laudanum Geschrieben 27. Februar 2014 Melden Geschrieben 27. Februar 2014 Hallo, ich befasse mich gerade mit der Bedienungsanleitung meiner neuen Nähmaschine. Mit im Zubehör enthalten ist eine Kanten- / Quiltführung (sieht ein bisschen wie ein Haken aus und wird oberhalb des Nähfußes eingesetzt.). In der Bedienungsanleitung wird zwar erwähnt, dass diese Kanten- /Quiltführung "z.B. für Säume, Falten usw." eingesetzt wird, es wird aber nicht näher darauf eingegangen. Tante Google war leider auch nicht hilfreich. Kann mir von Euch vielleicht jemand etwas zum Einsatz dieser Führung sagen oder mich mit einem Link füttern? Ich habe ja die stille Hoffnung, dass diese Führung mir vielleicht ggf. typische Anfängerfehler wie eine Zickzacknaht bei eigentlich eingestelltem Geradstich vermeiden hilft. Danke vorab!
charliebrown Geschrieben 27. Februar 2014 Melden Geschrieben 27. Februar 2014 Hier ein Video vom Kantenlineal Bernina
Dominika Geschrieben 27. Februar 2014 Melden Geschrieben 27. Februar 2014 Hallo, ich befasse mich gerade mit der Bedienungsanleitung meiner neuen Nähmaschine. Was ist das für eine Nähmaschine? Es gibt manchmal doch unterschiedliche Lösungen dafür, je nach Hersteller. Grundsätzlich ist es dafür gedacht, dass man immer in bestimmten Abstand nächste Naht führen kann, beispielsweise um Nahtlinien genau parallel zu erstellen. Ich habe ja die stille Hoffnung, dass diese Führung mir vielleicht ggf. typische Anfängerfehler wie eine Zickzacknaht bei eigentlich eingestelltem Geradstich vermeiden hilft. Danke vorab! Wie soll das gehen? Wenn Maschine Zickzack näht, während ein Gradstich eingestellt ist, dann stimmt etwas nicht. Oder Du meinst, dass die Naht schief wird, weil man den Stoff nicht gleichmäßig führt? In dem Fall hilft meistens nur Übung, manchmal biegt die Maschine quasi ab, wenn man etwas zu schnell unterwegs ist. Nochmal Übungssache.
Himbeerkuchen Geschrieben 27. Februar 2014 Melden Geschrieben 27. Februar 2014 Dieses Kantenlineal ist eine tolle Sache! Es wird mit der geraden Seite hinten am Nähfuß in ein Loch gesteckt und die andere Seite dann so lang gelassen, wie du den Abstand brauchst. Das sorgt z.B. dafür, dass du bei einem Saum immer im gleichen Abstand zu Kante nähen kannst oder wenn du Ziernähte machst und einen bestimmten Abstand haben willst.
Luthien Geschrieben 27. Februar 2014 Melden Geschrieben 27. Februar 2014 Praktisch ist das auch,wenn Du mit exakter Nahtzugabe zugeschnitten hast. Dann kannst Du Dir mit dem Lineal Deine Nahtzugabenbreite einstellen und brauchst keine Nahtlinien zu markieren.
laudanum Geschrieben 28. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 28. Februar 2014 Guten Morgen und herzlichen Dank für eure Hinweise und den Link zum Video! Dank eurer Hilfe bin ich jetzt ein ganzes Stück schlauer. Meine Kanten- / Quiltführung ist also nichts anderes als ein Synonym für ein Kantenlineal, von dem ich sogar schon etwas gehört habe. @ Dominika: meine neue Maschine ist eine SilverCrest (SNM 33 B1). Bitte keine Buh-Rufe. Sicher nicht der Mercedes unter den Nähmaschinen, aber für den Anfang wohl okay. Glaub mir, ungewollter Zickzack bei eingestelltem Geradstich - das bekomme ich hin. Ich habe zuletzt vor weit über zehn Jahren genäht und bin da schon nicht über simpelste Kissenbezüge hinausgekommen. Aber mit etwas Übung sollte das schon was werden - hoffe ich...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden