Melden Geschrieben 20. August 2014 hier noch ein paar Schlösser die ganz nett sind. Die Frage wäre wohl nun welches wir nehmen . Wie weit sind die entsprechenden Ziele von euch aus entfernt? gut 70min Fahrt Schloss Nordkirchen - Westflisches Versailles 30min Fahrt Museum Wasserburg Anholt - Museum mit Bildersammlung, Porzellan, Renaissance und Barock-Möbeln im Schloss von Anholt, Isselburg, NRW 70 min Fahrt Willkommen › Burg Hülshoff | Museum u. Geburtsort der Annette von Droste zu Hülshoff 80 min Fahrt Willkommen zu der Welterbestätte Schlösser Brühl 60 min Fahrt Stiftung Schloss Dyck - Gartenkunst und Landschaftskultur 80 min Fahrt Stadt Bonn - Poppelsdorfer Allee 60 min Fahrt Geschichte - Museum Morsbroich
Tarlwen Geschrieben 20. August 2014 Melden Geschrieben 20. August 2014 Ui, da muss ich nacher mal schauen. Beim Hinkommen ist bei mir das größe Problem, dass ich kein Auto habe und auf Öffis bzw Haltestellen in der Nähe angewiesen bin. Benrath ist quasi bei mir vor der Tür, Schloß Brühl hat auch gute ÖPNV Anbindungen, bei den anderen Schlössern muss ich mal schauen. Nordkirchen kenne ich auch, ist sehr schön dort, aber ohne Auto nicht gut hin zu kommen.
Tarlwen Geschrieben 20. August 2014 Melden Geschrieben 20. August 2014 Ich hab mal geschaut, nach Anholt würde ich mit der Bahn gute anderthalb Stunden fahren, Burg Hülshoff wäre für mich mit über 2 Stunden etwas weit, Schloss Moyland (scööööönnnn!) leider auch. Schloss Dyck wäre von der Bahnfahrt auch erreichbar, aber die Haltestelle ist gut 6 km vom Schloss entfernt, das ist mir zu Fuss n bisschen weit. Bonn würde für mich gehen, Morsbroich auch. Irrlicht, wie siehts bei Dir aus?
Irrlicht Geschrieben 20. August 2014 Melden Geschrieben 20. August 2014 Ich bin nicht auf mein Fahrrad angewiesen , kann also auch mit dem Auto kommen . Schloss Benrath kenne ich nur von aussen (ich war mal schraeg gegenueber auf einem Metal-Konzert (Path of Golconda, oder so aehnlich) und damals habe ich schon gedacht, dass ich mir das irgendwann mal unbedingt von innen ansehen muss! Das ist allerdings auch das einzige barocke Schloss was ich im naeheren Umkreis kenne.
lanora Geschrieben 21. August 2014 Autor Melden Geschrieben 21. August 2014 (bearbeitet) Sollen wir uns dann fürs erste auf Schloss Benrath einigen ? Anreise Parken - Stiftung Schloss und Park Benrath Nur wo treffen wir uns am besten , wo kann man am günstigsten parken ? evtl. sollten wir weiteres per PN oder in einer geschlossenen Gruppe besprechen . Dann können wir auch Wohnorte und Telefonnummern austauschen. Vielleicht können wir ja ein Stück zusammen fahren ( je nachdem aus welcher Ecke wir jeweils kommen ) ? Bearbeitet 21. August 2014 von lanora
lanora Geschrieben 23. August 2014 Autor Melden Geschrieben 23. August 2014 Mädels habt ihr euch schon entschieden was wir machen ?
Tarlwen Geschrieben 26. August 2014 Melden Geschrieben 26. August 2014 Also von mir aus gern Benrath. Heimspiel sozusagen. Parken kann man direkt am Schloß nicht so toll, es gibt in der Nähe einen kleinen Parkplatz, aber der ist oft voll oder man kann sein Glück in den Wohnstraßen drumrum versuchen. Aber ganz in der Nähe, an der Regio/S-Bahn Haltestelle Benrath gibt es einen Park&Ride Parkplatz und da kann man dann entweder zu Fuß zum Schloß gehen oder mit der Straßenbahn 2 Haltestellen fahren (3 Minuten) und ist direkt am Schloß. Wann wollen wir uns denn treffen?
lanora Geschrieben 26. August 2014 Autor Melden Geschrieben 26. August 2014 (bearbeitet) Am schönsten wäre es wenn wenigstens etwas die Sonne scheint .............bei uns ist momentan der Herbst eingezogen.......... Wollt ihr unter der Woche ( ich weiß nicht wie eure Arbeitszeiten sind ) oder lieber am WE ? Sollen wir uns dann alle an diesem Park&Ride Parkplatz treffen ? ( Da muß ich aber erstmal eine Anschrift für das Navi finden .... ) Edit : Ist es diese Haltestelle ( Markiert mit dem roten Punkt) ? Google Maps Bearbeitet 26. August 2014 von lanora
Irrlicht Geschrieben 26. August 2014 Melden Geschrieben 26. August 2014 (bearbeitet) Ich komme auch gerne zu Schloss Benrath, allerdings ohne Gewandung (nur schon mal als Vorwarnung - fuer so etwas reichen meine Naehkenntnisse noch ganz bestimmt nicht aus ). Aber ich hoffe natuerlich darauf, viele neue Eindruecke zu gewinnen - finde ich spannend. Wenn wir uns nicht am Wochenende treffen, bringe ich meine Tochter mit . Lanora, Fahrgemeinschaft finde ich gut. Ich komme aus Xanten und Du? Bearbeitet 26. August 2014 von Irrlicht
Tarlwen Geschrieben 26. August 2014 Melden Geschrieben 26. August 2014 Oh ja, gutes Wetter muss sein! Aber es soll ja besser werden. Lanora, genau die Haltestelle ist es. In die Hildener Straße kannst du wohl rein fahren und da ist am Ende der Parkplatz. Und vor dem Bahnhof ist die Straßenbahnhaltestelle. Da können wir uns dann gern treffen. Wochenende oder unter der Woche ist mir gleich, bis Oktober hab ich Semesterferien. Können wir ja dann schauen, ob wir nur spazieren und Kaffee trinken gehen oder ob ihr auch ins Schloß rein wollt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden