Zum Inhalt springen

Partner

Let's Rock 2014!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallöchen!

Wenn ich "öffentlich" nähe, probier ich gerne mal Neues aus, einerseits um dazuzulernen und auch um es mit Interessierten zu teilen.

Kritik, Anregungen ... sind ganz herzlich willkommen.

 

Thema Samt:

Ist ja gar nicht so schwer zu verarbeiten, wenn man einiges beachtet:

 

Zuschnitt:

- Flor beachten, alle Teile gleich von oben nach unten

- großzügigere Nahtzugaben: Fransgefahr

 

Nähen:

- Vorher gut stecken besser heften, da sich die Stoffteile florbedingt verschieben können

- eventuell Obertransport(fuß), Nähfußdruck reduzieren

- möglichst ohne aufzutrennen, da Spuren sichtbar

 

Bügeln:

Darauf hab ich diesmal besonders geachtet. Außerdem wollte ich die Modii-Schablone mal testen, die ich schon ewig unbenutzt herumkugeln habe.

 

Mit diesen Tools hab ich ein super Ergebnis verblüffend easy erzielt.

283377819_2014-01-2317_04_16.jpg.254e797d2b1422caef64d0f972967c23.jpg

 

1. Bügeleisen: ganz heiß (Baumwolle)

 

2. Bügelunterlage:

Begründung:

- Für Samt und andere hochflorige Stoffe wird ja eine spezielle sauteure Bügelunterlage (wie ein Nagelbrett) angeboten, damit der Flausch nicht zerstört wird.

Ich habe einen flauschigen farbneutralen Wollstoffrest (100%) untergelegt.

(Tipp aus Claire Shaeffer Buch oder Video)

Merke: Samt nie auf harter Unterlage bügeln.

 

3. Modii-Schablone:

aus hitze- und dampfbeständigem Kunststoff mit speziellen Markierungen.

erforderliche Stoffvorbereitung: exakte Nahtzugabe, die an der Schablone umgeklappt wird.

Durch die vermaßten Schlitze kann man den Saum exakt festbügeln ohne messen. Klappt ganz toll und geht so schnell.

Endgültig begeistert hat mich die Schablone an der Rundung: die Mehrweite lässt sich ganz easy einbügeln, die Nahtzugabe sollte aber schmal sein

 

4. Mein heißgeliebtes Bügeltuch aus RSO (Reinseidenorganza); klatschnass zur Dampferzeugung, schützt Bügelgut vor Glanz und Verbrennung trotz hoher Temperatur

Transparenz ermöglicht genaue Sicht auf die Bügelschablone und den Bügelvorgang.

 

Also echt, ich war vom Ergebnis begeistert.

 

Das musste ich euch mitteilen.

Wundert euch bitte nicht, wenn ich so ausführlich werde, aber nachdem ich gemerkt hatte, dass ich meine Anmerkungen in diversen Threads hier im Forum leichter wiederfinde als meine privaten Nähnotizen, bin ich noch motivierter.

Außerdem geht es mir wie vielen: Ich hab ja durch unzählige Beiträge hier soviel gelernt, Impulse bekommen. Und daher wär es mir eine Freude, wenn auch ich mal was zurückgeben könnte.

 

Habt ihr Zusatztipps, eigene Erfahrungen zum Thema Samt?

 

Nochwas: Die Jersey-Kamsnaps als Rockschließen sind nicht wirklich ideal, da durch das Zudrücken der Flor klarerweise leidet und der Samt schon jetzt schlawutzig ausschaut. :mad:

 

Ciao

Samba

Bearbeitet von samba
Werbung:
  • Antworten 446
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • samba

    155

  • sikibo

    28

  • Angel56

    19

  • Himbeerkuchen

    16

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)
Hallo samba

 

Danke für die Tipps :). Ich schnüffel schon die ganze Zeit im Netz nach passenden Stoffen.Man man man, da gibt es so viele schöne Stoffe ich könnt unendlich viel davon kaufen,aber das will ja dann auch verarbeitet werden :rolleyes:!!

 

Und Tonnen von Stoffen erst nach Ungarn und dann bald wieder mit ins neue Heim schleppen ist ja auch quatsch.Ich muss wirklich aufpassen das es nicht ausartet :o.

 

Babycord,hmm wie lässt sich der denn verarbeiten,also muss ich eine spezielle Nadel dafür haben? Im Moment hab ich glaube ich Universalnadeln.Bin mir aber nicht ganz sicher,die Maschine ist halt ein Erbstück.

Viskose hört sich auch gut an,oh ja bitte Frühling!! Hoffe der kommt bald.

Ja ich hoffe doch sehr das mir was tragbares gelingt :D.

 

Lg und einen schönen Abend noch,

Saskia

 

Saskia, da würde sogar ich Gierschlund ein wenig mit dem Stoffkauf warten.

Man kann auch unerfreuliche Überraschungen bei Bestellung erleben.

Wenn du eh nach Deutschland kommst, kannst du ja die Stöffchen fühlen, am Ballen zu Gesicht/Körper halten und Farben bei Tageslicht betrachten.

Außerdem musst du sie nicht für den Umzug einpacken.

 

Babycord: 80er Universalnadel würd ich mal versuchen; wenn er dicker ist 90er

 

Wir hatten heute schon fast Frühling, die Vogerln zwitscherten, sogar unsere Zaubernuss zeigt schon gelbe Blütenfädenspitzen. Aber morgen soll Schnee kommen. Bin gespannt.

 

Samba

Bearbeitet von samba
Geschrieben

Samba, den Kantenformer hab ich auch eben noch zum Säumen benutzt :D

 

Ich bin fertig mit dem Rock! Ich bin noch nicht 100% zufrieden, aber es sollen ja auch noch zwei weitere folgen.

Ein Bild mach ich morgen oder übermorgen, ich will erst das wasserlösliche Heftgarn rauswaschen :cool:

Geschrieben

Hallo Himbeerkuchen, alle Achtung, da warst du ja fleißig.

Bin schon gespannt.

 

Magst du die Modii?

 

Samba

Geschrieben

Hey,

 

Bei uns war es heute trüb,die Schneeglöckchen linsen zwar schon hervor und die Forsythien fangen auch an ihre herrlich gelben Blüten zu schieben,aber ab morgen soll es auch bei uns nochmal richtig fies kalt werden und schneien!:fetch: Wer bitteschön will das denn jetzt noch?

 

Naja,kann man nix machen.

Ja ich werde auch brav sein,und mir nur ein wenig Stoff kaufen,so für ein zwei Röcke :D. Wie leg ich denn den Stoff am besten aufeinander um nicht gar so viel verschnitt zu haben? Bzw.was bedeutet Stoffbruch?

 

:banghead: Ohhh! Es ist nicht leicht, wenn man son voll Horst ist wie ich und dann losnähen möchte.Sorry!! Ich muss halt noch viel lernen und euch Löcher in den Bauch fragen :lol:. Buch ist schon bestellt.

 

Lg,Saskia

Geschrieben
Hey,

 

Bei uns war es heute trüb,die Schneeglöckchen linsen zwar schon hervor und die Forsythien fangen auch an ihre herrlich gelben Blüten zu schieben,aber ab morgen soll es auch bei uns nochmal richtig fies kalt werden und schneien!:fetch: Wer bitteschön will das denn jetzt noch?

 

Ich, ehrlich gesagt. :o

Ich liebe Schneeschaufeln und heuer war leider noch gar nichts zu tun.

Obwohl, auf den Frühling freu ich mich auch schon.

 

Bitte Saskia, überstürze nichts, damit du dir den Nähstart nicht vermiest.

Vielleicht findest du eine gute Bilderanleitung, wo alles genau erklärt wird, vom Stoffkauf angefangen.

Glaub mir, auch das Lesen in Nähbüchern und Nähzeitschriften macht großen Spaß und bringt irrsinnig viel.

Für mich jedenfalls gehört es auch zum Nähhobby.

 

Ciao

Samba

Geschrieben
Hallo Himbeerkuchen, alle Achtung, da warst du ja fleißig.

Bin schon gespannt.

 

Magst du die Modii?

 

Samba

 

Ich hab nur den einen. Heute hätte ich ihn fast vergessen und als ich mir so anzeichnete, was ich umschlagen will, fiel er mir wieder ein und ich war froh ihn zu haben ;)

Geschrieben

Huhu

 

Ja das stimmt wohl, mit dem lesen. Ich versuche nichts zu überstürzen,bin halt nur so begeistert vom Nähen und ehrgeizig. Vor Weihnachten hab ich mir ja schon einen Rock genäht,nicht ganz perfekt,aber man kann ihn tragen.

 

Das Bündchen was ich angenäht habe ist nicht ganz so schön,und der RV(Reissverschluss,richtig??), sieht auch nicht prima aus,man sieht ein bissel viel von den "seiten"weis nicht wie das heisst.Ich hätte näher ran nähen müssen. :o

 

Und wie ich jetzt schon öfter gelesen habe, soll man diese Röcke aushängen lassen,damit sie nicht zippelig werden.Naja,ich bin trozdem stolz auf mich:

Der Stoff ist zu fest und steiff dafür gewesen,eher was für Kopfkissen.

 

Schnee schaufeln brauchen wir zum Glück nicht,hier ticken die Uhren noch gaaanz anders ;).

Geschrieben
3. Modii-Schablone:

aus hitze- und dampfbeständigem Kunststoff mit speziellen Markierungen.

erforderliche Stoffvorbereitung: exakte Nahtzugabe, die an der Schablone umgeklappt wird.

Durch die vermaßten Schlitze kann man den Saum exakt festbügeln ohne messen. Klappt ganz toll und geht so schnell.

Endgültig begeistert hat mich die Schablone an der Rundung: die Mehrweite lässt sich ganz easy einbügeln, die Nahtzugabe sollte aber schmal sein

Die stehen als nächste Anschaffung auf meinem Zettel :)

Geschrieben (bearbeitet)

Oh, Mann, Ihr seid einfach zu schnell für mich :D Das ist ja Wahnsinn, was sich hier in den letzten Tagen getan hat.

Samba, dein Samtrock sieht chic aus...und das Hirsch-T-Shirt ist ja cool.

Ich habe mir in den letzten Tagen erstmal Strumpfhosen zu hellen Röcken und Kleidern besorgt, was gar nicht einfach ist. Aber ich bin jetzt auf Baumwollstrumpfhosen gestoßen, die mir ganz gut gefallen und habe den kompletten Lagerbestand des Ladens in meiner Größe in wollweiß aufgekauft (so groß war der leider gar nicht).

Ansonsten habe ich mich hauptsächlich mit meinem nächsten Hauptprojekt beschäftigt, bzw. der Stoffbeschaffung dafür. Eigentlich ist ja bei mir Kleiderjahr und der Rock fällt nur nebenbei mit ab.

Bei meinem Rock fehlt noch der Taillenbeleg und der Saum. Und ich hadere mal wieder, ob der Rock aus dem Stoff wirklich vorteilhaft für mich ist :rolleyes::D Bei meinen geplanten langen Röcken bin ich immer sicher. Da kann ich mich drauf verlassen, dass sie immer umwerfend aussehen. Bei Resteprojekten muß man ja immer Abstriche machen. Vielleicht liegt es auch nur daran, dass der Rock gerade mörderknitterig ist, weil ich ihn beim Verarbeiten so geknauscht habe. Nur bei der Länge bin ich mir hundertprozentig sicher: 2/8 Körperhöhe über dem Boden, wenn man das ohne Schuhe berechnet (natürlich kann man später jeden Schuh dazu tragen, den man möchte. Es geht nur darum, wo am Körper man mit dem Saum landet bei dieser Berechnung) ist für mich die optimale Länge.

 

Ob Babycord wirklich der richtige Stoff für einen Tellerrock ist, wage ich zu bezweifeln. Erstens könnte das mit den Rippen etwas merkwürdig aussehen, weil sie ja an manchen Stellen senkrecht und an manchen quer verlaufen und zweitens ist Cord meist nicht besonders formstabil, was dazu führen könnte, dass der Saum nach einer Weile doch wieder ungleichmäßig lang ist.

Bearbeitet von Luthien
Geschrieben (bearbeitet)
Oh, Mann, Ihr seid einfach zu schnell für mich :D Das ist ja Wahnsinn, was sich hier in den letzten Tagen getan hat.

Samba, dein Samtrock sieht chic aus...und das Hirsch-T-Shirt ist ja cool.

Ich habe mir in den letzten Tagen erstmal Strumpfhosen zu hellen Röcken und Kleidern besorgt, was gar nicht einfach ist. Aber ich bin jetzt auf Baumwollstrumpfhosen gestoßen, die mir ganz gut gefallen und habe den kompletten Lagerbestand des Ladens in meiner Größe in wollweiß aufgekauft (so groß war der leider gar nicht).

Ansonsten habe ich mich hauptsächlich mit meinem nächsten Hauptprojekt beschäftigt, bzw. der Stoffbeschaffung dafür. Eigentlich ist ja bei mir Kleiderjahr und der Rock fällt nur nebenbei mit ab.

Bei meinem Rock fehlt noch der Taillenbeleg und der Saum. Und ich hadere mal wieder, ob der Rock aus dem Stoff wirklich vorteilhaft für mich ist :rolleyes::D Bei meinen geplanten langen Röcken bin ich immer sicher. Da kann ich mich drauf verlassen, dass sie immer umwerfend aussehen. Bei Resteprojekten muß man ja immer Abstriche machen. Vielleicht liegt es auch nur daran, dass der Rock gerade mörderknitterig ist, weil ich ihn beim Verarbeiten so geknauscht habe. Nur bei der Länge bin ich mirhundertprozentig sicher: 2/8 Körperhöhe über dem Boden, wenn man das ohne Schuhe berechnet (natürlich kann man später jeden Schuh dazu tragen, den man möchte. Es geht nur darum, wo am Körper man mit dem Saum landet bei dieser Berechnung) ist für mich die optimale Länge.

 

Ob Babycord wirklich der richtige Stoff für einen Tellerrock ist, wage ich zu bezweifeln. Erstens könnte das mit den Rippen etwas merkwürdig aussehen, weil sie ja an manchen Stellen senkrecht und an manchen quer verlaufen und zweitens ist Cord meist nicht besonders formstabil, was dazu führen könnte, dass der Saum nach einer Weile doch wieder ungleichmäßig lang ist.

 

Hallo Luthien, danke.

Ja das uralte Hirsch-Shirt von Louis und Louisa ist witzig zum Rock (die Satinschleife am Geweih hat Rockfarbe und im Nackenbereich ist ein schwarzer kleiner Aufdruck: Wilde Zeiten).

So besteht nicht die Gefahr, dass ich madamig rüberkomme.

Joly (:winke:) hat es vortrefflich ausgedrückt.

Eleganz ist für mich durchaus zwar selten aber doch erstrebenswert, nur bloß never ever madamig wirken.

 

Gratuliere auch zu deiner Strumpfhosenbeute. Ich hab auch eine Baumwollstrumpfhose entdeckt, die nicht ausbeult und wärmt. Ohne deinen Post hätt ich gar nicht mehr danach gesucht.

 

Wie schon erwähnt bin ich schon am nächsten Rock, und da werde ich deine Hilfe dringend benötigen, da ich zusehends unschlüssiger über die Rocklänge werde.

 

Danke auch für deinen Hinweis zum Babycord.

Ich habe nachgedacht, ein Tellerrock erfodert schon sehr viel Aufmerksamkeit beim Saum aber auch beim Nähen, da sich ja die schrägen Nahtstrecken ausdehnen.

Als Einsteigerprojekt nicht so easy, oder?

 

Liebe Grüße @all!

Samba

Bearbeitet von samba
Geschrieben (bearbeitet)

Wie geht es euch und euren Röcken?

 

Mein nächster ist Modell 107 BurdaStyle 10/2012:

 

Sorry, muss euch die Verlinkung zur techn Zeichnung vorerst schuldigbleiben.

 

In diesen Rock hab ich mich spontan verliebt, obwohl ich eventuell mit 166 cm zu klein bin. Doch seitdem ich ihn in Lila55s Galerie letzten Winter bewundert hatte, hab ich meinen fix im Kopf:

- roter (genau mein Lieblingsrot :jump:) grobgewebter 100% Wollstoff

- Drapeeteil (laut BS) ausgefranst (bei Fransen werd ich ganz wuschi, ich liebe sie :D)

- aber Knielänge: weil ich lange Röcke hinten anschmutze, sie im Auto unbequem sind, man meine Overknees nicht sieht, sie für mich so ungewohnt sind.

 

Mich würden eure Meinungen interessieren:

 

Was haltet ihr aktuell von Overknees (flache Stiefel, definitiv keine Berufskleidung:p;) für ganz normale mittelalterliche Frauen ?

Ich z. b. bin 51 und mag sie sehr, aber nur in schöner Ausführung.

 

Könntet ihr euch diesen Rock auch in Knielänge vorstellen? Oder passen dann die Proportionen des Drapeeteils nicht mehr?

 

Liebe Grüße

Samba

Bearbeitet von samba
Geschrieben

Samba ich bin jetzt nicht klug raus geworden was für ein Rock du nähen möchtest, wenn ich das eingebe kommt eine Jacke.;) Ich selber mag keine Overnkness hat nichts mit dem alter zutun, ich mags auch nicht an andere.;) Wie gut das Geschmäcker verschieden sind.

Mein Rock wächst ist ja eh nur ein probe Rock bin aber beim Reisverschluss irgendwie verrutscht und darf jetzt erst noch mal trennen. Ich hasse an machen Röcken Reißverschlüsse und verstehe selber nicht warum einer klappt und der nächste wieder nicht.:D

Geschrieben

Hihi, ich glaube Samba meint Rock 107 aus der Burda 10/2012. :D

 

Schöner Rock! Zu den Proportionen muss ich mir mal Gedanken machen ...

Geschrieben

Hi Ihr Lieben,

eine Festplatte hat sich mit *piiiep piep piep* verabschiedet, ich konnte heute nur mit dem Handy online.

Aber jetzt werde ich auch den letzten Post aufhübschen, damit es nicht so verwirrend ist. Sorry.

 

Jaaa, Afficionada hat recht. Das Schreiben heut hat mich echt gestresst, da mix ich die Zahlen gleich noch wilder. :o:o:o

Ich geh glleich den Post ändern.

 

Samba

Geschrieben (bearbeitet)

Die technische Zeichnung Rock mit Drapee 107 (BS 10/2012):

Hier.

 

Ciao Samba

Bearbeitet von samba
Geschrieben
Wie geht es euch und euren Röcken?

 

Mein nächster ist Modell 107 BurdaStyle 10/2012:

 

Könntet ihr euch diesen Rock auch in Knielänge vorstellen? Oder passen dann die Proportionen des Drapeeteils nicht mehr?

 

Ich denke es würde mit knielang schon gehen - du könntest ja probehalber eine Stoffbahn in die entsprechenden Falten für verschiedene Rocklängen legen und schauen, wie es dir gefällt.

 

Für welche Länge du dich auch immer entscheidest würde ich dazu raten, einen Gehschlitz einzuplanen. Mein Rock ist etwas über knielang und ich konnte nur Trippelschrittchen machen. Jetzt habe ich an der hinteren Mittelnaht einen Gehschlitz eingebaut und nun ist alles gut.

Geschrieben
Ich muss euch den Link leider so einfügen, da es mit dem Globussymbol plötzlich nicht klappt. (das hatte ich echt noch nie)

 

Könnte das daran liegen, daß du mit dem Handy online bist und der Browser im Handy das nicht kann?

Geschrieben
Könnte das daran liegen, daß du mit dem Handy online bist und der Browser im Handy das nicht kann?

 

Ich hab den letzten Post am Laptop geschrieben.

Folgende Schaltflächen gehen nicht: Link einfügen, Link entfernen, E-Mail-Link entfernen

 

Alles andere klappt. Hab gerade in diesem Beitrag am Lappi probiert.

 

Danke Marion für die superschnelle Reaktion.

Vielleicht ist heute nicht mein technischer Tag. :confused:

 

Samba

Geschrieben
Ich denke es würde mit knielang schon gehen - du könntest ja probehalber eine Stoffbahn in die entsprechenden Falten für verschiedene Rocklängen legen und schauen, wie es dir gefällt.

 

Für welche Länge du dich auch immer entscheidest würde ich dazu raten, einen Gehschlitz einzuplanen. Mein Rock ist etwas über knielang und ich konnte nur Trippelschrittchen machen. Jetzt habe ich an der hinteren Mittelnaht einen Gehschlitz eingebaut und nun ist alles gut.

 

Danke Lila55, das hilft mir weiter.:hug:

Ich will auch laufen können mit dem Rock, ob ein Schlitz dem standhält? Er ist ja wunderbar schmal geschnitten, ja deine Idee ist echt gut.

Hab echt ein Dilemma: das Drapeeteil gefällt mir super, haben die Burdas sehr schön proportioniert. Nur den Rock hätt ich gerne kürzer.

Alles zu kürzen macht den Rock optisch breiter, noch dazu mit dem mehrlagigen Wollstoff. Da bin ich dann breiter als hoch. :D

 

Das sind so Momente, wo ich mit dem Nähen hadere.

Ja die Qual der Wahl.

 

Auf alle Fälle steh ich jetzt an.

Um die freie Zeit dennoch zu nützen habe ich den Godetrock heute nochmal zugeschnitten - aus Harristweed. Muss mir nur überlegen, wie ich ihn pimpen kann, damit ich nicht wie Fräulein Rottenmeier aussehe.

 

Na, ich werde mal in mich gehen, aufräumen und euch morgen mal Fotos zeigen und um Unterstützung bitten.

 

Liebe Grüße

Samba

Geschrieben
Ich hab den letzten Post am Laptop geschrieben.

Folgende Schaltflächen gehen nicht: Link einfügen, Link entfernen, E-Mail-Link entfernen

 

Alles andere klappt. Hab gerade in diesem Beitrag am Lappi probiert.

 

Hm... bei mir geht es.

 

Wenn es nur bei dir nicht geht (bislang liegen mir jedenfalls sonst keine Fehlermeldungen vor), ist die Wahrscheinlichkeit groß, daß es auch auf deiner Seite hakt.

 

Wie immer: Cache Löschen, Cookies löschen, Computer Rebooten... und dann noch mal gucken.

Geschrieben

Juchhu, bei mir jetzt auch!

 

Liebe Marion, ich hab alles gemacht, was du geraten hattest.

Es klappt wieder.

Danke ganz herzlich.

Toll, wie schnell hier Hilfe naht!

 

Samba

Geschrieben (bearbeitet)

Ich möchte euch noch Fotos vom Stoff des aktuellen Rockes 107 zeigen:

1661419383_2014-01-2410_59_14.jpg.6f50668bedda26a1738805b481e148e9.jpg

 

Hier sieht man die lockere Struktur des Wollstoffes, wobei die Löchlein sonst nicht so sichtbar sind.

Die Nahtlinien hab ich mit dem Heftstich meiner Näma (großer Geradstich tut's auch) markiert und dabei gleichzeitig die schrägen Stoffteile stabilisiert, damit sie sich nicht verziehen.

Bevor ich das Prinzip der Stütznaht/Stabilisierungsnaht kannte, hatte ich oft mit verzogenen ausgedehnten Stoffteilen zu kämpfen, oft bei schwereren Stoffen durch ihr Gewicht beim Probieren, aber auch bei leichten, die ich beim Nähen gedehnt hatte.

 

Das Stofffleckerl hinten verhindert Fadengewurschtel. Jede Markierungsnaht geht bis an den Stoffrand, so werden die Ecken schön markiert. (Claire Shaeffers Heft/Reihtipps)

 

Abnähermarkierungen hefte ich mit der Hand:

873953455_2014-01-2412_11_35.jpg.0606cafce6f094d4f5831390c9a2a93a.jpg

 

Meine Abnäher lösten sich manchmal auf, als ob zu viel Zug auf sie wirkte, obwohl der Rock nicht zu eng war.

Nach einem Threads-Beitrag war mir klar warum.

Ich habe die Abnähernaht immer in die Nahtzugabe weiterlaufen lassen (wie die Linealkante), obwohl man sie im rechten Winkel auf die Rockbundnaht setzen muss.

Hier beträgt die Differenz pro Abnäher 4 mm, das summiert sich bei diesem Rock auf 16 (!) mm, die in den Nahtzugaben fehlen.

 

Wie macht ihr das?

 

Liebe Grüße

Samba

Bearbeitet von samba
Geschrieben
Ich habe die Abnähernaht immer in die Nahtzugabe weiterlaufen lassen (wie die Linealkante), obwohl man sie im rechten Winkel auf die Rockbundnaht setzen muss.

 

Warum muss man das tun, Samba? Ich mache immer wie Dein Lineal und dachte, das wäre so richtig. Gibt das keinen Knubbel oben am Übergang? Erzähl doch mal bitte, ich lese keine Threads.

 

Liebe Grüße, haniah

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...