Stoffmaus Geschrieben 24. April 2014 Melden Geschrieben 24. April 2014 Hallo, ich habe eben bei Burda ein tolles Kleid gefunden. Als Materialangabe steht dort: Ombrè- Chiffon. So wie es aussieht, ist das ein weichfließender Stoff im Farbverlauf. Gibt es einen Stoff, der änlich wie dieser ist? Es muß kein Farbverlauf sein.
gelibeh Geschrieben 24. April 2014 Melden Geschrieben 24. April 2014 Ombre ist der Farbverlauf, das dürfte dann wohl normaler Chiffon mit Farbverlauf sein.
Bineffm Geschrieben 24. April 2014 Melden Geschrieben 24. April 2014 Chiffon ohne Ombre, Voile, dünne Viskose zum Beispiel... Sabine
Stoffmaus Geschrieben 24. April 2014 Autor Melden Geschrieben 24. April 2014 Ich wußte nicht, daß es sich bei Ombre um den Farbverlauf handelt. Also normaler Chiffon, weichfließend. Noch eine Frage: Wie füttere Chiffon ab? Welcher Stoff ist geeignet? Der sollte ja auch weich und dünn sein.
Capricorna Geschrieben 24. April 2014 Melden Geschrieben 24. April 2014 Hallo, Futterstoff ist auch leicht und dünn; der ist dafür gemacht Bzw. es gibt verschiedene Qualitäten, vom dünnen bis zum dicken Mantelfutter. Guck mal im Stoffladen deines Vertrauens oder auch online. Ansonsten kann man Chiffon auch doppellagig verarbeiten; das gibt dann evtl. einen Moiré-Effekt, kann aber auch hübsch sein. Welcher Schnitt ist das denn? Das würde einen Rat uU erleichtern. Liebe Grüße Kerstin
Stoffmaus Geschrieben 24. April 2014 Autor Melden Geschrieben 24. April 2014 Hier mal ein Foto v. Kleid. Es ist aus der Burda 6/2010
Amalthea* Geschrieben 24. April 2014 Melden Geschrieben 24. April 2014 In das hatte ich mich auch verliebt und die selbe Frage im Kopf als ich das sah. Wo bekommt man Ombré Chiffon her und sieht es mit normalen dann immer noch gut aus? Ich lese mit! LG Christiane
Amalthea* Geschrieben 24. April 2014 Melden Geschrieben 24. April 2014 So ich habe mal gegooglet. Also: Chiffon Farbverlauf Meterware, da kommt ein recht teurer Seidenladen der Ombré hat, aber nur 50cm (ob die auch mehr haben habe ich nicht gelesen, aber gut 18EUR/0,5m ist m.M. nach schon sehr viel!). Dann könntest du es bei den Orientläden probieren, die Schleier verkaufen für Bauchtanz und co. Die Schleier sind teils über 2m lang, mit verschiedenen Kostenpunkten. Vlt findest du ja so was. Mehr habe ich leider auch nicht gefunden... LG Christiane
laquelle Geschrieben 24. April 2014 Melden Geschrieben 24. April 2014 Chiffon einfärben? - Hobbyschneiderin 24 - Forum Offensichtlich lässt sich Chiffon auch färben ...
Bineffm Geschrieben 24. April 2014 Melden Geschrieben 24. April 2014 Das ist eher eine Frage des Materials, aus dem der Chiffon besteht.... Reine Kunstfaser dürfte schwierig werden - Seide ist sicher machbar. Sabine
laquelle Geschrieben 25. April 2014 Melden Geschrieben 25. April 2014 Ich hätte es auch nicht geglaubt, aber offensichtlich gibt es geeignete Farbe.
gelibeh Geschrieben 25. April 2014 Melden Geschrieben 25. April 2014 Das liest sich fast so wie die bügelfixierbaren Seidenmalfarben. Mit denen hab ich schon den Stoffteil eines Reißverschluss gefärbt.
Stoffmaus Geschrieben 27. April 2014 Autor Melden Geschrieben 27. April 2014 Dringende Bitte: Wer von Euch kann in die Burda 6/2010 schauen wieviel Stoff ich für dieses Kleid benötige. Bitte auch mal bei Stoffempfehlung gucken. Vielen lieben Dank!! Leider habe ich das Heft nicht und wir fahren heute nachm. evtl.zum Stoffmarkt nach Soest. Dann kann ich mal nach einem geeigneten Stoff Ausschau halten.
Amalthea* Geschrieben 27. April 2014 Melden Geschrieben 27. April 2014 Ich weiß jetzt leider nicht welche Größe du hast: Stoffempfehlung: Leichte, weich fallende Kleiderstoffe. Stoffmenge: Ombré-Seidenchiffon: 2,5m bei 1,4m Breite für alle Größen. Seidensatin als Futter: 1,3m breit und je nach Größe zwischen 2,35 und 2,40m. Vlieseline G 785 Naht-RV zu 40cm. Bin gespannt welcher Stoff es wird! LG Christiane
Stoffmaus Geschrieben 27. April 2014 Autor Melden Geschrieben 27. April 2014 (bearbeitet) Liebe Christiane, danke daß Du für mich nachgeschaut hast. Wir haben auf dem Markt geguckt, aber leider gar keinen passenden Stoff gefunden. Meiner Tochter gefällt der Schnitt nicht soo gut. Toll, hätte sie mir auch mal vorher sagen können. Wir sind dabei, ein Kleid für den Abiball zu suchen. Sie möchte gern ein selbstgenähtes Kleid haben ( Unikat, hat kein anderer:)). Sie hat sich dieses Kleid schon vor längerer Zeit ausgesucht und wir haben aus Brautsatin ein Kleid probegenäht. Leider ist dieser Stoff überhaupt nicht für den Schnitt geeignet. Hier erst mal der Schnitt Bearbeitet 27. April 2014 von Stoffmaus
Stoffmaus Geschrieben 27. April 2014 Autor Melden Geschrieben 27. April 2014 Könnte ich auch Chiffon nehmen? Das Brustteil wird ja mit Futter unterlegt, aber wie wird es beim Rockteil gemacht? Muß da auch Futter unterlegt werden? Wenn ja, welchen Futterstoff nehme ich? Was passt zu Chiffon? Ich habe noch nie Chiffon verarbeitet. Wie nähe ich den Stoff? Overlock: ja oder nein? Ihr seht schon, Fragen über Fragen. Es wäre schön, wenn Ihr mir helfen könntet.
Amalthea* Geschrieben 27. April 2014 Melden Geschrieben 27. April 2014 (bearbeitet) Ich denke nur Chiffon würde ich nicht nehmen. Ich würde alles aus Satin nähen und Chiffon dann wie eingezeichnet darüber drapieren (also als Oberrock und halt für die Fältelung oben). Wenn du nur Chiffon nimmst, wird es eine sehr durchsichtige Angelegenheit befürchte ich Zu Chiffon passt, weiß ich von meinem eigenen Projekt gerade: Seidensatin. Polysatin geht denke ich auch. Polychiffon und Polysatin krabbeln das Bein hoch! Da würde ich ein gutes Futter gegennähen. Ich meine NovaViscon oder so sind da gut, mir ist der Name entfallen... Da Chiffon ziemlich flutschig ist und ich noch nie mit einer Ovi gearbeitet habe, kann ich dir da nicht weiterhelfen. Ich werde aber einen Rollsaum machen bei meinen Sachen. Du musst nur vorsichtig sein, dass du keine Löcher in den zarten Stoff reißt und er verzieht sich leider auch sehr. Ich hoffe, ich habe dir irgendwo helfen können. LG Christiane Edit: Ich überlege gerade ob ein gutes Futter unten drunter nicht auch reichen könnte. Bearbeitet 27. April 2014 von Amalthea*
Amalthea* Geschrieben 27. April 2014 Melden Geschrieben 27. April 2014 Ein ähnliches Kleid mit Chiffon und Tüll, nur ohne Neckholder ist übrigens im Brautteil der Burda März 2013: Kleid 115. Vlt könntest du dir da was abschauen LG Christiane
Stoffmaus Geschrieben 27. April 2014 Autor Melden Geschrieben 27. April 2014 (bearbeitet) Meine Tochter möchte auf keinen Fall Neckholder, evtl. dünne Träger. Das Kleid ist aus der 3/2013 Mod. 114:D Ich finde nur die Stoffmenge für den Rockteil riesig. Hat Chiffon in dieser Länge und Weite sehr viel Gewicht? Bearbeitet 27. April 2014 von Stoffmaus
Amalthea* Geschrieben 27. April 2014 Melden Geschrieben 27. April 2014 Da haben sie ja anscheinend das Rad nicht neu erfunden Ich denke, dass du dünne Träger gut selber konstruieren kannst. Chiffon ist ja, je nach Material, wirklich sehr leicht. Seide ist leichter als Poly. Das auf dem Foto sah für mich eher nach Tüll aus, Chiffon fällt ja wesentlich weicher. Ansonsten würde ich vlt. bei den Brautmoden mal schauen wie dort der Chiffon fällt oder ein Schnittmuster suchen, dass als Überrock Chiffon hat. Ich meine in der 03/10 im Brautmodenteil war auch was sehr schönes Generell könnte ich mir eh vorstellen, dass ihr in den diversen Brautmodenteilen der Burdas etwas mit Chiffon finden könntet! LG Christiane
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden