Javea Posted June 23, 2014 Share Posted June 23, 2014 Ich lege Gewichte auf und schneide dann auch mit der Schere (sofern ich keine geometrischen Formen brauche, die schneide ich auch mit Matte, Rollschneider und LInealen). Geht wunderbar, Grundvoraussetzung ist allerdings eine gute und scharfe Schere, die aus jeder Position ordentlich schneidet. Und meist lege ich den Schnitt auf und stecke ihn noch mit ein paar dünnen Quiltnadeln fest, zusätzlich zu den Gewichten. Markierungen werden mit dem Kreiderädchen von Prym übertragen, das klappt super. Ich habe auch die Ringe aus dem Baumarkt gekauft, in Wollfilz eingenäht und die Kante einmal ringsherum mit der Wellenklinge des Rollschneiders nachgeschnitten. So sehen sie auch dekorativ aus und kratzen nicht rum. Link to comment Share on other sites More sharing options...
lysistrata Posted July 6, 2014 Share Posted July 6, 2014 Ich hab meine Gewichte von a**i, die werden jedes Jahr im Mai als Tischdeckenbeschwerer verkauft - die Klammer stört nicht, bzw. ist leicht abzumachen. Außerdem sind sie auch sehr nett für diverse Shibori-Färbungen von Seide, da sie aus Edelstahl sind - man kann sie also auch mitkochen/dämpfen, falls nötig. Und sie sind billiger und größer und schwerer als die Unterlegscheiben im hiesigen Baumarkt - da verrutscht nix mehr. Link to comment Share on other sites More sharing options...
leitenmoos Posted July 6, 2014 Share Posted July 6, 2014 Hallo, ich habe leere Bonbondosen mit Sand gefüllt. Kostet nix und beschwert wunderbar. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nandel Posted July 7, 2014 Share Posted July 7, 2014 Ich habe auch leere Bonbodosen (mit Kies gefüllt). Zum dauerhaften verschliessen habe ich Stylefix zwischen Deckel und Dose geklebt. Schaut schön aus und hält wie Bombe. ... mein Mann hat sich schon ein paar Mal dran vergreifen wollen auf der Suche nach was süssem . Irgendwo habe ich gelesen, dass man mit Nagellackentferner den Aufdruck abbekommt und wenn ich irgendwann mal ganz viel Zeit habe, dann lackiere und bemale ich sie mal nett. Link to comment Share on other sites More sharing options...
eboli Posted July 7, 2014 Share Posted July 7, 2014 Nochmal Karosseriescheiben aus dem Baumarkt (vulgo die größten und schwersten Unterlegscheiben). An denen kommt man nämlich mit dem Rollschneider wunderbar vorbei (Prym-Gewichte, Marmeladegläser, Steine usw. leider nicht) und sie nehmen wenig Stauraum ein. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nadelturbine Posted July 7, 2014 Share Posted July 7, 2014 Mein Faible für niedliche gläserne Salz- und Pfefferstreuer wurde irgendwann zum Problem;), da hab ich sie mit ausgedientem Dekosand befüllt - voilà, wunderbare Gewichte, noch dazu in unterschiedlichen Größen. Ich hab sie zusammen mit meinem Markierwerkzeug in einem Körbchen liegen, und das geht mit zum Schneiden. Liebe Grüße Iris Link to comment Share on other sites More sharing options...
DragonSew Posted July 7, 2014 Share Posted July 7, 2014 Ich arbeite Standesgemäß, wie es sich für den Maschinenbau-Ing. gehört: Mit großen Karosserie-Unterlegscheiben! (So M20 aufwärts) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Crusadora Posted July 7, 2014 Share Posted July 7, 2014 Ich arbeite Standesgemäß, wie es sich für den Maschinenbau-Ing. gehört: Mit großen Karosserie-Unterlegscheiben! (So M20 aufwärts) Sehe ich genauso und ich finde auch, dass sie sich als schöne Deko-Artikel machen. Ich muss sagen ich finde sie pur viel schöner (und glatter und praktischer) als wenn man sie einpackt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Allyson Posted July 7, 2014 Share Posted July 7, 2014 Ich liebe meine schönen alten Messinggewichte, die schweren für die schwereren Stoffe und die leichteren Gewichte für, na klar doch, für die leichten Stoffe. Link to comment Share on other sites More sharing options...
mcmopel Posted July 8, 2014 Share Posted July 8, 2014 Ich nehme auch die größten Unterlegscheiben die ich im Baumarkt finden konnte. Zum anzeichnen benutze ich ein Kopierrädchen mit einem Kreidetank. Da ist gemahlene Kreide drin .Für den Abstand nehme ich ,wie sicher viele , ein Handmaß .Gefällt mir ganz gut. Link to comment Share on other sites More sharing options...
DragonSew Posted July 8, 2014 Share Posted July 8, 2014 Ich nehme auch die größten Unterlegscheiben die ich im Baumarkt finden konnte. Zum anzeichnen benutze ich ein Kopierrädchen mit einem Kreidetank. Da ist gemahlene Kreide drin .Für den Abstand nehme ich ,wie sicher viele , ein Handmaß .Gefällt mir ganz gut. Dafür hab ich ein Kreiderädchen-Kombi-Teil. Da ist ein Abstands-Rädchen dran, so dass ich mit 1,5/2,5/4cm Abstand aufzeichnen kann. Ich kanns aber auch zum normalen Rand-Aufzeichnen nutzen. Die für mich beste Erfindung, die ich je hatte. Da brauch ich nur noch selten das Handmaß Link to comment Share on other sites More sharing options...
susesanne123 Posted July 9, 2014 Share Posted July 9, 2014 Ich habe die dicksten Unterlegscheiben mit Filz benäht, dann rutschen sie auch nicht so. Anleitung gibt es kostenlos bei farbenmix.de Link to comment Share on other sites More sharing options...
Uelli Posted July 23, 2014 Share Posted July 23, 2014 Hallo, darf ich Euch mal fragen wie groß die Unterlegscheiben aus dem Baumarkt sind? Was ich heute da so gesehen habe, schien mir doch zu klein. LG Uelli Link to comment Share on other sites More sharing options...
Capricorna Posted July 24, 2014 Share Posted July 24, 2014 Hallo, darf ich Euch mal fragen wie groß die Unterlegscheiben aus dem Baumarkt sind? Was ich heute da so gesehen habe, schien mir doch zu klein. LG Uelli In welcher Abteilung warst du denn? Ich zitiere mal eboli: Nochmal Karosseriescheiben aus dem Baumarkt (vulgo die größten und schwersten Unterlegscheiben). An denen kommt man nämlich mit dem Rollschneider wunderbar vorbei (Prym-Gewichte, Marmeladegläser, Steine usw. leider nicht) und sie nehmen wenig Stauraum ein. Die Teile sind vermutlich in der Auto-Abteilung zu finden, und nicht in der allgemeinen Klein-Eisenwaren-Abteilung? Laut Google-Ergebnis haben die Unterlegscheiben für Gewindestange M20 einen Außendurchmesser von 72 mm. Liebe Grüße Kerstin Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dominika Posted July 24, 2014 Share Posted July 24, 2014 Meine kommen doch aus der Eisenwarenabteilung und passen locker auf meine Hand, die haben glaub ich max. 8 cm Durchmesser. Ich habe 8 Stück zu Hause. Sie reichen wirklich und werden in den Nähkursen sogar von mir ausgeliehen Guck hier, ein Beispiel Nuts Washers as pattern weights – Learning Sewing | BurdaStyle.com Link to comment Share on other sites More sharing options...
mrs. marple Posted July 24, 2014 Share Posted July 24, 2014 Meine Unterlegscheiben sind aus der normalen Baumarktabteilung und haben nur 6 cm Außendurchmesser. Deshalb habe ich zwei übereinander geklebt und in Filz vernäht. Sie werden dadurch zwar nicht größer, sind aber vom Gewicht für mich optimal. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Uelli Posted July 25, 2014 Share Posted July 25, 2014 Danke Euch fürs nachmessen und für Eure Tipps! Das was ich gesehen habe hatte nur einen Aussendurchmesser von 5cm. In Filz einnähen würde ich sie wohl auch. Schönen Abend noch Uelli Link to comment Share on other sites More sharing options...
mrs. marple Posted July 26, 2014 Share Posted July 26, 2014 Ich versuch mal ein Bild anzuhängen. Hab die Gewichte jetzt in Stoff verpackt. Guuuute Resteverwertung! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Himbeerkuchen Posted July 26, 2014 Share Posted July 26, 2014 Na, das ist doch auch noch dekorativ Sieht gut aus! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Allyson Posted July 26, 2014 Share Posted July 26, 2014 das ist wirklich eine schöne Idee, gefällt mir auch gut. Wenn ich nicht meine alten Messinggewichte hätte, würde ich das nacharbeiten wollen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Großefüß Posted April 29, 2015 Share Posted April 29, 2015 Hallo, ich habe jetzt schöne Gewichte entdeckt: Mein Mann hatte in einer Phase von "ich mach mehr Sport" Kurz-Hanteln mit aufsteckbaren Gewichten (je Seite 0,5 plus 1,0 kg) beim Disounter gekauft. Wurd natürlich nicht viel draus. Jetzt kann die Gewichte haben. Sind angenehmer zu händeln als Türstopper. Link to comment Share on other sites More sharing options...
rotschopf5 Posted May 13, 2015 Share Posted May 13, 2015 Hallo zusammen, ich habe vom Trödelmarkt 3 alte (gußeiserene?) Bügeleisen von unten mit Filz beklebt. Sehen dekomäßig witzig aus und sind durch die Griffe sehr handlich. Liebe Grüße Claudia Link to comment Share on other sites More sharing options...
ik7 Posted January 25, 2016 Share Posted January 25, 2016 Hey, ich habe mir Beschwergewichte selbst genäht und dabei toll Reste verwerten können. Angeregt durch einen Beitrag von BERNINA habe ich meine fertigen Teile mittels Foto einstellen können:https://blog.bernina.com/de/2015/09/schnittmuster-beschwerer-ith-stickdatei/#comments Vielleicht hast du ja auch Lust und Zeit, so ein (ähnliches) Projekt mal in Angriff zu nehmen - eignet sich auch ganz toll als Geschenk an die Nähfreundin! Liebe Grüße Link to comment Share on other sites More sharing options...
Quälgeist Posted January 25, 2016 Share Posted January 25, 2016 Hey, ich habe mir Beschwergewichte selbst genäht und dabei toll Reste verwerten können. Angeregt durch einen Beitrag von BERNINA habe ich meine fertigen Teile mittels Foto einstellen können:https://blog.bernina.com/de/2015/09/schnittmuster-beschwerer-ith-stickdatei/#comments Vielleicht hast du ja auch Lust und Zeit, so ein (ähnliches) Projekt mal in Angriff zu nehmen - eignet sich auch ganz toll als Geschenk an die Nähfreundin! Liebe Grüße Fällt der feine Sand nicht durch die Sticklöcher? Oder durch den Stoff oder Nähte? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Giftzwergin Posted January 27, 2016 Share Posted January 27, 2016 Man könnte den Sand auch erst in eine kleine Tüte/Folie packen? Meine Stoffgewichte sind aus je 2 Unterlegscheiben, umhäkelt und verziert. Die hat mir meine Schwester zu Weihnachten geschenkt Machen gute Laune beim Zuschneiden. Das ist wichtig, ist nämlich eher ein ungeliebter Teil beim Nähen, weil ich keinen Tisch dafür habe und auf dem Boden rumkrabbeln muss Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now