amelie.joceline Geschrieben 15. Februar 2014 Melden Geschrieben 15. Februar 2014 Hallo zusammen, So Kleinigkeiten wie Schals oder Mützen stricke ich schon seit einiger Zeit. Nun habe ich mich an eine Strickjacke für die Tochter einer Freundin gewagt. Rückenteil und beide Vorderteile sind schon geschafft. Aber die Ärmel brungen mich zum verzweifeln. Bitte bitte helft mir die Anleitung zu verstehen. Ich soll: R8 Maschen anschlagen und 2cm im Steifenmuster arbeiten. Dann weiter in glatt rechts stricken, dabei für die Ärmelschräge beidseits in jeder 8. Reihe 3 (2) 0 x 1 M, dann in jeder 6. Reihe 1 (5) 9 x 1 M zunehmen. Da ich die größte Größe stricke also in jeder 8. Reihe 0x1 M und dann in jeder 6. Reihe 9x1 M zunehmen. Was genau soll das heißen?? Bis zur 8. Reihe stricken und dann nochmal 6 Reihen und dann erst in Hin- und Rückreihe je 1 Masche zunehmen oder wie? Und wo soll ich die Maschen zunehmen? In der Mitte? Hoffe ihr könnt mir hefen & freue mich auch eure Antworten! Viele Grüße, Amelue
Bazi Geschrieben 15. Februar 2014 Melden Geschrieben 15. Februar 2014 (bearbeitet) Hallo Amelue Bearbeitet 15. Februar 2014 von Bazi
Maruscha11 Geschrieben 15. Februar 2014 Melden Geschrieben 15. Februar 2014 Hallo Amelie, aaalso, an Deiner Stelle würde ich nach den 2 cm im Streifenmuster ab Reihe 8 in jeder 6. Reihe beidseitig je eine Masche zunehmen. Ab Reihe 8 würde ich anfangen obwohl da 0 Zunahmen fällig sind. Danach soll ja erst in jeder 6. Reihe zugenommen werden. Ich würde einfach in R. 8 damit anfangen, d.h also beidseitig je eine Zunahme in Reihe: 8,14,20,26,32,38,44,50, 56. Alternativ kannst Du mit den Zunahmen auch erst ab 14 anfangen-schau einfach mal was besser aussieht(also dann erst ab Reihe 14 die Zunahmen wie oben anfangen, dafür aber bis bis R. 62) Zunahmen sehen meiner Meinung nach am saubersten aus, wenn man sie eine Reihe vor der letzen Masche macht. Ist es jetzt ein bisschen klarer? Liebe Grüße Maruscha
charliebrown Geschrieben 15. Februar 2014 Melden Geschrieben 15. Februar 2014 (bearbeitet) amelie.joceline schrieb: Ich soll: R8 Maschen anschlagen und 2cm im Steifenmuster arbeiten. Dann weiter in glatt rechts stricken, dabei für die Ärmelschräge beidseits in jeder 8. Reihe 3 (2) 0 x 1 M, dann in jeder 6. Reihe 1 (5) 9 x 1 M zunehmen. Da ich die größte Größe stricke also in jeder 8. Reihe 0x1 M und dann in jeder 6. Reihe 9x1 M zunehmen. Was genau soll das heißen?? Bis zur 8. Reihe stricken und dann nochmal 6 Reihen und dann erst in Hin- und Rückreihe je 1 Masche zunehmen oder wie? Nach 6 Reihen mit den Zunahmen beginnen und 9 mal wiederholen ergibt eine Zunahme von insgesamt 18 Maschen in 54 Reihen. amelie.joceline schrieb: Und wo soll ich die Maschen zunehmen? In der Mitte? Maschen für Ärmelschrägen nehme ich am Rand zu, also hier in deinem Fall gleich nach bzw. vor der Randmasche. EDIT: Wenn du eine Schnittzeichnung hast, müsste man sehen bzw. errechnen können, ob die erforderliche Ärmellänge damit rauskommt. Bearbeitet 15. Februar 2014 von charliebrown
Bazi Geschrieben 15. Februar 2014 Melden Geschrieben 15. Februar 2014 (bearbeitet) Maruscha11 schrieb: Hallo Amelie, aaalso, an Deiner Stelle würde ich nach den 2 cm im Streifenmuster ab Reihe 8 in jeder 6. Reihe beidseitig je eine Masche zunehmen. Ab Reihe 8 würde ich anfangen obwohl da 0 Zunahmen fällig sind. Danach soll ja erst in jeder 6. Reihe zugenommen werden. Ich würde einfach in R. 8 damit anfangen, d.h also beidseitig je eine Zunahme in Reihe: 8,14,20,26,32,38,44,50, 56. Alternativ kannst Du mit den Zunahmen auch erst ab 14 anfangen-schau einfach mal was besser aussieht(also dann erst ab Reihe 14 die Zunahmen wie oben anfangen, dafür aber bis bis R. 62) Zunahmen sehen meiner Meinung nach am saubersten aus, wenn man sie eine Reihe vor der letzen Masche macht. Ist es jetzt ein bisschen klarer? Liebe Grüße Maruscha Sorry, aber ich glaube das stimmt so nicht. für die grösste Grösse müssen meiner Meinung nach in der 8., 16., 24. (also 3x) Reihe jeweils beidseitig 1 Masche zugenommen werden. Anschliessend in jeder 6. Runde - also 30, 36, 42, 48, 54, 60, 66, 72, 78 (also 9x) - je beidseitig 1 Masche zunehmen. Lasse mich gerne belehren. LG Bazi PS: ich verstehe nicht die Zunahme 1 Reihe vor der letzten Masche? Bearbeitet 15. Februar 2014 von Bazi
amelie.joceline Geschrieben 15. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2014 Hallo zusammen, Danke für eure schnellen Antworten . Also nehm ich immer in der 6. Reihe am Rand eine Masche zu. In der Hin- und Rückreihe, oder? Immer an der selben Seite oder an den entgegengesetzt Seiten? Sorry für meine vielen Fragen... will nur nix falsch machen. Liebe Grüße, Amelie
charliebrown Geschrieben 15. Februar 2014 Melden Geschrieben 15. Februar 2014 Ich würde in Reihe 6 am Beginn der Reihe und am Ende der Reihe zunehmen, das bedeutet für mich "nur" in der Hinreihe. Weiter genauso in Reihe 12, 18,24,30,36,42,48,54....
charliebrown Geschrieben 15. Februar 2014 Melden Geschrieben 15. Februar 2014 Zitat: Sorry für meine vielen Fragen... will nur nix falsch machen. Zitatende Das gehört auch dazu;)
Bazi Geschrieben 15. Februar 2014 Melden Geschrieben 15. Februar 2014 (bearbeitet) charliebrown schrieb: Ich würde in Reihe 6 am Beginn der Reihe und am Ende der Reihe zunehmen, das bedeutet für mich "nur" in der Hinreihe. Weiter genauso in Reihe 12, 18,24,30,36,42,48,54.... Und was ist mit den 3 Zunahmen in jeweils der 8. Runde? Die gehören doch auch noch dazu. Sonst fehlen am Ende 6 Maschen. Du schreibst --- am Beginn der Reihe und am Ende der Reihe zunehmen, das bedeutet für mich "nur "in der Hinreihe ---? Sorry, irgendwie verstehe ich das nicht ganz. Wenn ich am Beginn und am Ende einer Reihe zunehme ist das doch immer in der gleichen Reihe. Also vorne und hinten? Oder sehe ich das falsch? LG Bazi Bearbeitet 15. Februar 2014 von Bazi
Maruscha11 Geschrieben 15. Februar 2014 Melden Geschrieben 15. Februar 2014 Hallo Bazi, natürlich ist das Quatsch- ich meine selbstverständlich Zunahmen vor bzw. nach der Randmasche! LG Maruscha
charliebrown Geschrieben 15. Februar 2014 Melden Geschrieben 15. Februar 2014 Bazi schrieb: Und was ist mit den 3 Zunahmen in jeweils der 8. Runde? Die gehören doch auch noch dazu. Sonst fehlen am Ende 6 Maschen. Du schreibst --- am Beginn der Reihe und am Ende der Reihe zunehmen, das bedeutet für mich "nur "in der Hinreihe ---? Sorry, irgendwie verstehe ich das nicht ganz. Wenn ich am Beginn und am Ende einer Reihe zunehme ist das doch immer in der gleichen Reihe. Also vorne und hinten? Oder sehe ich das falsch? LG Bazi Sie strickt die größte (=3. Angabe ) Größe und da steht 0x 1 Masche beidseitig zunehmen, also nicht zunehmen. Man muss immer nur die Angabe für die zu strickende Größe lesen. Da steht beidseitig > also rechts und links
Bazi Geschrieben 15. Februar 2014 Melden Geschrieben 15. Februar 2014 (bearbeitet) charliebrown schrieb: Sie strickt die größte (=3. Angabe ) Größe und da steht 0x 1 Masche beidseitig zunehmen, also nicht zunehmen. Man muss immer nur die Angabe für die zu strickende Größe lesen. Da steht beidseitig > also rechts und links E N T S C H U L D I G U N G Das ist vollkommen richtig. Es wird ja die grösste Grösse gestrickt und da steht in der 8. Runde 0 Zunahmen. Es kommen also nur die Zunahmen in jeweils der 6. Runde in Frage. Tut mir leid, dass ich Dir widersprochen habe. LG Bazi Bearbeitet 15. Februar 2014 von Bazi
amelie.joceline Geschrieben 15. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2014 Also muss ich nach dem Streifenmuster in jeder 6. Reihe beidseits 1 Masche zunehmen. Oder? Heißt beidseits in der Hin und Rückreihe? Oder in der Hinreihe an der rechten und linken Seite? Danke danke für eure Hife!
charliebrown Geschrieben 15. Februar 2014 Melden Geschrieben 15. Februar 2014 Bazi schrieb: E N T S C H U L D I G U N G :)jeder kann mal daneben liegen;)
Lehrling Geschrieben 15. Februar 2014 Melden Geschrieben 15. Februar 2014 amelie.joceline schrieb: Also muss ich nach dem Streifenmuster in jeder 6. Reihe beidseits 1 Masche zunehmen. Oder? Heißt beidseits in der Hin und Rückreihe? Oder in der Hinreihe an der rechten und linken Seite? Danke danke für eure Hife! in der Hinreihe am Anfang und am Ende. liebe Grüße Lehrling
amelie.joceline Geschrieben 15. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2014 Ah okay. Und das mach ich in jeder 6. Hinreihe bis ich zu den abnahmen komme, also nach 19 cm und dann die Abnahmen für Größe 3 und fertig ist der Ärmel. Oder? Danke euch, jetzt blick ich da schon bedeutend besser durch . Liebe Grüße, Amelie
Knöpfchen Geschrieben 16. Februar 2014 Melden Geschrieben 16. Februar 2014 19cm plus 2cm für das Bündchen = 21cm. Die Abnahmen für den Ärmel also nach insgesamt 21cm beginnen. Liebe Grüße Renate
amelie.joceline Geschrieben 16. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2014 Guten Morgen Renate, Okay also 21 cm mit Bündchen. Ich fang nach der 8. Reihe an bis zur 6. Reihe zu zählen und jeweils rechts und links in der Hinreihe je 1M zuzunehmen. Danach fang ch mit den Abnamen an. Und bis dahin muss ich mit den 9x1 M zunehmen fertig sein, oder? Also die Zunahmen enden wenn die Abnahmen anfangen, richtig? Ich hoff ich habs jetzt endlich verstanden Liebe Grüße, Amelie
Teddytante Geschrieben 16. Februar 2014 Melden Geschrieben 16. Februar 2014 Ich lesen das so: nach den 2 cm Streifenmuster 8 R. glatt re stricken, keine M. zunehmen, ab da dann in jeder 6. R. am Anfang und Ende je 1 M. zunehmen: also 5 R. stricken, in der 6. zunehmen, das dann insgesamt 9 x = 54 R. In der MaPro im abgebildeten Heft sind 32 R. glatt re = 10 cm und die Zunahmen gehen bis 19 cm Höhe (ohne Bund) = 8 R. + 54 R. = 62 R. = 19 cm. Würde man die ersten 8 R. unterschlagen und direkt mit den Zunahmen beginnen, würde der Ärmel ca. 2,5 cm kürzer.
amelie.joceline Geschrieben 16. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2014 Super ihr Lieben, Dann werd ich das jetzt mal probieren so zu stricken . Liebe Grüße, Amelie
amelie.joceline Geschrieben 16. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2014 Hallo zusammen, Nun hab ich ein riesen Problem entdeckt. Die Maschenprobe stimmt mit Nadel 3 nicht *hilfe* ... Wenn ich das aber mit Nadel 2,5 stricke dann stimmt die Maschenprobe. Und meine ganzen schon gestrickten Teile sind alle zu groß *heul*. Wäre es eurer Meinung nach eine Lösung, wenn ich alles mit der 2,5 Nadel stricke? ... bin wohl doch die absolut ahnunglose Anfängerin :-/. Bin gespannt ob euch ne Idee kommt zur Lösung, damit ich die Jacke für die Tochter meiner Freundin doch irgendwie noch stricken kann . Ganz liebe Grüße, Amelie
sisue Geschrieben 16. Februar 2014 Melden Geschrieben 16. Februar 2014 Wenn du mit einer kleineren Nadel dieselbe Maschenprobe hast wie die, mit der die Anleitung rechnet, dann ist das eine gute Lösung. Die Nadelgröße laut Anleitung ist lediglich eine unverbindliche Empfehlung. Je nachdem wie groß die Teile geworden sind, könntest du es unter Umständen auch so lassen, weil so ein Kind ja auch wächst. Das setzt allerdings voraus, daß die Stücke proportional größer sind, nur weiter, aber nicht länger wäre z.B. blöd. Abgesehen davon, daß dichteres Gestrick häufig netter gleichmäßig aussieht als lockeres, scheint es mir persönlich auch weniger anfällig fürs Pillen (also Knötchenbildung, Abfusseln und so) zu sein. Das wären für mich zwei Gründe, die zusätzlich zur Paßform dafür sprächen, neuzustricken.
lea Geschrieben 16. Februar 2014 Melden Geschrieben 16. Februar 2014 amelie.joceline schrieb: Nun hab ich ein riesen Problem entdeckt. Die Maschenprobe stimmt mit Nadel 3 nicht *hilfe* ... Wenn ich das aber mit Nadel 2,5 stricke dann stimmt die Maschenprobe. Und meine ganzen schon gestrickten Teile sind alle zu groß *heul*. Wäre es eurer Meinung nach eine Lösung, wenn ich alles mit der 2,5 Nadel stricke? Eine Maschenprobe macht man eigentlich, bevor man anfängt Idealerweise macht man sie auch noch ganz nass, lässt sie trocknen und misst sie dann aus. Wenn Du schon so viel gestrickt hast, würde ich mir gut überlegen, ob ich das wieder aufziehe. Um wieviel sind die Teile denn zu gross? Hoffnungslos, oder so, dass die Jacke vielleicht im nächsten Winter passt? Grüsse, Lea
amelie.joceline Geschrieben 16. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2014 Hallo Lea, Ja das hätt ich echt mal vorher machen sollen ... Schön blöd . Naja fürs nächste mal... Sind alle mind. 2 cm zu groß... Aber vielleicht passen dann alle Verhältnisse nicht mehr so ganz? Bin mit Kindergrößen auch noch nicht so vertraut... Also ich mein klar riesen Aufwand das nochmal allea aufzufriemeln, aber besser als ne Jacke die nicht passt... Oder? Liebe Grüße, Amelie
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden