Kaffeefee Geschrieben 2. März 2014 Autor Melden Geschrieben 2. März 2014 Mach mal Photos vom Probemodell, dann bekommen wir das schon hin! Und am besten nimmst du vorher schon deine Längenmaße, auch Rückenlänge und die Abstände Brust - Taille - Hüfte, wenn du kleiner bist, mußt du vermutlich da irgendwo kürzen und das macht man am Einfachsten gleich am Schnitt. Die großen Armlöcher haben die Burda-Schnitte alle, aber du wolltest ja einen Burdaschnitt, weil du den schon hast... Werd ich machen, aber das dauert etwas. Ich komm nur am Wochenende zu irgendwas, deswegen ja auch das Zeitproblem.
nowak Geschrieben 2. März 2014 Melden Geschrieben 2. März 2014 Da muss ich widersprechen. Große Armlöcher hat Burda zwar oft, ich habe aber auch schon Schnitte gehabt, wo die so knapp bemessen waren, dass ich sie vergrößern musste. Man kann sich also nicht zwingend darauf verlassen. Das bringt jetzt mein Weltbild ins Wanken! über 20 Jahre Burda, aber das große Armloch war eine Konstante. (Jedoch durchaus gelegentlich mit einem schmalen Ärmel kombiniert... wie auch immer man das hin bekommt. )
Strickforums-frieda Geschrieben 2. März 2014 Melden Geschrieben 2. März 2014 Das bringt jetzt mein Weltbild ins Wanken! Ich muss sagen, ich war auch recht konsterniert. Kurz mal nachzumessen kann also hilfreich sein. Aber meistens sieht man das schon, wenn man den Schnitt mal genau betrachtet. Grüßlis, frieda
Kaffeefee Geschrieben 8. März 2014 Autor Melden Geschrieben 8. März 2014 Da bin ich wieder Es ist Wochenende und ich hab tatsächlich ein (vorläufiges) Probemodell unter der Nadel. Unter der Woche habe ich mir abends immer mal wieder 1/2 Std. Zeit genommen und das Schnittmuster kopiert. Dabei habe ich allerdings das Oberteil in Gr.38 genommen und den Mantel zwischen Taille und Hüfte in eine 40 auslaufen lassen. Außerdem habe ich Länge im Oberteil weggenommen - 1,5cm im Armloch und 2cm zwischen Armloch und Taille. Weil der Mantel definitiv zu lang war, habe ich zudem den Saum von vornherein um 9cm gekürzt. Dabei habe ich mich an der Rocklänge des Kleides orientiert, das ich drunter tragen wollte. Momentan sind bei gleichlang, aber das kommt dann, wenn alles andere passt. Das Zwischenergebnis ist jetzt folgendes: Von vorne gefällt es mir ja ganz gut, auch wenn ich nicht weiß, wie ich die Falten unter den Armen deuten soll. Aber vielleicht gibt sich das, wenn ich jetzt gleich die Ärmel einsetze. Hinten zieht es Falten und hängt wie ein Sack. Ich habe noch keine Hohlkreuzanpassung vorgenommen, weil ich erst einmal schauen wollte. Aber liegen die Falten am Hohlkreuz? Oder brauch ich am Mors ne 42? Gut, als nächstes kommt ein Kragen dran und die Ärmel, außerdem wed ich dann mal ein wenig wegstecken im Hohlkreuz und dann gibt es nochmal neue Bilder...
nowak Geschrieben 8. März 2014 Melden Geschrieben 8. März 2014 Also ich glaube die Falten oben kommen von Halsausschnitt. Der staucht im Moment. Das kann sich geben, wenn der Kragen dran ist (weil dann die NZG ja weg ist und der Ausschnitt dadurch mehr Umfang bekommt). Eventuell mal auf den späteren Nahtlinie eine Stütznaht machen und bis du der einschneiden.
Kaffeefee Geschrieben 8. März 2014 Autor Melden Geschrieben 8. März 2014 Der Kragen ist inzwischen dran(gepfuscht - das muss ich beim Original wohl wieder mit genauer Anleitungmachen ) und es staucht genau unter dem Kragen immer noch. Ärmel Nr. 1ebenfallsreingefpuscht, jetzt geht es anÄrmel Nr.2. Einziger Lichtblick: Die Ärmellänge scheint ohne kürzen hinzuhauen, aber abwarten und Tee trinken. Mal sehen, ob ich mich dann dazu durchringen kann, Bilder mit Kleid zu machen. Ich glaub die Jeans ist auch nicht so optimal dadrunter, weil die dank Hohlkreuz hinten ja auch absteht.
Bineffm Geschrieben 8. März 2014 Melden Geschrieben 8. März 2014 Kann es sein, dass Du deutlich geradere Schultern hast als der Schnitt es vorsieht? Sabine
Kaffeefee Geschrieben 8. März 2014 Autor Melden Geschrieben 8. März 2014 So, Kragen und Ärmel drangepfuscht. Ich weiß es sieht blöde aus, normalerweise hefte ich sowas immer, aber diesmal sollte es schnell gehen Jetzt trage ich das Kleid drunter: Die Rückenansicht sieht immer noch blöde aus, finde ich. @bineffm: Ich habe 2 unterschiedliche Schultern - eine ist tiefer und länger als die andere. Schau mal hier. Aber ob die gerade sind? Bei meiner letzten Jacke habe ich im oberen Rücken 1 (oder 1,5)cm Länge zugegeben, da der Rücken oben zu kurz war. Das hab ich hier bewusst erst einmal nicht gemacht, weil bei anderen Projekten stellte sich heraus, dass Frau auch zuviel im Vorfeld verändern kann - und dann verschlimmbessert, statt die Passform zu optimieren. Der Saum muss noch ein wenig kürzer, momentan ist der Mantel knapp 3cm länger als das Kleid. Hab mich wohl vermessen. Jetzt werd ich aber erstmal sehen, ob ich hinten etwas taillieren kann. Und nein, so desillusioniert, wie ich auf dem ersten Bild gucke bin ich nicht wirklich
Kaffeefee Geschrieben 8. März 2014 Autor Melden Geschrieben 8. März 2014 (bearbeitet) So, ich habe jetzt in der Taille ca. 2cm weggesteckt - an jeder Teilungsnaht 1cm. Von hinten gibt es mal 2 Bilder, weil auf dem einen mehr Falten zu sehen sind: Es könnte für meinen Geschmack noch taillierter sein, aber ich denke, dann wird der Schnitt vermurkst, oder? Was ist denn beim Saum so die Regel? Sollte der mit dem Kleid abschließen oder deutlich kürzer sein? Oder doch länger bleiben? Bearbeitet 8. März 2014 von Kaffeefee
nowak Geschrieben 8. März 2014 Melden Geschrieben 8. März 2014 Von der Taillierung her finde ich es hinten jetzt schön (Das ist ein Mantel, kein enges Kleid ), aber die Falten an der Schulter müssen noch weg. Kannst du mal den Halsausschnitt etwas tiefer ausnähen oder einschneiden? (Man ändert immer von oben nach unten, weil sich alles was man oben macht, auf das darunter auswirkt.) Bekommt der Mantel kleine Schulterpolster und sind die schon drin? Bei der Länge scheint es im Moment modern zu sein, den Mantel kürzer zu haben. Ich mag das nicht so gerne, aber das ist wohl Geschmackssache. Bei geschlossenem Mantel kann es, wenn die Stoffe sich ergänzen eventuell auch ganz reizvoll sein.
Kaffeefee Geschrieben 8. März 2014 Autor Melden Geschrieben 8. März 2014 (bearbeitet) Der Mantel hat keine Schulterpolster da Burda die hier gar nicht vorsieht. An der Stelle muss ich das mal loswerden, weil ich es echt spannend finde. Der Schnitt ist ja der gleiche, wie die Boucléjacke 102. Burda hat beides nicht gefüttert, sieht keine Schulterpolster vor und auch keine Einlage. Die Originaljacke ist aus Bouclé genäht, allerdings empfiehlt Burda dann aber Stoff mit etwas Stand Ich bin irgendwie irritiert. Also, Schulterpolster kommen nicht rein. Ich bin am Überlegen, die Schulterpartie mit Batist zu unterlegen, dafür hätte ich noch was da. Allerdings: was ich noch an Vorräten da habe, bedürfte einer neuerlichen Farbberatung , die Alternative heißt Stoffladen aufsuchen oder komplett mit NevaViskon füttern, weil ausreichend vorhanden (aber nicht das Ziel;)). Was mir an dieser Stelle noch einfällt: Ich muss den Schulterpunkt ja immer etwas tiefer legen, ca. 1cm. Ich erinnere mich da mal wieder an eine Walkjacke Mit der Länge bin ich wirklich unsicher. Es ist mir egal, was modern ist, ich möchte es einfach "stilvoll"(?). Nach dem Essen wird getrennt Bearbeitet 8. März 2014 von Kaffeefee
nowak Geschrieben 8. März 2014 Melden Geschrieben 8. März 2014 Die Einlagenverarbeitung von Burda kann man m.E. seit einigen Jahren völlig in die Tonne kloppen... die haben jetzt jahrelang für fast alles G785 angegeben, auch bei recht schweren Stoffen. Da bin ich völlig von weg. Wenn man zumindest die Schulterpartie mit einem Teilfutter versieht, liegt sie normal besser am Rücken. Da kann man auch eine Verstärkung unterlegen und wenn man Schulterpolster will, kann man die überziehen. Entweder mit Oberstoff oder mit dem Stoff, mit dem man die Nahtzugaben einfasst. (Optimalerweise einer, mit dem man dann auch die Schulterpartie mit einem Teilfutter versieht.) Dann sieht das auch ungefüttert ordentlich aus.
Kaffeefee Geschrieben 8. März 2014 Autor Melden Geschrieben 8. März 2014 So, ich ungeduldiges Wesen hab jetzt mal an den Schulternähten etwas weggeknapst: Nachher werd ich es mal mit Schulterpolstern probieren - die Idee sie zu beziehen hatte ich zwischendurch auch mal, ohne wäre mir dieses Mal aber in der Tat lieber - einfach so... Einlage sieht Burda vor - für Beleg und Kragen Das war`s aber auch. Gestern war ich im Nähladen und wollte Batist zum Unterlegen haben - die gute Frau wollte mir immer nur Einlage anbieten und hat glaub ich gar nicht verstanden, was ich wollte
sikibo Geschrieben 8. März 2014 Melden Geschrieben 8. März 2014 Gestern war ich im Nähladen und wollte Batist zum Unterlegen haben - die gute Frau wollte mir immer nur Einlage anbieten und hat glaub ich gar nicht verstanden, was ich wollte Es gibt Batisteinlage zum aufbügeln.
Kaffeefee Geschrieben 8. März 2014 Autor Melden Geschrieben 8. März 2014 Die habe ich auch hier und hatte schon überlegt, die für Beleg und Kragen zunehmen. Aber die meinte ich nicht. Ich habe ihr dann erklärt, dass ich das auch nicht schön finde, wenn man in einem ungefütterten Mantel die Bügelauflage sehen kann, da bot sie mir dann Futteracetat an - wollte ich auch nicht Am liebsten wäre mir wirklich was aus Baumwolle. Ich hatte schon die Idee, die Schulterpartie aus Bouclé zu doppeln, aber das erscheint mir dann doch auch ein wenig zuviel. Ich muss da nochmal in mich gehen. Vielleicht gibt es ja morgen mal Bilder, von dem was ich da habe.
nowak Geschrieben 9. März 2014 Melden Geschrieben 9. März 2014 Wenn du Seide oder Futterstoff nimmst gleitet der Mantel auf den Schultern besser. In teurer Konfektion siehst du so was auch, für den Massenmarkt ist das als Verarbeitung zu teuer. (Ich spinxe in Paris gelegentlich mal in den Edelabteilungen, wo sie mehr als 1000 EUR für einen Mantel haben wollen. )
Kaffeefee Geschrieben 9. März 2014 Autor Melden Geschrieben 9. März 2014 Wenn du Seide oder Futterstoff nimmst gleitet der Mantel auf den Schultern besser. In teurer Konfektion siehst du so was auch, für den Massenmarkt ist das als Verarbeitung zu teuer. (Ich spinxe in Paris gelegentlich mal in den Edelabteilungen, wo sie mehr als 1000 EUR für einen Mantel haben wollen. ) Das hieße dann ja aber auch, das Batist (genauer Baumwollbatist) zum Unterlegen eher suboptimal wäre, denn der gleitet ja auch nicht so gut. Schade, denn ich hatte gerade nach geeigneten Vorräten geguckt. Für das Einfassen der Nahtzugaben habe ich bereits im Voraus zig Meter Schrägband aus billigstem Futtertaft zugeschnitten. Gekauft vor Jahren, als ich angefangen habe zunähen. Als Futter würde ich ihn niemals nicht mehr verwenden, da er sich echt wie Plastik anfühlt, aber als Einfassband habe ich ihn bereits bei mehreren Projekten verbraten und bin damit gut klar gekommen. Glasbatist hatte ich auch noch da, aber die Farbkombi ist mir dann wohl doch "too much" Aber mit nem Lacher startet es sich doch gleich doppelt so gut in den tag, oder Seide habe ich auch noch da, aber nur Satin in creme - passt farblich nicht. Eben habe ich mal Schulterpolster untergelegt, da sollte ich wohl doch noch einmal drüber nachdenken Fotos reiche ich gleich mal nach. Ich könnte mir auch vorstellen, die mit dem Originalstoff zu überziehen und gar nicht mit Unterlegen oder Futter zumachen.
nowak Geschrieben 9. März 2014 Melden Geschrieben 9. März 2014 Ich könnte mir gut vorstellen, mit Batist zu unterlegen und noch eine Schicht Seide oder Futtertaft obendrauf. Das macht nicht wirklich wärmer, eher im Gegenteil. Die Unterlage sorgt dafür, daß der Oberstoff nicht so am Körper anliegt und die Luft besser zwischen den Schichten zirkuliert. Zu dem Stoff würde ich übrigens pink nehmen, das paßt perfekt. Wenn ich dein Kleid aber richtig in Erinnerung habe, ist da mehr blau? Dann gerne auch blau. Hast du mal jemanden, der den Mantel am Kragen vorsichtig so weit hochziehen kann, bis die Falten im Rücken verschwinden? Und dann auf dem Stoff markieren, wo das auf deinen Halswirbel trifft.
Kaffeefee Geschrieben 9. März 2014 Autor Melden Geschrieben 9. März 2014 Echt das pink? Ja, das kommt im Bouclé vor, deswegen hatte ich es auch mal vorgeholt. Ich finde, das Innenleben muss nicht zwangsläufig komplett auf das Kleid abgestimmt sein und die innere Schulterpartie sieht man beim Tragen ohnehin nicht. Müsste ich nur Schrägband besorgen, das auf dem Bild ist der letzte Rest So, jetzt mal Fotos mit Schulterpolstern Die Frage ist, sind das zwischen den Schulterblättern Falten weil es staucht, oder Zugfalten weil Länge oder Weite fehlt. Ich werd mal vorsichtig oben am Kragen was wegstecken und dann nochmal ein Bild machen. Leider hab ich keine Hilfe hier, Männe ist auf Arbeit und verwöhnt die Ostseeurlauber
Amalthea* Geschrieben 9. März 2014 Melden Geschrieben 9. März 2014 Ich finde das Pink auch schöner als das Beige. Das passt sehr gut zum Stoff! Ist schön frisch, jugendlich, frühlingshaft LG Christiane
Kaffeefee Geschrieben 9. März 2014 Autor Melden Geschrieben 9. März 2014 Ich finde das Pink auch schöner als das Beige. Das passt sehr gut zum Stoff! Ist schön frisch, jugendlich, frühlingshaft LG Christiane Das beige ist lindgrün Aber ihr habt Recht, ich glaub das Pink wirkt frischer. Dann werd ich vielleicht doch diese Woche auch pinken Futtertaft für das Einfassen holen, denn BW-Schrägband überzeugt mich nur bedingt und wenn schon pink, dann bitte richtig Ich hab jetzt mal unter der Kragenansatznaht ca. 1,5cm weggesteckt. Sprich, das müsste ich also ausschneiden. Dann muss ich aber den Kragen da auch ändern. Ich werd den Kragen nochmal abtrennen und oben mehr ausschneiden, vielleicht nicht gleich ganz soviel, sonden nur 1cm und dann Stück für Stück schauen.
lea Geschrieben 9. März 2014 Melden Geschrieben 9. März 2014 Außerdem habe ich Länge im Oberteil weggenommen - 1,5cm im Armloch und 2cm zwischen Armloch und Taille. Ist Dir das Armloch noch gross genug? Nachdem Du im Armloch Länge herausgenommen hast, musst Du auch die Armkugel ändern. Das hast Du vermutlich nicht gemacht? Das würde nämlich diese komischen Kräusel erklären. Bei den Querfalten im Rücken denke ich zuerst an die Schulterschräge; ich glaube, die müsste gerader verlaufen. Diese Falten sieht man schon ohne Ärmel und zur Anpassung würde ich die Ärmel auch nochmal heraustrennen. Lass doch mal an der Armlochseite der Schulternaht versuchsweise 5mm raus (wenn Schulterpolster reinsollen, mehr!) Beachten, dass dadurch das Armloch grösser wird! Die Schrägzüge am Rücken würde ich erst nach der Korrektur der Schulterlinie angehen. Übrigens: Wenn Du die Passformfragen nicht unter Farb- und Stilberatung sondern unter Fragen zu Schnitten einstellst, bekommst Du bestimmt bessere Tips! Grüsse, Lea
lea Geschrieben 9. März 2014 Melden Geschrieben 9. März 2014 Ich glaube nicht, dass das Tiefersetzen des rückwärtigen Halsausschnitts das Problem löst. Durch das Abstecken der Falte wird der mittlere Rücken verkürzt, was in etwa dem Flachermachen der Schulterlinie entspricht Grüsse, Lea
Kaffeefee Geschrieben 9. März 2014 Autor Melden Geschrieben 9. März 2014 Ich habe auch die Armkugel geändert und das Armloch passt genau. Das Original ist mir viel zu groß gewesen, aber das kenne ich von Burda schon. Dass die Falten sind liegt an meiner Schlamperei, das kann ich eigentlich besser Ich habe jetzt hinten am Hals mal etwas weggeknipst. Schulterpolster sind immer noch eingesteckt. So, jetzt geht esnochmal an die Ärmel. Und dass der Fred unter Farbberatung läuft hatte andere Gründe, ursprünglich ging es nämlich darum Kann aber gerne verschoben werden.
Kaffeefee Geschrieben 9. März 2014 Autor Melden Geschrieben 9. März 2014 So, Ärmel wieder rausgetrennt, an den Schulternähten 0,5cm ausgelassen zum Schulterpunkt hin, Schulterpolster untergesteckt - die Beule ist immer noch da: Ich werd jetzt erst einmal das Nähzimmer aufräumen und den Wäscheberg bezwingen (ist zum Glück überschaubar) - die ganze Friemelei und das Raussuchen von Stoffen hat irgendwie zu Chaos geführt
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden