navete Geschrieben 5. März 2014 Melden Geschrieben 5. März 2014 (bearbeitet) Hallo, ich hab hier eine Menge BW-Crinkle-Stoff und das Schnittmuster Elodie von Farbenmix und die beiden wollen zusammen Nun frage ich mich, ob ich den Stoff vorwaschen soll. Ungewaschen liegt er - noch - sehr schön glatt, gewaschen ist er dann ca. 1/3 schmäler, da hab ich einen unfreiwilligen Teststreifen hier liegen. Was m.E. dafür spricht: das macht man so. Was m.E. dagegen spricht: Das Kleid ist ein bisschen weiter als das Kind und ich habe Angst, dass es, wenn ich es gecrinkelt zuschneide, später recht herumschlabbert. Ungecrinkelt zugeschnitten liegt es dann nach dem Waschen sehr an, was um den Bauch herum sicherlich nett aussieht, dafür schwingt es dann nicht mehr so weit Außerdem ists obenrum sowieso schon soviel geraffter Stoff, wenn ich den aus vorgewaschenen crinkle zuschneide und dann noch raffe, dann sind es ja Stoffberge... Mit anderen Worten: ich will einen Freifahrtschein fürs nicht vorwaschen, eine alternative Idee oder eingehende, wohlbegründete Warnungen, den Stoff unbedingt vorzuwaschen und gecrinkled zuzuschneiden. Lieben Dank schonmal navete PS: die Suche hab ich schon bemüht aber irgendwie nichts Passendes gefunden. Bearbeitet 5. März 2014 von navete
Bineffm Geschrieben 5. März 2014 Melden Geschrieben 5. März 2014 Wie möchtest Du denn das fertige Kleid behandeln? Nie waschen, weil sich dann das Material verändert? Oder schon mal waschen? Wenn das Teil später gewaschen werden soll - dann würde ich den Stoff vor der Verarbeitung waschen. Und wenn das Kleid weiter ist als das Kind - dann mußt Du halt das Schnittmuster anpassen, so dass es dem Kind paßt.... Sabine
haifa Geschrieben 5. März 2014 Melden Geschrieben 5. März 2014 danke für den Antwort ich habe auch ein gekrinkelte Baumwolle ,weiss noch nicht was ich daraus mache ,wahrscheinlich ein langer Sommerrock oder sogar Kleid;) also erst vorwaschen:D
Capricorna Geschrieben 5. März 2014 Melden Geschrieben 5. März 2014 Hallo, ist das nicht eher die Frage, wie man den Stoff später bügeln will? Weil: Bei den (unechten) Crinkle-Stoffen haben wir hier sonst immer das Problem, dass die nach dem Waschen nicht mehr so krinkelig sind und erst durch Zusammendrehen in nassem Zustand und trocknen lassen wieder gecrasht werden müssen. Hier scheint es ja seltsamerweise mal andersherum zu sein: Nach dem Waschen ist es knitteriger als vorher, richtig? Und das bleibt auch so nach dem Bügeln? Das würde mich jetzt mal interessieren. Baumwolle würde ich wegen der Einlaufgefahr _immer_ vorwaschen. Wieviel von dem Zusammenziehen geht denn auf das Konto des Crash und wieviel auf eventuelles Einlaufen - hast du mal nachgemessen, vorher/nachher? Liebe Grüße Kerstin
Pastapronta Geschrieben 6. März 2014 Melden Geschrieben 6. März 2014 Der Stoff steckt voller Chemie und die willst du wohl beim Nähen nicht an den Händen haben, oder? Dies wäre mein Argument fürs Vorwaschen:) Lg Pasta
Calia74 Geschrieben 6. März 2014 Melden Geschrieben 6. März 2014 Ich möchte noch mal in die Runde werfen, dass sich das Oberteil der Elodie im fertigen Zustand kaum ordentlich bügeln lässt - zu viel Gerüsche oben (Ausschnitt) und unten (Rockansatz) mit nur wenig Stoff (Höhe) dazwischen... Ich habe das Kleid schon mehrfach genäht (mindestens fünf mal) und bügel grundsätzlich nur das Rockteil, macht das Leben halt auch mal einfacher Liebe Grüße, Calia
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden