raevunge Geschrieben 9. Februar 2014 Melden Geschrieben 9. Februar 2014 Hallo zusammen, bin ganz neu hier angemeldet, absolut blutige Näh-Anfängerin und hoffe hier auf viele Anregungen, Tipps und netten Austausch Und gleich mal eine Frage: nach diversen Mützen, einem Rock und einem Kleid würde ich mich gern mal an einen Pullover wagen, damit mein Sohn auch mal was hat Ich mag nicht so gerne Kunstfasern... Jetzt hab ich günstigen Flanell gesehen und bin am überlegen, da mal was von zu kaufen. Aber wäre der Stoff für einen Pullover geeignet? Denn sollte es wider erwarten was werden, dann soll mein Sohn den Pulli natürlich auch tragen können... Vielleicht hat ja jemand nen Tipp... Flanellhemden kenne ich quasi noch aus meiner Jugend Da sollte das doch auch für nen Pulli gehen?! Liebe Grüße! raevunge
Melanie1607 Geschrieben 9. Februar 2014 Melden Geschrieben 9. Februar 2014 Hallo raevunge, also ich lehn mich jetzt mal aus dem Fenster und antworte ohne den Stoff selbst vernäht zu haben. Ich hatte in meiner "wilden" Phase auch viele Flanell Hemden verschiedener Stärken und sie waren immer schön Kuschelig. Also warum sollte ein Pulli (der ja auch nix anderes ist als ein Hemd nur ohne Knöpfe ^^) dann nicht gehen? Das einzige wo man meiner Meinung nach aufpassen muss ist der Hals ausschnitt, denn wenn ich mich richtig erinnere ist Flanell nicht dehnbar, oder? Wenn es einer besser weiß bitte Korrigieren.
lea Geschrieben 9. Februar 2014 Melden Geschrieben 9. Februar 2014 Pullover sind aus Strickstoffen oder aus Jersey. Flanell ist ein aufgerauhtes Gewebe, das sich ganz anders verhält als Jersey. Daraus kannst Du gut Hemden machen oder Schlafanzüge mit Knopfleiste. Oder nur eine gemütliche Schlafanzugshose mit Gummizug, zu der man dann ein T-Shirt trägt. Wenn Dir sowas wie ein Pullover vorschwebt und zwar aus Naturfasern, dann näh ihm doch ein Sweatshirt oder einen Kapuzenpulli (ich glaube, heutzutage heisst das "Hoodie" ) aus Baumwoll-Sweat. Grüsse, Lea
elkaS Geschrieben 9. Februar 2014 Melden Geschrieben 9. Februar 2014 Da Flanell nicht dehnbar ist, kann ich mir einen Pulli bzw. das, was ich so unter einem Pulli verstehe, daraus nicht vorstellen. Aber man kann dem Kind ja auch ein Hemd nähen, wenn es Flanell sein soll.
gelibeh Geschrieben 10. Februar 2014 Melden Geschrieben 10. Februar 2014 Ob Du ein Hemd vorne zuknöpfst ist oder das vorne gleich im Bruch schneidest und einen genügend großen Halsausschnitt machst ist doch kein Unterschied. Dann heißt das zwar vielleicht nicht Pulli, aber das sollte doch gehen. In einem zugeknöpften Hemd kann man sich doch auch bewegen.
sticki Geschrieben 10. Februar 2014 Melden Geschrieben 10. Februar 2014 Bei einem nichtdehnbaren Halsaufschnitt wird selbiger aber eher riesig weit ausfallen müssen um das Teil bequem anziehen zu können. Und ob das dem Sohn -welches Alter eigentlich? - wirklich gefällt....
elkaS Geschrieben 10. Februar 2014 Melden Geschrieben 10. Februar 2014 In einem Etuikleid kann man sich auch bewegen... wenn man erstmal drin ist. Man muss aber irgendwie reinkommen. Da geht es meines Erachtens nicht nur um den Kopf, sondern auch um die Arme und die Schultern. Wenn man sich mal vor Augen führt, wie man einen Pulli anzieht, dürfte das bei undehnbarem Material ziemlich schwierig werden, wenn das Teil nicht deutlich weiter ist als ein normales Hemd.
kassandrax Geschrieben 10. Februar 2014 Melden Geschrieben 10. Februar 2014 Du benötigst einen Schnitt der für Webstoffe geeeignet ist und dann kannst du natürlich auch Flanell benutzen. Aber Vorsicht, die meisten klassischen Pulli Schnittmuster sind für Jersey gedacht und daher nicht geeignet.
Allgäu-Basteloma Geschrieben 10. Februar 2014 Melden Geschrieben 10. Februar 2014 Als eine Art "Pulli" zum reinschlüpfen finde ich nicht dehnbaren Stoff ungeeignet. Das Teil müßte dann ziemlich weit sein. Ich finde schon Blusen aus festem Stoff mit vorne nur einem Schlitz (m. Knopfleiste) unangenehm! Kinder mögen vielleicht nicht so gerne die Knöpfe bei einem Hemd. Aber wie wäre es mit teilbarem Reissverschluß? Gruß Annemarie
kassandrax Geschrieben 10. Februar 2014 Melden Geschrieben 10. Februar 2014 (bearbeitet) Ich weiß ja nicht um welche Alternsklasse es hier geht aber den kostenlosen Hoodie Schnitt hier finde ich richtig klasse und der ist für Webstoffe gedacht. Bearbeitet 10. Februar 2014 von kassandrax
nowak Geschrieben 10. Februar 2014 Melden Geschrieben 10. Februar 2014 und der ist für Webstoffe gedacht. Aber der hat ja einen "Einstiegsschlitz" am Hals. Klar geht Webstoff auch, nur ist es kein Pullover. Man braucht halt einen Schnitt für eine Schlupfjacke, ist dann halt etwas weiter als ein Hemd.
gelibeh Geschrieben 10. Februar 2014 Melden Geschrieben 10. Februar 2014 Wenn man bei Wiki guckt Pullover – Wikipedia ist das auch ein Pullover. Nur heutzutage sagt man nur zu den Strickteilen Pullover.
raevunge Geschrieben 10. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2014 Wow, vielen, vielen Dank für die ganzen tollen Antworten - und sorry, dass ich mich erst jetzt dafür bedanke, war heute den Tag über nicht online Ich werd die Antworten jetzt erst mal für mich "ordnen" und dann überlegen.. Auf jeden Fall habt ihr alle mir sehr geholfen, vielen Dank *daumenhoch* raevunge
mika2608 Geschrieben 10. Februar 2014 Melden Geschrieben 10. Februar 2014 Also ich könnte mir schon vorstellen auch aus Flanell einen Pullover zu nähen. Man könnte ja an den Halsausschnitt und an die Ärmel Bündchen nähen. So wird auch aus nicht dehnbaren Flanell ein tragbares Kleidungsstück. lg mika2608
nowak Geschrieben 10. Februar 2014 Melden Geschrieben 10. Februar 2014 Wenn man bei Wiki guckt Pullover – Wikipedia ist das auch ein Pullover. Nur heutzutage sagt man nur zu den Strickteilen Pullover. Na nicht wirklich... wenn du einen Webstoff mit Schlitz am Ausschnitt hast dann hast du ein Hemd. Sogar die ursprüngliche Form des Hemdes. Kann man anziehen, keine Frage, es ist nur kein Pullover.
Capricorna Geschrieben 11. Februar 2014 Melden Geschrieben 11. Februar 2014 Um noch mehr Verwirrung reinzubringen: Mein kleines Reclam-Lexikon verweist bei Pullover unter anderem auf Jumper, und der wird definiert als "ursprünglich gestrickte Schlupfbluse für Seeleute..." sowie als "elastisch und warm". Für mich ist ein Pullover auch aus dehnbarem Stoff bzw. Strick. Alles andere ist ein Sweatshirt, wenn es aus Sweat ist. Ein Pullover aus Flanell wäre für mich ein Oberteil im Pullover-Stil, aber kein "echter" Pullover. Wobei mir einfällt, kein Zusammenhang zur eigentlichen Diskussion, dass ich neulich im Kaufhaus ein kariertes Oberteil gesehen habe, das angepriesen wurde als "Karo-Stil". Nee, das _ist_ kariert... Liebe Grüße, Kerstin
Himbeerkuchen Geschrieben 11. Februar 2014 Melden Geschrieben 11. Februar 2014 Ich hab schon Shirts für meinen Freund aus Pikee genäht, der ist ja auch sehr wenig dehnbar. Da hab ich eine größe größer gewählt. Den Halsausschnitt musste ich gar nicht vergrößern, das ging so.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden