SvenjaS Geschrieben 28. Juni 2014 Melden Geschrieben 28. Juni 2014 Hallo ihr! Ich habe mal eine Frage an euch. Und zwar habe ich das Problem, dass bei meinen Jersey-Shirts die Covernähte an umteren Saum reißen . Ich vermute sie sind einfach nicht elastisch genug...Kann ich die Elastizität der Covernaht irgendwie erhöhen? Stichlänge ändern? Oder bringt das auch nichts? Mit dem Nähgarn, das ich verwende, habe ich sonst eigentlich gar keine Probleme was Reißen betrifft...Und so wahnsinnig eng sind die Shirts nicht genäht eigentlich, also muss ich sie nicht übermäßig dehnen und zerren beim Anziehen, zumindest nicht mehr als ich es bei ganz normalen gekauften auch tu. Hat jemand Tipps für mich? Danke schonmal und einen schönen Sonntag morgen an euch alle ! Svenja
sikibo Geschrieben 28. Juni 2014 Melden Geschrieben 28. Juni 2014 (bearbeitet) Hast du mal mit dem Differential gespielt? Wenn die Naht sehr elastisch sein soll, muss ich es auf 0,7 stellen. Außerdem die Fadenspannungen einigermaßen locker, damit genügend Garn da ist für die Dehnung. Welche Maschine hast du? Bearbeitet 28. Juni 2014 von sikibo
SvenjaS Geschrieben 28. Juni 2014 Autor Melden Geschrieben 28. Juni 2014 Ne, den Differentialtransport habe ich erst mal neutral gelassen, der Stoff lag gut und die Naht sah auch sauber aus, da hatte ich nichts zu meckern. Ich habe die Babylock Desire. Ich kann morgen mal Fotos machen von den noch intakten Teilen der Naht, vielleicht seht ihr da schon irgendeinen Fehler am Nahtbild, der mir gar nicht auffällt...Bin ja eher noch in der Anfängerschublade auf dem Gebiet der Covernähte
SvenjaS Geschrieben 29. Juni 2014 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2014 Guten Morgen ! Hier sind mal zwei Bilder, einmal von rechts, einmal von links...Es ist immer nur der linke Faden gerissen, und so sieht leider die ganze Naht aus inzwischen...
Sissy Geschrieben 29. Juni 2014 Melden Geschrieben 29. Juni 2014 Ich finde, man sieht so schon, daß die Naht zu fest ist. Probier erstmal in kleinen Schritten den Differential runter zu stellen, mach eine Probenaht und zieh dann an dem Stoff, um zu sehen, wie dehnbar die Naht ist.
SvenjaS Geschrieben 29. Juni 2014 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2014 Ok, mach ich mal...Danke euch beiden
Ulla Geschrieben 29. Juni 2014 Melden Geschrieben 29. Juni 2014 Ich covere immer auf "N", du kannst aber die Nadelfadenspannung schrittweise lockern, bei der Greiferspannung darauf achten, dass sie auch Cover steht. Die sieht aber auf deinem Bild OK aus.
SvenjaS Geschrieben 1. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 1. Juli 2014 So, ich hoffe morgen schaffe ich es die Naht nochmal neu zu machen, habe sie eben komplett aufgetrennt. @Sissy: Woran machst du aus, dass die Naht "zu fest" ist? Also, woran erkennt man das? Und mit zu fest meinst du, dass die Fadenspannung zu hoch ist?!
Sissy Geschrieben 2. Juli 2014 Melden Geschrieben 2. Juli 2014 SvenjaS schrieb: So, ich hoffe morgen schaffe ich es die Naht nochmal neu zu machen, habe sie eben komplett aufgetrennt. @Sissy: Woran machst du aus, dass die Naht "zu fest" ist? Also, woran erkennt man das? Und mit zu fest meinst du, dass die Fadenspannung zu hoch ist?! Ich covere ein etwas größeres Probestück und ziehe es dann in die Breite. Läßt es sich nicht oder kaum dehnen, ist es natürlích zu fest, läßt es sich ausgiebig dehnen und leiert aus, ist es zu locker. Wenn die Naht von vornherein wellig wird, ist es auch zu locker, also der Differential. Ich probiere erst immer nur den Differential zu verstellen, wenn das nicht reicht, probiere ich es mit der Lockerung der Fadenspannung. Wenn es an der Fadenspannung liegt, lockere ich auch nicht sofort alles auf einmal, entweder erst nur die Nadelfäden oder nur den Greiferfaden. Ich gehe lieber immer nur schrittweise vor, da findest man das Problem eher, als wenn man alles gleichzeitig verstellt.
SvenjaS Geschrieben 2. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 2. Juli 2014 Danke dafür schonmal , das ist sehr hilfreich. Was ich aber meinte, woran du anhand meiner Bilder erkennst, dass die Naht an dem Shirt hier fest aussieht?
Sissy Geschrieben 2. Juli 2014 Melden Geschrieben 2. Juli 2014 SvenjaS schrieb: Danke dafür schonmal , das ist sehr hilfreich. Was ich aber meinte, woran du anhand meiner Bilder erkennst, dass die Naht an dem Shirt hier fest aussieht? Ach so , ich finde, die Stiche sehen schon sehr fest aus und es sieht so aus, als würden die Stiche den Stoff schon leicht zusammen ziehen.
SvenjaS Geschrieben 2. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 2. Juli 2014 So, habe die Naht nochmal gemacht (allerdings mit schwarzem Garn, weshalb ma auf dem Foto, das ich versucht habe zu machen, gar nichts sieht...Ich habe den Differentialtransport ein bisschen runter gestellt. Die Naht wirkt schon dehnbarer jetzt als vorher. Allerdings sieht der Saum jetzt auch ein wenig "ausgeleiert" aus, eben gestreckt beim Nähen. Er wellt sich ganz leicht. Nicht so, dass ich es jetzt wahnsinnig schlimm finden würde, aber optisch fand ich's vorher schöner. Und eine Zwischenstufe zwischen neutralem Transport und dem Differentialtransport, den ich jetzt eingestellt hatte, gibt's nicht leider. Aber gut, angezogen sieht man da nicht wirklich was von, passt also insgesamt.Ich muss mal noch ein bisschen rumfrickeln bei sowas, glaub ich .Vielen Dank für eure Hilfe jedenfalls!!
Jenny8008 Geschrieben 3. Juli 2014 Melden Geschrieben 3. Juli 2014 SvenjaS schrieb: Allerdings sieht der Saum jetzt auch ein wenig "ausgeleiert" aus, eben gestreckt beim Nähen. Hast du den Saum schon mit Dampf gebügelt? Oft ist das Wellige dann wieder weg.
Großefüß Geschrieben 6. Juli 2014 Melden Geschrieben 6. Juli 2014 Hallo, ich nehme als Unterfaden in der Cover meistens Bauschgarn. Dadurch wird die Naht deutlich elastischer. (und die Fehlerneigung geringer. Ich hab die Elna, die baugleich zu Janome ist.)
sticki Geschrieben 6. Juli 2014 Melden Geschrieben 6. Juli 2014 Täuscht das oder ist die Stichlänge arg kurz?
SvenjaS Geschrieben 6. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 6. Juli 2014 Stimmt, Bauschgarn könnte ich mal probieren. Stichlänge ist eigentlich normal, zumindest so, wie es für den Coverstick empfohlen wurde, aber ich finde auch, dass es relativ eng aussieht...Ich probiere einfach nochmal ein bisschen rum, mal sehen .
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden