Juan Geschrieben 24. Januar 2014 Melden Geschrieben 24. Januar 2014 (bearbeitet) Hallo zusammen ich hätte ein paar fragen an euch. und zwar zu diesen beiden bildern. [...] Zum ersten wie wird bei diesem shirt der used look erstellt. ich habe in einem anderen thema schon gelesen das es sich um einen sogenanntes oilwashed handelt. aber wie funktioniert dieses genau und was für öle werden da benutzt. zum zweiten bild: wie bekommen die bei dieser jacke den used look hin. und allgemein die frage wie werden diese ganzes used look gemacht. da gibts ja viele waschungen und methoden falls jemand über diese bescheid weiß wäre echt cool. habe schon viel gegoogelt aber nix passendes gefunden. wäre echt dankbar für eure hilfe Bearbeitet 24. Januar 2014 von sisue Bitte kein Hotlinking. Danke.
Quälgeist Geschrieben 24. Januar 2014 Melden Geschrieben 24. Januar 2014 Willkommen im Forum. (sisue war schneller )
charliebrown Geschrieben 25. Januar 2014 Melden Geschrieben 25. Januar 2014 Willkommen im Forum. Ich weiß nicht wie die Sachen aussehen, die dir so gut gefallen. Allerdings ist es keine einfache Aufgabe, Sachen altern zu lassen. Teilweise wird da mit harten chemischen und mechanischen Werkzeugen gearbeitet, die man nicht im Supermarkt einfach besorgen kann. Dieses Forum enthält dazu schon Ideen, man muss sich nur auf die "Suche" begeben;). Hier ein Beispiel für "stonewashing hausgemacht". WIP: Extreme Stonewashing - Hobbyschneiderin 24 - Forum
Juan Geschrieben 25. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 25. Januar 2014 Ich habe so etwas gemeint. Meine bilder sind gelöscht worden bin neu hier. http://www.melmarc.com/wp-content/uploads/2012/08/Oil_Wash.jpg http://www.gretaundluis.com/data/images/products/tigha_herren_jacke_casper_dkgreen_1_original.jpg
Lacrossie Geschrieben 25. Januar 2014 Melden Geschrieben 25. Januar 2014 (bearbeitet) Also das mit der Lederjacke ist ganz einfach: ab in die Waschmaschine und dann nass etwas zusammendrehen und so verkrumpelt zum trocknen aufhängen. Die Frage ist nur, ob sie dir dann noch passt. Leder ist nicht gleich Leder und je nach Art der Vorbehandlung kann es dann schrumpfen, hart werden oder auch gut gehen...Die Lederjacke meines Sohnes hat's überlebt, meine war danach leider untragbar. Das mit dem Tshirt weiß ich leider nicht, sieht aber aus, wie früher mit Batikfarben gefärbt. Bearbeitet 25. Januar 2014 von Lacrossie
charliebrown Geschrieben 25. Januar 2014 Melden Geschrieben 25. Januar 2014 (bearbeitet) Ich habe so etwas gemeint. Meine bilder sind gelöscht worden...... Ja, Bilder die einem nicht gehören, darf man nicht einfügen. Das ist auch in anderen Foren so. Die forenbetreiber sollen wegen sowas keine Probleme bekommen. Edit: ... Ich hab mal den "Quatsch" den ich schrieb, wieder entfernt... Unten steht jetzt ja eine super Erklärung zum "oilwashed" Verfahren. Bearbeitet 25. Januar 2014 von charliebrown
Juan Geschrieben 25. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 25. Januar 2014 danke euch für die antworten. also batik glaub ich eher nicht weil in einem anderen thema schon darüber gesprochen wurde aber würde gerne wissen wie dieses oilwashed genau funktioniert. Vllt weiß ja jemand anderes noch darüber bescheid
Himbeerkuchen Geschrieben 25. Januar 2014 Melden Geschrieben 25. Januar 2014 Ich habe das mal eben für dich gegoogelt. In diesem Link sind einige Techniken erklärt.
Quälgeist Geschrieben 25. Januar 2014 Melden Geschrieben 25. Januar 2014 In dem Link von dem hier genannten Shirt stehen bereits die Worte "oil washed"
charliebrown Geschrieben 25. Januar 2014 Melden Geschrieben 25. Januar 2014 Ich habe das mal eben für dich gegoogelt. In diesem Link sind einige Techniken erklärt. Super, ich habe vorhin mit verschiedensten Begriffen rund um "Oil washed" google gequält, bin aber nicht auf die "Erklärung" von dir gestoßen.
Aficionada Geschrieben 25. Januar 2014 Melden Geschrieben 25. Januar 2014 Also das mit der Lederjacke ist ganz einfach: ab in die Waschmaschine und dann nass etwas zusammendrehen und so verkrumpelt zum trocknen aufhängen. Die Frage ist nur, ob sie dir dann noch passt. Leder ist nicht gleich Leder und je nach Art der Vorbehandlung kann es dann schrumpfen, hart werden oder auch gut gehen...Die Lederjacke meines Sohnes hat's überlebt, meine war danach leider untragbar. Wenn Leder nach der Wäsche hart ist, muss es wieder weich gewalkt werden. Ggf. etwas nachfetten.
Juan Geschrieben 26. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2014 @Himbeerkuchen danke für deine antwort das ist echt eine gute seite mit guten erklärungen. habe schon so viel gegoogelt aber bin noch nie auf diese gestoßen
Lacrossie Geschrieben 27. Januar 2014 Melden Geschrieben 27. Januar 2014 Wenn Leder nach der Wäsche hart ist, muss es wieder weich gewalkt werden. Ggf. etwas nachfetten. Danke! Womit denn nachfetten?
charliebrown Geschrieben 27. Januar 2014 Melden Geschrieben 27. Januar 2014 Naja, das ist dann auch wieder so eine Versuchsanordnung;) Normalerweise ist das Waschen schon eine Behandlung, die man eher nicht empfohlen bekommt, also ist das mit dem Fetten eine Möglichkeit, aber sicher keine Garantie, dass man das in jedem Fall hinbekommt. Leder ist da auch nicht gleich Leder. Hier steht aber was zu Lederfett.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden