Seewespe Geschrieben 21. April 2014 Melden Geschrieben 21. April 2014 Aelphaba schrieb: Hallo, danke für eure Hinweise... ich wollte hier jetzt keine Grundsatzdiskussion um W6 auslösen.... Im Internet findet man von Personen die eine W6 haben nur positives... Und vielen Kritikern der Firma... Schade, dass man sie nicht Probenähen kann in Hamburg, dann könnte man sich ein eigenes Bild machen. Vielleicht machst Du mal einen Ausflug nach Hannover? Peter Vogt von NCH ist, wenn ich das richtig sehe, der Geschäftsführer der W6. Er kann Dir vielleicht weiter helfen.
Heikejessi Geschrieben 21. April 2014 Melden Geschrieben 21. April 2014 wenn ich keine Bernina hätte, würde ich mir die Janome 6600 kaufen. Ein nettes Maschinchen, die alles hat, was man braucht. Ich habe sie einmal genäht, schick, schick. LG Heike
Aelphaba Geschrieben 21. April 2014 Autor Melden Geschrieben 21. April 2014 Seewespe schrieb: Vielleicht machst Du mal einen Ausflug nach Hannover? Peter Vogt von NCH ist, wenn ich das richtig sehe, der Geschäftsführer der W6. Er kann Dir vielleicht weiter helfen. Ja da mit Hannover habe ich auch gelesen.... Leider arbeite ich neben dem Studium noch im Schichtdienst und nach Hannover fahre ich gute 2 Stunden..... Das ist leider in den nächsten 2 Monaten nicht drinnen und ein Auto habe ich auch nicht zur Verfügung... Daher muss es in Hamburger Händler sein und der in Niendorf wurde mir sehr empfohlen
Broody Geschrieben 21. April 2014 Melden Geschrieben 21. April 2014 Ich werfe noch Elna in die Debatte, mit einer Elna520 nähe ich mich durch alle Arten von Kleidung, mache kleinere Patchworkprojekte und flicke auch kaputte Arbeitshosen. Auch Leder und Wachstuch machen keine Probleme, aber ehrlicherweise muß ich anmerken, dass ich da nur Probestücke genäht habe...der Tag ist einfach zu kurz;) für alle Wünsche und so liegen die Taschenzutaten immer noch im Schrank. Meine kleine Elna ist robust, kommt gut mit dickeren Materialien und auch Jersey klar dank verstellbarem Nähfußdruck, hat aber keine Alphabete. Die hat ihre größere Schwester, die 660, im Gepäck.
Irrlicht Geschrieben 21. April 2014 Melden Geschrieben 21. April 2014 Um die Verwirrung perfekt zu machen: Die Juki-Maschinen sind auch toll! Ich habe neben meinen Berninas noch eine mechanische Juki - ohne Schnickschnack, aber zuverlaessig (Juki und Babylock haengen irgendwie zusammen - ist also definitiv kein Billigschrott, sondern eine interessante Marke, die auch sehr stabile und qualitativ hochwertige Industriemaschinen herstellen).
bmüller Geschrieben 21. April 2014 Melden Geschrieben 21. April 2014 (bearbeitet) sisue schrieb: Nein, die Frage ist nicht W6 oder nicht W6, die Frage ist N 5000 oder etwas anderes. Die Fragestellerin erkundigt sich sehr konkret nach diesem Gerät. Natürlich hat die Frage, ob W6 an sich akzeptabel ist dabei auch ihren Stellenwert, aber einen untergeordneten, denn eigentlich fragt sie ja nach Erfahrungen mit der Maschine N 5000. Darauf sind aber die meisten Beiträge hier nicht eingegangen. Ich will um Himmels Willen nicht wieder diese never-ending-story W6 weiter anheizen, ich habe es in einem anderen Thread schon zu genug beschrieben, darum nur kurz und knapp: Die Maschinen (meine ist die N3300 exclusive) sind sehr robust, Leder ist kein Problem mit entsprechender Nadel, Gurt genau so, Jersey ist ebenso ohne extra Trikotfuß zu nähen, Dessous (Lycra) kein Problem, die Knopflöcher sind besser als bei der Elna 5200. Fazit- die Maschinen sind in jedem Fall ihr Geld wert. Und was die Garantiezeit anbelangt, so gibt sie eine gewisse Beruhigung, nach relativ kurzer Zeit noch immer einen Ansprechpartner zu haben, der sich auch kümmert. Mehr kann man vom Leben mit einer Nähmaschine eigentlich nicht erwarten!! Und wenn das alles stimmt, ist es mir wurscht was drauf steht oder drin ist. Es muß halt funktionieren!! Bearbeitet 21. April 2014 von bmüller
mickymaus123 Geschrieben 21. April 2014 Melden Geschrieben 21. April 2014 Aelphaba schrieb: Hallo, danke für eure Hinweise... ich wollte hier jetzt keine Grundsatzdiskussion um W6 auslösen.... Im Internet findet man von Personen die eine W6 haben nur positives... Und vielen Kritikern der Firma... Schade, dass man sie nicht Probenähen kann in Hamburg, dann könnte man sich ein eigenes Bild machen. Ich habe noch mal ein bisschen weitergeschaut und vielleicht kann mir dazu jemand ein bisschen mehr sagen, denn ich würde schon gerne eine haben, die dann auch erstmal gut 10 Jahre hält. Bernette Chicago 7 Janome Memory Craft 5200 Janome Memory Craft 6600P Danke schon Mal... Mit Nähmaschinen und deren Modellen scheint man ja viel richtig und viel falsch machen zu können. Fall jemand noch weitere Alternativen kennt schau ich sie mir gerne an. (Husquvana hat der örtliche Händler nicht, deswegen fällt das erstmal ein bisschen raus . Ich finde es immer sehr schwierig DIE Maschine zu empfehlen, da Jeder andere Vorstellungen, Vorlieben und Ansprüche hat. Probenähen ist für mich ein absolutes MUSS. Was mir super gefällt, muss für Dich noch lange nicht ansprechend sein. Die Janome 6600 ist m.E. eine tolle Maschine, auf der ich schon mehrfach nähen konnte. Die 5200 kenne ich ich nicht. Ende diesen Monats dürften aber auch die neuen Janome-Modelle im Handel erhältlich sein, die m.M. auch sehr interessant sind. Eine Kurzvorstellung gab es hier dazu: Handarbeit und Hobby 2014 - Nähmaschinen-Informationen - Hobbyschneiderin 24 - Forum
Schnuckiputz Geschrieben 21. April 2014 Melden Geschrieben 21. April 2014 Die Janome TXL607 Nähmaschine ist wie die Janome 4120QDC Nähmaschine und eine gute Nähmaschine.Nicht billig und auch nicht zu teuer,denke ich. Bei Youtube ist ein 14:48 Minuten langes Video und andere Janome 4120QDC Videos kann man auch finden.Wenn man das Quilting–Video “Amish Star by Jennie Rayment” bei Youtube anschaut kann man hören wie schön leise die Maschine nähen kann. Leise und gute Nähmaschinen habe ich gerne. Die Maschine hat sehr viele verschiedene Stiche,automatischer Einfädler,Klemmfreier Janome Greifer,mehr Information kann man bei Janome finden.Die Maschine kann auch schöne automatische Knopflöcher nähen. Nein,ich arbeite nicht für Janome und mache auch keine Reklame für die Firma.Mir gefällt die Janome 4120QDC Nähmaschine weil sie schön aussieht,vielseitig ist und nicht zu teuer ist. Ich habe eine der ersten Janome Computer Nähmaschinen,eine 1986 Janome Memory Craft 6000,sie näht immer noch sehr gut.
Allyson Geschrieben 21. April 2014 Melden Geschrieben 21. April 2014 Schnuckiputz schrieb: Die Janome TXL607 Nähmaschine ist wie die Janome 4120QDC Nähmaschine und eine gute Nähmaschine.Nicht billig und auch nicht zu teuer,denke ich. Bei Youtube ist ein 14:48 Minuten langes Video und andere Janome 4120QDC Videos kann man auch finden.Wenn man das Quilting–Video “Amish Star by Jennie Rayment” bei Youtube anschaut kann man hören wie schön leise die Maschine nähen kann. Leise und gute Nähmaschinen habe ich gerne. Die Maschine hat sehr viele verschiedene Stiche,automatischer Einfädler,Klemmfreier Janome Greifer,mehr Information kann man bei Janome finden.Die Maschine kann auch schöne automatische Knopflöcher nähen. Nein,ich arbeite nicht für Janome und mache auch keine Reklame für die Firma.Mir gefällt die Janome 4120QDC Nähmaschine weil sie schön aussieht,vielseitig ist und nicht zu teuer ist. Ich habe eine der ersten Janome Computer Nähmaschinen,eine 1986 Janome Memory Craft 6000,sie näht immer noch sehr gut. Nun, ich arbeite auch nicht für JANOME aber ich hab die 4120QDC jetzt fast zwei Jahre und die muss bei mir tüchtig arbeiten. Nach wie vor bin ich sehr zufrieden mit ihr. Die hat noch nie gezickt oder gestreikt. Einfach eine tolle Maschine und ihre Euro wert.
Aelphaba Geschrieben 21. April 2014 Autor Melden Geschrieben 21. April 2014 Danke für die weiteren Tipps. Ich werde mir die Elnas und Jukis morgen mal genauer anschauen. Ich bin zwar im Endeffekt verwirrter als vorher und ich weiß nicht ob es nach einem Besuch soviel besser wird, aber ich bin gespannt. Das schlimmste ist eh im Endeffekt eine Entscheidung zu treffen )
Seewespe Geschrieben 22. April 2014 Melden Geschrieben 22. April 2014 Aelphaba schrieb: Das schlimmste ist eh im Endeffekt eine Entscheidung zu treffen ) Wart´s mal ab - es ist gar nicht so selten, dass man an einer der Maschinen, die man ausprobiert, die ersten Handgriffe vornimmt, ein bisschen probenäht - und plötzlich stellt sich ein behagliches "zuhause" Gefühl ein. Das kann sehr überraschend passieren, und unter Umständen bei einer Maschine, die man überhaupt nicht auf dem Schirm hatte. So kam ich beispielsweise zu meiner Emmi.
Aelphaba Geschrieben 22. April 2014 Autor Melden Geschrieben 22. April 2014 So ich bedanke mich noch einmal bei allen die mich beraten haben. Es wurde schlussendlich doch was ganz anderes, da noch andere Faktoren sich spontan veränderten )) Es wurde die: Janome Horizon MC 8900 QCP Jetzt heißt es warten (arg ich will doch anfangen mit nähen) und sich auf eine tolle Maschine freuen!!
Schnuckiputz Geschrieben 22. April 2014 Melden Geschrieben 22. April 2014 Aelphaba schrieb: Es wurde schlussendlich doch was ganz anderes, da noch andere Faktoren sich spontan veränderten )) Es wurde die: Janome Horizon MC 8900 QCP Jetzt heißt es warten (arg ich will doch anfangen mit nähen) und sich auf eine tolle Maschine freuen!! Herzlichen Glückwunsch ! 270 bis zu 9mm weite Stiche,3 Alphabete und 11 Knopflöcher hört sich gut an.Im Blog von einer sehr talentierten Hobbyschneiderin,Diary of a Sewing Fanatic,habe ich gute Berichte über die leise Janome 8900 QCP gelesen. Viel Spass mit Deiner neuen Nähmaschine !
Seewespe Geschrieben 22. April 2014 Melden Geschrieben 22. April 2014 Na Donnerwetter, da hast Du Dir ein feines Maschinchen ausgesucht! Herzlichen Glückwunsch, und viel, viel Freude mit Deinem neuen Schätzchen!
ClaudiaU Geschrieben 24. April 2014 Melden Geschrieben 24. April 2014 Oh, das ist aber von den Kosten schon ein großer Unterschied. Ich wünsche dir viel Freude damit. lC Claudia
Gast Naehman Geschrieben 24. April 2014 Melden Geschrieben 24. April 2014 ClaudiaU schrieb: Oh, das ist aber von den Kosten schon ein großer Unterschied. Irgendwie hält Aelphaba ja verdammt dicht, was die "anderen Faktoren" waren, die "sich spontan veränderten" Ich glaub', ich fang' mal an, Lotto zu spielen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden