kleinerhase78 Geschrieben 14. Juli 2014 Melden Geschrieben 14. Juli 2014 (bearbeitet) Hallo zusammen, ich bin Anfängerin und möchte mir gern eine Nähmaschine kaufen. Ich werde vermutlich viel Jersey nähen und habe verstanden, dass man dafür eine Maschine mit verstellbarem Nähfußdruck kaufen sollte, richtig? Nun habe ich ein gutes Angebot für die W6 N 5000. Was meint Ihr dazu? Andere Empfehlungen? Freu mich über Anregungen. Bearbeitet 15. Juli 2014 von kleinerhase78
mickymaus123 Geschrieben 14. Juli 2014 Melden Geschrieben 14. Juli 2014 Hallo und herzlich Willkommen im Forum. Die von Dir genannte Maschine kenne ich nicht. Soweit ich weiß, hat sie aber keinen verstellbaren Nähfußdruck, der zum Verarbeiten von Jersey sehr hilfreich sein kann. Wenn der eingestellte Nähfußdruck für Jersey zu hoch ist, könnte das die Lust am Jersey nähen sehr einschränken.... Ich persönlich empfehle immer das Probenähen auf den vorgesehenen Stoffen, denn nur so kann man sehen, ob die Ergebnisse akzeptabel sind und ob einem die Bedienung der Maschine "liegt".
catweazleshobby Geschrieben 14. Juli 2014 Melden Geschrieben 14. Juli 2014 Hallo, da bei der W6 N5000 serienmäßig ein Obertransportfuß mitgeliefert wird, kann man damit auch Jersey gut nähen. Sicherlich ist ein verstellbarer Nähfußdruck eine feine Sache. Allerdings sind andere Maschinen mit vergleichbarer Ausstattung und verstellbarem Nähfußdruck deutlich teurer.
Romina2 Geschrieben 14. Juli 2014 Melden Geschrieben 14. Juli 2014 Ich habe u.A. diese Maschine und bin begeistert von dem mitgelieferten Obertransportfuß, den catweazleshobby erwähnte. Ich vernähe sehr viel Jersey. Die W6 n5000 hat definitiv keinen verstellbaren Nähfüßchendruck aber durch den Obertransportfuß habe ich den auch noch nicht vermißt. Ich habe auch schon auf Maschinen mit verstellbarem Füßchendruck genäht. Für mich persönlich ist das kein ausschlaggebendes Kaufkriterium. Vom dem Preis- Leistungsverhältnis der W6 n5000 bin ich sehr angetan. kleinerhase78 schrieb: Nun habe ich ein gutes Angebot für die W6 N 5000. Was heißt ein gutes Angebot? Möchtest du sie gebraucht kaufen? Diese Maschine kostet neu, mit 10 Jahresgarantie, 429Euro. Diese Garantie ist nicht übertragbar u. gilt nur für den Erstkäufer. Bitte bedenke das. Allerdings gibt es die gesetzliche Garantiezeit od. Gewährleistungsfrist (od. wie immer das auch nennt) im gesetzlichen Rahmen auch für den Zweitkäufer. Ob man auf die 10 Jahresgarantie bauen kann muß sich erst noch rausstellen, denn die Firma gibt es noch nicht so lange u. ob sie sich halten wird, weiß man noch nicht. Eigentlich kaufte ich die Maschine um sie zu verschenken aber nachdem ich sie ausprobiert habe, ist sie bei mir geblieben. Verschenkt habe ich trotzdem noch eine:).
elkaS Geschrieben 14. Juli 2014 Melden Geschrieben 14. Juli 2014 Romina2 schrieb: Allerdings gibt es die gesetzliche Garantiezeit od. Gewährleistungsfrist (od. wie immer das auch nennt) im gesetzlichen Rahmen auch für den Zweitkäufer. Die gesetzliche Gewährleistung knüpft an den Kaufvertrag an und gilt deshalb immer zwischen Kaüfer und Verkäufer. Der Zweitkäufer hat Gewährleistungsrechte damit gegen "seinen" Verkäufer, nicht gegen den "Erstverkäufer". Die gesetzliche Gewährleistung schließt man üblicherweise aus, wenn man seine gebrauchten Sachen weiterverkauft.
kleinerhase78 Geschrieben 15. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 15. Juli 2014 Danke für Eure Antworten. Die Maschine war gestern bei Amazon im Blitzangebot für 369 Euro und ich habe "gezuckt"....aber letztlich konnte ich mich einfach noch nicht entscheiden. Ich war in einem Fachgeschäft da wurde mir die Brother Innovis 10 anniversary ans Herz gelegt....die würde reichen. Hmhhhh....ich bin so ne Vertreterin von "am teuersten kauft man, was man zweimal kauft"...... Die Elna 520 lockt mich......ist aber halt auch fast doppelt so teuer...und für eine Anfänfgerin ggf. überdimensioniert? Oder? Tuts auch die Elna 220? Generell ist ja die Frage......Automatik oder Computergesteuert? Ich bin verwirrt..... Hilfe wäre super!
julischka11 Geschrieben 15. Juli 2014 Melden Geschrieben 15. Juli 2014 Also die "zweistelligen" Brother Maschinen haben auch alle keinen verstellbaren Nähfußdruck. Ich hatte eine, und fand sie gerade zum Nähen von Jersey nicht gut geeignet. Man kann da natürlich das gleiche machen wie bei den W6-Maschinen und einen Obertransportfuß ranschrauben. Aber die Dinger sind laut, man kann keine anderen Nähfüße mehr nutzen, und man sollte auch bedenken, dass man mit diesen Obertransportfüßen (egal ob Brother oder W6) nicht alle Stiche nutzen kann. Die können nämlich nicht rückwärts, damit fallen die Overlockstiche und viele von den Zierstichen raus bzw. sehen sehr seltsam aus. Wenn man wirklich viel Jersey näht, und auch keine Overlock hat, dann würde ich wirklich dazu raten, nicht auf den verstellbaren Nähfußdruck zu verzichten. Die Elna 520 ist eine schöne Maschine, gibt aber auch noch andere in der Preislage. Und wenn möglich selber ausprobieren, mit dem eigenen Stoff dransetzen und mal verschiedene Maschinen probenähen und sich die Ergebnisse angucken.
Jenny8008 Geschrieben 15. Juli 2014 Melden Geschrieben 15. Juli 2014 Die Elna 520 wäre gut geeignet, aber ebenso die kleineren Elnas mit verstellbarem Nähfußdruck. Janome wäre im angestrebten Preissegment auch einen Blick wert, z.B. die 525S, oder die 625E bei den mechanischen Maschinen. Ob mechanisch oder computergesteuert ist m.E. eine Geschmacksfrage. Ich mag Schnickschnack und stehe auf Technik, aber nähen tun sie letztendlich alle (sofern man keinen Schrott kauft).
mickymaus123 Geschrieben 15. Juli 2014 Melden Geschrieben 15. Juli 2014 kleinerhase78 schrieb: Danke für Eure Antworten. Die Maschine war gestern bei Amazon im Blitzangebot für 369 Euro und ich habe "gezuckt"....aber letztlich konnte ich mich einfach noch nicht entscheiden. Ich war in einem Fachgeschäft da wurde mir die Brother Innovis 10 anniversary ans Herz gelegt....die würde reichen. Hmhhhh....ich bin so ne Vertreterin von "am teuersten kauft man, was man zweimal kauft"...... Die Elna 520 lockt mich......ist aber halt auch fast doppelt so teuer...und für eine Anfänfgerin ggf. überdimensioniert? Oder? Tuts auch die Elna 220? Generell ist ja die Frage......Automatik oder Computergesteuert? Ich bin verwirrt..... Hilfe wäre super! Die Elna 520 ist sicherlich eine tolle Maschine mit der Du eigentlich nichts falsch machen kannst. Hier wurde sie mal ausführlich vorgestellt: Erfahrungsbericht Elna eXperience 520 - Hobbyschneiderin 24 - Forum Janome bietet in der Preisklasse auch einige Maschinen, die es sich anzusehen lohnt.
nowak Geschrieben 15. Juli 2014 Melden Geschrieben 15. Juli 2014 Ich habe dieses Jahr mit drei Anfängern auf der Elna 1000 (Sew Fun) genäht, das ist das einfachste Modell. Unter anderem auch Jersey. (Und das war der Anfänger, der im Leben noch nie an der Nähmaschine gesessen hatte.) Das ging ohne Probleme. Man mußte halt passen führen, aber Tricks wie Stärke, Stickvlies, oder anderes Material war nicht nötig. Die Elna 220 ist die nächstgrößere "Schwester" und die 240 hat dann auch den verstellbaren Nähfußdruck. Die hat aus meiner Sicht dann wirklich alles, was man wirklich braucht.
stoffmadame Geschrieben 15. Juli 2014 Melden Geschrieben 15. Juli 2014 Die Elna 220 hat den verstellbaren Nähfußdruck auch schon.
nowak Geschrieben 15. Juli 2014 Melden Geschrieben 15. Juli 2014 Ah, danke. Auf der Webseite steht es nur bei der 240er dabei.
stoffmadame Geschrieben 16. Juli 2014 Melden Geschrieben 16. Juli 2014 Ich bin auch etwas verwirrt, ich glaub, die haben "heimlich" was geändert . Aber gestern stand es auf ihrer Seite für die 220er und auch für die 240er. Ich meine, da war mal was, dass ein Modell ihn hatte und ein "höheres" nicht. Naja, die 240er hat dafür schon das Einstufenknopfloch.
mickymaus123 Geschrieben 16. Juli 2014 Melden Geschrieben 16. Juli 2014 nowak schrieb: Ah, danke. Auf der Webseite steht es nur bei der 240er dabei. Nö, bei der 220 steht es auch - allerdings weiter unten ...."im Vergleich zum nächst kleineren Modell"....
tapferesschneiderchen Geschrieben 16. Juli 2014 Melden Geschrieben 16. Juli 2014 So ist es, und beide haben einen CB-Greifer. Einen horizontalen gibt es dann bei der 320 und 340, wobei auch hier das kleinere Modell ein vierstufiges und die 340 ein einstufiges Knopfloch hat. Die Elna 340 scheint mir übrigens weitgehend identisch mit der Janome 625 zu sein, ein sehr geniale Maschine für Leute, die lieber etwas Mechanisches haben. Bei der Janome gibt es außerdem noch die Nadel-Hoch-Tief-Taste. Aber ging es hier nicht ursprünglich um eine W6?
kleinerhase78 Geschrieben 16. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 16. Juli 2014 Huhu! Ja die W6 war meine Ursprungsidee....aber da die ja keinen verstellbaren Nähfußdruck hat ist sie raus..... ich schwanke nun zwischen der 220 und der 520.... Ist halt das Doppelte an Preis...... ist das aus Eurer Sicht für eine Anfängerin gerechtfertigt? Ich bin echt etwas ratlos.....
mickymaus123 Geschrieben 16. Juli 2014 Melden Geschrieben 16. Juli 2014 kleinerhase78 schrieb: Huhu! Ja die W6 war meine Ursprungsidee....aber da die ja keinen verstellbaren Nähfußdruck hat ist sie raus..... ich schwanke nun zwischen der 220 und der 520.... Ist halt das Doppelte an Preis...... ist das aus Eurer Sicht für eine Anfängerin gerechtfertigt? Ich bin echt etwas ratlos..... Wie viel möchtest Du nähen??? Möchtest Du gerne automatische Knopflöcher nähen können??? Möchtest Du die Vorzüge einer computergesteuerten Maschine nutzen??? Diese und ähnliche Fragen kannst nur DU beantworten.... Wenn Du Spaß am Nähen hast, wirst Du die Maschine vermutlich häufig nutzen. Dann bin ich der Meinung, dass die 520 nicht "überdimensioniert" ist. Nähen kannst Du mit beiden Maschinen. Hast Du denn keine Möglichkeit in Deiner Umgebung die Maschinen mal bei einem Händler zu testen??
kleinerhase78 Geschrieben 16. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 16. Juli 2014 Gute Fragen.... ich bin Vollzeit berufstätig und werde daher nicht jeden Tag nähen....sondern mal abends oder am WE. Knopflöcher erscheinen mir nicht ausschlaggebend. Und was genau die Vorteile einer Computermaschine gegenüber einer mechanischen sind hat sich mir noch nicht ganz erschlossen..... ;-) Kann mich da jemand aufklären? Ja, ich war hier beim Fachhändler....der war ziemlich unfreundlich und wollte mir die Brother Innovis 10 verkaufen. ;-)
elkaS Geschrieben 16. Juli 2014 Melden Geschrieben 16. Juli 2014 Was gerechtfertigt ist, kannst nur du selbst beurteilen. Es gibt Anfänger, die mit einer kleinen Maschine zum Einstieg nicht lange glücklich sind, weil sie schnell deren Grenzen erreichen und was größeres, besseres, mehr Funktionen oder sonstwas haben wollen. Es gibt bestimmt auch Anfänger, die gleich was Großes kaufen. Idealerweise wachsen deren Fähigkeiten dann an der Maschine, so dass sich die anfangs völlig überdimensionierte Ausstattung bald bezahlt macht. Das kann aber auch alles anders kommen... Wenn ich nicht so viel Geld ausgeben wollte, weil ich eh nur selten nähe und da keinen Schnickschnack brauche, würde mir eine Elna 220 ausreichen. Bei der solltest du allerdings beachten, dass sie einen CB-Greifer hat. Das Einlegen der Unterfadenspule ist nicht ganz so komfortabel. Wenn man mit sowas Probleme hat, ist ein Modell mit Horizontalgreifer vielleicht besser.
stoffmadame Geschrieben 16. Juli 2014 Melden Geschrieben 16. Juli 2014 kleinerhase78 schrieb: Gute Fragen.... ich bin Vollzeit berufstätig und werde daher nicht jeden Tag nähen....sondern mal abends oder am WE. Knopflöcher erscheinen mir nicht ausschlaggebend. Und was genau die Vorteile einer Computermaschine gegenüber einer mechanischen sind hat sich mir noch nicht ganz erschlossen..... ;-) Kann mich da jemand aufklären? Ja, ich war hier beim Fachhändler....der war ziemlich unfreundlich und wollte mir die Brother Innovis 10 verkaufen. ;-) Das ist natürlich schade mit dem Fachhändler Eine Computermaschine ist einfach etwas bequemer zu bedienen, zB durch die Nadel-Hoch- und Tiefstellung; sonst muss man immer mit dem Handrad den Fadengeber auf die höchste Position stellen, bis man den Stoff rausnehmen kann (man kann sich aber gut daran gewöhnen, nur das andere ist komfortabler). Die Stichbreite bei der 520 ist breiter; da machen die Zierstiche mehr Effekt, ich mag das. Die Knopflöcher sind erheblich komfortabler. Manche mögen viele Zierstiche (ich zB ) Manche mögen/ brauchen die einstellbare Geschwindigkeitskontrolle (ich nicht so, eher dann schon die Start-Stopptaste zum Quilten, die hat die 520 aber noch nicht). Also wenn du schon weißt, dass Nähen dir Spaß macht und du das Geld ausgeben kannst, hast du mehr Spaß mit der 520, aber die 220 ist auch eine sehr schöne Maschine. Bin gespannt, wie du dich entscheidest
julischka11 Geschrieben 17. Juli 2014 Melden Geschrieben 17. Juli 2014 Die 220 hat auch glaub ich nur zwei Nadelpositionen - das macht manche Sachen wie z.B. das einnähen von Reißverschlüssen etwas fummeliger. ABer wei andere schon gesagt haben, nähen können sie beide. Das mit dem Händler ist ja blöd. Gibts vielleicht noch einen anderen irgendwo erreichbar?
nowak Geschrieben 17. Juli 2014 Melden Geschrieben 17. Juli 2014 Ja, mehr Nadelpositionen können hilfreich sein. Aber die Elna 1000 hat auch nur zwei Positionen und damit ging RV einnähen ohne nennenswerte Probleme. Reißverschlussfuß wäre gut gewesen, der ist aber bei der 220 dabei und wäre ansonsten als Sonderzubehör erhältlich. Ich finde, die 220 und 240 haben ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und sind Nähmaschinen, auf denen ein Anfänger auch alt werden kann. Ich habe (obwohl ich sonst an einer Bernina Maschine mit Zierstichen sitze) tatsächlich nichts vermisst.
Susanne74 Geschrieben 18. Juli 2014 Melden Geschrieben 18. Juli 2014 Hallo ... ich möchte auch noch eine ganz andere Maschine vorschlagen Und zwar die Bernette Palermo, die habe ich mir jetzt gegönnt. Sie liegt preislich bei 399 €, hat verschiedene Nadelpositionen, verstellbaren Nähfußdruck, hat die Möglichkeit zu spiegeln und 30 Speicherplätze für Musterkombinationen (und noch einiges mehr). Das Zubehör ist recht umfangreich. Ich habe die Maschine noch nicht so lange, aber was ich bis jetzt genäht habe, hat super geklappt (die Anleitung ist übrigens auch sehr toll und informativ aufgebaut mit vielen Illustrationen). LG Susanne
kleinerhase78 Geschrieben 18. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2014 Oh, die klingt tatsaechlich interessant! :-) Was meinen die anderen dazu?
chiara-lina Geschrieben 18. Juli 2014 Melden Geschrieben 18. Juli 2014 (bearbeitet) Hallo, Ich bin neu hier und nähe erst seit September, Willkommen hier im Forum. Bitte keine Kaufangebote hier einstellen. Dafür gibt es den Markt. Bearbeitet 18. Juli 2014 von charliebrown Kaufangebote bitte nur in unserem Markt. Danke Moderation
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden