DanLe Geschrieben 6. August 2014 Melden Geschrieben 6. August 2014 Liebe Freunde, ich bin 1,88 cm und 80 kg schwer. Wieviel lfm. Loden brauche ich für einen einreihigen Kurzmantel, dessen Saum bis zu den Knien reicht? Herzlichen Dank! Dan
knittingwoman Geschrieben 6. August 2014 Melden Geschrieben 6. August 2014 ich gehe mal davon aus, dass du das nicht ohne Schnitmjuster machst, da stehen die Verbrauchsangaben dabei falls du dich erst mal kundig machen willst, wieviel du in den Stoff investieren musst du kannst dir auf der SEite von Brda STyle ein dir passendes Mantelmodell aussuchen, da stehen die Verbrauchsangaben dabei. nur mut
stoffmadame Geschrieben 7. August 2014 Melden Geschrieben 7. August 2014 Hi Dan, und herzlich willkommen Du berechnest das so: Der Stoff liegt ja meist 1,40m breit und dann doppelt (sonst musst du umrechnen). Jetzt kommt es darauf an, ob du auf die 70cm beide Teile für Vorderteil und Rückenteil drauf bekommst. Wenn ja, brauchst du einmal die Länge des fertigen Kleidungsstücks plus die Ärmel plus einige cm für die Saumzugaben (bei einem Mantel eher mehr). Neben die Ärmel passt dann noch der Kragen (an der Bruchkante) u.ä. auf den Stoff. Meist haut das nicht hin und man braucht 2x die Länge plus die Ärmel.
Bineffm Geschrieben 7. August 2014 Melden Geschrieben 7. August 2014 Das fehlt dann aber noch der Besatz - und wenn da ein Reverskragen dran soll - dann könnte das durchaus knapp werden.... Ich würde auch nach einem passenden Schnittmuster gucken und dann schauen, was da so ungefähr der Verbrauch ist - und sicherheitshalber noch ein bißchen mehr kaufen, wenn der Schnitt noch nicht endgültig feststeht.... Sabine
gundi2 Geschrieben 7. August 2014 Melden Geschrieben 7. August 2014 Hallo, du schreibst, dass du 1,88 m groß bist, da brauchst du natürlich mehr Länge für die Körperteile und für die Ärmel, als auf den Schnittmustern angegeben ist, denn die sind für Frauen von 1,68 m konzipiert. Meine Familie und ich bewegen uns auch jenseits der 1,85, und wir wissen, um wie viel jeweils Körper und Ärmel verlängert werden müssen. Das addieren wir zu der angegebenen Stoffmenge, meistens sind es etwa 15 %. Das ist dann reichlich kalkuliert, kommt aber in der Regel hin. Wenn du die Belege nicht neben Vorder- und Rückenteil auflegen kannst (ich schätze mal, dass du dich so im Bereich Gr. 48 / 50 bewegst bei deinen Angaben zu Größe und Gewicht?), brauchst du 2 mal die fertige Länge plus Naht- und Saumzugaben, und zwar Deine Länge, nicht was auf dem Schnitt steht. LG gundi
birgit68 Geschrieben 7. August 2014 Melden Geschrieben 7. August 2014 (bearbeitet) du kannst mal hier auf diese Seite gehen: *editiert* Unter Suche gibst du Mantel ein. Da gibt es einiges an Mantelschnitten mit Angaben von Stoffverbrauch bei den jeweiligen Größen. Bearbeitet 8. August 2014 von nowak Shoplink gelöscht. (Ggf. auf Hersteller verlinken.) Danke. Die Moderation.
Strickforums-frieda Geschrieben 7. August 2014 Melden Geschrieben 7. August 2014 du schreibst, dass du 1,88 m groß bist, da brauchst du natürlich mehr Länge für die Körperteile und für die Ärmel, als auf den Schnittmustern angegeben ist, denn die sind für Frauen von 1,68 m konzipiert. Der-die-das OP schreibt aber nirgends, dass er-sie-es eine Frau wäre. Ich würde mal vom Gefühl her vermuten, dass eher nicht. Grüßlis, frieda
DanLe Geschrieben 8. August 2014 Autor Melden Geschrieben 8. August 2014 Danke Euch allen! Ich bin ein Mann. Gerade der Hinweis zu Burda style hat mir geholfen Schnittmuster: Mantel ntel - Herren - burda style Ich trage bei den besagten 1,88 m und 80 kg eine 94 als Jacket. Bei Burda steht nun bei der Größe 60 (!!!) und dem Kurzmantel ca. 3 lfm. Stoffverbrauch (1,40 m Stoffbreite). Mein Loden ist 1,50 m breit. 3 lfm. werden also reichen, oder?
charliebrown Geschrieben 8. August 2014 Melden Geschrieben 8. August 2014 (bearbeitet) Danke Euch allen! Ich bin ein Mann. Gerade der Hinweis zu Burda style hat mir geholfen Schnittmuster: Mantel ntel - Herren - burda style Ich trage bei den besagten 1,88 m und 80 kg eine 94 als Jacket. Bei Burda steht nun bei der Größe 60 (!!!) und dem Kurzmantel ca. 3 lfm. Stoffverbrauch (1,40 m Stoffbreite). Mein Loden ist 1,50 m breit. 3 lfm. werden also reichen, oder? Gr. 60 ist für einen korpulenten Mann der etwa 175cm groß ist. Du benötigst bei Gr. 94 in etwa die Weite der Schnittteile von Gr. 48 ( auf jeden Fall erst ausmessen Brust-und Hüftumfang ) plus deiner gewünschten Mantellänge. Das heißt, du Must alle Mantelteile (dafür gibt es Anleitungen Schnittmuster in der Länge anpassen ) um ca. 14 cm verlängern, wahrscheinlich auch die Ärmel (nach der Armlänge ). Bearbeitet 8. August 2014 von charliebrown
gundi2 Geschrieben 8. August 2014 Melden Geschrieben 8. August 2014 Ich trage bei den besagten 1,88 m und 80 kg eine 94 als Jacket. Bei Burda steht nun bei der Größe 60 (!!!) und dem Kurzmantel ca. 3 lfm. Stoffverbrauch (1,40 m Stoffbreite). Mein Loden ist 1,50 m breit. 3 lfm. werden also reichen, oder? Hallo, ich habe mir den Schnitt mal angesehen und bin skeptisch, ob da wirklich 3 m reichen. Für Gr. 48 sind da 2,80 angegeben, und Gr. 60 ist ja nur in der Breite wesentlich mehr, in der Länge nicht so viel. Herrengröße 48 geht lt. Maßtabelle von einer Körpergröße von 1,74 m aus, und du bist 14 cm größer. Das sind gut 8%, da würde ich 3,10 Stoff besorgen, denn sonst könnte das mit der Länge knapp werden, auch wenn die Breite dicke reichen würde. Uhnd denk dran, dass du auch beim Futter entsprechend draufrechnen musst. LG gundi
gundi2 Geschrieben 8. August 2014 Melden Geschrieben 8. August 2014 Das heißt, du Must alle Mantelteile (dafür gibt es Anleitungen Schnittmuster in der Länge anpassen ) um ca. 14 cm verlängern, wahrscheinlich auch die Ärmel (nach der Armlänge ). Hallo, wenn er 14 cm größer ist, müssen doch nicht die Teile 14 cm länger sein: Der den Mantel geht ja nicht vom Scheitel bis zur Sohle;). Da muss dann schon entsprechend der Rückenlänge proportional verlängert werden, oder eben auf die Gesamtlänge die 8%, die er größer ist als der Standard. LG gundi
DanLe Geschrieben 9. August 2014 Autor Melden Geschrieben 9. August 2014 Herzlichen Dank! Also bin ich mit 3,10 lfm. (bei 1,50 m Breite) auf der sicheren Seite! Nach Fertigstellung stelle ich hier 3 Photos rein, den einen oder anderen wird es interessieren. Es soll übrigens ein Lyocell/Viskose Futter rein. Schönes Wochenende!
DanLe Geschrieben 3. September 2014 Autor Melden Geschrieben 3. September 2014 Welches Garn für 640 gr. /lfm. Loden? Herzlichen Dank!
Strickforums-frieda Geschrieben 3. September 2014 Melden Geschrieben 3. September 2014 Da würde ich ein ganz normales herkömmliches Garn der Stärke 100 nehmen, z.B. Gütermann Allesnäher. Und eine 90er Universalnadel. Grüßlis, frieda
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden