Dunkelmunkel Geschrieben 13. August 2014 Melden Geschrieben 13. August 2014 Heute bin ich dienstlich hier. Ich suche nach einem wirklich haltbaren Wäschestift! Hinweise jeder Art sind willkommen! Hintergrund: In meiner Arbeit haben wir mal grob überschlagen 15.000 mit Wäschestift markierte Wäscheteile. Aber leider keinen guten Wäschestift. Jeden Tag muss ich Nummern oder Namen durch Nachschreiben vor dem Verblassen retten. Das kostet Zeit und nervt. Früher haben wir einen TEX PEN einer amerikanischen Firma verwendet. Der hielt der Wäscherei stand. Die letzten dieser Stifte, die wir hatten, waren leider ziemlicher Mist: Entweder sie schrieben kaum bis gar nicht, oder die dickflüssige Tinte quoll ständig heraus. Wischte man die Spitze ab, schrieb der Stift wieder nicht Zur Zeit arbeiten wir mit Edding 8040. Wird als kochfester Wäschestift verkauft, hält aber das Versprechen nicht, sondern verblasst schnell. Ist auch schnell leer. Den Standard-Edding 3000 haben wir auch getestet. Da kommt wenigstens ordentlich Tinte heraus und haltbar ist er auch einigermaßen. Aber die Schrift verläuft stark und ist nach einigen Wäschen oft ein einziger dunkler Fleck und kaum noch zu entziffern. Watt nu? Wir brauchen dringend einen ca. 1 mm breit schwarz schreibenden Stift, der nicht verläuft und wasch- und bleichfest ist. Hat jemand ne Ahnung?
Allgäu-Basteloma Geschrieben 13. August 2014 Melden Geschrieben 13. August 2014 Bei meinen ersten Stoffmalstiften hieß es, die wären -nach heiß einbügeln- kochfest. Später waren die -angeblich- (nur!) bis 60° waschbar (haltbar)!? Gruß Annemarie
grandmaines Geschrieben 13. August 2014 Melden Geschrieben 13. August 2014 Da gibt es doch den Wäschemarkierstift von Prym. Der müsste doch die Wäsche aushalten? Habt ihr den schon probiert?
Wesch Geschrieben 13. August 2014 Melden Geschrieben 13. August 2014 Mein Mann hat sich mal mit einem Fineliner von Stabilo einen Fleck in die Oberhemdentasche gemacht, der ging nach vielen Lösungsversuchen und Wäschen nicht raus! Die Dinger schrieben auch gut auf Stoff! Aber bitte erst ausprobieren bevor du die Wäsche beschreibst, das ist schon viele Jahre her und womöglich haben die das Tintenrezept geändert!
Großefüß Geschrieben 17. August 2014 Melden Geschrieben 17. August 2014 Hallo, ich hatte vor Jahren einen Wäschekugelschreiber, m. E von Walz. Der hielt recht gut, ist aber leer. Ich habe ewig gegooglet, er ist aber nicht mehr zu bekommen und was ich sonst glesen habe, z. B. die Eddings, war auch nicht so toll. (Ich will Namen auf in Kleidung vorhandene Etiketten schreiben.) Für Beschriftungsgeräte gibt es auch aufbügelbares Textilband; das hab ich aber noch nicht getestet.
Romina2 Geschrieben 17. August 2014 Melden Geschrieben 17. August 2014 Ich nehme um Arbeitskleidung zu markieren einen Edding 400 . Das ist zwar kein ausgesprochener Textilmarkierstift sondern ein ganz normaler Edding aber der hält bei mir bombenfest, selbst nach 100 Wäschen. Ich markiere die Kleidung in den Halsbeleg, was ich dabei beachte ist, dass ich zwischen Beleg und dem eigentlichen Kleidungsstoff ein Stück Pappe od. ähnlich lege, damit der Stift nicht auf die Kleidung durchschlägt. Mir ist da noch nie etwas verlaufen und selbst nach gaaanz vielen Wäschen konnte man das noch einwandfrei lesen. Ok, nach ein paar Jahren wird es ein bißchen blasser aber ich mußte noch nie nachmalen. Diese Kleidung ist hochwertig, wird bei uns wöchentlich gewaschen und hält ein paar Jahre. Bis jetzt war es immer so, dass die Kleidung verschlissen war bevor man die Markierung erneuern hätte müssen.
Dunkelmunkel Geschrieben 18. August 2014 Autor Melden Geschrieben 18. August 2014 Danke schon mal für die bisherigen Antworten. ...Für Beschriftungsgeräte gibt es auch aufbügelbares Textilband; das hab ich aber noch nicht getestet. Wir haben das aufbügelbare Textilband, aber kein Beschriftungsgerät... wir schreiben händisch. Edding 400 verblasste auch schnell, den haben wir schon versehentlich verwendet, er sieht genauso aus wie der Textilmarker von Edding. Die Kleidung hält bei uns (in der Regel) ein paar Jahre. So lange waschbeständig war leider nur der alte TEX PEN. Hmm. Hat jemand Erfahrung mit dem Beschriftungsgerät für das aufbügelbare Band? Vll sollten wir mal die Anschaffung anregen?
Sini Geschrieben 22. August 2014 Melden Geschrieben 22. August 2014 Ich habe von Pentel mehrere "Gel Pen for Fabric". Für unseren Hausgebrauch war das bisher kochfest. Man erhöht die Farbechtheit durch bügeln aber selbst wenn man nicht bügelt bleibt es zumindest bei 60° drin. Gibts in schwarz rot und blau. Auf dem Stift steht noch BN15 als 8 terne Artikelnummer.
Allgäu-Basteloma Geschrieben 22. August 2014 Melden Geschrieben 22. August 2014 Einige, bzw. mehrere -neuere- Nähmaschinen sind auch "Schreibmaschinen":D - können Buchstaben (Worte) nähen! Gruß Annemarie
Großefüß Geschrieben 22. August 2014 Melden Geschrieben 22. August 2014 Hmm. Hat jemand Erfahrung mit dem Beschriftungsgerät für das aufbügelbare Band? Vll sollten wir mal die Anschaffung anregen? Wir haben das Gerät für normale Beschriftungsbänder schon öfter verwendet. Bei dem kann mann die Schriften im PC einstellen. Vielleicht gibt es auch verschiedene Geräte für die gleichen Bänder.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden