nähfrau Geschrieben 4. Mai 2014 Melden Geschrieben 4. Mai 2014 Ich habe gestern Leinenstoff ("Russisch-Leinen" vom Stoffmarkt) gewaschen und damit es in der Waschmaschine nicht ausfranst habe ich vorher die Schnittkanten mit der Ovi versäubert (mit normalen Ovigarn, Polyester 120/2). Anschließend, als der Stoff trocken war, habe ich das Leinen heiß (Einstellung Leinen, ohne Dampf) glatt gebügelt, damit der für das Zuschneiden schön glatt liegt. Dabei sah ich: wenn ich mit dem heißen Bügeleisen auf das Ovigarn kam, fing es an zu SCHMELZEN . Ich bügele sonst nie bis sehr selten auf der Einstellung "Leinen", deshalb ist mir das vorher noch nie passiert. Jetzt meine Frage: wenn ich den Leinenanzug fertig genäht habe, mit normalem Polyestergarn, und dann zum finalen Bügeln ansetze (auf "Leinen" weil es Leinen ist): löst sich dann mein Werk in seine Bestandteile auf????????????????????? Bitte Erfahrungen hier mitteilen, ich traue mich gar nicht anzufangen mit dem Nähen. Muß frau zum Leinen-nähen extra Baumwollgarn besoren? Aber Ovi-Garn gibt es doch gar nicht aus Baumwolle?? Wie habt Ihr eure Leinen-Sachen genäht und gebügelt ? Für fachliche Auskünfte bin ich sehr dankbar! LG nähfrau
knittingwoman Geschrieben 4. Mai 2014 Melden Geschrieben 4. Mai 2014 vllt hilft es ein Tuch darüber zu legen, ich meine schon gelesen zu haben, dass es O-garn auch aus Baumwolle gibt, darauf legen Färberinnen wert vermutlich nähst du einen Hosenanzug, dn würde ich nicht komplett mit der Ovi nähen, sondern sie nur zum versäubern einsetzen.
jadyn Geschrieben 4. Mai 2014 Melden Geschrieben 4. Mai 2014 Es ist so, es gibt verschiedene Garne. Z.B. mein Overlock-Garn von Coats, da ist eine Waschtemperatur von 60° angegeben und das schmilzt. Bei anderen weiß ich es nicht genau, aber manche halten das Bügeln problemlos aus... ich teste öfter, seit mir bei PW-Arbeiten einige Nähte weggeschmolzen sind.
sikibo Geschrieben 4. Mai 2014 Melden Geschrieben 4. Mai 2014 Ich habe auch schon Ovi-Garn gehabt, das geschmolzen ist. War dann etwas kratzig auf der Haut . Ich würde es nur zum versäubern nehmen, zum zusammennähen üblichen Allesnäher. Außerdem liegt das Garn ja nicht "frei", wenn du eine Naht auseinander bügelst. Will sagen, das Eisen hat keinen direkten Kontakt wie bei einer Versäuberung. Ein Bügeltuch hilft sicher auch.
nowak Geschrieben 4. Mai 2014 Melden Geschrieben 4. Mai 2014 Schmelzpunkt von Polyester liegt glaube ich so bei 250°C rum. Ich habe meine Leinensachen bisher problemlos mit AlterfilS genäht und auch gebügelt, aber keine Ovinaht, wo das Garn besonders dicht liegt. Außerdem bügle ich Leinen feucht, trocken wäre mir das zu mühsam. Und oft auch mit Tuch, schon wegen der "Glanzgefahr" auf Leinen. Baumwolle als Nähfaden ist ein zweischneidiges Schwert, weil die Leinenfaser härter ist als die BW-Faser und dadurch das Nähgarn im Laufe der Zeit verschleißen/ durchscheuern kann. Im Prinzip bräuchtest du Leinengarn, da fällt mir allerdings spontan keine Firma ein, die eines herstellt, das du in der Nähmaschine verwenden kannst.
nähfrau Geschrieben 4. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 4. Mai 2014 Danke für eure Infos! Ja, das Ovi-Garn wollte ich natürlich nur zum Versäubern nehmen, alles andere nähe ich nicht mit der Ovi sondern mit der normalen Nähmaschine! Ich hatte mir dafür auch farblich passenden "Allesnäher" als Garn dazu gekauft, aber "Allesnäher " ist ja aus Polyester! Deshalb kam die Befürchtung auf, dass auch dieses Garn sich beim Bügeln auflösen könnte! Wie näht und bügelt ihr denn eure Leinen-Sachen? LG nähfrau
namibia2003 Geschrieben 4. Mai 2014 Melden Geschrieben 4. Mai 2014 Ich bügele meine Leinensachen immer mit Dampf, damit wird es schön glatt. Eigentlich bügele ich fast immer mit Dampf und nicht so hoher Temperatur. Und wenn ich mir beim Stoff mal nicht sicher bin kommt ein Bügeltuch zwischen Bügeleisen und Stoff.
Windspiel Geschrieben 4. Mai 2014 Melden Geschrieben 4. Mai 2014 Teste mal ob dir dein normales Garn auch schmilzt. Ich nähe und versäubere eigentlich auch immer mit Polyester Garnen und mir ist noch nie was geschmolzen. Vermutlich werden Bügeleisen aber auch unterschiedlich heiß, bei gleicher Einstellung (ist bei Backöfen ja auch so). Wenn dein Nähgarn auch schmilzt würde ich es nochmal mit einem Bügeltuch versuchen, oder dann trotz scheuergefahr auf Baumwollgarn umsteigen.
Karina.S Geschrieben 4. Mai 2014 Melden Geschrieben 4. Mai 2014 Ich hatte das Problem auch, bei mir lag es aber definitiv am Bügeleisen. Das ist einfach zu heiß geworden. Mittlerweile habe ich ein neues Bügeleisen und damit kann ich dasselbe Garn auf der höchsten Stufe problemlos bügeln. LG Karina
Großefüß Geschrieben 4. Mai 2014 Melden Geschrieben 4. Mai 2014 Hallo, mein Ovi-Garn aus Polyester (günstige Konen) schmilzt nicht. Ich hab gerolltsäumte Servietten, die bügel ich in der gleichen Höchsteinstellung wie meine gekauften Leinengeschirrtücher (mit Dampf).
Doli Geschrieben 4. Mai 2014 Melden Geschrieben 4. Mai 2014 Hallo Wenn mit Dampf gebügelt wird ergibt sich dadurch ein Puffer, dann dürfte es eigentlich nicht vorkommen. Mir ist es schon mal bei gekauftem passiert, aber bei JadeRabbit, Lidl und Aldi hatte ich es bisher noch nicht. Sonst würde ich ein Geschirrtuch oder dünnen Baumwollstoff drüber legen. Am Ende, wenn alles fertig ist bügelt man ja von Rechts nicht von Links, dann ist es doch kein Problem.
nähfrau Geschrieben 5. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 5. Mai 2014 Danke für eure Kommentare, ich werde also ohne Baumwollgarn, sondern mit dem "Allesnäher" starten und dann mit Dampf bügeln oder mit Tuch! Wird schon werden! LG nähfrau
kleingemustert Geschrieben 15. Juni 2014 Melden Geschrieben 15. Juni 2014 Mir ist das bei mehreren gekauften Blusenhemden passiert. Wahrscheinlich kein Polygarn sondern eher was Nyloniges... Bei den eigens genähten Sachen ist das jedoch bisher nie passiert. MfG CG
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden