sylvai Geschrieben 4. Februar 2014 Melden Geschrieben 4. Februar 2014 (bearbeitet) hallo ihr Lieben, Ich bräuchte mal ein paar Tips. Ich möchte mir eine Cover kaufen....also zur Auswahl stehen:rolleyes:: Janome Cover Pro 1000 CPX oder Janome 1000DX und Elna 444 sind sicher gut.... hmmmm, aber welche soll ich nehmen??? Hat jemand eine von beiden? freue mich auf Antworten:) lg Sylvia Bearbeitet 4. Februar 2014 von sylvai
Ika Geschrieben 4. Februar 2014 Melden Geschrieben 4. Februar 2014 Janome Cover Pro 1000 CPX ist doch eine Cover, keine Coverlock, oder? Coverlock ist für mich eine Kombination von Cover und Overlock, oder?
sylvai Geschrieben 4. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 4. Februar 2014 entschuldige...ja cover muss ich ausbessern... overlock hab ich eine von elna und bin recht zufrieden;)
eigenhaendig Geschrieben 4. Februar 2014 Melden Geschrieben 4. Februar 2014 Hallo, soweit ich weiß, ist die Janome CPX die verbesserte Version der DX und die Elna 444 müßte der CPX entsprechen. Du erkennst Das daran, daß die neueren (verbesserten) Modelle auf der rechten Vorderseite so einen Schieber zum Anpassen des Stoffes haben. Die DX Modelle hatten öfter so ihre Schwierigkeiten. Grüße, Sabine
sylvai Geschrieben 4. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 4. Februar 2014 hab gerade eine identische Frage hier gefunden.... die Maschichen sollen wirklich baugleich sein. Ich glaub ich nehm die Elna 444, da ich ja eine Elna overlock hab und mit der bin ich echt zufrieden
Quälgeist Geschrieben 4. Februar 2014 Melden Geschrieben 4. Februar 2014 hab gerade eine identische Frage hier gefunden.... die Maschichen sollen wirklich baugleich sein. Ich glaub ich nehm die Elna 444, da ich ja eine Elna overlock hab und mit der bin ich echt zufrieden Aktuell gibt es noch die ELNA Aktion mit Garn gratis dazu ELNA Nahtzugabe
Jenny8008 Geschrieben 4. Februar 2014 Melden Geschrieben 4. Februar 2014 Du könntest auch schauen ob es bei einer der Maschinen Aktionen mit zusätzlichem Zubehör gibt... Ich habe meine Janome Cover letztes Jahr gekauft, dabei waren der Klarsichtfuß, der Anschiebetisch und eine der Bandführungen (hab ich noch etwas vergessen? ). Bei Elna gab es eine ganze Reihe an Garnen dazu, wenn ich mich nicht irre ein Nähfadenalbum von Gütermann. Auf alle Fälle viel Spaß mit dem Maschinchen!
sylvai Geschrieben 4. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 4. Februar 2014 Ich hab mich grad umgesehen. Bei Russel würde ich die Elna mit 12 Konen und Scherenset um 399 Pounds= 480 Euronen bekommen. Bei Nähwelt Flach würde sie 699 Euronen kosten. Ich glaub ich bestell eine Engländerin
Dominika Geschrieben 4. Februar 2014 Melden Geschrieben 4. Februar 2014 Sind da die Anschlussstecker für Strom gleich?
sylvai Geschrieben 4. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 4. Februar 2014 (bearbeitet) ja,... was ich weiß ist´s in den USA mit der Stromspannung anders. aber England ist´s wie bei uns. aber kann sein, dass die andere Stecker haben...ich weiß nicht mehr....hab ich mich in London mit meinem Föhn geföhnt:confused: Bearbeitet 4. Februar 2014 von sylvai
Bineffm Geschrieben 4. Februar 2014 Melden Geschrieben 4. Februar 2014 Der Stecker ist anders - die Spannung ist gleich. Und Garantie / Unterstützung dann natürlich auch über den Händler in UK... Sabine
sylvai Geschrieben 4. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 4. Februar 2014 ja, Garantie ist über Händler in UK...aber soll anscheinend gut klappen. Wir haben hier bei uns überhaupt keinen Händler oder so. Der, der bei uns (auch 100km entfernt) die Pfaff-vertretung hat, schickt sie auch nur ein zum reparieren. Aber hoffen wir mal, dass alles passt:)
nowak Geschrieben 8. Februar 2014 Melden Geschrieben 8. Februar 2014 Hinweis der Moderation: Ich habe den Teil der Diskussion, der sich mit der konkreten Kaufabwicklung bei einem konkreten Händler befasst jetzt abgetrennt und in die Händlerbesprechung verschoben. Den Teil diskutiert ihr bitte dort weiter. Weitere Kommentare zu dem obigen Themenbereich in diesem Thread hier werden wir löschen. Danke für euer Verständnis.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden