vancouver19 Geschrieben 26. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2014 Noch ein P.S. Es lässt mir ja keine Ruhe. Ich habe von "Cutting Line Designs" diese Hose UPDATED: One Seam Pant Pattern (31371) - entdeckt. Diese Hose hat auch keine Seitennaht. WIE um alles in der Welt kann die so schön schmal auslaufen und die ist aus Webstoff .
Lehrling Geschrieben 26. Januar 2014 Melden Geschrieben 26. Januar 2014 du hast auf der Seite diesen Link gesehen? enger machen liebe Grüße Lehrling
nowak Geschrieben 26. Januar 2014 Melden Geschrieben 26. Januar 2014 Diese Hose hat auch keine Seitennaht. WIE um alles in der Welt kann die so schön schmal auslaufen und die ist aus Webstoff . Also zum einen zeigt die technische Zeichnung als Variante Abnäher am Saum, zum anderen vergessen wir nicht, daß Papier geduldig ist. Nicht alles was man zeichnen kann, kann man so nähen. Und sogar auf der Zeichnung hat die schmalere Hosenvariante schräge Zugfalten und scheint an der Hüfte recht eng zu sein. Obwohl das gezeichnete Modell nicht wirklich Hüften hat...
vancouver19 Geschrieben 26. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2014 (bearbeitet) Ha, vorhin fiel mir Dummie ein, dass ich ja mehrere Schnittmustersoftwares besitze (die ich so gar nicht recht nutze ). Also habe ich mir einen Schnitt ohne Seitennaht ausgesucht, versucht meine Papavero-Schrittkurve irgendwie zu übertragen und das kam raus: Umfang am Knöchel habe ich 48 cm, also wesentlich weniger. Ob das was werden könnte? Sieht doch gar nicht sooo verkehrt aus. Die Software ist der Patternmaster Boutique5 und ich habe die vordere Taille absichtlich so weit gesenkt. Bearbeitet 26. Januar 2014 von vancouver19
AndreaS. Geschrieben 26. Januar 2014 Melden Geschrieben 26. Januar 2014 Monica, ich kann Dir zwar nicht bei Deinem Problem helfen, wollte mich nur "beschweren", dass ich jetzt eine geschlagene Stunde auf dieser Seite hängengeblieben bin und mich nun dort angemeldet habe
vancouver19 Geschrieben 26. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2014 (bearbeitet) Jaaa, da gibt es nette Sachen, nicht? Es ist mir nur nicht klar, warum die alle kostenlos sind und sogar viele Schnitte für diejenigen unter uns, die etwas "mehr ;)" haben. Ob da wohl was dahintersteckt .? Bearbeitet 26. Januar 2014 von vancouver19
vancouver19 Geschrieben 26. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2014 So, jetzt habe ich arme Irre den Softwareschnitt brav zusammengeklebt und ........er passt nicht auf den Stoff. Der rote Keil ist an Stoff dazugekommen und das fehlt mir jetzt auf dem "Papavero-Stoff". Ich sollte es wirklich lassen. Ich gebe auf. ....
Tilli Geschrieben 26. Januar 2014 Melden Geschrieben 26. Januar 2014 Du könntest die Spitzen der Schrittnaht parallel zum Fadenlauf abschneiden, extra zuschneiden und wieder an die Hosenteile annähen. Das sieht dann ein bißchen aus wie ein Zwickel und ist recht unauffällig. Das habe ich früher, als ich noch die riesigen Hosen brauchte, auch immer gemacht. Hast Du denn auch ausgemessen, ob die Taille genausogroß ist wie am ursprünglichen Schnitt? LG Sabine
vancouver19 Geschrieben 26. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2014 Nein, ich habe noch nicht gemessen, da die Schnitte ja unterschiedlichen Ursprungs sind. Es ist ja nur dieser komische Winkel oben, der nicht stimmt. Daher passt es nicht mehr. Der Umfang ist wohl recht gleich. Ich glaube, dieses Teil muss ich irgendwie aufgeben. Ich habe nicht einmal eine Idee, wie ich daraus einen Schnitt mit ordentlicher Seitennaht machen kann. Werde mir wohl einen anderen ollen Schnitt raussuchen, der halt Seitennähte hat und hoffen, dass er irgendwie drauf passt. Hmmmmmm:confused:. Ich habe den Originalschnitt von Papavero in meiner Verzweiflung schon durchgeschnitten, die neue Seitennaht und Innennaht verschmälert und wieder zusammengeklebt. Die richtige Schnittstelle habe ich nicht ermitteln können, also irgendwo in der Mitte gemäß Fadenlauf durchgeschnippelt. Das neue Teil sieht jetzt dem obigen Schnitt mit der Software recht ähnlich, hat genauso einen Keil in der Mitte und passt auch nicht mehr auf den schon zugeschnittenen Stoff. VERHEXT........ Ich soll einfach keinen neuen Schlafanzug bekommen. Mein Mann sagt auch schon "kauf Dir doch einfach einen...." Ich sage: " Aber mir passt doch nix.....:rolleyes:"
3kids Geschrieben 27. Januar 2014 Melden Geschrieben 27. Januar 2014 Hast Du gesehen, was ich dir gezeichnet habe? Das würde gehen Deine Zeichnung verändert den Maschen-/Fadenlauf total. Das beeinflusst auch vordere und hintere Mitte und ob das Ergebnis so gut sitzt wie die aktuelle Version, das würde ich glatt mal bezweifeln. Viel Erfolg Rita
vancouver19 Geschrieben 27. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2014 du hast auf der Seite diesen Link gesehen? enger machen So, da bin ich wieder. Dein Link funktioniert bei mir leider nicht - bekomme immer "Seitenladefehler", aber ich habe in meinem Frust völlig umdisponiert. "Verzweifelt" habe ich mich durch meine Schnittmuster gewühlt. Es musste eine Schlupfhose her, die auch noch auf diesen schon zugeschnittenen Stoff passt. Nach langer Suche habe ich die "Peta pants" entdeckt. Die hatte ich in einem Anflug von Wahnsinn mir vor einigen Jahren aus Australien! bestellt. http://www.stylearc.com.au/stylearc/index.php?page=shop.product_details&category_id=2&flypage=flypage.tpl&product_id=434&option=com_virtuemart&Itemid=42 DIE hat genau - auf den Millimeter an manchen Stellen - auf den Zuschnitt gepasst. Hat jetzt halt Seitennähte, ist mir auch egal, habe mich heute so geplagt. Die Stoffränder haben sich total eingerollt und überhaupt. So ein Zirkus für eine Schlafanzughose, aber sie passt sehr schön. Muss nur noch die Beine unten umnähen. Das Abenteuer - Hose ohne Seitennaht - muss wohl noch warten, damit ich noch in diesem Leben mit Hose schlafen kann. Bis dann eben mit Nähten . Ganz lieben Dank an Euch alle für Eure Ratschläge . Ich habe wieder etwas dazugelernt. Lehrlings Link interessiert mich noch, muss mal suchen.
Strickforums-frieda Geschrieben 27. Januar 2014 Melden Geschrieben 27. Januar 2014 So, da bin ich wieder. Dein Link funktioniert bei mir leider nicht - bekomme immer "Seitenladefehler", aber ich habe in meinem Frust völlig umdisponiert. Das hier ist der Link: One-Seam Pant© - Grüßlis, frieda
vancouver19 Geschrieben 27. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2014 Danke Frieda . Das hatte ich auch entdeckt, dabei wird doch aber die ganze Hose enger, nicht nur die Beine. An den Hüften will ich es ja nicht viel enger.....
Lehrling Geschrieben 27. Januar 2014 Melden Geschrieben 27. Januar 2014 Danke Frieda, ich hatte extra überprüft, ob der Link geht - heute will er nicht mehr @vancouver bei dem Link sind doch Maße angegeben zum Weiter- bzw. engermachen, für engere und weitere Hosenform, mit und ohne taschen jeweils, da kannst du ja mit dem Petaschnitt vergleichen. Wieviel Rundung hat der Petaschnitt denn in der Hüfte? Wenn du die Teile an der Seitennaht zusammenlegst, wieviel Unterschied ist denn da zum Schnitt der Hose, die du zuerst genäht hast? Die Peta hat dem Bild nach ja auch ziemlich weite Beine. liebe Grüße Lehrling
Strickforums-frieda Geschrieben 27. Januar 2014 Melden Geschrieben 27. Januar 2014 Danke Frieda, ich hatte extra überprüft, ob der Link geht - heute will er nicht mehr Der konnte nicht gehen, da fehlt der Doppelpunkt nach dem http Grüßlis, frieda
vancouver19 Geschrieben 27. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2014 Die Peta hat dem Bild nach ja auch ziemlich weite Beine. Die Peta-Hose hat im Beinumfang 56 cm - ich hatte zur Sicherheit noch je 1 cm an den Seitennähten dazugegeben - die Papavero-Hose ohne Seitennaht 76 cm. Das ist schon eine ganze Menge mehr. Ich probiere mal aus der Peta-Hose eine Hose ohne Seitennaht zu machen, wie aus dem Buch "Pants for real people". Da dürfte sich ja an der Gesamtweite nichts ändern, da die Seitennähte einfach zusammengelegt werden. Ob das irgendwie etwas an der Passform ändert, weiß ich ja noch nicht.
AndreaS. Geschrieben 28. Januar 2014 Melden Geschrieben 28. Januar 2014 Monica, hast Du Dir mal eine Leggings ohne Seitennaht angesehen, wie da die Naht läuft? In der Ottobre 2/2011 ist eine Leggings ohne SN drin. Kann Dir das weiterhelfen?
Melanie1607 Geschrieben 28. Januar 2014 Melden Geschrieben 28. Januar 2014 Hallo vancouver19 danke für den Tipp mit der Polnischen Seite, ich bin ganz begeistert vor allem von den Größen. echt klasse
stofftante Geschrieben 28. Januar 2014 Melden Geschrieben 28. Januar 2014 (bearbeitet) Monica. du mußt eine Hüftlinie einzeichnen. Ungefähr 8 cm über der Gesäßnaht. Dann dort die Weite messen. Ist sie größer als deine HW (nur bei Jersey!) kannst Du das in der Mitte von oben bis unten rausfalten. Danach kannst Du - wenn noch nötig vom Knöchel bis zum Gesäß etwas wegnehmen auf beiden Seiten. Mein Beispiel zeigt eine Hose bei 102 cm Hüftweite - eine Fußweite von 50 cm. Ich denke, das Du das bei diesen Abmessungen ohne Änderung an der kreuznaht klappt. lg heidi Bearbeitet 28. Januar 2014 von stofftante
vancouver19 Geschrieben 28. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2014 Vielen Dank, liebe Heidi, für Deine Hilfe. Wie gesagt, die Hosensaumweite ist bei dem Papaveroschnitt ca. 76 cm. Da muss man ganz schön viel wegfalten . Also, entweder neuen Schnitt kaufen oder einen mit Seitennaht - versuchsweise - in einen Schnitt ohne Seitennaht "verwandeln". So, wie es in dem Hosenbuch "Pants for real people" gezeigt wird. Zu welcher Gelegenheit trägt man solche Palazzohosen? Dafür wäre der Schnitt super geeignet, aber.......im Bett ist das zu viel Gewurschtel um die Beine .
Himbeerkuchen Geschrieben 28. Januar 2014 Melden Geschrieben 28. Januar 2014 Man kann einen Mehrgrößenschnitt ja auch um ein oder zwei Größen vergrößern. Reicht dir das vielleicht bei der Hose für alle?
doit1974 Geschrieben 28. Januar 2014 Melden Geschrieben 28. Januar 2014 ... Zu welcher Gelegenheit trägt man solche Palazzohosen? Dafür wäre der Schnitt super geeignet, aber.......im Bett ist das zu viel Gewurschtel um die Beine . Ich habe an meine Palazzohose aus Jersey ein langes, schmales Bündchen gemacht und trage sie tatsächlich zum Schlafen. Ohne die Bündchen ginge es allerdings garnicht. Und sobald ich endlich einen schönen Pyjamahosenschnitt gefunden habe, werden die nächsten sicherlich schmaler:).
Nixe28 Geschrieben 28. Januar 2014 Melden Geschrieben 28. Januar 2014 Die Hose für alle kann man an der eingezeichneten Linie super auf die gewünschte Hüftweite auseinander ziehen. Ich habe mich gerade mal bei papavero angemeldet und warte auf meine Bestätigungsmail..... Der Rockschnitt gefällt mir ausgesprochen gut...
vancouver19 Geschrieben 28. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2014 Reicht dir das vielleicht bei der Hose für alle? Oh weh, das sind eher drei Größen und wenn ich durchschneide und dann auseinanderziehe, dann wird der Umfang am Saum auch beachtlich. Auf jeden Fall danke ich Euch allen nochmals ganz herzlich für Eure Hilfe. Von Simplicity habe ich sogar einen kostenlosen Schnitt - ein Nähprojekt - für eine Schlafanzughose entdeckt. Ums "kostenlos" geht es mir ja gar nicht, nur passen soll es. Ich habe jetzt mehrere Versuche vor mir : 1. Schnitt mit Software probieren. Einen Versuch hatte ich, Hosensaum Umfang 48 cm. Sieht nicht so schlecht aus. Probestoff war nur sehr dünn und haftete an mir an . 2. Simplicity-Schnitt probieren. 3. Peta-Pants-Schnitt zusammenfügen und einen Schnitt ohne Seitennaht draus schustern. Mal schauen, was am besten klappt. Also der Hosensaumumfang so "eng" wie möglich. Keine Leggins, aber nicht gar so flattrig. Wie meine Schrittkurve in etwa aussehen soll, habe ich inzwischen kapiert. Die Hinterhose darf bei mir NICHT schräg auslaufen, sondern fast gerade. (Manch einer wird denken, die Frau stellt sich aber wegen einer dussligen Schlafanzughose ganz schön an ....., aber Ihr wisst ja selbst, wenn man näht, fängt man an zu spinnen ) Außerdem habe ich beim Blick in den armen Kleiderschrank bemerkt, dass ich für den Fall der Fälle - Krankenhaus und so. - höchst wenig für das Nachtlager zu bieten habe. Die "totgeliebten" Teile will man da ja auch nicht so gerne anziehen. Also muss da jetzt mal ein gewisser "Grundstock" her. Beim Oberteil wird es wohl leichter gehen. Die liebe stofftante/Heidi hatte mir mal einen Grundschnitt gemacht. Der muss jetzt erst einmal für alles herhalten. Habe mir eine Passe gebastelt, damit es ein hängerchenartiges Teil gibt. Wehe das sieht dann nicht schön aus .
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden