Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Bitte hier nochmal nachlesen.

 

https://www.hobbyschneiderin24.net/po...d.php?t=164029

 

 

Da steht Alles drin, um ein gutes Ergebnis zu bekommen. Ganz wichtig.

Nähfußdruck runter, also Schraube bis zum Anschlag reindrehen. Der Nähfußdruck wird benötigt, damit der Stoff besser transportiert wird.

 

Gutes Gelingen

Svisvi

 

Hallo Svisvi,

 

dein Link führt leider ins Leere.

 

Zum Reduzieren des Füßchendrucks muss die Schraube herausgedreht werden, nicht hinein.

Werbung:
  • Antworten 690
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Doli

    141

  • Himbeerkuchen

    83

  • svisvi

    58

  • jadyn

    51

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
Hallo Svisvi,

 

dein Link führt leider ins Leere.

 

Zum Reduzieren des Füßchendrucks muss die Schraube herausgedreht werden, nicht hinein.

 

Ja, hab mich auch gewundert,aber ich denke sie meint man soll den Druck erhöhen, damit er schön au den Transporteur gedrückt wird.

Geschrieben

Hallo

 

Ja so ist es gemeint reindrehen gleich fester Druck im Uhrzeigersinn, klappt es denn jetzt?

Geschrieben

Die geschilderten Probleme können aber genauso gut von zu hohem NFD sein, muss man halt ausprobieren.

Geschrieben
Hallo Doli!

 

Ich hab den Stich auf 4 gestellt, Diff auf 2 (bzw. auch 2.5 also ganz hoch probiert) und den Füßchendruck etwas reduziert. Das Ergebnis ist aber nicht das was ich mir vorstelle.

Und das ist mit Abstand der schönste Anschnitt den ich da Fotografiert habe. es ist aber auch nicht regelmäßig und verzieht manchmal so den Stoff, dass die naht dann halb am Kleidungsstück und halb am Bündchen liegt :confused:

 

Beides sind Baumwolljerseys. der Stichabstand ist mir viel zu klein. alles zu unregelmäßig und ich merke es halt beim nähen an der Maschine, dass der Transport nicht funkt ..... uhhhhhuuu *heul*

 

Wie sieht es eigentlich aus wenn du den Diff niedriger hast? Bei 2 ist das Verhältnis von Stoff rein:raus 2:1, d. h. es wird zweimal so viel Stoff reingeschoben wie herausgelassen.

 

Und wie weit hast/hattest du den NFD reduziert?

Geschrieben

Hi!

 

Also ... ich habs wieder probiert ... :o

 

NFD ganz hoch (also Schraube rein), Diff auf 2,5, Stichlänge 4. Leichte Verbesserung, das Bild wird zumindest regelmäßiger ... Die Maschine transportiert den Stoff ziemlich gleichmäßig, aber immer noch viel zu langsam. Die Stiche sind noch immer winzig klein und die Schlaufen auf der Rückseite sind nach wie vor da (Fadenspannung erhöhen hat leider keine Verbesserung gebracht).

 

Was kann ich noch machen?

Was habt ihr für Einstellungen und wie schaut die Rückseite aus?

Geschrieben
Hi!

 

Also ... ich habs wieder probiert ... :o

 

NFD ganz hoch (also Schraube rein), Diff auf 2,5, Stichlänge 4. Leichte Verbesserung, das Bild wird zumindest regelmäßiger ... Die Maschine transportiert den Stoff ziemlich gleichmäßig, aber immer noch viel zu langsam. Die Stiche sind noch immer winzig klein und die Schlaufen auf der Rückseite sind nach wie vor da (Fadenspannung erhöhen hat leider keine Verbesserung gebracht).

 

Was kann ich noch machen?

Was habt ihr für Einstellungen und wie schaut die Rückseite aus?

 

NFD ist bei mir ordentlich reduziert, die Schraube ist 1,7cm herausgedreht. Diff 1, Fadenspannungen 4 4 4 0 (mit Bauschgarn im Greifer). Mit der Einstellung fange ich an, viel verstellen muss ich normalerweise nicht.

Geschrieben

NFD ganz hoch (also Schraube rein), Diff auf 2,5, Stichlänge 4. Leichte Verbesserung, das Bild wird zumindest regelmäßiger ... Die Maschine transportiert den Stoff ziemlich gleichmäßig, aber immer noch viel zu langsam.

Das wundert mich nicht, wenn das Differential auf 2,5 steht - das ist starkes Einhalten bzw. Kräuseln!

Was passiert bei Differential = 1?

NFD ist bei mir ordentlich reduziert, die Schraube ist 1,7cm herausgedreht. Diff 1, Fadenspannungen 4 4 4 0 (mit Bauschgarn im Greifer). Mit der Einstellung fange ich an, viel verstellen muss ich normalerweise nicht.

Das ist bei mir so ähnlich.

Grüsse, Lea

Geschrieben

Hallo!

 

Also ich habs hingekriegt!

weiterhin mit Schraube ganz drin und Diff auf 2,5, aber ich hab sowohl die Bandhalterung erhöht (super Tipp mit dem Becher und Deckel mit Strohhalm in anderem Thread, danke) und ich hab die Nadeln auf Mitte und re geändert ... ich Depp! normal nähe ich immer mit li und mi, aber logischerweise liegt der Stoff jetzt besser am Transporteur auf.

 

Naht schaut super aus und Stichlänge ist auch akzeptabel! DAnke für die Tipps, ich werd morgen bei Tageslicht evtl nochmals ein Foto reinstellen falls Interesse besteht.

 

LG

Geschrieben

Fotos sind immer gut! :)

 

Der Diff wundert mich, aber so viel habe ich mit dem Bandeinfasser noch nicht gemacht.

Geschrieben

Diesen Link meine ich:

 

https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=164029

 

Nadel links und mittig ist die, die ich immer nehme, weil der Stoff breiter auf dem Transporteur liegt und besser transportiert wird. Schraube für den Füßchendruck so weit wie geht reindrehen und damit ist der Füßchendruck noch stärker. Der Stoff wird ebenfalls besser transportiert.

 

Wer die Elna 444 hat oder die Janome Cover 1000 CPX hat stellt bitte den Greiferfaden-Spannungsverstärker ganz links für sehr dicke Stoffe ein. Damit transportiert die Maschine noch besser, obwohl diese Einstellung eigentlich nicht für Jersey-Stoffe genommen werden und die Stiche sehen nicht wie Punkte aus..........

Geschrieben

Hallo!

Sorry, dass ich mich unbekannter Weise hier so einmische, aber ich habe heute denn Bandeinfasser KL-87 bekommen und er lässt sich einfach so, ohne weitere Grundplatte, an meiner Elna Cover 444 mit Hilfe der zwei kleinen Schrauben aus der Original Elna Zubehörbox anschrauben. Funktionierte sofort, ohne Verändern der Sticheinstellungen. Allerdings ist die Einfassung bei der Version 22 zu 7mm dann auch wirklich nur 7 mm schmal und sehr enge Kurven waren zunächst etwa schwierig.

Ach, und die hervorstehende Nase musste ich mit der Hand zunächst absägen, war kein größeres Problem. Aus meiner Sicht ist das Teil sein Geld wert.

Geschrieben

Hallo

 

So nun habe ich mal mit 2 Nadeln probiert.

4-4- 3,5 4-0,75 Druck 1cm

Nadel Links - Mitte

 

Dann sieht es so aus:

 

1955210145_1cm.jpg.dff5438a88032b4412c6aefc22d7d088.jpg

 

2063643822_muster1.jpg.c547eac7d168cb0ec0e03f82ff47e819.jpg

 

Die Backen habe ich fast bis zum Anschlag raus, mit der Schrauben können diese ja verschoben werden. Damit variiert man etwas die Breite

2096998235_test1.jpg.82146798cd8034c3435b6a4796edc74b.jpg

Geschrieben

So nun das ganze noch mal mit 1,7 cm Druck

 

Die Nadel sind zur Unterteilung:

 

635017834_Muster17.jpg.1a0d4c809013bb578703032af0275535.jpg

Wer die rechte Maustaste direkt auf dem Bild gedrück hält und dabei mit dem Scrollrad der Maus dreht, kann die Bilder dadurch größer werden lassen.

1748364048_Muster217.jpg.c4e4eb4f260e63f6f6a0c565a6fb8735.jpg

 

Hier kann man sehen das der Einfasser nicht wie beim Schrägband bis zur Mitte einschlägt, das ist dann der Spielraum für Breiten.

 

Umschlag.jpg.f11ebb0008d994fa6564ca5acce4c199.jpg

Geschrieben

Hallo Doli,

 

danke dass du so viel ausprobierst!! :winke:

 

Du hast den letzten Versuch mit dem NFD mit Webstoffen gemacht. Wie funktioniert es wenn es mit Jersey gemacht wird, geht es da, oder schiebt es den Stoff wieder vor dem Fuß her?

Geschrieben

Ach ja ich habs eh verschrien ... am Probestück alles ok, hab dann noch eins gemacht und wegen deinem Feedback mit Diff das Diff mal runter auf 1,5 ... (das hab ich bei BW Jersey standardmäßig auch auf 1,5) und und es ging auch gut!

 

Also ...Fadenwechsel, Band rein, Kindershirt rein, losnähen .... Transport versagt .... AAAHHH

Der Stoff ist von der Qualität gleich, das Garn auch, nur jeweils andere Farben. Es hat mir aber auch den Streifen ein wenig verschoben ... ich versuche es weiter!

 

So schauts am Probestück aus, das finde ich nicht so schlecht, aber vielleicht hat noch wer Verbesserungsvorschläge, oder Ideen warum es dann am echten Teil nicht klappt:)

IMG_1445.jpg.81829c6243bc588e085e15967a9f932a.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Adabei

 

Es sieht doch schon gut aus.

 

Doch warum hast du da solchen Stau am unteren Ende?

 

Staut sich dein Stoff unter dem Fuß?

 

Schaue dir meine Bilder bitte ganz genau an, wie die Backen und der Zulauf sind.

Bearbeitet von Doli
Geschrieben

Hallo!

 

4-1-1,7 ist Stichlänge, Differential und NFD, oder?

 

Was ist das für ein Stoff?

 

LG

Geschrieben
Hallo Jenny 8008

 

Rot weis ist Jersey, weiter oben blau ist Webstoff.

 

Mit 1cm NFD hast du dann nur den Webstoff eingefasst, oder hast du das mit dem Jersey auch versucht? (Ich hätte es nicht gesehen, frage aber lieber nochmal nach.)

 

Ich könnte mir vorstellen dass 1cm NFD für Jersey zuviel ist, für Webstoffe aber funktioniert. :confused:

Geschrieben
Hallo!

 

4-1- 1,7 ist Stichlänge, Differential und NFD, oder?

 

Was ist das für ein Stoff?

 

LG

 

Hallo

 

So ist es gemeint:

Habe mir überlegt das es vielleicht Sinn macht in folgender

 

Reinenfolge die Einstellungsangaben zu machen.

 

linke Nadel

mittlere Nadel

rechte Nadel

Stichlänge

Differenzial

Fußdruck

 

und dann habe ich noch den Greiferfadenweg:

=V, vor der Feder

=M, mitte der Feder

=N, Anschlag im mormalen Laufweg eingelegt

 

Sofern jemand Angaben machen möchte?

 

Dann bräuchte man nur noch Zahlen untereinander oder hintereinander mit Komma aufschreiben und jeder kann den Zahlen seine Bedeutung erlesen.

 

Ob das gut ist oder angenommen wird könnt ihr ja selber entscheiden.

Geschrieben

Also wenn ihr beim Beitrag 214 noch mal schaut, da ist ja der Rand im Bereich der rechten Nadel, somit hat es Platz und wird nicht vom Fuß so gequetscht.

 

1 mit Jersey/Jersey habe ich nicht gemacht stimmt, doch wenn es wie beim Beitrag 214 gemacht wird, dürfte es auch funktionieren.

 

Ausprobieren ist hier wohl angesagt... Dann Fotos zeigen und schauen oder staunen.

Geschrieben (bearbeitet)

NFD 1,7 geht bei mir gar nciht soweit raus???

 

Mich würde der Jersey noch interessieren, war das normal dicker BW Jersey oder leichter Viskosejersey ... macht sicher einen großen Unterschied.

 

Ich hab jetzt auch die untere Backe nach rechts verschoben, allerdings hab cih dann auf der Linken Seite das Problem, dass die mittlere Nadel (ich hab jetzt ja mittlere und rechte drin) nicht mehr am Band ist, was automatisch Wurschtel und Transportprobleme macht, also wieder zurück ...

Auch die Einstellungen 5-5-3 und 4-1,7-1 klappen bei mir nicht. Leider. Wieder winzige Stiche und Schlingen auf links.

 

LG

Bearbeitet von Adabei

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...