nowak Geschrieben 11. April 2014 Melden Geschrieben 11. April 2014 Ich habe auch noch einmal eine Frage zur Kappnaht. Die Seitennaht habe ich damit geschlossen. Alles prima. Aber wie bekommt man die Kappnaht in die Ärmelnaht. Ich sehe da keine Möglichkeit, die zweite Naht zu setzen. Brauche ich dafür eine Maschine mit Freiarm und Seitwärtsnähfunktion? Nein, du drehst das Kleidungsstück einfach auf links, dann kannst du "innen" nähen. Der Ärmel "dreht" dann um den Nähfuß. Mit der Technik kann man auch ganz kleine Rundungen problemlos absteppen: Bei einem Hemd ist das ein Klacks.
ciliata Geschrieben 11. April 2014 Melden Geschrieben 11. April 2014 Danke Marion, wird gleich ausprobiert. Die Rundungen habe ich auch schon immer ums Nähfüßchen genäht. Wie immer gilt, gewusst wie. Ciliata;)
kikekatze Geschrieben 11. April 2014 Melden Geschrieben 11. April 2014 Seid Ihr schon weit! Ich glaub, ich lese erst ganz viel und überlege dann, ob ich mir das schon zutraue! Oder darf ich auch in einem Nähkurs die Hemdbluse nähen und dann hier zeigen?
Zippel01 Geschrieben 11. April 2014 Melden Geschrieben 11. April 2014 Den Tipp habe ich gerade beim schmalkantigem Absteppen einer Manschette ausprobiert. Hat prima funktioniert Danke Marion
akinom017 Geschrieben 11. April 2014 Autor Melden Geschrieben 11. April 2014 Ich schon wieder mit einer Frage: Du bist zwar noch nicht beim Kragen, aber ich beim Zuschneiden desselben. Schneidest Du den unten liegenden Kragen was kleiner, damit sich das gut legt oder ist das hier egal. Und werden Kragen und Kragensteg verstärkt? Gewebeeinlage? Die Ottobre sagt H180, aber ich hab hier auch noch eine leichte Webeinlage liegen. Ich schneide alle 4 Kragenteile gleich zu, bislang war ich mit dem Ergebnis immer zufrieden (siehe Bild, neueste Bluse fürs Töchterlein in 158). H180 oder dünne Webeinlage gibt sich nix oder nicht viel, ich nehm die Webeinlage weil die H180 mich und mein Bügeleisen nicht mag Ich verstärke ein Kragenteil und einen Steg, die jeweils 2. Hälfte bleibt ohne. nowak / Marion hat in ihrem Blog zur Rollweite einen interessanten Artikel Kragentricks: Die Rollweite | nowaks nähkästchen Lt. Burda Homepage soll sich in der Nähschule (Buch) auch was dazu finden, das schlage ich noch nach. Wer sich den Details ganz verschreiben will kann es vielleicht mit diesem Buch versuchen Shirtmaking: Developing Skills for Fine Sewing: Amazon.de: David Page Coffin: Englische Bcher Seid Ihr schon weit! Ich glaub, ich lese erst ganz viel und überlege dann, ob ich mir das schon zutraue! Oder darf ich auch in einem Nähkurs die Hemdbluse nähen und dann hier zeigen? Ums trauen geht es hier ja auch und zeigen auf jeden Fall Auf einen tollen WIP (schon komplett) von flocke1972 hier im Forum wollte ich auch noch hinweisen Mein erster Wip Bluse Ottobre 5/12 - Hobbyschneiderin 24 - Forum
nowak Geschrieben 11. April 2014 Melden Geschrieben 11. April 2014 nowak / Marion hat in ihrem Blog zur Rollweite einen interessanten Artikel Kragentricks: Die Rollweite | nowaks nähkästchen[/url] (Wobei das für Blusen so eher nicht nötig ist...)
akinom017 Geschrieben 11. April 2014 Autor Melden Geschrieben 11. April 2014 (Wobei das für Blusen so eher nicht nötig ist...) Danke jetzt bin ich beruhigt, das Ziel hier ist ja auch kein supersteifer Hemdkragen mit dicker Einlage und Kragenstäbchen in den Ecken. Wobei in dem hübschen Nachdruck von Beyers Wäschebuch könnt ich ja auch nochmal nachgucken Die Burda Nähschule läßt sich tatsächlich darüber aus im Kapitel Kragen gleich am Anfang. Stehkragen brauchen keine Mehrweite, und je leichter der Stoff desto weniger bis nichts ist an Mehrweite nötig.
sunshine06 Geschrieben 11. April 2014 Melden Geschrieben 11. April 2014 Danke. Leicht ist das Stöffchen und auch wenn Junior zur männlichen Hälfte der Menschheit gehört, ist er noch einbisschen jung für richtig steifen Kragen mit allem Brimborium. Die Knopfleiste musste icn jetzt doch extra schneiden. Da schau ich mal in flockes WIP, wie sie das macht. Ist ja auch ein Ottobre-Schnitt, das sollte tendenziell die gleiche Naleitung sein. Danke für den Hinweis darauf.
ciliata Geschrieben 11. April 2014 Melden Geschrieben 11. April 2014 Seid Ihr schon weit! Ich glaub, ich lese erst ganz viel und überlege dann, ob ich mir das schon zutraue! Oder darf ich auch in einem Nähkurs die Hemdbluse nähen und dann hier zeigen? letztendlich hilft nur die eigene Praxis - ich mache zum ersten Mal live mit und finde es seeeehr hilfreich. Und manche Fragen stelle sich nur, wenn man selbst fummeln muss. Ich habe etwas vorgearbeitet, weil mein Urlaub bald vorbei ist. Aber jetzt würde ich mich bald an mein edles Stöffchen trauen. Der Lernzuwachs ist hier immens. da soviele Profis immer wieder so engagiert ihr Wissen beisteuern. Lg Ciliata
surfer33katze Geschrieben 12. April 2014 Melden Geschrieben 12. April 2014 Oh das geht ja echt schnell....puh! Musste gestern erstmal viel über Kappnähte und so lesen. Teilweise gab es auch die Info, es gibt extra Nähfüße. Nun hab ich auch schon wieder etwas Angst im Nacken, denn die sind natürlich schwierig zu nähen und bei meiner Muster-Echt-Bluse gibt es eine Menge Kappnähte. Wobei ich nicht weiß, ob meine Nähmaschine die einfach so mitmacht. Hab ich ja noch nicht gemacht.... naja...ich schau erstmal weiter zu und hab die Teile zugeschnitten.... Liebe Grüße Jacky
nowak Geschrieben 12. April 2014 Melden Geschrieben 12. April 2014 Nimm ein paar gerade Stoffstücke und übe Kappnähte... Das ist sinnvoller als darüber nachzudenken.
akinom017 Geschrieben 12. April 2014 Autor Melden Geschrieben 12. April 2014 @Jacky Marions Vorschlag ist da bestimmt hilfreich, einfach mal üben. Kappnähte sind übrigens optional und kein Muß, ich hab aktuell keine geplant
Gast pfaffianer Geschrieben 13. April 2014 Melden Geschrieben 13. April 2014 Hallo, habe mal zum Jalie-Schnittmuster eine Frage. Die Bluse besitzt eine Brust-Tasche und Brust- und Taillenabnäher. Wie schaut hier der Nähablauf aus? Lt. Anleitung kommt erst die Tasche auf die Vorderseite, dann die Abnäher von Brust und Taille und zum Schluss wird das Vorderteil an die Passe mit Rückenteil angenäht. http://www.jalie.com/product_printing_guide/3130.pdf Nun meine Frage, soll ich das wie in der Anleitung machen, oder der Anleitung hier folgen? Gruß Andrea
3kids Geschrieben 13. April 2014 Melden Geschrieben 13. April 2014 (bearbeitet) Die Tasche auf das noch flach liegende Teil zu nähen halte ich für eine prima Idee. Danach kommt es drauf an! Wenn Du meinst, dass die Bluse dir passt und die Abnäher an den richtgen Stellen sind, dann ist es sicher einfacher sie vorher zu nähen. Sind Passen- und Schulternähte bereits fertig, kannst Du die Bluse überhängen und den Sitz der Abnäher vor dem Nähen kontrollieren. Viel Erfolg Rita Bearbeitet 13. April 2014 von 3kids Tppfehler
Gast pfaffianer Geschrieben 13. April 2014 Melden Geschrieben 13. April 2014 Danke für die Antwort Rita, dann werde ich mich an die Anleitung von Jalie halten. LG Andrea
surfer33katze Geschrieben 14. April 2014 Melden Geschrieben 14. April 2014 Muss ich eigentlich alle Kanten versäubern??? Blöde Frage ich weiß, aber ich denke doch das ist schon wenn dann im Vorfeld zu erledigen, oder? Liebe Grüße Jacky
akinom017 Geschrieben 14. April 2014 Autor Melden Geschrieben 14. April 2014 Muss ich eigentlich alle Kanten versäubern??? Blöde Frage ich weiß, aber ich denke doch das ist schon wenn dann im Vorfeld zu erledigen, oder? Liebe Grüße Jacky Bislang bei den Schritten die ich gezeigt habe nein. Denn die offene Kante der Knopfleiste wurde sicher verpackt und die offenen Kanten der Passe auch, dadurch das letztere ja dreilagig verarbeitet wurde. An den Seitennähten und den Ärmelnähten wird dann versäubert. Das schreibe ich aber dazu und ich zeige es natürlich auch, meine Bluse hängt noch so wie auf dem letzten Bild auf dem Bügel, nix dran getan.
nowak Geschrieben 14. April 2014 Melden Geschrieben 14. April 2014 Muss ich eigentlich alle Kanten versäubern??? Blöde Frage ich weiß, aber ich denke doch das ist schon wenn dann im Vorfeld zu erledigen, oder? Ich versäubere grundsätzlich alles nach dem Nähen. Zum einen werden manche Nahtzugaben noch zurückgeschnitten oder eingeschnitten (also ganz grundsätzlich, nicht unbedingt bei Blusen), zum anderen nähe ich mit gleichbreiten Nahtzugaben und ohne die Nahtlinien zu markieren. Versäubert man vorher, verändert sich die Breite der Nahtzugabe immer ein bißchen und nicht unbedingt an beiden Teilen gleich. Dann müßte ich nicht mehr, wo ich nähen sollte. Wenn man sich die Nahtlinien markiert hat, dann kann man das natürlich auch andersherum machen. Bei Kappnähten oder franzsösischen Nähten mußt du nicht mehr zusätzlich versäubern, da sind die Stoffkanten schon sauber eingeschlossen.
akinom017 Geschrieben 17. April 2014 Autor Melden Geschrieben 17. April 2014 Guten Tag Viel ist bei mir nicht passiert, außer die Abnäher tatsächlich zu heften. Dazu falte ich das entsprechende Teil auf der Abnäher Linie zusammen, die linke Seite mit Markierungen ist außen. Dann stecke ich den Abnäher und kontrolliere immer ob die Stecknadel auch auf der Rückseite die Linie trifft. Von der anderen Seite, das ist Bild nicht so hübsch scharf geworden Dann hefte ich entlang der Linie, das passiert für alle 4 Abnäher Bei der Anprobe (kein Bild, kein Photograph da) hab ich dann festgestellt daß mir der Hals nach Konstruktion zu nah am Hals ist und den etwas ausgeschnitten. Dazu falte ich mir den Hals in der Mitte lege ihn schön glatt aufneiander, zeichne meine Änderung ein und stecke die Lagen vor dem Abschneiden aufeinander fest. In einer zweiten Runde bin ich dann seitlich noch von -0,5 auf -1cm gegangen, in der Vorderen Mitte -1,5 und hinten - 0,5. Wenn ihr das bei einem gekauften Schnitt macht müßt ihr im Anschluß den Kragen in der Länge anpassen.
akinom017 Geschrieben 22. April 2014 Autor Melden Geschrieben 22. April 2014 Nur das ihr nicht denkt ich lasse Euch im Stich nein es geht sicher weiter, nur diese Schaumstoffquader, der dringende Bedarf an Hosen und ein akuter Anfall das letzte Alt-UFO zu landen, haben zu einer kleinen Pause geführt. Ach Ostern war glaub ich auch noch
Zippel01 Geschrieben 22. April 2014 Melden Geschrieben 22. April 2014 Bis Monika alle ihre Ufos beseitigt hat , stelle ich hier mal Fotos von meinem Blusenkorpus ein. Kann ich es so lassen, oder sind gravierende Änderungen erforderlich? die Seitennähte sind übrigens nur geheftet. Boah, ich weiß nie wie ich mich stellen soll, wenn ich fotografiert werde Wie gut, dass Fotomodel noch nie mein Traumberuf war
akinom017 Geschrieben 22. April 2014 Autor Melden Geschrieben 22. April 2014 Hallo Nicole Oha, eine blaue Bluse zur Passform hmm irgendwie hab ich das Gefühl, daß sie um die Brust herum etwas knapp sitzt. Wie fühlt es sich denn für Dich angezogen an ?
surfer33katze Geschrieben 28. April 2014 Melden Geschrieben 28. April 2014 Okay ich hab immer noch nicht angefangen...., aber am Wochenende haben wir nun endlich ein Zimmer eingerichtet wo ich auch was liegen lassen könnte und nun hoffe ich auf schlechtes Kreativwetter. Liebe Grüße jacky
akinom017 Geschrieben 28. April 2014 Autor Melden Geschrieben 28. April 2014 Nun es soll ja glaub ich morgen nochmal Regen geben Dann geht es hier auch weiter
gundi2 Geschrieben 28. April 2014 Melden Geschrieben 28. April 2014 Kann ich es so lassen, oder sind gravierende Änderungen erforderlich? die Seitennähte sind übrigens nur geheftet. Hallo, das kommt ganz auf deine Ansprüche an;).Es wurde ja schon bemerkt, dass die Bluse über der Brust spannt; und es gibt Schrägzüge, die zur Brust zeigen. Wie viel Nahtzugabe hast du denn an den Seitennähten? Wenn da noch was drin sitzt, lass im Brustbereich vorne etwas raus, sachte ab Taille aufwärts bis zum Armloch. Auf dem Foto sieht es so aus, als ob du eine Teilungsnaht hast, die ins Armloch geht (bin mir nicht ganz sicher). Wenn dem so ist, könntest du etwas von der Falte vorne am Armloch an dieser Naht wegnehmen. LG gundi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden