naehjulchen Geschrieben 10. Februar 2014 Melden Geschrieben 10. Februar 2014 hallo strickmädels, sicher kann mir jemand sagen, wie es hier richtig weitergeht. "Für den Raglan beidseitig jede 2. reihe abw 2mal 1 M und 1mal 0 M betont abnehmen" meine Unkenntnis: was mache ich bei 1mal 0 M betont abnehmen? vielen dank heidi aus "BÄrlin"
Rosenrabbatz Geschrieben 10. Februar 2014 Melden Geschrieben 10. Februar 2014 *lach* Gar nix! Im Ernst, das ist wohl eine Anleitung für mehrere Größen, da tauchen solche Formulierungen schon mal auf. Aber Du nimmst wirklich keine Masche ab, ob betont oder nicht, bleibt Dir überlassen...
Bineffm Geschrieben 10. Februar 2014 Melden Geschrieben 10. Februar 2014 Ich würde auch sagen - ganz normal stricken... Was da ja letztlich passiert ist, dass Du in 6 Gesamtreihen 2* je eine Masche abnehmen sollst (vermutlich, damit Du die gewünschte Schrägung erreichst, nicht steiler uind nicht weniger steil). Sabine
Lümmelliese Geschrieben 10. Februar 2014 Melden Geschrieben 10. Februar 2014 hallo strickmädels, sicher kann mir jemand sagen, wie es hier richtig weitergeht. "Für den Raglan beidseitig jede 2. reihe abw 2mal 1 M und 1mal 0 M betont abnehmen" meine Unkenntnis: was mache ich bei 1mal 0 M betont abnehmen? vielen dank heidi aus "BÄrlin" hihihi - lustige Anleitung und für Anfänger auch sicher verwirrend - Du machst nichts, außer einfach normal mustergemäß weiterstricken. Aber nach 4 Reihen mit insgesamt 2M Abnahme entsteht wohl kaum eine betonte Abnahme (rein optisch) wahrscheinlich müssen die Maschen "weg", damit es passgerecht mit den anderen Strickteilen ist!?
Rosenrabbatz Geschrieben 10. Februar 2014 Melden Geschrieben 10. Februar 2014 'Betonte Abnahme' bestimmt ja eigentlich nur die Art und Weise, wie abgenommen werden soll, eine bestimmte Optik entsteht dadurch zwangsläufig. Zwei mal je eine Masche würde ich jetzt aber nicht machen, bei einer Raglanschrägung muss man schon links und rechts gleichzeitig abnehmen, aber übersetzt heißt die Formulierung, dass in jeder 6. Reihe jeweils 2 M. abgenommen werden. Und dazwischen, wie schon geschrieben, nix...
Lümmelliese Geschrieben 10. Februar 2014 Melden Geschrieben 10. Februar 2014 'Betonte Abnahme' bestimmt ja eigentlich nur die Art und Weise, wie abgenommen werden soll, eine bestimmte Optik entsteht dadurch zwangsläufig. Zwei mal je eine Masche würde ich jetzt aber nicht machen, bei einer Raglanschrägung muss man schon links und rechts gleichzeitig abnehmen, aber übersetzt heißt die Formulierung, dass in jeder 6. Reihe jeweils 2 M. abgenommen werden. Und dazwischen, wie schon geschrieben, nix... Ja, hast ja recht wegen der Optik mmmh, irgendwie war ich davon ausgegangen das sowieso links und rechts abgenommen wird sonst wird es ja "ungleich". Eine Seite 2 M zusammenstricken und die andere Seite 1M überzogen zusammenstricken oder habe ich gerad einen totalen Therorie-Denkfehler
Bineffm Geschrieben 10. Februar 2014 Melden Geschrieben 10. Februar 2014 Ich bin der Meinung - das ist - 1 m abnehmen - 1 m abnehmen - nicht abnehmen - 1m abnehmen - 1 m abnehmen- nicht abnehmen - usw. Und das natürlich auf beiden Seiten des Strickteils jeweils in den Hinreihen.... Sabine
Lümmelliese Geschrieben 10. Februar 2014 Melden Geschrieben 10. Februar 2014 (bearbeitet) Ich bin der Meinung - das ist - 1 m abnehmen - 1 m abnehmen - nicht abnehmen - 1m abnehmen - 1 m abnehmen- nicht abnehmen - usw. Und das natürlich auf beiden Seiten des Strickteils jeweils in den Hinreihen.... Sabine Ja, genau so habe ich das auch verstanden: Also bds auf der Hin-R 1 M abnehmen - 1 R stricken (Rück-R) - 1M bds abnehmen (Hin-R) - fertig! Bearbeitet 10. Februar 2014 von Lümmelliese
Bineffm Geschrieben 10. Februar 2014 Melden Geschrieben 10. Februar 2014 "fertig" nach 3 Hinreihen glaub ich jetzt eher nicht - das wär dann eine sehr kurze Raglannaht.... Sabine
Lümmelliese Geschrieben 10. Februar 2014 Melden Geschrieben 10. Februar 2014 "fertig" nach 3 Hinreihen glaub ich jetzt eher nicht - das wär dann eine sehr kurze Raglannaht.... Sabine YO könnte dann eher schlechten Tragekomfort haben sollte heißen: fertig mit der Abnahme, dann weiterstricken bis erforderliche Reihenzahl erreicht ist.
Rosenrabbatz Geschrieben 10. Februar 2014 Melden Geschrieben 10. Februar 2014 Nee, Mädels, so geht das nicht, das hieße dann ja 'in jeder 2. R. geweils 2 M. abnehmen' und das steht da nicht. Gefordert wird eindeutig, dass nach den nächsten 2 Reihen 0 M. abgenommen werden. Nach 2 R. 2 M. abnehmen, nach weiteren 2 R. 0 M. abnehmen, nach weiteren 2 R. wieder 2 M. abnehmen, usw. Verwirrend ist wahrscheinlich das 'abwechselnd', aber man kann die 0 M. nicht einfach ignorieren, weil sonst zu viele Maschen zu schnell abgenommen werden, die Schrägung wird dann zu steil.
lea Geschrieben 10. Februar 2014 Melden Geschrieben 10. Februar 2014 "Für den Raglan beidseitig jede 2. reihe abw 2mal 1 M und 1mal 0 M betont abnehmen" Nach meiner Interpretation heisst das: Hinreihe 1: beidseitig 1 M abnehmen Hinreihe 2: beidseitig 1 M abnehmen Hinreihe 3: nichts abnehmen Hinreihen 1-3 x-mal wiederholen. Falls irgendwelche Zweifel bestehen: wahrscheinlich ist doch da ein Schnittschema dabei? Anhand dessen kann man sich das auch ausrechnen Das ist sowieso sinnvoller, wennDeine Maschenprobe nicht exakt mit der aus der Anleitung übereinstimmt. Grüsse, Lea
Bineffm Geschrieben 10. Februar 2014 Melden Geschrieben 10. Februar 2014 (bearbeitet) Wieso - in der Anleitung steht BEIDSEITG abwechselnd 2 * 1M und 1 * 0 M abnehmen.... Das was Rosenrabatz schreibt, wäre meiner Meinung nach - abwechselnd 1*2 und 1*0 M abnehmen.... Um ganz sicher zu gehen - würde ich mal gucken - wieviele Maschen müssen denn da insgesamt abgenommen werden. Und auf welche Länge soll das entsprechende Strickstück in der Schrägung kommen. Damit und mit der angegebenen Maschenprobe müßte je relativ einfach rauszukriegen sein, auf wieviele Reihen denn die Gesamtabnahmen verteilt sein müssen... (Lea war schneller) Sabine Bearbeitet 10. Februar 2014 von Bineffm
Rosenrabbatz Geschrieben 10. Februar 2014 Melden Geschrieben 10. Februar 2014 ... und wir müssten endlich mal wissen, was sie da überhaupt strickt und ob sie in einem Stück strickt oder jedes Teil separat... 'Beidseitig' ist für mich aber logisch. Ist das vielleicht eine DROPS-Anleitung?
Lümmelliese Geschrieben 10. Februar 2014 Melden Geschrieben 10. Februar 2014 Hihihi - das "abwechselnd" habe ich sogar übersehen Dann gebe ich Rosenrabbatz recht: 1. Hinreihe 1M abnehmen bds - 2. R (Rück-R) abstricken - 3. R (Hin-R) ohne Abnahme stricken - 4. R (Rück-R) abstricken - 5. R (Hin-R) 1 M abnehmen bds - 6. R (Rück-R) abstricken und auf Drops hätte ich auch getippt - das ist manchmal ein Murks, aber die Modelle sind toll
naehjulchen Geschrieben 10. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2014 hallo strickmädels, nein, es ist keine Anleitung von Drops. ich habe mir vorgenommen aus dem heft FAM Fatto A Mano heft 199 die jacke nr. 59 zu stricken. es ist nur eine größe (S-M) angegeben. die schräge erstreckt sich über 20 cm @rosenrabbatz, ich glaube dein vorschlag "passt". lieben dank für die mühe. viele grüße heidi aus "BÄrlin"
Lümmelliese Geschrieben 10. Februar 2014 Melden Geschrieben 10. Februar 2014 Dann wünsche ich Dir viel Erfolg , zeig später mal dein Werk - ja?
lea Geschrieben 10. Februar 2014 Melden Geschrieben 10. Februar 2014 die schräge erstreckt sich über 20 cm Jetzt brauchst Du nur noch die Länge der anderen Richtung , dann kannst Du das eindeutig sagen beidseitig jede 2. reihe abwechselnd 2mal 1 M und 1mal 0 M ist nämlich was anderes als jede 2. reihe abwechselnd abnehmen und nicht abnehmen und auch was anderes als jede 2. reihe abwechselnd beidseitig 2M abnehmen und nicht abnehmen Ich persönlich würde ganz sicher nicht probierenderweise drauflosstricken, denn ob die Schräge hinkommt, sieht man erst nach einem grossen Stück Das muss genau stimmen, sonst wird der Bereich zwischen Armlochbeginn und Schulter zu kurz oder zu lang und auch der Ärmel passt nicht dran. Grüsse, Lea
TausendSchoen Geschrieben 30. Dezember 2015 Melden Geschrieben 30. Dezember 2015 Ich hab es verstanden. Vielen Dank
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden