nowak Geschrieben 18. April 2014 Melden Geschrieben 18. April 2014 (bearbeitet) So, jetzt habe ich hier auch mal ein Rätsel... Das Bild ist von einem Tisch, in dem mal eine Tretmaschine drin war. Weiß irgendjemand zufällig, welche Firma das war oder kann schätzen, wie alt es sein könnte? Ich habe nicht den leisesten Schimmer... Aber vielleicht einer von euch Spezialisten? Bearbeitet 18. April 2014 von nowak
AnnaGamba Geschrieben 18. April 2014 Melden Geschrieben 18. April 2014 (bearbeitet) Im Nähmaschinenmuseum in Dürnten in der Schweiz steht auch so eins, schau mal hier die Bilder: http://www.naehmaschinen-museum.ch/impressionen/index.html Da gibt es deine Löwen auf dem fünften Bild. Vielleicht können sie dir dort weiterhelfen? Bearbeitet 18. April 2014 von AnnaGamba
Bloomsbury Geschrieben 18. April 2014 Melden Geschrieben 18. April 2014 (bearbeitet) Die Initialien könnten HKC sein oder H&Kc. Bei Wikipedia steht zu Rüstungsunternehmung Heckler & Koch Die ehemaligen Ingenieure der Mauserwerke Edmund Heckler, der ab 1936 als Oberingenieur und dann als Prokurist des Rüstungskonzerns HASAG tätig war,[8] Theodor Koch und Alex Seidel gründeten am 28. Dezember 1949 mit dem Eintrag von 40.000 DM Stammkapital die Firma H&K, die anfangs Teile für Nähmaschinen, Werkzeuge, Lehren und Werkzeugmaschinen herstellte. Bearbeitet 18. April 2014 von Bloomsbury Ergänzung
josef Geschrieben 18. April 2014 Melden Geschrieben 18. April 2014 Im Nähmaschinenmuseum in Dürnten in der Schweiz steht auch so eins, schau mal hier die Bilder: http://www.naehmaschinen-museum.ch/impressionen/index.html Da gibt es deine Löwen auf dem fünften Bild. Vielleicht können sie dir dort weiterhelfen? könnte sein, jedenfalls sind da auch so ineinander verschnörkelte ... Die Initialien könnten HKC sein oder H&Kc. Bei Wikipedia steht zu Rüstungsunternehmung Heckler & Koch ja, aber die haben nur teile gebaut und geliefert daß die in temperguß gestelle gefertigt haben ???
nowak Geschrieben 18. April 2014 Autor Melden Geschrieben 18. April 2014 Das mit Heckler und Koch habe ich auch gefunden, allerdings bezweifle ich stark, daß das Teil neuer ist als 1949... ich denke nicht, daß zu dem Zeitpunkt noch ernsthaft Tretgestelle aus Gußeisen hergestellt wurden. Das Bild aus dem Schweizer Museum hingegen sieht tatsächlich sehr ähnlich aus. Die Schrift kann ich bei dem nicht erkennen, aber die Löwen und die Krone... ich glaube, ich schicke denen mal eine Mail. Danke euch!
josef Geschrieben 19. April 2014 Melden Geschrieben 19. April 2014 aus meiner Lehrzeit kann ich mich erinnern, dass bei Pfaff noch Guß-gestelle hergestellt wurden das war Anfang der 60-er Jahre
AntikSew Geschrieben 19. April 2014 Melden Geschrieben 19. April 2014 Hallo Leute, das ist das Markenzeichen von Koch & Co aus Bielefeld - viel später dann die Adler AG. Ludger
Flickschneider Geschrieben 19. April 2014 Melden Geschrieben 19. April 2014 aus meiner Lehrzeit kann ich mich erinnern, dass bei Pfaff noch Guß-gestelle hergestellt wurden das war Anfang der 60-er Jahre Hallo, aber wohl aus alten Formen. 1949 hat niemand neue Formen mit aufwendigen Wappen neu angefertigt.
nowak Geschrieben 19. April 2014 Autor Melden Geschrieben 19. April 2014 das ist das Markenzeichen von Koch & Co aus Bielefeld - viel später dann die Adler AG. In der Tat. Der nette Mensch von dem Schweizer Nähmaschinenmuseum hat mir auch schon geantwortet und es ist eine Heinrich Koch Nähmaschine aus Bielefeld, gebaut zwischen 1880 und 1890. Sehr wahrscheinlich eine Sattlermaschine. (Was zum sonstigen Umfeld des Dachbodens passen würde.) Vielen Dank an euch!
ingridnaumann Geschrieben 10. Mai 2014 Melden Geschrieben 10. Mai 2014 Hallo Leute, das ist das Markenzeichen von Koch & Co aus Bielefeld - viel später dann die Adler AG. Ludger Hallo, Ludger hat Recht, lt. dem Buch von P. Wilhelm ist eine Maschine mit diesem Markenzeichen auf der Seite 87/88 zu finden. Auf d. Seite 88 handelt es sich um eine Colibri, auf S. 213 steht, dass Colibri zu ehem. H. Koch u. Co. Bielefeld 1898 gehört, später Kochs Adler 1928 IN.
freedom-of-passion Geschrieben 4. Juni 2014 Melden Geschrieben 4. Juni 2014 und ab 1860 ' Adler ' Bielefeld... m.f.G
AntikSew Geschrieben 5. Juni 2014 Melden Geschrieben 5. Juni 2014 und ab 1860 ' Adler ' Bielefeld... 1860 ?!? da stimmt was nicht! Ludger
josef Geschrieben 5. Juni 2014 Melden Geschrieben 5. Juni 2014 1860 ?!? da stimmt was nicht! Ludger mein ich aber auch
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden