CordulaN Geschrieben 23. Juli 2014 Melden Geschrieben 23. Juli 2014 Hallo an alle, die diese tolle Maschine besitzen, viele ärgern sich über den Einband. Da man zu Anfang die Anleitung sicher häufig zu Rate zieht, würde ich den Einband mit selbstklebender Buchfolie (wie bei den Schulbüchern) verstärken. Puppenmutti Oder farbig kopieren und einlaminieren - da kann man das Original wegpacken und schonen
CordulaN Geschrieben 23. Juli 2014 Melden Geschrieben 23. Juli 2014 Ichhab noch nix ausgepackt WAS? Dann aber hurtig
Himbeerkuchen Geschrieben 23. Juli 2014 Melden Geschrieben 23. Juli 2014 Ich hab es nicht laminiert. Bisher hat die Seite aber auch noch nicht besonders gelitten.
Ännchen1551693314 Geschrieben 24. Juli 2014 Melden Geschrieben 24. Juli 2014 So, gestern ausgepackt und erstmal dagestanden wie der Ochs vorm Berg Nach einer Weile Einarbeiten ging es dann aber auch recht gut. Was mir aufgefallen ist, ist dass der Fuß nicht besonders hoch geht. Ich tu mich unheimlich schwer da mehrere Lagen gut zu positionieren. Ich hatte gestern Jersey und Bündchen oben auf. An der Kante hat das Bündchen dann vor dem Fuß blockiert und ich hatte Mühe es sauber unter zu bekommen. Mach ich da was falsch?
samba Geschrieben 24. Juli 2014 Melden Geschrieben 24. Juli 2014 Ich gratuliere die zur tollen Ovation! Viel Freude damit! Ännchen, bitte wie hoch geht das Füßchen? Ist das weniger als 6 mm? Samba
sikibo Geschrieben 24. Juli 2014 Melden Geschrieben 24. Juli 2014 wie hoch geht das Füßchen? Ist das weniger als 6 mm? 4 mm hat man mir geschrieben.
Ännchen1551693314 Geschrieben 24. Juli 2014 Melden Geschrieben 24. Juli 2014 Ich mess später mal. Aber wie macht ihr es denn wenn ihr dickere Lagen drunter legt? Also damit es die gleichmäßig einzieht? Vielleicht mag mir das mal jemand festhalten???
Strickforums-frieda Geschrieben 24. Juli 2014 Melden Geschrieben 24. Juli 2014 Füßchen vorne mit dem Daumen hochdrücken Stoff etwas drunter legen und dann reinnähen. Das zu bearbeitende Stück so einzulegen, dass man wirklich erst am Nahtbeginn anfängt zu nähen ist tatsächlich nicht so einfach. Das ist das, was mir an den Babylock-Maschinen nicht so gut gefällt. Aber da das das einzige ist, was mir nicht so gut gefällt, habe ich mich damit arrangiert. Grüßlis, frieda
Ännchen1551693314 Geschrieben 24. Juli 2014 Melden Geschrieben 24. Juli 2014 Und wie macht ihr es am Ende? Gerade beim Covern kann ich ja dann nicht über den Rand nähen, oder?
Himbeerkuchen Geschrieben 24. Juli 2014 Melden Geschrieben 24. Juli 2014 Da dürfte der geringe Hub eigentlich nicht stören. Füßchen heben, mit z.B. einem Handmaß die Oberfäden zu dir hinziehen. Die Fäden durchschneiden und das Werkstück schräg nach hinten rausziehen. Dabei ziehen sich die Oberfäden auf die Rückseite und du kannst sie da verknoten. So mache ich das immer, wenn ich in der Runde gecovert habe. Falls du mal nur gerade coverst, kannst du aber auch rauscovern. Nur reincovern geht nicht (da spreche ich jetzt aber für meine Janome, vielleicht kann die Babylock da mehr?).
Ännchen1551693314 Geschrieben 26. Juli 2014 Melden Geschrieben 26. Juli 2014 Also mittlerweile bin ich durchgestiegen. Und ich muss sagen...... Ich liebe diese Maschine!!!! Ich frag mich wie ich jemals ohne auskam. Da macht das Nähen einfach unvorstellbar Spaß! Nur das Einfädeln der Cover Fäden finde ich etwas blöd, aber da kann ich mit leben.
pflegemaus Geschrieben 26. Juli 2014 Melden Geschrieben 26. Juli 2014 Ja man kann mit der Babylock rauscovern, ab evolution ganz sicher. Deshalb mach ich die säume erst und lock dann alles zusammen. Gruß Manuela
Löwenmama Geschrieben 9. September 2014 Melden Geschrieben 9. September 2014 Darf ich mal fragen, ob die Ovation jedes Overlockgarn nimmt, oder ist sie da eine Diva?
Ulla Geschrieben 9. September 2014 Autor Melden Geschrieben 9. September 2014 Alle Babylock-Overlocker sind äußerst unproblematisch mit den Garnen. Durch das Fadenzufuhrsystem kannst du auch lauter unterschiedlich dicke Garne gleichzeitig verwenden, das Ergebniss ist immer super.
Löwenmama Geschrieben 9. September 2014 Melden Geschrieben 9. September 2014 * freu * . Dann muss ich ja nur noch schauen, wo ich Garne und Nadeln herbekomme. Denn 7,50 Euro für 5 Nadeln sind ja ein stolzer Preis. In knapp 2 Wochen bekomme ich meine Maschine!
Ulla Geschrieben 9. September 2014 Autor Melden Geschrieben 9. September 2014 (bearbeitet) * freu * . Dann muss ich ja nur noch schauen, wo ich Garne und Nadeln herbekomme. Denn 7,50 Euro für 5 Nadeln sind ja ein stolzer Preis. In knapp 2 Wochen bekomme ich meine Maschine! Ja, da solltest du sicher noch ein bisschen suchen, da gibt es auch andere Preise für die Nadeln. Außerdem brauchst du die EL-Nadeln nur zum Covern. zum Overlocken tuns ganz normale 130/705 H-Nadeln passend zum Material. Bearbeitet 9. September 2014 von Ulla
Löwenmama Geschrieben 9. September 2014 Melden Geschrieben 9. September 2014 Danke! Und zum Covern von Jersey brauche ich dann auch die ELX- SUK?
Ännchen1551693314 Geschrieben 10. September 2014 Melden Geschrieben 10. September 2014 Ach das mit den nadeln wusste ich nicht. Ich nehm da immer die Cover nadeln.
Ulla Geschrieben 10. September 2014 Autor Melden Geschrieben 10. September 2014 Danke! Und zum Covern von Jersey brauche ich dann auch die ELX- SUK? Die EL-Nadeln haben schon eine leichte Kugelspitze, wenn das nicht ausreicht, kannst du die Suk-Nadeln nehmen
Gast janeway Geschrieben 23. September 2014 Melden Geschrieben 23. September 2014 Guten Morgen, gestern war ich mit meiner Ovation los zum Nähtreffen. Das Geschleppe möchte ich mir nicht mehr antun und die Maschine leidet ja auch. Zumal es als Abdeckung wieder mal nur eine "Tüte" dabeigab... Weiß jemand aus Erfahrung, ob es einen Trolley gibt, in den die Maschine reinpaßt? Am Besten wäre einer, in den auch meine Janome 6600 paßt.
Löwenmama Geschrieben 25. September 2014 Melden Geschrieben 25. September 2014 Und schon wieder ich. Erst einmal HURRA, sie ist da . Nun habe ich erst mal das Handbuch durchgeblättert und stolpere über den Zusatz CF bei den Empfohlenen Nadeln. Meine schon bestellten haben diesen Zusatz nicht. Sind sie dann nicht geeignet? Oder ist das nicht so schlimm?
Ulla Geschrieben 25. September 2014 Autor Melden Geschrieben 25. September 2014 Gratulation! CF heißt Chrom-Finish, wenn ich das recht in Erinnerung habe und beschreibt nur die Nadeloberfläche. Die anderen tuns aber genauso.
Löwenmama Geschrieben 25. September 2014 Melden Geschrieben 25. September 2014 Vielen Dank. Morgen werde ich den großen Karton ganz in Ruhe auspacken und diese Riesenmaschine aufbauen !
samba Geschrieben 26. September 2014 Melden Geschrieben 26. September 2014 Löwenmama, ich möchte dir auch recht herzlich zur Supermaschine gratulieren! Viel Freude damit! Samba
Löwenmama Geschrieben 26. September 2014 Melden Geschrieben 26. September 2014 Ich habe trotzdem damit einen simulierten Ärmel aus Fleece gesäumt, ohne Fehlstiche, ohne Probleme über die "Ärmelnaht" zu klettern.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden