Sternrenette Geschrieben 21. Juli 2014 Melden Geschrieben 21. Juli 2014 Ich habe hier einen schönen blau-weiß gemusterten fließenden Viskosestoff (Webstoff) mit Ikatmuster. Dazu suche ich einen Schnitt für ein Sommerkleid. Die Schnittmuster für Sommerkleider in meinem Moodboard (u.a. Knip, Burda, Vogue) sind irgendwie alle nicht das Richtige. Zum einen, weil ich sie mir mit dem Stoff nicht vorstellen kann oder weil sie einen Rock haben, der als Teller angelegt ist (Muster hat senkrechte Ausrichtung). Habt ihr eine Idee, welche Art von Kleid zu diesem Muster passen würde? Es wäre schön, wenn es Ärmel hätte und nicht zu sackig wäre (normale Damengröße, tendenziell Sanduhr). Vielleicht hat ja jemand eine Idee.
Quälgeist Geschrieben 21. Juli 2014 Melden Geschrieben 21. Juli 2014 Ein Bild des Stoffes kann evtl. hilfreich sein
Sternrenette Geschrieben 22. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 22. Juli 2014 Würde ich ja gerne machen, leider momentan nicht möglich. Sorry! Aber hier kann man ähnliche Muster sehen ikat muster - Google-Suche (hoffe, der Link zur Google-Bildersuche klappt)
nowak Geschrieben 22. Juli 2014 Melden Geschrieben 22. Juli 2014 Eine google Suche zeigt allerdings von verschiedenen Computern aus auch verschiedene Ergebnisse. Was ein IKAT Stoff ist, ist zumindest mir klar, aber wie die Proportionen bei deinem genau sind, können wir davon auch nicht sehen. In der Fait Main von Juli sind einige Modelle aus Ikat-Drucken. Als Kleid ein einfaches Shift Kleid, nur mit Brustabnähern. Wenn du hier: Éditions DIPA BURDA auf "sommaire" klickst, bekommst du das zumindest auf der Übersichtseite in klein zu sehen.
Capricorna Geschrieben 22. Juli 2014 Melden Geschrieben 22. Juli 2014 Habt ihr eine Idee, welche Art von Kleid zu diesem Muster passen würde? Jup, und zwar Schnitte, die Burda nennt als geeignet für weichfließende Kleiderstoffe oder so ähnlich. Ich meine, dass es gerade in den Sommerheften der letzten Monate immer wieder lange Kleider ohne besondere Teilungsnähte gegeben hat; die fände ich für einen stark gemusterten Stoff am besten geeignet, damit das Muster nicht zerschnippelt wird. Musterstoffe sind generell grad in. Guck dir doch bei den Burda-Kleidern Hier finden Sie eine Top-Auswahl an Schnittmustern fr Damen Kleider. Alle wertvollen Tipps und Anleitungen vom Abendkleid bis hin zum Sommerkleid. mal die Kategorien der Maxi-Kleider, Sommerkleider, Shirtkleider oder auch Wickelkleider näher an; da sollte sich was finden lassen... Oder, wenn du auf jeden Fall Ärmel dran haben willst, auch noch die Langarm-Kleider. Keine oder nicht viele Teilungsnähte geht passform-technisch dann allerdings schon eher in Richtung sackig. Aber es gibt ja auch Gürtel, Gummizug, Smok etc., und über die Seitennähte und evtl. noch selbst hinzugefügte Abnäher kann man ja auch was ändern, ohne das Muster sehr groß zu beeinflussen... Liebe Grüße Kerstin
Sternrenette Geschrieben 22. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 22. Juli 2014 @Marion Es ging ja nur darum zu zeigen wie das Muster ungefähr aussieht, falls man die Bezeichnung nicht kennt. Die Fait main habe ich angeschaut. Für ein Shiftkleid ist der Stoff leider zu dünn und zu fließend. @Kerstin Lange weite Kleider ohne Teilungsnähte und Abnäher sind sicherlich durch mein Suchraster gefallen, weil ich die auf gar keinen Fall tragen kann. Egal ob mit Gürtel, Gummizug oder Smok. Ich weiß, dass die Burda das immer und immer wieder einbaut, weils ja so easy zu nähen ist. Aber neee, nicht für mich. Ich habe jetzt nochmal verschiedenes durchgeblättert und zwei Kleider in der engeren Auswahl: Burda 2/2009 Modell 121 mit Gummizug in der Taille, aber eher schmal geschnitten, Raglanärmel (leider nicht online gefunden) oder Meine Nähmode 3/2011 Modell 10-11. Da wird die Weite vom Kleid in der Taille mit Falten gebändigt, das könnte vorteilhaft sein oder aber doof aussehen, weil das Muster ungünstig unterbrochen wird. Hier bei Nahtzugabe im Blog zu sehen Nahtzugabe: Weihnachtskleid simplicity 2754/Meine Nähmode - Schnittbesprechung Was meint ihr zu diesem?
mickymaus123 Geschrieben 22. Juli 2014 Melden Geschrieben 22. Juli 2014 Ich würde das Burda Modell bevorzugen. Das Simplicity Modell würde mir für einen gemusterten Stoff nicht gefallen.
Sternrenette Geschrieben 22. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 22. Juli 2014 Oh, danke fürs Verlinken! :-) Ja, ich habe auch langsam Bedenken, dass das Muster beim zweiten Kleid zerpflückt wird.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden