ciseaux Geschrieben 3. März 2014 Melden Geschrieben 3. März 2014 die ursache habe ich durch auftrennen der innennähte gefunden - glaube ich zumindest: die hinteren innennähte sind ungefähr von der mitte des oberschenkels an zu kurz. bei der anprobe war die hose am gesäß etwas knapp und die innennähte nach vorne gedreht. ich möchte einen keil einsetzen um den stoffmangel zu beseitigen. weils eine jeans ist, würde das als "gewollt" durchgehen. gibt es eine "formel" nach der ein vergrößerungskeil gemacht wird? mir fehlt eben jedes vorstellungsvermögen. einfach hinten ein stück stoff drannnähen und dann nach gefühl zusammenbauen? bis auf weiteres ist der zukünftige hosenträger nicht erreichbar um an ihm abzustecken. danke für eure hilfe ciseaux
Rumpelstilz Geschrieben 3. März 2014 Melden Geschrieben 3. März 2014 Ich habe sowas Ähnliches schon mal gemacht, indem ich die betreffende Naht aufgetrennt habe (hast du ja schon soweit gemacht, wie ich verstanden habe). dann habe ich den Stoff, den ich für den Keil vorgesehen habe, an einer Seite festgesteckt und die Hose angezogen. Dann auch auf der anderen Seite ein bisschen festgesteckt, den Rand des Keiles markiert, Hose ausgezogen, Keil zugeschnitten und eingenäht. Es hat damals gut funktioniert, aber ich muss zugeben, das ist schon über 20 Jahre her und ich weiss nicht mehr, was damals meine Kriterien für "gut funktionieren" waren.
Luthien Geschrieben 4. März 2014 Melden Geschrieben 4. März 2014 Die Nähte müssen "zu kurz" sein, damit, die Hose beim Tragen hinten glatter sitzt. Das Drehen kommt garantiert nicht dadurch. Wenn sich Hosenbeine drehen, liegt das im Normalfall daran, dass nicht exakt im Fadenlauf zugeschnitten wurde.
Schnuckiputz Geschrieben 4. März 2014 Melden Geschrieben 4. März 2014 Wenn sich Hosenbeine drehen, liegt das im Normalfall daran, dass nicht exakt im Fadenlauf zugeschnitten wurde. So denke ich auch.
Rosenrabbatz Geschrieben 4. März 2014 Melden Geschrieben 4. März 2014 Wenn sich Hosenbeine drehen, liegt das im Normalfall daran, dass nicht exakt im Fadenlauf zugeschnitten wurde. Was auch immer sich dreht (sehr gerne Shirts), es liegt am falschen/unsauberen Zuschnitt. !Measure twice, cut once!
moka Geschrieben 4. März 2014 Melden Geschrieben 4. März 2014 Ich habe auch schon Keile eingesetzt, weil die Sitzhöhe nicht gepasst hat, aber das Ergebnis war eher bescheiden; die Hose sitzt nach wie vor nicht bequem. moka
ciseaux Geschrieben 4. März 2014 Autor Melden Geschrieben 4. März 2014 (bearbeitet) schräger fadenlauf ist definitiv auszuschließen. es ist ganz sicher der längenunterschied, der das drehen verursacht. wenn der längenunterschied an der innennaht gewollt ist, sind 5cm normal? in welchem bereich soll diese differenz ausgeglichen werden? außerdem ist die hintere naht kürzer. Bearbeitet 4. März 2014 von ciseaux
lea Geschrieben 4. März 2014 Melden Geschrieben 4. März 2014 Dass das hintere Hosenteil an der Innennaht kürzer ist, ist normal; 5cm sind aber schon sehr viel. Das wird dann auf einer Strecke von schätzungsweise 20 cm gedehnt. Ich kann mir gerade nicht vorstellen, wie die innere Hosenneinnaht am Oberschenkel "verdreht" sein kann - meinst Du, dass sie in diesem Bereich zu weit vorne liegt? Wo liegt denn der Schrittpunkt an Deiner Jeans? Grüsse, Lea
ciseaux Geschrieben 4. März 2014 Autor Melden Geschrieben 4. März 2014 ich habe in der meinung, dass die längen gleich sind vom schritt zum saum genäht und mich noch gewundert, wie doof ich beim zuschneiden war. bei der anprobe sind beide innennähte von innen richtung schienbein gerichtet dann habe ich die hose am bund aufgehängt und die innennähte geöffnet. als ich sie vom saum her zusammengesteckt habe, waren alle nähte schön gerade. (der jeansstof ist so gewebt, dass man den fadenlauf gut sieht.) die jeans ist nicht für mich sondern für einen mann dessen man nur gelegentlich habhaft wird. 300km sind doch nicht ganz nah
lea Geschrieben 4. März 2014 Melden Geschrieben 4. März 2014 ich habe in der meinung, dass die längen gleich sind vom schritt zum saum genäht und mich noch gewundert, wie doof ich beim zuschneiden war. bei der anprobe sind beide innennähte von innen richtung schienbein gerichtet dann habe ich die hose am bund aufgehängt und die innennähte geöffnet. als ich sie vom saum her zusammengesteckt habe, waren alle nähte schön gerade. Dadurch, dass am Saum das äussere Ende der Hinterhose auf der richtigen Höhe war, das innere aber 5cm zu tief, lag natürlich auch der Fadenlauf schräg. Daher kommt dann das bekannte Verdrehen, das auch viele Kauf-Jeans ziert Miss doch nochmal am Schnitt nach, ob das wirklich ganze 5cm sind! Und dann die obere Hinterhosenkante unter dem Bügeleisen kräftig dehnen! Grüsse, Lea
ciseaux Geschrieben 4. März 2014 Autor Melden Geschrieben 4. März 2014 wenn ich die vorderhose ein bißchen tiefer mache, was bei einer passformunsensiblen jeans, kein problem sein sollte, sind es 4cm unterschied. ich werde halt mal bügeln und zusammennähen. wenn das nix wird, kommt ein keil. von der schrittnaht richtung saum 20 cm vordere innennaht mit 15,5cm hinterer innennaht zusammenfügen? mehr als 20cm dürfen es nicht sein??
lea Geschrieben 4. März 2014 Melden Geschrieben 4. März 2014 Die 20cm waren eine pure Schätzung von mir. Schau doch mal, ob Du unter dem Stichwort "Hose dressieren" etwas findest. Oder in einem Nähbuch. Grüsse, Lea
stofftante Geschrieben 5. März 2014 Melden Geschrieben 5. März 2014 Bei der Dressur wird die Hose abhängig von der Stoffart gedehnt. Das sind in der Regel 0.5 - 1.5 cm Länge (Innenseitennaht an der Rückhose). Um diesen Betrag wird die Naht kürzer geschnitten. Bei Baumwolle ist das so bei 0.7 cm. Dein Hose ist verschnitten. Da kannst Du nix mehr ändern. Oder sie wird 5 cm kürzer. Und dort was ansetzen. Oder ein Einsatz in Kniehöhe lg heidi
ciseaux Geschrieben 5. März 2014 Autor Melden Geschrieben 5. März 2014 ja, bei diesem schnitt ist etwas schief gelaufen. ein richtiges lehrstück. über das kürzen im kniebereich vorne denke ich nach, weil ich die beine gerne länger zuschneide. danke
ciseaux Geschrieben 22. März 2014 Autor Melden Geschrieben 22. März 2014 die beine sind gerade. ich habe ab kniehöhe nach oben vorne die 4cm eingehalten und hinten den stoff gedehnt und dann zusammengenäht. es hat super funktioniert. :)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden