charliebrown Geschrieben 29. April 2014 Melden Geschrieben 29. April 2014 (bearbeitet) Die "Neuen Maschen 2014 im Mai/Juni“ sind Lochmuster. Bei unserer Umfrage haben 37 Personen abgestimmt und es gab 21 Stimmen für Lochmuster bei Socken, Jäckchen, Schal oder "Seelenwärmer", was ein deutliches Endergebnis ist. Hier gibt es nun eine Menge Beispiele aus den oben aufgeführten Kategorien. Natürlich darf auch jeder selbst auf die Suche nach einem geeigneten Lochmuster gehen, oder gar selbst eins entwerfen, oder ein Lochmuster „frei Schnauze“ zu Socken, Jäckchen, Schal oder Seelenwärmer verarbeiten. Wie ihr den Begriff Seelenwärmer umsetzt ist ganz eure Entscheidung. Fangen wir also mal den „löchrigen Socken“ an. BuCof hat mir da schon ein bißchen geholfen und ganz tolle Sockenmuster gefunden, die auch alle in deutscher Sprache geschrieben sind. Kirschmarmelade > Cherry Jam Sweet Feet Rosie sind wirklich sehr rosa Dieses Muster heißt Fischernetze und vereint Lochmuster mit Zöpfen: Hier gibt es noch Knallrote Socken von der Seite red heart In der März/April – Galerie finden sich bereits wunderschöne Lochmuster- Socken von BuCof Hier die Anleitung: http://www.petraschuster.de/fitundwohl/handarbeiten/stricken/socken/strickanleitung_cassandra.pdf Beim Waldgeist sind überwiegend Blätter das Merkmal des Sockenmusters, aber auch da sind einige Löcher enthalten, deshalb hier der link zum Muster Ravelry: Waldgeist pattern by Micha Klein Sehr hübsch sind auch diese Socken aus dem Garnstudio DROPS socks with lace pattern in DROPS ”Alpaca”. ~ DROPS Design Wer es gerne etwas komplizierter und besonders in der Stricktechnik mag, kann bei Stephanie van den Linden vorbeischauen und sich mit diesen Socken Ravelry: Grün ist die Hoffnung pattern by Stephanie van der Linden etwas ganz besonderes stricken. Ganz sommerlich kommen die Summer Sneakers daher Ravelry: Summer Sneakers No.2 "Anacardia" pattern by Wollhuhn Blumenbeet heißen diese Sneakers Ravelry: Blumenbeet / Bed of Flowers pattern by Gudrun Neumann-Mack und auch deren Lochmuster ist was Besonderes. Hier ein Beispiel das die Bezeichnung Jäckchen verdient, es ist nur ein Hauch von Wolle und ein einfachesn Wellenlochmuster Ravelry: 94-13 Small bolero cardigan with a wavy lace pattern in Vivaldi pattern by DROPS design Noch eine Drops-Anleitung: Ravelry: 106-3 jacket with ¾ sleeves and textured hem in “Muskat†pattern by DROPS design Bolerostil mit Lochärmelchen Ravelry: 113-23 Bolero in â€Paris†with short, wide sleeves in lace pattern pattern by DROPS design Kurzes Wickeljäckchen Ravelry: # 20 Short Jacket pattern by Lana Grossa Ganz zart mit dünnem Lacegarn, Ravelry: 04 Jacke mit Lochmuster / Jacket with Lace Pattern pattern by Rebecca Design Team Abendtauglich in Schwarz Ravelry: Arrowhead Lace Cardigan pattern by sosu Bolerojäckchen Ravelry: Ribbed Lace Bolero pattern by Kelly Maher Oder ein Ärmelschal mit dem Namen Shrug Ravelry: Diamond Rib Lace Shrug pattern by Sherri Hughes schnell gestrickter Cardigan mit ¾ Ärmel Ravelry: Quickie Cardigan pattern by Amy Gunderson Ein Schal mit vielen Löchern Ravelry: Schal Susanne pattern by Antje Krey Hier Ravelry: Drop Stitch Scarf pattern by Christine Vogel entstehen die Löcher durch langgezogene Maschen, die durch Wickeln entstehen. Ganz simpel gestrickter Lochmuster Schal Ravelry: Simple Lace Scarf pattern by Jacques Cartier Clothier Das vielleicht bekannte Landlust Tuch hat zwar Löcher Ravelry: Schultertuch "Geschickt Gestrickt" pattern by Landlust Design Team aber es ist ein ganz einfaches patentgestricktes Muster mit Nadeln in zwei Stärken. Mit dem Begriff Seelenwärmer meinte Angelika ähnliche Jacken-Westen-Formen wie z.B. diese Ravelry: 155-24 Sofie Cardigan pattern by DROPS design oder dieser Ravelry: einfacher Ärmelschal pattern by Mrs. Needle der jetzt noch ohne Lochmuster ist. Auch eines von Angelikas Beispielen A050 Damen-Jacke Kara | Austermann Fashion & Style Hier finden sich die Löcher entlang der Raglanlinie Ravelry: Shrug This pattern by Toni Kayser Weiner Ähnlich wie hier Ravelry: Gilet court d'été pattern by Marie Adeline Boyer Ein hübsches Lochmuster an der Kante findet man hier Ravelry: Spring Leaves Vest pattern by Michael del Vecchio Hier in der Passe Tappan Zee cardigan - Knittyspin: Spring+Summer 2010 Also nun bin ich gespannt, ob ich euch mit diesen Beispielen anregen kann. Ich freue mich auch den neuen Strickmotivations-Doppel-MoMo Mai/Juni und auf eure Projekte mit "Löchern". 2013 gab es auch schonmal das Thema "Loch", also wenn ihr noch ein paar mehr Muster ansehen wollt, dann schaut doch dort noch vorbei. Bearbeitet 29. April 2014 von charliebrown
KiddiesMama Geschrieben 30. April 2014 Melden Geschrieben 30. April 2014 Hi, ich hab mal `ne Frage zu den Socken "Cassandra" - gehört die hierher? Also als Größe ist 36-40 angegeben. Mit 56 Maschen. Das kommt doch bei den größeren Größen gar nicht hin, oder? Ich stricke meine immer mit 60 Maschen (Gr. 39) bzw mit 64 Maschen (Gr. 40/41). Hat das jemand schon mal ausprobiert? Ich suche nämlich noch ein schönes Muster zum Verschenken (die fertigen Socken natürlich ) und das in der 40/41 und die wären prädestiniert dafür. LG Ines
BuCof Geschrieben 30. April 2014 Melden Geschrieben 30. April 2014 Hi, ich hab mal `ne Frage zu den Socken "Cassandra" - gehört die hierher? Also als Größe ist 36-40 angegeben. Mit 56 Maschen. Das kommt doch bei den größeren Größen gar nicht hin, oder? Ich stricke meine immer mit 60 Maschen (Gr. 39) bzw mit 64 Maschen (Gr. 40/41). Hat das jemand schon mal ausprobiert? Ich suche nämlich noch ein schönes Muster zum Verschenken (die fertigen Socken natürlich ) und das in der 40/41 und die wären prädestiniert dafür. LG Ines 56 Maschen sind es weil ein Mustersatz aus 14 Maschen besteht. Meine (Gr. 37) habe ich mit 56M gestrickt, obwohl ich sonst für mich auch 60M anschlage. Da das Bündchen auch nicht sehr hoch ist, machen meiner Meinung auch die 4 Maschen weniger nichts aus Bei einer Gr. von 40/41 und eventuell stärkeren Beinen wäre ich mir aber auch nicht sicher, ob sie noch passen würden.
KiddiesMama Geschrieben 30. April 2014 Melden Geschrieben 30. April 2014 @ danke Katharina, dann lass ich das besser in der Größe bleiben ...
charliebrown Geschrieben 30. April 2014 Autor Melden Geschrieben 30. April 2014 Hi, ich hab mal `ne Frage zu den Socken "Cassandra" - gehört die hierher? Na klar, toll dass bereits eine Antwort da ist, so früh am Morgen.
Gundel Gaukeley Geschrieben 30. April 2014 Melden Geschrieben 30. April 2014 Die ganz druckfrische Sommer-Verena scheint auch einiges zum Thema Lochmuster zu bieten. (Nein, nein, nein, ich kaufe keine neue Wolle, ich fange kein neues Projekt an, ich muss erst meine Ufos wegbekommen!!! Und die sind leider alle ohne Löcher, zumindest ohne absichtliche.)
akinom017 Geschrieben 30. April 2014 Melden Geschrieben 30. April 2014 Ich hab UFO's mit absichtlichen Löchern und das eine liegt schon lang sehr lang Gemeinsam packen wir das - I do - Lace Shrug - Hobbyschneiderin 24 - Forum
charliebrown Geschrieben 30. April 2014 Autor Melden Geschrieben 30. April 2014 (Nein, nein, nein, ich kaufe keine neue Wolle, ich fange kein neues Projekt an, ich muss erst meine Ufos wegbekommen!!! Und die sind leider alle ohne Löcher, zumindest ohne absichtliche.) Naja, wenn du soviele lochfreie UFOs hast, kannst du doch einfach noch ein "löchriges" UFO aus Stash-Wolle starten, das fällt dann ja nun schon fast garnicht mehr auf, zumal ja Strick-Löcher durchsichtig sind:D.
Gundel Gaukeley Geschrieben 30. April 2014 Melden Geschrieben 30. April 2014 Für mich nicht in Versuchung! Aber es sieht so aus, als würde ich von dem UFO, an dem ich heute immerhin weitergearbeitet habe, zwei ganze Knäuel dunkelblau und Reste rot und weiß übrig behalten. Vielleicht lassen sich daraus (meine ersten ...) Socken in passendem maritimem Design und schon vorgefertigten Löchern basteln. Mal sehen.
charliebrown Geschrieben 1. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 1. Mai 2014 Hallo alle, der Mai ist gekommen.... Es kann ganz offiziell losgehen. Ich habe die Frühlingssocken bis auf das Fäden vernähen und fotografieren beendet. Beim Lochmuster habe ich noch keinen Plan, was es wird. Die Sneakersocken, gefallen mir sehr gut, die werde ich realistisch gesehen bestimmt in der zeit schaffen. Aber wünschen würde ich mir eigentlich ein Jäckchen Dazu bräuchte ich ausreichend Material:rolleyes: Da mein Stash aus soviel verschiedenen Knäueln besteht, müsste ich mir was kaufen:eek: das habe ich mir aber "verboten":banghead: ........
Lehrling Geschrieben 1. Mai 2014 Melden Geschrieben 1. Mai 2014 Streifenjacken sind >in< und du hast was ganz individuelles liebe Grüße Lehrling
akinom017 Geschrieben 1. Mai 2014 Melden Geschrieben 1. Mai 2014 H Aber wünschen würde ich mir eigentlich ein Jäckchen Dazu bräuchte ich ausreichend Material:rolleyes: Da mein Stash aus soviel verschiedenen Knäueln besteht, müsste ich mir was kaufen:eek: das habe ich mir aber "verboten":banghead: ........ Hast Du denn wenigstens ausreichend viel ähnliche Garnstärke, dann kann ja noch ein Jäckchen entstehen Das wäre eine Vorlage, noch Lochmuster streifen hinzugefügt ... Ravelry: Gilet court d'été pattern by Marie Adeline Boyer
charliebrown Geschrieben 1. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 1. Mai 2014 Ich werde mal sichten und komme auf euch zurück;)
zwirni Geschrieben 1. Mai 2014 Melden Geschrieben 1. Mai 2014 Ich habe mal das Exklusivmodell von Anna-Maria Busch aus der aktuellen Verena angestrickt. Hoffentlich reicht die Motivation zum Durchhalten ...
KiddiesMama Geschrieben 1. Mai 2014 Melden Geschrieben 1. Mai 2014 Ich habe - wie schon geschrieben - die knallroten Socken für meine Verschenk-Zwecke angepasst: mit Mäusezähnchenrand (gefällt mir besser) und mit bunter Wolle. Hier mal das Ergebnis:
KiddiesMama Geschrieben 1. Mai 2014 Melden Geschrieben 1. Mai 2014 Ach ja: Wie fotografiere ich sowas eigentlich besser, damit die Löcher auch zu sehen sind? Als nächstes möchte ich jetzt die Summer Sneaker No.2 nadeln - auch als Geschenk. Mal sehen, ob ich mich da durchbeißen kann. Jede Nadel ist ja anders zu stricken.
charliebrown Geschrieben 1. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 1. Mai 2014 Ach ja: Wie fotografiere ich sowas eigentlich besser, damit die Löcher auch zu sehen sind? Entweder anziehen, oder auf Pappenfüße (flache Form) oder aus Holz ziehen.
KiddiesMama Geschrieben 1. Mai 2014 Melden Geschrieben 1. Mai 2014 Anziehen geht nicht, sind ja ein Geschenk. Aber wo kann ich solche Pappfüße beziehen?
KiddiesMama Geschrieben 1. Mai 2014 Melden Geschrieben 1. Mai 2014 Ich muss nochmal nerven. In der Strick-Anleitung steht: /2 = 2 Maschen überzogen zusammenstricken, d.h. 1 M abheben, die folgende M rechts stricken, dann die abgehobene Masche darüberziehen 2/ = 2 Maschen rechts zusammenstricken Im Mustersatz ist dann aber /2/ angegeben. Soll das jetzt beides sein? Dann kommt das aber mit den Umschlägen nicht hin und man würde stets Maschen abnehmen. :confused:
charliebrown Geschrieben 1. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 1. Mai 2014 Also Pappfüße kann man aus Pappe ausschneiden. Ob man die irgendwo kaufen kann weiß ich nicht. "Wo kaufen?" -ist dann jedoch eine Frage für den Markt.
noiram Geschrieben 2. Mai 2014 Melden Geschrieben 2. Mai 2014 Na, das nenne ich mal flott! Seit gerade mal etwas über 32 h haben wir Mai und damit den Mai/Juni-MoMo und schon das erste Fertig-Bild eingestellt. Ich bin hin und weg. Ich bin froh, dass ich gestern wenigstens die Socken fertig bekommen habe, die ich im Februar angefangen habe. :flöööt: Jetzt kann ich mir Gedanken machen, was denn in diesem MoMo passen würde - auf Kirschmarmelade habe ich im Moment noch keine Lust - gehe also mal weiter schnüffeln.
BuCof Geschrieben 2. Mai 2014 Melden Geschrieben 2. Mai 2014 Ich muss nochmal nerven. In der Strick-Anleitung steht: /2 = 2 Maschen überzogen zusammenstricken, d.h. 2/ = Im Mustersatz ist dann aber /2/ angegeben. Soll das jetzt beides sein? Dann kommt das aber mit den Umschlägen nicht hin und man würde stets Maschen abnehmen. :confused: Die Anleitung verstehe ich so, daß man, wenn die 2 nach dem / steht 1 M abheben, die folgende M rechts stricken, dann die abgehobene Masche darüberziehen stricken soll und wenn die 2 vor dem / steht 2 Maschen rechts zusammenstricken soll
charliebrown Geschrieben 2. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 2. Mai 2014 (bearbeitet) Na, das nenne ich mal flott! Seit gerade mal etwas über 32 h haben wir Mai und damit den Mai/Juni-MoMo und schon das erste Fertig-Bild eingestellt. Streng genommen wäre das sowas wie ein "Frühstart".... Liebe Strickerinnen, es wird natürlich wieder ein Galeriefach geben, in die ihr bitte eure "Fertig-Bilder" einstellt. Da ich dieses Galeriefach nicht erzeugen kann und auf die Hilfe anderer Moderatoren angewiesen bin, habt noch etwas Geduld. Aber vermutlich ist sonst niemand so schnell.... weil wir haben ja erst angefangen.... oder bereiten uns aufs anfangen vor:p Bearbeitet 2. Mai 2014 von charliebrown
KiddiesMama Geschrieben 2. Mai 2014 Melden Geschrieben 2. Mai 2014 Die Anleitung verstehe ich so, daß man, wenn die 2 nach dem / steht 1 M abheben, die folgende M rechts stricken, dann die abgehobene Masche darüberziehen stricken soll und wenn die 2 vor dem / steht 2 Maschen rechts zusammenstricken soll Ich hab das auch so verstanden, aber in der Anleitung steht dann nur "/2/". Ich hab jetzt alles mit 2 Maschen zusammen stricken begonnen. Man sieht zwar, dass das nun nicht so ist wie es sein soll, aber ich finde es trotzdem okay. Mir macht das Muster Spaß und die Socken werden toll. Ich werde mir defintiv danach auch solche stricken.
KiddiesMama Geschrieben 2. Mai 2014 Melden Geschrieben 2. Mai 2014 Also Pappfüße kann man aus Pappe ausschneiden. Ob man die irgendwo kaufen kann weiß ich nicht. "Wo kaufen?" -ist dann jedoch eine Frage für den Markt. Danke, daran hab ich gar nicht gedacht. Aber ich hab schon was gefunden und geordert.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden