tinalein1708 Geschrieben 5. Juli 2014 Melden Geschrieben 5. Juli 2014 Hallo, ich bin total verzweifelt und brauche dingend Eure Hilfe!!! Ich möchte mir eine wirklich solide Näh/Stickmaschine kaufen. Eigentlich hatte ich schon 3 Modelle in der engeren Auswahl: Pfaff cration 3.0, Husqvarna Viking Topaz 30 oder 50 und Bernina aurora 450. Ich habe dann mit einem Nähmaschinentechniker gesprochen, der hat mir von allen Modellen abgeraten, weil die angeblich alle in China oder Thailand hergestellt werden und in der Garatnie gerade die verschleißbaren Teile die für das Nähen wichtig sind AUSGESCHLOSSEN sind. Also Garantie eigentlich nur am Papier, im Bedarfsfall dann mit Kosten verbunden ist. Zudem hat der Mechaniker gemeint, dass Pfaff, Husqvarna und Bernina ein einziger Konzert ist und obwohl die drei Modelle alle zwischen 2700 und 3000 Euro kosten, trotzdem viel im Innenleben Kunststoff verbaut haben. Also das die Annahme, dass Pfaff, Bernina oder Husqvarna Viking wie zu Großmutters Zeiten wirklich gute Qualität haben, nur noch auf Werbung und Irrglauben besteht. Im Gegenzug hat mir der Nähmascihnentechniker dann wärmstens die Firma Elna empfohlen, speziell das Modell Elna expressive 860. Diese Maschine soll den Greifer komplett aus Metall haben und auf die gesamte Maschine 5 Jahre Vollgarantie! Optisch gefällt mir die Maschine aber nicht so gut und eigentlich war ich von dem Ober und Untertransporteur von der Firma Pfaff so begeistert, da ich wirklich jede Art von Stoff perfekt nähen und besticken möchte, also Seide, chiffon, wie Jersey, Jeans und auch Leder. Ich denke, bei einer Nähmaschiine ist also der Transporteur am wichtigsten??? Und das es eine automatisch kontrollierte Ober und Unterfadenspannung gibt? Also ich bin jetzt total verunsichert, wegen all den Informationen und weiß jetzt nicht weiter. Ist Elna 860 wirklich die beste Maschine? Im Innenleben der Qualität, der Technik und von den Näheigenschaften/Stickeigenschaften? Sie hat nicht mal eine feste Kunststoffabdeckung, sondern nur Haube. Aber überzeugt sie wirkich mit den Näheigenschaften, der leichtesten Handhabung, der Zuverlässigkeit, der Qualität????? Bitte, bitte helf mir weiter mit Euren Erfahrungen! Ich brauche jetzt Meinungen und Erfahrungen von Enderbrauchern, nicht Verkaufsargumente eines fleißigen Verkäufers!!! Danke für Eure Hilfe, Eure Einschätzung und Erfahrung und all Eure Mühe mir hier weiter zu helfen!!! DANKE:rolleyes:
Dominika Geschrieben 7. Juli 2014 Melden Geschrieben 7. Juli 2014 (bearbeitet) Ich werfe nur meine Meinung dazu, ohne vielleicht eine von Dir gewünschte Antwort zu liefern: Die beste Nähmaschine hängt vom Auge des Betrachters, sagen wir mal so. Und diesem Techniker, mit dem Du da telefoniert hast, würde ich wahnsinnig gerne sagen, dass er einfach mal dringend eine Fortbildung benötigt! Bernina ist Bernina, Brother oder Juki sind ebenfalls selbstständige Unternehmen, Singer, Pfaff und Husqvarna gehören seit Jahren tatsächlich zusammen. Alle Hersteller lassen die Nähmaschinen in Asien fertigen, kleine Ausnahme bilden die teuersten Modelle von Bernina. Ob jetzt Werke in China, Thailand, Taiwan oder wo auch immer sie noch sind, ist das selten ein Synonym für Qualität oder Mängel. Bei meiner persönlichen und auch sehr langen Suche war ich zuerst von Elna begeistert, hatte Pfaff im Auge, saß ich an Janome, Juki und Brother und kam mit Bernina nach Hause Je nach Hersteller hat man 2,3,4 oder eben sogar 5 Jahre Garantie. Alle Maschinen in diesem Segment liefern gute bis sehr gute Stichbilder, nähen sauber, sind angenehm in der Lautstärke, haben helles Licht (inzwischen meist LED) und sind innen drin mit ziemlich viel Metall und außen immer aus Plastik. Die Greifer und die Spulenkapsel sind meist aus Metall und hochwertigen Kunststoffen. Oberfadenspannung kann man meistens ändern, Unterfadenspannung bei horizontalen Greifer ändert man lieber nicht, bei vertikalen Greifer ist auf der Unterfadenspule verstellbar. Was Du brauchst, ist der verstellbare Nähfußdruck. Das hilft Dir mit rutschigen und dicken Stoffen besser zurecht zu kommen. Wenn Du eine Maschine nur aus Metall haben möchtest, dann musst Du vielleicht nach der Gewerbenähmaschine von Bernina Ausschau halten oder nach reinen Industriemaschinen, wirklich. Wenn Du mit der Mobilität in der Stadt und Umgebung aufgrund Deiner Behinderung Schwierigkeiten hast, würde ich mich fast bewußt für eine einfachere Maschine entscheiden. Warum? Weil, selbst ich, zwar ohne Rollstuhl, aber dafür ohne Auto, ständig das Problem habe, wie ich meine große Bernina (und diese wiegt nun mal stolze 17 Kilo!) doch in die Werkstatt bringe oder sie dort abhole (gut, es ist bis jetzt nur 2mal passiert). Es gibt auch verschiedene Arten des Obertransports. Bei Pfaff und hochpreisigen Berninas gibt es den integrierten Obertransport, für viele anderen Hersteller oder Modelle gibt es einen speziellen Fuß, der in diesem Bereich hilfreich sein kann. Es gibt auch AccuFeed-System bei Elna und Janome, sagen wir mal so etwas zwischen Fuß und integriertem Obertransport. Als Transporteur bezeichnet man diese Zähnchen unter der Stichplatte unterhalb der Nadel, damit der Stoff vor- oder rückwärts beim Nähen transportiert wird. Auch gibt es verschiedene Greifer-Technologien. Und daran scheiden sich gerne auch so manche Geister, was besser sein soll. Ich persönlich komme nicht gerade klar mit den horizontalen Greifer, das hat in meinem Fall einige Maschinen ins Aus befördert. Anscheinend bin ich einfach ziemlich konservativ und mag es halt, wenn die Spule vertikal unten eingelegt wird. Alles andere: welche ist die beste, die allerbeste und welche hat alles, welche fühlt sich wie an, ob die oder die Maschine Dich überzeugt - das kannst Du wirklich nur herausfinden, wenn Du den Händler besuchst und an möglichst vielen Maschinen probenähst. Genauso ist es mit Erfahrungen: ich habe Bernina zu Hause, aber auch 2 ältere Maschinen (so um die 30 Jahre) von Elna und Pfaff. Ich nutze und schätze sie alle. Bernina finde ich natürlich viel komfortabler, aber selbst diese Maschine scheitert auch an meinen Fähigkeiten, sie in den Wahnsinn zu treiben Bei meiner Bernina habe ich manchmal das Gefühl, dass man sich selbst zugeben muss, dass man noch in der Lernphase ist Sie näht sauber, aber sie verlangt auch, dass man sauber arbeitet (also immer passende Nadeln und Garne zum Stoff und nicht ruck zuck, weil ich grad mal schnell was nähen will/muss). Die Brother sind auch sehr gute Maschinen und bieten auch jede Menge Spaß für die nächsten 10 Jahre im Betrieb, bei manchen billigeren Modellen hapert es aber an der Durchstichkraft. Außerdem alle Maschinen müssen ab und zu in die Werkstatt, auch wenn nichts passiert, ist eine regelmäßige Wartung auch nach der Garantie durchaus empfehlenswert. Ansonsten? In 10 Minuten meldet sich dann einer, der meinen wird, Brother ist die absolute Spitze, vergiss die Bernina. Du nennst alle möglichen Stoffe - wie oft wirst Du sie alle nähen, was willst Du konkret nähen? Kleidung? Taschen, etwas für Zuhause? Brauchst Du größeren Durchlass (Platz rechts der Nadel), brauchst Du außer Start-Stop-Taste (die haben beinahe alle Maschinen) auch Nadel hoch/unten Verstellmöglichkeiten auf Knopfdruck, um mit dem Stoff besser zu manövrieren? Brauchst Du 1000 Zierstiche, wirklich? Fürs Quilten braucht man eben fast keine, da reicht Gradstich! Möchtest Du reine Nähmaschine, eine Kombinähmaschine? Oder eine Möglichkeit die Nähmaschine zu erweitern, wenn das Thema Sticken eines Tages doch kommt? (möglich bei vielen Berninas) Was möchtest Du sticken? Mal hier oder da eine Blume, ein Kissen oder Tischdecke? Eine feste Kunststoffabdeckung gibt es auch nicht überall. Für meine Bernina gibt es eine Abdeckung aus Stoff mit einem Fach für den Fußpedal, reicht vollkommen. Viele nähen sich eine individuelle Abdeckung. Oder gibt es einen Grund, warum es wichtig ist, dass es eine bombenfeste Abdeckung sein sollte? Bearbeitet 8. Juli 2014 von Dominika
sikibo Geschrieben 7. Juli 2014 Melden Geschrieben 7. Juli 2014 ..., aber selbst diese Maschine scheitert auch an meinen Fähigkeiten, sie in den Wahnsinn zu treiben Bei meiner Bernina habe ich manchmal das Gefühl, dass man sich selbst zugeben muss, dass man noch in der Lernphase ist Sie näht sauber, aber sie verlangt auch, dass man sauber arbeitet (also immer passende Nadeln und Garne zum Stoff und nicht ruck zuck, weil ich grad mal schnell was nähen will/muss).Hihi, genau das meinte ich, als ich in dem anderen Thread schrieb "die Elna ist gutmütiger".
Quälgeist Geschrieben 7. Juli 2014 Melden Geschrieben 7. Juli 2014 ob der 3. thread zum gleichen thema hilfreicher sein wird?
stoffmadame Geschrieben 7. Juli 2014 Melden Geschrieben 7. Juli 2014 Zu diesem Thread hatte ich geraten, damit hier die Erfahrungen mit den ganz konkreten Maschinen aufgeschrieben werden können. Aber klar, man diskutiert immer auch so'n bisschen drum rum
Quälgeist Geschrieben 7. Juli 2014 Melden Geschrieben 7. Juli 2014 Zu diesem Thread hatte ich geraten, damit hier die Erfahrungen mit den ganz konkreten Maschinen aufgeschrieben werden können. Aber klar, man diskutiert immer auch so'n bisschen drum rum So ist es, in den anderen beiden Threads wird ja auch bereits über diverse Hersteller geposted. Ich zweifle aber noch immer daran, ob es in 3 Threads zielführend ist. Nach dem 3 Thread zu dem Thema bin ich raus und senfe dazu nicht weiter. Das ist mir schlichtweg zu mühselig.
mickymaus123 Geschrieben 7. Juli 2014 Melden Geschrieben 7. Juli 2014 So ist es, in den anderen beiden Threads wird ja auch bereits über diverse Hersteller geposted. Ich zweifle aber noch immer daran, ob es in 3 Threads zielführend ist. Nach dem 3 Thread zu dem Thema bin ich raus und senfe dazu nicht weiter. Das ist mir schlichtweg zu mühselig. Danke Ina, Du sprichst mir aus der Seele. Die BESTE Maschine gibt es so oder so nicht, es gibt nur die für einen selbst am besten geeignete Maschine. Ich habe aber den Eindruck, hier wird erwartet "Ich kaufe eine Super-Maschine und alles geht von alleine" Die Hinweise und Tipps werden sich auch bei weiteren Threads nicht ändern.
tinalein1708 Geschrieben 7. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 7. Juli 2014 Hallo, danke nochmal an alle, die sich Zeit genommen haben mir weiter zu helfen. Ein besonderes Dankeschön möchte ich an Dominica aussprechen. Ich habe mirr jetzt ans Herz gefasst und mal die Husqvarna Viking bestellt. Mal sehen, wie ich damit zurecht komme. Zur Not kann ich sie ja in der Rückgabefrist umtauschen. Aber diesen Erfahrungswert benötige ich sicher, um eine endgültige Entscheidung zu treffen. Also genz herzlichen Dank an alle!!!!!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden