KleinesMenschlein Geschrieben 4. August 2014 Melden Geschrieben 4. August 2014 Hallo, ich bräuchte mal Tipps von den Technikerinnen und Technikern. Nachdem meine Augen leider immer schlechter werden, wollte ich in meine Pfaff tiptronic 2030 ein LED Licht einbauen. Hatte auch schon ein passendes Birnchen gekauft, gibts für die Innenbeleuchtung im Auto, das Birnchen passte auch, aber es flackerte! Der Verkäufer hat mir erklärt warum aber ich hab es ehrlich gesagt vergessen anscheinend ist die Elektrik der Maschine nicht dafür ausgelegt? Oder irgend so etwas... Meine Nachfragen bei Nähmaschinenhändlern ergab leider auch nichts brauchbares ("nee, sowas haben wir nicht" oder "müssen sie sich halt ne neue Maschine kaufen, die sind mit LED") Hat jemand eine Idee, wie ich das hinbekomme, dass ich ein LED Birnchen in der Maschine benutzen kann? Ach ja, ich möchte kein zusätzliches externes Licht. Das selbe Problem hab ich übrigens bei meiner Bernina Overlock Viele Grüße Moni
Dominika Geschrieben 4. August 2014 Melden Geschrieben 4. August 2014 Die Pfaff-Glühbirne mit diesem glatten Verschluss sagen wir mal ( ich weiss nicht wie das bezeichnet wird), kannst Du mit LED quasi nachrüsten. Eine Glühbirne mit diesem Verschluss allerdings eben als LED kostet 5-6 €. Bei Overlock weiss ich selbst nicht
Capricorna Geschrieben 4. August 2014 Melden Geschrieben 4. August 2014 Hallo, hier hatten wir schon mal diskutiert, da steht auch eine Modellbezeichnung, die dir eventuell bei der Suche weiterhelfen könnte: LED Nählicht gut oder schlecht ? - Hobbyschneiderin 24 - Forum Ob das das Problem mit dem Flackern löst, weiß ich auch nicht... Liebe Grüße Kerstin
Lehrling Geschrieben 4. August 2014 Melden Geschrieben 4. August 2014 Dein Auto-LED wird vermutlich auf die Spannung der Autobatterie ausgelegt sein, nicht auf Wechselstrom - daher das Flackern ( reine Vermutung von mir). Wenn ich Nähmaschinenlicht brauche, schau ich nach Kühlschrank - oder Backofenbirnen, das paßt bei mir. liebe Grüße Lehrling
KleinesMenschlein Geschrieben 4. August 2014 Autor Melden Geschrieben 4. August 2014 Hallo, danke für die schnellen Antworten. Vielleicht habe ich mich nicht ganz verständlich ausgedrückt. Ich weiß daß es passende Birnchen mit Bajonett gibt, auch woher ich sie bekomme, habe ja auch schon welche gekauft. Aber bei beiden Maschinen habe ich dieses Flackern damit Wobei, wenn es bei beiden Maschinen vorkommt, vielleicht liegts an den Birnchen und der Verkäufer hat mir Schmarrn erzählt, weil er sie nicht zurücknehmen wollte?
KleinesMenschlein Geschrieben 4. August 2014 Autor Melden Geschrieben 4. August 2014 Dein Auto-LED wird vermutlich auf die Spannung der Autobatterie ausgelegt sein, nicht auf Wechselstrom - daher das Flackern ( reine Vermutung von mir). Wenn ich Nähmaschinenlicht brauche, schau ich nach Kühlschrank - oder Backofenbirnen, das paßt bei mir. liebe Grüße Lehrling Das ist schon mal ein guter Hinweis, danke. Daran hab ich natürlich nicht gedacht
Ramses298 Geschrieben 4. August 2014 Melden Geschrieben 4. August 2014 Hallo Forum! Dein Auto-LED wird vermutlich auf die Spannung der Autobatterie ausgelegt sein, nicht auf Wechselstrom - daher das Flackern ( reine Vermutung von mir). Wenn ich Nähmaschinenlicht brauche, schau ich nach Kühlschrank - oder Backofenbirnen, das paßt bei mir. Wenn der TE eine 12 Volt Leuchte in seiner Nähmaschine zum Leuchten bringt, dann ist die Beleuchtung der Nähmaschine auf 12 Volt ausgelegt. Mit einer Backofen- oder Kühlschrankleuchte, die für 230 Volt ausgelegt ist, wird man da sicher kaum Licht erzeugen können. Das Flackern kommt, weil offenbar entweder die Spannung nur heruntergespannt wurde oder als Gleichstrom nicht geglättet wurde, was bei Glühlampen auch kein Problem darstellt. LEDs sind aber wesentlich flinker, daher das Flackern/Flimmern. Ich habe eine LED Leuchte, die für 230 Volt ausgelegt ist, die aber schon älter ist und sehr wenig Licht bringt. Nur wird - wie bereits gesagt - eine Leuchte für die Spannung nichts bringen. Ja, man kann das Problem beseitigen. Aber man wird basteln müssen. Schritt 1: Ermitteln, ob da Wechsel- oder Gleichspannung anliegt. Schritt 2: Falls Wechselspannung, dann einen Brückengleichrichter einbauen (wenn da wirklich Wechselspannung anliegt, dann flimmert die LED mit 50 Hz, weil sie nur bei einer Polarität aufleuchtet, was wirklich SEHR nervig sein dürfte). Schritt 3: Mit einem "fetten" Kondensator parallel die Spannung glätten. Bei Gleichspannung kann man "Schritt 2" weglassen. Alternativ besorgt man sich ein Handyladegerät, was 12 Volt ausgibt (und klemmt das an die Lichtanlage). Dabei handelt es sich um Schaltnetzteile, die eine Spannung ausgeben, die sehr gleichmäßig ist. Alles Gute! Ramses298.
KleinesMenschlein Geschrieben 5. August 2014 Autor Melden Geschrieben 5. August 2014 Hallo Ramses289, danke für die ausführliche Antwort, ich hab das mal dem Lebensgefährten meines Vertrauens gezeigt, er sagt er hats verstanden
ozelotta Geschrieben 20. März 2015 Melden Geschrieben 20. März 2015 Dieser Thread ist zwar schon fast ein Jahr alt und wahrscheinlich hat sich das Thema schon in Wohlgefallen aufgelöst, aber ich wollte sagen, dass ich auch meine Maschinen auf LED's nachgerüstet habe und keine von denen flackert. Allerdings habe ich die speziell für Nähmaschinen gekauft und nicht für Autobedarf. (Habe meine bei Nähmaschinen Flach gekauft, aber es gibt sicher viele Anbieter.) Ich habe beide Sorten benutzt, Steck- und Schraubfassung. Sind leider teuer! 10 Euro das Stück! Aber es ist fantastisch! Helles, klares Licht! Meine Augen haben nämlich etwas nachgelassen und mit LED's entlastet das ungemein!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden