Himbeerkuchen Geschrieben 7. Juni 2014 Melden Geschrieben 7. Juni 2014 Ich habe entdeckt, dass es da durchaus Unterschiede gibt. Bei der Marabu-Farbe steht z.B. dabei, dass man sie durch bügeln oder Backofen fixiert und dass das Kleidungsstück dann bis 40 Grad gewaschen werden kann. Bei der Javana-Farbe steht, dass die Kleidungsstücke bis 60 Grad gewaschen werden können und dass die Farbe durch bügeln oder lufttrocknen fixiert wird. Kennt ihr die Marken und könnt eine empfehlen? Oder empfiehlt ihr ganz andere Farben? Ich würde gern so ein Starterset, wie es z.B. Marabu und Javana anbieten, für dunkle Farben kaufen.
Jenny8008 Geschrieben 7. Juni 2014 Melden Geschrieben 7. Juni 2014 Ich habe die von Javana hier, sowohl die Sunny als auch die Opak. Die Opak sind, soweit ich weiß ohne nachzusehen, nur bis 40°C waschbar. Bisher habe ich sie auf schwarzem Ditte und dunkelblauem Jersey verwendet, das hat gut funktioniert. Die Farben ließen sich gut verarbeiten, ich habe Schablonen verwendet, aber auch so gemalt. Fixiert habe ich mit der Bügelpresse, bisher hält alles einwandfrei und ohne zu verblassen. Der Piratenbeutel in der Galerie ist mit den Farben gemacht. Die schwarze Farbe kam einmal bei einem Kostüm auf Polyester zum Einsatz, das ging erstaunlich gut (der Kostümträger bekam trotzdem von mir die Anweisung, sich von Wasser fern zu halten, sicher ist sicher.) Außerdem habe ich noch zwei Metallicfarben von Javana hier, die sind auch gut.
Gabi 48 Geschrieben 8. Juni 2014 Melden Geschrieben 8. Juni 2014 Ich kann mit ruhigem Gewissen die Farben von Marbu, seit kurzem benutze ich auch die von Rayher, empfehlen. Arbeite auch mit 3 D Farben und den Opak, alle lassen sich wunderbar mit Hilfe von Schablonen auftragen, das mischen mit Metallic und Perlmut sind kein Problem. Ich fixiere alles mit dem Bügeleisen. Habe schon viele Textilien damit verschönert. Gewaschen habe ich alle bei 40 Grad. Die Farben halten und verblassen auch nicht.
Sini Geschrieben 8. Juni 2014 Melden Geschrieben 8. Juni 2014 (bearbeitet) Der Großteil meiner Stofffarben ist ebenfalls von Marabu. Da ich diese Farben schon lange verwende habe ich mittlerweile jedoch ein paar Gläser die schon älter als 12 Jahre sind. Diese sind nicht mehr gut...nur sieht man es der Farbe direkt aus dem Glas nicht an!!! Konsistenz ist noch gut.... ich habe damals ALLE erhältlichen Farben gekauft und die Farbe Mittelgelb habe ich in all der Zeit einfach nie benutzt;) bis vor ein paar Monaten. Da passte der Farbton für das Goldfisch-Shirt in meiner Galerie. Leider ist die Farbe nun nach ca. 5-8Wäschen "bröselig". Das liegt aber eindeutig am Alter der Farbe denn die Teile des Motivs die mit Rot und Weiss(beide höchstens 3Jahre im Schrank) gemischt sind sind in Ordnung. Alle anderen Motive die teilweise auch schon 5-7 Jahre auf den Shirts halten, sind noch einwandfrei, auch nicht hart oder merklich verblasst. Auch Javana Farben finden sich in meinem Regal. Die sind etwas "flüssiger" als Marabu. Für Pinselarbeit manchmal angenehmer. Wenn ich aber Schablonen verwende die ich nicht mit Sprühkleber auf dem Textil befestige, sondern nur lose aufliegen lasse und mit der Hand fixiere ist mir die Konsistenz der Marabu Farben lieber. Die Farbe drückt sich nicht so schnell unter die Ränder. Bearbeitet 8. Juni 2014 von Sini
nowak Geschrieben 8. Juni 2014 Melden Geschrieben 8. Juni 2014 Ich habe vor.... ungefähr 20 Jahren mal eine Weihnachtstischdecke bemalt nebst zugehöriger Servietten. Wenn ich mich recht erinnere, müßte das damals Javana gewesen sein. Jedenfalls war sie für Bügelfixierung. Irgendwann ist die Tischdecke mal in eine Wäsche geraten, in die sich nicht sollte, und war dann leicht grün verfärbt, danach habe ich sie etliche Male mit in die 60°C Wäsche gewaschen. So nach zehn oder zwölf Runden sah man dann einen Unterschied der Farbintensität zu den weniger oft gewaschenen Servietten. Ohne den direkten Vergleich würde es einem allerdings nicht auffallen. Mir hat mal eine Verkäuferin gesagt, die Stoffmalfarben würden sich alle "selbstfixieren", wenn man lange genug wartet. Nach einer Erfahrung mit nicht schnell genug rausgewaschenen Farbspritzern würde ich das bejahen.
haming Geschrieben 8. Juni 2014 Melden Geschrieben 8. Juni 2014 Ich bevorzuge DEKA, allerdings habe ich auch Marabu, VBS-Eigenmarke und Javana. Die Deka-Farben kann man am besten fein vermalen, je nach Geschmack auch mal verdünnen um feiner Malen zu können. Manchmal halten die Farben alle nicht, obwohl die Stoffe vorgewaschen waren. Das liegt allerdings vermutlich an der Ausrüstung des jeweiligen Stoffes. Konnte das noch nicht einer bestimmten Marke oder Verarbeitung zuordnen. Viele Grüße Nina
Kaltmamsell Geschrieben 8. Juni 2014 Melden Geschrieben 8. Juni 2014 Ich benutze die Stoffmalfarben von Javana, seit vielen Jahren, und bin sehr zufrieden damit. Meine Farben werden auch durch Bügeln fixiert.
Himbeerkuchen Geschrieben 8. Juni 2014 Autor Melden Geschrieben 8. Juni 2014 Danke für eure lieben Antworten. Kann ich denn die Stoffmalfarben von z.B. Javana und Marabu auch kombinieren bzw. mischen oder muss ich bei einer Marke bleiben?
nowak Geschrieben 8. Juni 2014 Melden Geschrieben 8. Juni 2014 Also ich mische das, was ich da habe... Schlimmstenfalls würde ich "doppelt" fixieren, wenn unterschiedliche Techniken angegeben sind. Bisher ist jedenfalls noch nichts schlimmes passiert, beim Mischen.
haming Geschrieben 9. Juni 2014 Melden Geschrieben 9. Juni 2014 Alles querbeet, daß ist üblicherweise kein Problem. Viele Grüße Nina
Jazzmin Geschrieben 15. August 2014 Melden Geschrieben 15. August 2014 Hallo, meine Empfehlung ist ein Tex-Medium, das kannst du mit allen x-beliebigen Acrylfarben mischen, diese Mischung wiederum mit anderen Textilfarben und kannst so jede Farbe anmischen, die du magst. Wird dann durch Bügeln fixiert und hält bis 40-Grad-Wäsche. Die Acrylfarbe kann man ja pur auch wunderbar für andere Dinge weiterbenutzen. Liebste Grüße Jazzmin
Wesch Geschrieben 15. August 2014 Melden Geschrieben 15. August 2014 Für Malereien auf Kleidung benutze ich meine handelsüblichen Acrylfarben, bzw. Dispersionsfarbe. Die benutze ich auch für "Kunstmalen" und habe eine große Farbauswahl. Sie läßt sich prima mischen, ist umweltfreundlich, ziemlich preiswert, ungiftig und geht nie raus beim Waschen, selbst wenn man es will!
ju_wien Geschrieben 15. August 2014 Melden Geschrieben 15. August 2014 ich habe vor allem DEKA, einige gläser davon seit meiner schulzeit, einige später dazu gekauft. die matura (abitur) ist eh kaum 40 jahre her damals haben wir damit t-shirts bemalt. die farben hielten, nach dem fixieren mit bügeleisen, quasi ewig. (auch noch, als die t-shirts schon löcher hatten.) voriges jahr habe ich die farben rausgeholt, um geschenksäckchen mit kartoffeldruck zu bestempeln. sie waren noch gut, was mich nach der langen zeit schon sehr erstaunt hat. da geschenksäckchen nicht so getragen und gewaschen werden wie kleidung, kann ich nicht sagen, ob die qualitaet wirklich noch unverändert ist.
Gisela Becker Geschrieben 15. August 2014 Melden Geschrieben 15. August 2014 ich benutze Rayher Farben. Die braucht man nicht zu fixieren und die sind auch nach 12 Jahren noch in Ordnung. 60 Grad Wäsche. Gisela
ClaudiaU Geschrieben 15. August 2014 Melden Geschrieben 15. August 2014 Meine Bemalungen, die ich vor vielen Jahren mal mit den Plusterpens gemacht habe, haben nach vielen Wäschen nicht gelitten. Das ist die Textielfarbe, die man mit Bügeln noch aufplustern kann. (Auch als Sockenstopper geeignet) Ich glaube, die war von Marabu. dann gab es ja mal die Farbe, die man wie Window-Color erst auf Folie malen kann und das Bild wird dann Aufgebügelt (quasi aufgeschmolzen) Das war der Signopen und hat auch super gehalten, ganz im Gegenteil zu einem "Nachbau" von Heike Schäfer, das bllätterte leider ab. Ansonsten verwende ich sehr gern die Heike Schäfer Produkte. Sie hat ja inzwischen eine fast unüberschaubare Produktpalette für Textilgestaltung. Diese halten ganz gut, allerdings sollten sie nur mit dem Kurzprogramm in die Waschmaschine. Wenn sie zu lange im Wasser weichen, quellen die Farben auf und verkleben miteinander. Mir sind eigentlich auch farben lieber, die ich ohne nachzudenken, mit allen anderen sachen in die Maschine packen kann. lG Claudia
history Geschrieben 13. Oktober 2014 Melden Geschrieben 13. Oktober 2014 Ich verwende Farben von tri-chem. Die haften auf allem. Sind wasserlöslich, bei Textilien ist gut sie 10 Tage trocknen zu lassen und zur Vorsicht mit dem Bügeleisen einzubügeln. Diese Farben halten auch Kochwäsche aus.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden