Pastapronta Geschrieben 8. März 2014 Melden Geschrieben 8. März 2014 Dachte eben an den abgestelpten Stegosarus...
Murmi1971 Geschrieben 8. März 2014 Melden Geschrieben 8. März 2014 @ sini Um solche Konturen aus Stoff auszuschneiden, müssten die Cameo - egal ob Silhouette oder Portrait - perfekt geeignet sein.Ich muss unbedingt auch mal Stoff unters Messer bringen. Hätte ich aber Motive mit Ecken, Kanten und Spitzen und das alles noch in Miniatur, würde ich wohl eher Klebevlies auf das Stück Stoff anbringen und es samt Klebevlies vom Cameo ausschneiden lassen und es dann aufbügeln. In nächster Zeit werde ich mein Zimmer umstrukturieren, da muss es für den Cameo samt Laptop einen Platz geben, dann würde ich das Ding auch mehr benützen, als wenn es dauernd weggeräumt ist. Liebe Grüsse Sonja
Quälgeist Geschrieben 8. März 2014 Melden Geschrieben 8. März 2014 In diesem UWYH von Claudia wurde das Schneiden von Stoff im Cameo schon mal gezeigt. Auf den Seiten 4-14 zeigt und schreibt Claudia etwas zum Schneiden und Bearbeiten.
Pastapronta Geschrieben 8. März 2014 Melden Geschrieben 8. März 2014 Ich habe jetzt mal ein Stück Jersey mit Vliesline H250 unterlegt und losgeplottet. Ergebnis: null! Egal, welche Messerstärke, 3-10, es hat mir immer nur die Vliesline geschnitten (sofern diese oben lag) oder aber den Stoff zerrissen (wenn dieser oben lag). Diese spezielle Folie für Stoff habe ich natürlich hier nicht zur Hand und möchte sie auch nicht unbedingt anschaffen, wenn nicht nötig. Geschnitten habe ich übrigens mit der Schneidematte. Jemand noch einen Tipp für mich? Lg Pasta
Irrlicht Geschrieben 8. März 2014 Autor Melden Geschrieben 8. März 2014 Vielleicht liegt es am Messer? Es gibt doch auch Stoffmesser, oder?? Ansonsten nimm mal Vliesofix, das ist schon wesentlich stabiler.
Irrlicht Geschrieben 9. März 2014 Autor Melden Geschrieben 9. März 2014 Heute habe ich es doch tatsaechlich mal geschafft, meinen Plotter auszutesten. Leider bin ich klaeglich gescheitert . Der erste Versuch war ein Bastelkarton von Aldi (270mg/qm) mit Messerstellung 3. Es sah eigentlich ganz vielversprechend aus, wie der Plotter hin- und herflitzte; aber leider ließ sich gar nichts von der geschnittenen Pappe heraustrennen :mad: .Danach folgte Versuch Nummer 2 mit stinknormalem Druckerpapier (auch von Aldi, keine Ahnung wie "stark" das ist). Hier haette das Messer wohl geschnitten, aber leider ist das Papier so heftig auf der Matte klebengeblieben, dass ich es nur noch in Fetzen heruntereissen konnte (arghhhhhhhhhhhhhhhh ), ausserdem hat sich das Messer in der Matte verewigt; zwar ist der Schnitt nicht komplett durchgegangen, aber auf der Oberflaeche sind die geplotteten Motive sehr gut zu erkennen. Gar nicht so einfach (sticken ist leichter )!! Werde jetzt doch besser auf meine Flockfolien warten und dann noch einen weiteren Versuch starten. Wer uebrigens denkt, dass die Folgekosten beim Plotten geringer sind, als beim Sticken der irrt! Besagte Flockfolien sind schweineteuer und auch das komplette andere Zubehoer geht ganz schoen ins Geld. Habe jetzt erstmal das Studioupgrade bestellt, damit ich auch svg-Dateien oeffnen kann und das ausgerechnet jetzt, wo ich meinem Konto mal eine kleine Atempause goennen wollte schlimm, dieser Konsumzwang...
Daggi01 Geschrieben 10. März 2014 Melden Geschrieben 10. März 2014 Moin, das ist bestimmt schon vielen passiert. Mir auch. Übung macht den Meister. Irgendwann klappt das schon. Bloß nicht aufgeben. Es bringt ganz viel Spaß, wenn man es dann nachher besser kann. Ich lese ganz viel im Netz und schaue mir die Videos an. Liebe Grüße Daggi01
roximaxi Geschrieben 10. März 2014 Melden Geschrieben 10. März 2014 Wer uebrigens denkt, dass die Folgekosten beim Plotten geringer sind, als beim Sticken der irrt! Besagte Flockfolien sind schweineteuer und auch das komplette andere Zubehoer geht ganz schoen ins Geld. Habe jetzt erstmal das Studioupgrade bestellt, damit ich auch svg-Dateien oeffnen kann und das ausgerechnet jetzt, wo ich meinem Konto mal eine kleine Atempause goennen wollte schlimm, dieser Konsumzwang... Hallo, mit dem kostenlosen Inkscape kannst Du auch die svg.-Dateien in .studio-Dateien umwandeln...und die kaputte Schneidematte hat fast jeder Anfänger nach den ersten Versuchen, ich übrigens auch. Aber es wird besser! LG, Simone
Irrlicht Geschrieben 10. März 2014 Autor Melden Geschrieben 10. März 2014 Das mit Inkscape ist interessant, habe ich neben Coreldraw sogar installiert. Jetzt ist das Programm schon bestellt,,ist aber auch nicht so dramatisch, weil ich ja auch sowieso mit Strasssteinen rumprobieren moechte. Welche Messerstellungen hätte ich fuer mein Vorhaben denn benutzen müssen? Und ist das schlimm, wenn in der Matte jetzt leichte Schnitte zu sehen sind? Beeintraechtigt das die Funktion des Plotters?
roximaxi Geschrieben 10. März 2014 Melden Geschrieben 10. März 2014 Hallo, ich meiner 1. Matte sind sogar recht tiefe Schnitte, ist benutze sie trotzdem so lange bis sie auseinanderfällt. Du kannst sie auch von nicht klebenden Seite aus mit Tesafilm kleben... Die Designer SW habe ich mir nicht gekauft, da ich nicht so auf Straßsteine stehe und für meine Belange reicht die einfache Version. Ich muß meine Cameo unbedingt auch mal wieder aus dem Keller holen... LG Simone
Murmi1971 Geschrieben 10. März 2014 Melden Geschrieben 10. März 2014 @Irrlicht Zwei meiner Matten haben auch tiefe Schnitte, das passiert einfach... nur einmal vergessen, die Messertiefe zu verstellen und schon ist's passiert. Das Stoffmesser unterscheidet sich zum Papiermesser meines Wissens nur durch die Farbe des Kunststoffes, damit man sie unterscheiden kann, ansonsten sind die Messer identisch. Für das dünne Papier hätte es wohl die Stellung 1 oder 2 getan, da du mit der 3 so tiefe Schnitte produziert hast. Wurde denn das festere Papier/Bastelkarton auf der Oberseite angeschnitten? Wenns gerade Schnitte sind, habe ich da auch schon mit einer scharfen Schere nachgeholfen, habe erst das Papier der angeschnittenen Kanten entlang gefaltet und bin danach mit der Schere den Kanten entlanggefahren. Ist zwar jetzt nicht grad zeitsparend, aber so konnte ich zumindest das (Designer-)Papier noch retten. Hab jetzt mal meine Silhouette Software gestartet: "Coverstock" (285 g/m2) verlangt nach Schnitttiefe 7, der schneidet dann in Geschwindigkeit 1 (also seeeeehr langsam) und doppelt, fährt also die ganzen Schnittlinien zweimal nach. Und "Druckerpapier" wird mit Schnitttiefe 2 und Geschwindigkeit 10 geschnitten. Gell, du weisst, dass du vor dem Schnitt einen Probeschnitt in einer Ecke des Papiers machen kannst? In dieser Ecke oben links, wo ich das jeweils mache, DA hab ich bald ein Loch in der Matte von den vielen Fehl-Test-Schnitten . Habe ich ein spezielles Papier, notiere ich mir die Schnitttiefe schon mal (allenfalls mit Bleistift auf der Rückseite des Papiers), damit ich beim nächsten Mal nicht mehr wieder austesten muss, welche Schnitttiefe für dieses Medium gefragt ist. Und dass Plotter-Zubehör teurer als Stick-Zubehör sein soll, kann ich fast nicht glauben, wenn ich schon nur sehe, wieviele verschiedene Fadenspulen in den tollsten Farben ihr euch da anschaffen müsst! So ein bissl Flockfolie ist ja Pipifax dagegen... Und so als Tipp würde ich dann gleich so zwei, drei, Projekte, die du plottern willst, schön nah beieinander anordnen und alle in einem Rutsch ausschneiden lassen. Ist ja nichts anderes als das Anordnen von Schnittteilen Und wegen dem Zerreissen des Papiers: Das hatte ich ja auch, dagegen hilft eben das Ent-Kleben der Matte mit etwas "Fusseligem". Du schaffst das schon! Liebe Grüsse Sonja
Myrin Geschrieben 10. März 2014 Melden Geschrieben 10. März 2014 Um zu testen, welche Messereinstellung ich für ein unbekanntes Material brauche, mache ich folgendes: einen Streifen des Papiers doppelt falten. Zahlen 1-7 mit ca. 1 cm Abstand draufschreiben. Das Messer mit Einstellung 1, bei der Zahl 1 auf das gefaltete Papier setzen und ziehen, also versuchen zu schneiden. Das mache ich auch mit den anderen Einstellungen. Die Einstellung, bei der ein sichtbarer Schnitt auf dem unteren Papierstück zu sehen ist, nicht durch beide durchgeschnitten!, das ist meine Messereinstellung für das Papier. Die Zahl wird markiert und das Ganze abgeheftet, dann kann ich beim nächsten Schneiden dieses Papiers nachsehen. Gruß Myrin
sticki Geschrieben 10. März 2014 Melden Geschrieben 10. März 2014 Und das haut hin? Keine Gefahr das nicht durchgeschnitten wird? Denn normalerweise ist ja der Messerdruck durch die doppelte Papierlage höher, im Vergleich zu einlagig. Bei dünnem Material mag sich das noch nicht so auswirken, aber doppelter dicker Karton....
Sini Geschrieben 10. März 2014 Melden Geschrieben 10. März 2014 Und dass Plotter-Zubehör teurer als Stick-Zubehör sein soll, kann ich fast nicht glauben, wenn ich schon nur sehe, wieviele verschiedene Fadenspulen in den tollsten Farben ihr euch da anschaffen müsst! So ein bissl Flockfolie ist ja Pipifax dagegen... Und so als Tipp würde ich dann gleich so zwei, drei, Projekte, die du plottern willst, schön nah beieinander anordnen und alle in einem Rutsch ausschneiden lassen. Ist ja nichts anderes als das Anordnen von Schnittteilen Aber wo gibt es denn "ein bissl Flockfolie"? Man muss da ja immer gleich ne ganze Rolle nehmen.... für nen kleinen Spruch auf nem T-Shirt geht das schon auch ins Geld... im Gegensatz dazu kann ich das Stickgarn komplett nach Bedarf verwenden und habe nicht so viel "Verschnitt" Aber egal... Hobby ist Hobby und darf kosten, gell:D Dennoch fände ich ein Set mit verschiedenen Farben und Folien ganz nett... - oder hab ich das nur übersehen?!? Heute habe ich mal etwas ausgiebiger getestet. Tonpapier schneiden geht jetzt schon ganz gut (ohne aufkleben! Eine A4Seite passt in den Portrait unter beide Rollen auf die Schneidematte. Ich habe heute mal eine Fertigdatei für Strass geschnippelt, probiere ich die Tage mal aus. Für eigene Strassdateien muss man dann aber wieder ein zusätzliches Programm haben, oder? weiß das jemand? Und aus Fahrzeugklebefolie habe ich ebenfalls einen sauberen Schmetterling herausbekommen. und wie auch beim Sticken (PE DESIGN8 ) hängt es jetzt bei mir wieder daran, dass ich mit den "Werkzeugen" nicht so toll klar komme und ein wirklich EIGENES Motiv doch mehr Arbeit bedeutet als gedacht....(mir ist es gleich wieder schade um die Zeit wenn ich länger als 1 Stunde vor dem PC sitzen muss...) Aber immerhin habe ich jetzt schonmal Silhouetten von schwarzen Cliparts hinbekommen.
Pastapronta Geschrieben 10. März 2014 Melden Geschrieben 10. März 2014 Ich unterschreib mal bei Sini, geht mir genauso. Mit den Werkzeugen komme ich nicht klar und keine Ahnung, wo ich das lernen kann. Stoff schneiden geht auch noch nicht. Ich konnte einer lieben Kollegin jeweils ein A4 Blatt div. Farben abkaufen. Nun habe ich einen Grundstock an Flockfolie. Lg Past
Myrin Geschrieben 11. März 2014 Melden Geschrieben 11. März 2014 @sticki, bei mir haut´s hin. Bis 280g habe ich damit ausgetestet. Doppelt legen deshalb, damit man sehen kann, ob die erste Lage völlig durchschnitten ist. Außerdem schneide ich dann meine Matte nicht kaputt oder was sonst so unter dem Papier liegt. Das Ganze ist nicht auf meinem Mist gewachsen, ich hab es mal gelesen und dann ausprobiert. Gruß Myrin
sticki Geschrieben 11. März 2014 Melden Geschrieben 11. März 2014 (bearbeitet) Warum du das machst ist mir schon klar... scheint mir auch eine prima Methode. Ich brauch das zwar nicht... hab 'nen großen Plotter. Aber ich mein das verfälscht halt den Messerdruck, deswegen muss man diesen ja bei unterschiedlich dicken Materialien auch anpassen. Hättst du jetzt geschrieben: den Messerdruck dann vor dem einlagigen Schneiden noch ein ganz klein wenig erhöhen - hätt ich nix gesagt. Edit: Wobei mir grad einfällt: Könnt ihr den Messerdruck stufenlos verstellen? Ich dachte ich hätt was von festen Zahlen auf der ersten Seite gelesen... Bearbeitet 11. März 2014 von sticki
Irrlicht Geschrieben 11. März 2014 Autor Melden Geschrieben 11. März 2014 2,95 EUR ist das günstigste an Flockfolie was ich im DinA4 Format finden konnte. Ist schon ganz schön teuer finde ich. Wenn man beim Sticken erstmal das Garn hat und evtl. noch ein bissel Stickfilz fuer Applis und natürlich eine kleine Auswahl an Stickvlies, ist man auf Dauer unterm Strich auf jeden Fall günstiger dran, als beim Plottern. Als Ersatz wäre das fuer mich nichts, wohl aber eine nette Ergaenzung. Heute Abend oder morgen Mittag versuche ich es dann endlich mal mit meinen Folien. Habe vorhin die Lieferung erhalten.
Murmi1971 Geschrieben 11. März 2014 Melden Geschrieben 11. März 2014 Übrigens gibts auf der Homepage von Silhouette diese Woche ein gratis Schnittmuster für einen kleinen Stoff-Wal zum Runterladen, für alle die, die so einen Plotter haben und dort angemeldet sind. Hab ich mir gleich geholt! Liebe Grüsse Sonja
*konzi* Geschrieben 12. März 2014 Melden Geschrieben 12. März 2014 Schade, den Wal habe ich verpasst…heute ist er kostenpflichtig.
Irrlicht Geschrieben 12. März 2014 Autor Melden Geschrieben 12. März 2014 Edit: Wobei mir grad einfällt: Könnt ihr den Messerdruck stufenlos verstellen? Ich dachte ich hätt was von festen Zahlen auf der ersten Seite gelesen... Nee, geht bei diesem Plotter nicht. Du schreibst, Du hast einen grossen Plotter - ist das so ein Gewerbe-Teil fuer mehrere tausend Euronen?? Hab gestern das erste Mal mit Flockfolie geplottet und das hat zur Abwechslung mal wirklich ganz toll funktioniert! Jetzt kann ich meiner Freundin heute abend erstmal einen Katzen-Flock-Aufbuegler fuer ihre kleine Tochter schenken :) . Ist schon ne feine Sache, wenns funzt .
sticki Geschrieben 12. März 2014 Melden Geschrieben 12. März 2014 (bearbeitet) Mehrere Tausend hat der nicht gekostet , ist auch nur ein "Kleiner" mit 60 cm Breite. Wegen dem nicht stufenlos verstellbaren Messerdruck... ist ja dann nicht sooo verwunderlich das einige schon tiefe Schnitte in der Matte haben. Nicht falsch verstehen - ich kritisier das nicht, der Cameo ist eine völlig andere Preiskategorie. Bearbeitet 12. März 2014 von sticki
Pastapronta Geschrieben 14. März 2014 Melden Geschrieben 14. März 2014 Hallo ihr Habt ihr gesehen, dass der Studio Online shop bis am 23.3. 50% Rabatt auf alle Motive bietet? Da ich noch die 10 Dollar Startguthaben habe, habe ich eben ein paar Basics eingekauft (Blumen, Prinzessin, Fee, Hexe...). Nur die Sucherei fand ich sehr mühsam. Wie kann ich alle mehrfarbigen Motive ausblenden? Die kommen ja beim Plotten mit Flockfolie so nicht in Frage. Jemand einen Tipp? Lg Pasta
haming Geschrieben 25. März 2014 Melden Geschrieben 25. März 2014 Leider auch kein Tip, aber das gleiche Problem. Die Filterfunktionen sind ja unter aller Würde! Viele Grüße Nina
Irrlicht Geschrieben 25. März 2014 Autor Melden Geschrieben 25. März 2014 Jeep. Der Shop ist echt ne Katastrophe aber es gibt schlimmeres .
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden