Carina80 Geschrieben 26. März 2014 Autor Melden Geschrieben 26. März 2014 Ich habe gestern noch zwei Unterhemden für den Großen eingefasst, es macht so Spaß, könnte noch ganz viele nähen:-) Glücklicherweise habe ich auch keine Fehlstellen oder zu kleine Stiche, obwohl ich an den "normalen" Einstellungen meiner Cover kaum was geändert habe. Ich glaube, ich habe ein ganz gutmütiges Exemplar erworben:-) Morgen werde ich mich nochmal an den Body wagen, mal sehen, obs dann besser klappt. Vielen Dank für die Tipps, Doli! Liebe Grüße, Carina
Doli Geschrieben 26. März 2014 Melden Geschrieben 26. März 2014 (bearbeitet) Hallo So nun mal ran, mit Schere, Bohrer, Cutermesser oder was ihr für nötig haltet. Hier finde ich es nicht notwendig auch noch weiter links eine Unterlage zu haben, es ist so wie es ist stabil genug. Schraube, Unterlegscheibe und Mutter sind nur Muster Nun würde ich mich dafür interessieren, wie eure Platten so aussehen und geworden sind. Denn ab hier könnt ihr es ja weiterführen. Bearbeitet 26. März 2014 von Doli
samba Geschrieben 26. März 2014 Melden Geschrieben 26. März 2014 Das ist soo ein toller Thread! Ich lese ganz begeistert mit, bin fast schon motiviert meinen Bandeinfasser herauszukramen, mit dem ich mit Jersey nur Misserfolg hatte. Danke euch, auch für die super Fotos! Samba
Flocke Geschrieben 26. März 2014 Melden Geschrieben 26. März 2014 Hallo, ich finde es sehr interessant, zu sehen, was mit einfachen Mitteln konstruiert wird und wie die Ergebnisse dann aussehen. An uns können sich manche Ingenieure ein Beispiel nehmen. Der Fred ist super. :klatsch1: LG Ingrid
ArianeM Geschrieben 26. März 2014 Melden Geschrieben 26. März 2014 Ich oute mich mal als stille Mitleserin Eure Beiträge animieren mich doch tatsächlich dazu, dass ich mir einen Bandeinfasser zulegen möchte zumindest denke ich intensiv darüber nach Für die Unterhemden Produktion von Mister Dax würde sich das gewiss lohnen Er gäme bei mir an die Babylock Coverstitch Ich versteh nur noch nicht so ganz den Unterschied zwischen: mit und ohne Führungsrechen Könnt ihr mir das bitte mal erklären lg Ariane
Flocke Geschrieben 26. März 2014 Melden Geschrieben 26. März 2014 Hallo, siehe Dir Beitrag 47 an, die Pfeile zeigen auf den Rechen (oder meinen Beitrag 7). Es ist eine Führung für das Schrägband, damit es besser in den Einfasser läuft. LG Ingrid
Adabei Geschrieben 26. März 2014 Melden Geschrieben 26. März 2014 Hallo So nun mal ran, mit Schere, Bohrer, Cutermesser oder was ihr für nötig haltet. [ATTACH]181166[/ATTACH] Hier finde ich es nicht notwendig auch noch weiter links eine Unterlage zu haben, es ist so wie es ist stabil genug. [ATTACH]181167[/ATTACH] [ATTACH]181169[/ATTACH] [ATTACH]181173[/ATTACH] Nun würde ich mich dafür interessieren, wie eure Platten so aussehen und geworden sind. Denn ab hier könnt ihr es ja weiterführen. Wie? Was brauch ich? 4 Schrauben, 2 Muttern und 4 WAS? Auf dem Foto sehe ich das nicht, da sind doch 3 Schrauben, 1 Beilagscheiberl und 1? keine Ahnung ich seh es nicht gut genug .... Bitte nochmal um Hilfe LG Iris
Sissy Geschrieben 26. März 2014 Melden Geschrieben 26. März 2014 Hallo Flocke, hast Du mit Deinem Einfasser KL 87 auch schon einen V-Ausschnitt eingefasst? Ich habe es erst einmal probiert und die Spitze nicht in das Band bekommen. Vielleicht ist das gefaltete Band ja auch etwas zu schmal dafür? Danke Doli, für die Anleitung. Bei mir wird es noch dauern, da ich keinen geeigneten Gegenstand habe, den ich als Platte benutzen kann und da es keine genauen Angaben über die Schlitze gibt, kann ich das ja sowieso erst machen, wenn ich den anderen Einfasser habe.
Himbeerkuchen Geschrieben 28. März 2014 Melden Geschrieben 28. März 2014 Ich hab mir jetzt 2 mal um 8mm und einmal um 12,7mm, sowie einen Gürtelschlaufenfuß bestellt. Sobald die Einfasser da sind, mach ich mich daran, die Platte zu basteln. Der Herr Bauer ist wirklich sehr freundlich. Er ist ganz fasziniert von uns und unseren Ausschnitteinfassungen.
Sissy Geschrieben 28. März 2014 Melden Geschrieben 28. März 2014 Und ich war heute im Baumarkt und habe überhaupt nichts Passendes gefunden, was man als Platte umfunktionieren könnte. Die Metallplatten hatten alle die Löcher an den falschen Stellen und waren außerdem entweder zu groß oder zu klein. Und so eine Platte, wie Doli sie hat, gibt es nicht mehr. So wie es aussieht, brauche ich mir dann auch keinen Einfasser mehr bestellen.
Flocke Geschrieben 28. März 2014 Melden Geschrieben 28. März 2014 Hallo, nein, einen V-Ausschnitt habe ich noch nicht eingefaßt, werde ich aber sicherlich demnächst machen. . Ich versuch im Moment, einen Jackenschnitt für mich zu basteln LG Ingrid
Himbeerkuchen Geschrieben 28. März 2014 Melden Geschrieben 28. März 2014 Liebe Sissy, Herr Bauer hat mir heute "Holzverbinderplatten" aus dem Baumarkt empfohlen. Ich möchte meine Platte aus "Plastikcard" herstellen. Das ist das Scheckkartenmaterial.
Doli Geschrieben 28. März 2014 Melden Geschrieben 28. März 2014 Hallo So nun bin ich auch noch mal mit einer Bitte an euch unterwegs. Wer stellt hier mal ein Foto von der Unterseite vom Anschiebetisch rein. Ihr macht mich ganz:confused::confused::eek::freak::freak: Meine Datenbank zwischen meine Ohren:idee::idee::idee: läuft gerade über. Es gibt neue Möglichkeiten.
Doli Geschrieben 28. März 2014 Melden Geschrieben 28. März 2014 So ist nun meine neue Variante mit Holz. Wir brauchen: Schrauben zum Befestigen des Halters, M4 Gewinde ist ausreichend. Werkzeug: Bohmaschine und
Doli Geschrieben 28. März 2014 Melden Geschrieben 28. März 2014 Weitere Vorgehensweise, wenn im Holz schon die Bohrung gesetzt wurde geht es so weiter: Ach man wozu das Ganze, habe bitte Geduld.
Doli Geschrieben 28. März 2014 Melden Geschrieben 28. März 2014 Wir wollen aber mehr sehen, ja, ja, ja kommt schon noch. Das ist nun meine Bank für meinen Einfasser, der schon Probe gefahren ist. Es gefällt mir gut, da ich hier nicht ständig mit 4 Schrauben hantieren muss. In diesem Fall reichen ja 2 Schrauben auf dem Block und wenn das Band durch den Einfasser ist, kann der Block ganz einfach zur Seite gestellt werden. Dann habe ich frei Handhabe um die Naht zu beenden.
Doli Geschrieben 28. März 2014 Melden Geschrieben 28. März 2014 Hallo So nun bin ich auch noch mal mit einer Bitte an euch unterwegs. Wer stellt hier mal ein Foto von der Unterseite vom Anschiebetisch rein. Ihr macht mich ganz:confused::confused::eek::freak::freak: Meine Datenbank zwischen meine Ohren:idee::idee::idee: läuft gerade über. Es gibt neue Möglichkeiten. Das ist immer noch Aktuell für weiteres... Bitte ein Bild
Sissy Geschrieben 28. März 2014 Melden Geschrieben 28. März 2014 Hallo, nein, einen V-Ausschnitt habe ich noch nicht eingefaßt, werde ich aber sicherlich demnächst machen. . Ich versuch im Moment, einen Jackenschnitt für mich zu basteln LG Ingrid Berichtest Du dann bitte wie es klappt mit dem V-Ausschnitt? Viel Glück bei Deinem Jackenschnitt. Ich bastel gerade an einem neuen Shirt-Grundschnitt, das ist auch ätzend, bis alles so sitzt, wie es soll. Deshalb habe ich mich auch noch nicht weiter mit dem Einfasser beschäftigt, den Halsausschnitt auf die herkömmliche Art zu nähen, geht einfach schneller. @Himbeerkuchen: Danke für den Tip. Dann merke ich mir mal Holzverbinderplatten, was immer das ist. @Doli: Danke für Deine Mühe und Du hast echt geniale Ideen, Deinen Holzklotz finde ich super. Leider kann ich so etwas auch nicht bewerkstelligen. Du hast ja zum Glück einen Mann mit einem gut bestückten Werkzeugkoffer, ich habe nur ein paar Schraubendreher und Imbusschlüssel und einen Hammer. Ich habe weder Schraubenschlüssel, noch Bohrer und auch keinen Akkuschrauber (mehr, der ist irgendwann kaputt gegangen). Wenn ich mir jetzt das nötige Werkzeug kaufen würde, könnte ich mir auch gleich den Einfasser von Janome kaufen. Aber ich schaue weiter gebannt zu, was Du so bastelst.
bmüller Geschrieben 28. März 2014 Melden Geschrieben 28. März 2014 Das ist immer noch Aktuell für weiteres... Bitte ein Bild Hier der Anschiebetisch für die Cover:
Doli Geschrieben 28. März 2014 Melden Geschrieben 28. März 2014 Danke Muss erst mal kochen, nach her komme ich mit einem neuen Vorschlag.
Flocke Geschrieben 28. März 2014 Melden Geschrieben 28. März 2014 Hallo Doli, hier Fotos von "Marke Eigenbau" LG Ingrid
Doli Geschrieben 28. März 2014 Melden Geschrieben 28. März 2014 So nun mein Vorschlag an Diejenigen die einen Abschiebetisch haben. Bisher war ich nicht der Meinung einen kaufen zu müssen. Daher bin ich andere Wege gegangen. Die Lösungen, die ich für mich gefunden habe, sind bei weitem nicht so teuer gewesen. Da hat mein Mann mich in der Umsetzung meiner Ideen sehr unterstützt:hug:. Bei einem Abschiebetisch können doch Löcher gebohrt werden, die dann zur Befestigung der weiteren Werkzeuge wie Bandeinfasser oder Gürtelschlaufenbinder benutzt werden können. Es gibt auch eine Möglichkeit sich dort Gewinde zu setzen, diese Gewinde nennt man Einpressmutter. Da gibt es welche die haben an einem Ende eine Sechskant-Mutter da ist dann ein kleiner Rand der mit dem Kunststoff eine Verbindung eingeht. Die kann man dann nach dem Einpressen zusätzlich mit 2-Komponentenkleber versiegeln. Ansonsten nimmt man eben eine Schraube und eine Flügelmutter um die Teile an den Bohrlöchern zu befestigen. Bei meinem Block habe ich nun mal meine Maßbänder angelegt. Meine Bohrlöcher können bei angelegtem Abschiebetisch nun übertragen werden. Bei dem Bild von Barbara habe ich es nur abgeschätzt wo die Löcher wohl sein müssten. Das Material sieht ziemlich dich aus, das die Löcher keine Beeinträchtigung auf den Tisch haben. Bitte zeigt mir eure Lösungen mit Bilder, dann haben andere auch den Mut sich zu behelfen und unsere Grübelei von meinem Mann und mir haben sich gelohnt.........Danke
eigenhaendig Geschrieben 28. März 2014 Melden Geschrieben 28. März 2014 Hallo, mal eine Verständnisfrage zwischendurch: Könnte man bei vorhandenem Anschiebetisch diesen Bandeinfasser nicht mit Doppelklebeband befestigen? Dann kann man sich doch dieses ganze Schraublöcher bohren sparen. Nach meinem Verständnis dient doch diese Platte, (die hier durch alle möglichen Hilfsmaterialien wie Scheckkartenplastik etc.ersetzt werden soll), nur dazu, eine Verlagerung des Band-Dingens vor die eigentliche Maschine zu erreichen. Und wenn nun ein Anschiebetisch da ist, dann ... siehe oben. Oder sitze ich da einem Irrtum auf? Grüße, Sabine
Doli Geschrieben 28. März 2014 Melden Geschrieben 28. März 2014 Und ich war heute im Baumarkt und habe überhaupt nichts Passendes gefunden, was man als Platte umfunktionieren könnte. Die Metallplatten hatten alle die Löcher an den falschen Stellen und waren außerdem entweder zu groß oder zu klein. Und so eine Platte, wie Doli sie hat, gibt es nicht mehr. So wie es aussieht, brauche ich mir dann auch keinen Einfasser mehr bestellen. Hallo Sissy Hab mal bei Googel gesucht, das Material ist Hart PVC Platte verschiedene Stärken sind zu bekommen. Hart PVC Platten weiß 1,90 mm - Google-Suche
Doli Geschrieben 28. März 2014 Melden Geschrieben 28. März 2014 Kleben ist ungeeignet, da der Halter ab und zu auch versetzt wird, deswegen Schrauben.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden