Zum Inhalt springen

Partner

Let's Rock 2014!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie macht ihr das mit Schuhen?

Ich hab, wenns warm ist, immer Converse dazu an (die passen immer, ich hab sie auch zu meinem Hochzeitskleid getragen:D ).

Im Winter tausche ich sie gegen DocMartens Stiefel.

Wenns richtig heiß ist, habe ich noch so Trekkingsandalen.

Ich bin da eher unkompliziert, Absätze trage ich einmal alle 3 Jahre:)

 

Beim "Bund" mag ich bei mir am liebsten, wenn die Rockoberkante genau in der Taille endet, aber kein Bund obendrauf ist. Ein zusätzlicher Bund sähe bei mir nach "der Rock sitzt ja ganz gut, kneift aber ein bisschen unter den Achseln" aus :D

Das hast du schön gesagt:lachen:

 

Ich trage Röcke nur 10cm unter der Taille, also ziemlich hüftig, aber nicht soweit, dass beim Bücken die Unterhose rausschaut:rolleyes: Röcke an der Taille sind für mich unbequem, ich zupf dann immer am Bund herum, am Bauch brauch ich Platz:)

Werbung:
  • Antworten 446
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • samba

    155

  • sikibo

    28

  • Angel56

    19

  • Himbeerkuchen

    16

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

Joly, wo hapert es denn noch an der Passform? Vielleicht können wir ja helfen.

Viskosestrumpfhosen sind für mich prima zu jeder Jahreszeit. Leider weiß ich keine Quelle für helle Viskosestrumpfhosen, und schwarz zu hellen Sommerröcken?...Na ja.

Beim googlen bin ich auf weiße Baumwoll-Trachtenstrumpfhosen mit Lochmuster gestoßen und überlege, ob das eine Alternative sein könnte, bin mir aber noch nicht schlüssig, zumal die Dinger ganz schön teuer sind. Über 20€ für eine Strumpfhose auszugeben, widerstrebt mir etwas.

10cm unterhalb der Taille wäre schon tiefer als mein Beckenkamm :confused: Wie schafftst Du es, dass da die Unterhose niemals rausguckt?

Bearbeitet von Luthien
Geschrieben

Ich trage Röcke nur 10cm unter der Taille, also ziemlich hüftig, aber nicht soweit, dass beim Bücken die Unterhose rausschaut:rolleyes: Röcke an der Taille sind für mich unbequem, ich zupf dann immer am Bund herum, am Bauch brauch ich Platz:)

 

Das geht mir genau so. Ich trage sie auch ehe hüftig, finde das bequemer.

Geschrieben

Hallo Zusammen, hier wie versprochen die Bilder vom fertigen Rock.

LG Angelika

879464219_Rock1.JPG.a642b1723f99820031dbbab8184834d1.JPG

869587796_Rock3.JPG.e344b199e32352352d151488bed6a5f4.JPG

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab gestern das Schnittmuster von der Valeska nochmal neu abgepaust. Mir ist nämlich aufgefallen, dass mir der Rock ja nur passen kann, wenn das Schnittmuster an der Taille mindestens meinem Hüftumfang entspricht :kratzen:, denn es ist ja ein Schlupfrock mit Gummiband oder Jerseybund oben.

Ich hatte die Größe ganz naiv und fröhlich nach meiner Taillenweite gewählt.

 

So weit bin ich also schonmal. Ich möchte den Rock zweimal nähen, sofern er sitzt. Einmal aus hellgrünem Cord und einmal aus grauem Jeansstoff. Beide Stoffe liegen schon eineinhalb Jahre im Schrank, sind also wirklich mal "dran".

 

Der Rock hat jetzt oben in der Taille 3cm mehr Weite, als meine Hüfte. Das heißt, ich muss mit dem Gummi 21cm raffen, um später auf mein Taillenmaß zu kommen. Meint ihr das könnte problematisch sein und doof aussehen? Das klingt nach so viel. Andererseits sind 3cm Spielraum zum Reinschlüpfen ja eher gut.

 

Ergänzung: Obwohl in der Anleitung steht, der Schnitt läge in der Taille eng an, schreibt die Macherin in ihrem Blog der Rock sitze hüftig und auch auf allen Bildern wird er hüftig getragen. Na da bin ich ja mal gespannt.

Bearbeitet von Himbeerkuchen
Geschrieben

das ist ja ein wirklich süßer Jeansrock mit Drache. Gefällt mir diesmal richtig gut, normalerweise bin ich keine Freundin der Stickereien, aber es gibt Ausnahmen und das ist eine. Wünsche es wäre meiner...

Geschrieben

ein süßer Rock, Angel27. Viel Spaß beim Vorführen.

 

Meinen Musterrock werde ich nochmal zeichnen und nähen. Es ist so, dass ich sozusagen einen Schlüssel zu meinen Figurbesonderheiten finden möchte, damit ich in der Lage bin Schnitte zu verändern, ohne jedes neu zu zeichnen. Momentan bin ich in der Situation, dass ich jedes Teil, das ich nähen möchte, sehr aufwändig versuche zu verändern, dass es passt. Hinterher bin ich dann meistens immer noch nicht zufrieden.

 

Danke fürs Angebot, ich nehme gerne Eure Hilfe in Anspruch, wenn ich nicht weiterkomme. Es ist nämlich echt schwierig zu beurteilen, woran es hapert. Momentan habe ich einen Plan, mal schau'n.

Grüße Joly

Geschrieben

Hallo an alle.

 

Habe grade den Tröööt durchgelesen und bin sehr gespannt, was es alles zu bestaunen gibt. Da ich ausser einem freestyle Glockenrock noch nichts genäht habe,aber bei völliger Ahnungslosigkeit frohen Mutes drauf losnähe,wird es bei mir dieses Jahr auch bestimmt noch ein par Röcke geben.:D

 

Schnittmuster verstehe ich leider gar nicht :nix: ,wie gesagt ich fange grade erst an mit dem nähen. Ich muss alles von der Pike an lernen!Da wir zur Zeit im Ausland leben muss ich über das Internet bzw. mit eurer Hilfe lernen.

Es gibt hier keine Kurse,oder vielleicht doch aber diese Sprache werd ich NIEMALS sprechen.Wir leben noch in Ungarn.

 

Finde als Neuling sind Röcke ne sehr gute Auswahl um sich mit der Nähma anzufreunden.;)

 

Als erstes werd ich mir mal nen Schwung Stoff zulegen,tja und dann werd ich wild drauf loslegen und bestimmt immer wieder mal um Hilfe quäken.

 

Freue mich auf die nächsten Beiträge und Bilder.

 

Schönen Abend noch

 

Lg Saskia

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

willkommen an alle neu Dazugekomenen!

 

Ich hab den Samtrock gestern erstmals getragen und bin positiv überrascht: sehr warm, bequem (Rockbund ist ganz locker), und ganz wichtig - er ist kurzsprinttauglich :cool:

 

Aufgrund techn. Troubles kann ich nur ein mieses Handyfoto anbieten:

 

1235085665_2014-01-2115_35_07.jpg.47d8ee4a258e28e8f8479fd744282963.jpg Hier seht ihr auch meine heißgeliebten mindestens 5 Jahre alten Lackoverknees.

 

Fazit Modell 112 BurdaStyle 08/2012

Schnitt - sehr zu empfehlen, einfach zu nähen, da schlitzlos und körpernah schön warm, der Godeteinsatz sitzt optimal (auch im Sitzen bequem)

Ich glaube, ich mach mir den auch aus Tweed.

Danke Lila55 für die Inspiration. :hug:

 

Meine Verarbeitung: ausbaufähig - bessere Bundlösung, Futter nicht einfach reinpfeffern, sondern am Saum verstürzen; Godet innen besser sichern

 

Ciao

Samba

Bearbeitet von samba
Geschrieben

Der sieht total cool aus! Schick!

Warum möchtest du denn das Futter am Saum verstürzen? Und was heißt denn reinpfeffern?

 

Ich nähe das Futter oben unterm Bund mit fest, wenn ich diesen annähe, schlage am Reissverschluss die Nahtzugaben ein und nähe diese von Hand an diesem fest und unten den Saum nähe ich so, dass er ca. 2cm kürzer ist als der Rock. Ich hab mal gelesen, dass Röcke besser fallen, wenn Futter und Rock einen eigenen Saum bekommen.

Geschrieben (bearbeitet)

Schnittmuster verstehe ich leider gar nicht :nix: ,wie gesagt ich fange grade erst an mit dem nähen. Ich muss alles von der Pike an lernen!Da wir zur Zeit im Ausland leben muss ich über das Internet bzw. mit eurer Hilfe lernen.

 

Ja am Anfang ist alles ziemlich verwirrend, aber weil sich ja eh alles meist wiederholt (Fadenlauf, Stoffbruch..) ist es aber gar nicht so schwer.

Ein Grundlagen-Nähbuch, Nähzeitschriften (BurdaEasy, das neue Sonderheft von Burda auch Ottobre ) können dir sicher gute Infos geben. Such mal im Forum, da gibt es massig Tipps für Einsteiger.

Wir helfen dir auch gern. Frag einfach. :hug:

 

Angel 27, fesch ist dein Rock geworden.

Der Drache schaut super aus (er macht sich auch gut auf dem Rücken von ansonsten faden weißen Blusen ;))

Gratulation zum Bilderhochladen.

Danke fürs Zeigen!

 

Wünsch euch einen schönen Tag!

Samba

Bearbeitet von samba
Geschrieben (bearbeitet)
Der sieht total cool aus! Schick!

Warum möchtest du denn das Futter am Saum verstürzen? Und was heißt denn reinpfeffern?

 

Ich nähe das Futter oben unterm Bund mit fest, wenn ich diesen annähe, schlage am Reissverschluss die Nahtzugaben ein und nähe diese von Hand an diesem fest und unten den Saum nähe ich so, dass er ca. 2cm kürzer ist als der Rock. Ich hab mal gelesen, dass Röcke besser fallen, wenn Futter und Rock einen eigenen Saum bekommen.

 

Danke Himbeerkuchen, ich finde auch, der hätte nicht ein Jahr liegen müssen.;)

 

Ja, du hast recht, wenn das Futter getrennt ist, fällt der Rock besser. Aber ich hab nicht wirklich sorgfältig abgeglichen.

Ich sollte möglicherweise das Futter kürzen; 2cm genau. Mal schauen.

Lieber würde ich schon den nächsten Rock beginnen.:rolleyes:

 

Ciao

Samba

Bearbeitet von samba
Geschrieben (bearbeitet)
Fazit Modell 112 BurdaStyle 08/2009

 

War das nicht ein Schnitt aus 2012?

 

Der Rock ist übrigens sehr schön geworden!

Bearbeitet von Aficionada
Geschrieben

Hallo, Aficionada!

Du hast natürlich vollkommen recht! 2012 nicht 2009. Ich Dummie. :ups:

Sorry für meinen Irrtum, muss das gleich korrigieren. :klatsch:

 

Aficionada, du siehst, du wirst hier dringend gebraucht!!! :hug:

Bitte unbedingt dabeibleiben!

Danke für deine Korrektur.

 

Liebe Grüße

Samba

Geschrieben

Hallo Samba, hallo in die Runde.

 

Vielen Dank für die netten tipps,werd nachher mal weiter stöbern.Hier ist ja sooo viel los :) .

 

Ich werd drauf zurück kommen mit dem Angebot zu helfen.

Hach, obwohl ich ein Frischling bin fühl ich mich jetzt schon *** wohl bei euch :D

 

Danke nochmal dafür!!!!:super:

 

Dein Rock sieht fesch aus.Hätte nicht gedacht das man aus Samt so was tolles nähen kann. Dachte immer dieser Stoff ist zu "steiff" um was hübsches draus zu zaubern. Aber du hast mich eines besseren belehrt ;) .

 

So, nu wünsch ich euch noch nen schönen Tag.Hoffe auch mit etwas Sonne so wie bei uns.

 

Lg Saskia

Geschrieben

Samba steht dir gut dein neuer Rock und Trageprobe hat er ja auch gut überstanden also ran Futter kürzen dauert nicht lang dann kannst du den nächsten anfangen.;)

Geschrieben

Samba, dein Rock ist richtig schön geworden - und in Samt genäht hat er auch einen optischen Kuschelfaktor :).

Geschrieben

Samba, ein wunderschöner Rock! Sieht super aus und ist sicher sowohl edel als auch leger zu stylen. Mein letzter Samtrock hat ein Näh-Trauma bei mir hinterlassen :D, vielleicht sollte ich doch nochmal......

 

@cupcake Betty: Trau Dich nur ran, je mehr Fehler Du machst, desto schneller lernst Du. Du darfst unterwegs nur nicht aufgeben und den Nahttrenner zum Freund erklären. Ich möchte Dir zwei Röcke zeigen, diese hat meine Schwester, die null Ahnung vom Nähen hat(te) für sich genäht, ihre 6-jährige Tochter hat ihren Rock auch weitgehendst selbst genäht. Ich habe ihnen natürlich vorgegeben, wie und was zu machen ist, aber sie saßen vorher noch nie an einer Nähmaschine. Du schaffst es! Es gibt im Netz Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit Einzelbildern.

Grüße

Joly

P1020022.jpg.ae26f09f62f3a5a4ddd2960e20af9b74.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für eure motivierenden Kommentare - morgen schneide ich weiter zu. Juchhu!

 

Joly, deine Schwester und die kleine Maus haben sicher auch das Nähgen.

Ihre Erstlingswerke sind ja beeindruckend. Schaut echt vielversprechend aus.

Sie hatten ja auch eine sehr gute Lehrmeisterin.

 

Schlaft gut!

Samba

Bearbeitet von samba
Geschrieben

Hallo Leute,

 

Danke für die Motivierenden Worte @Joly!!!

 

Die Röcke sehen wirklich sehr schick aus,aber das die jemand genäht hat der vorher noch nie an einer Nähma gesessen ist, ist schwer vorstellbar.So gut sehn die Röcke aus. :super:

 

Ich warte nur noch darauf das ich hübschen Stoff bekomme und dann werde ich auch wild drauf losnähen. :D

Ich freu mich schon so darauf,das Ergebnis in den Händen zu halten.

 

Jetzt wünsch ich euch eine Gute Nacht!!

 

Lg, Saskia

Geschrieben

Hallo

 

Einen schönen Tag wünsche ich euch.

 

Buch gefunden,burda style-die neue nähschule,ich denke damit sollte ich wohl erstmal zurecht kommen.Die Auswahl ist ja riesig,nicht einfach sich da durch zu wuseln :rolleyes:.

Welchen Stoff sollte ich eurer Meinung nach für einen Glockenrock/Tellerrock am besten vernähen?

 

Er sollte nicht zu fest sein,sondern schön locker fallen.Nicht so wie der Baumwollstoff von meinem ersten Rock :mad:.Der schaut so aus als ob ich den gestärkt hätte,hab ich aber nicht. Mein Problem ist,das ich im Netz nach Stoff schaue und den kann ich ja nicht anfassen.Wie weit seid ihr denn schon mit euren Rockprojekten?

 

Ich bin ja soo neugierig auf eure Teilchen.

 

Lg, Saskia

Geschrieben
Hallo

 

Einen schönen Tag wünsche ich euch.

 

Buch gefunden,burda style-die neue nähschule,ich denke damit sollte ich wohl erstmal zurecht kommen.Die Auswahl ist ja riesig,nicht einfach sich da durch zu wuseln :rolleyes:.

Welchen Stoff sollte ich eurer Meinung nach für einen Glockenrock/Tellerrock am besten vernähen?

 

Er sollte nicht zu fest sein,sondern schön locker fallen.Nicht so wie der Baumwollstoff von meinem ersten Rock :mad:.Der schaut so aus als ob ich den gestärkt hätte,hab ich aber nicht. Mein Problem ist,das ich im Netz nach Stoff schaue und den kann ich ja nicht anfassen.Wie weit seid ihr denn schon mit euren Rockprojekten?

 

Ich bin ja soo neugierig auf eure Teilchen.

 

Lg, Saskia

 

Hallo Saskia, Wollcrepe fällt ganz wunderbar, wenn du einen Winterrock planst, wird aber bei der Stofffülle schweineteuer.:(

Odar aber Babycord (ganz feiner Schnürlsamt)

Für das Frühjahr vielleicht ein Viskosestoff?

Schon mal gutes Gelingen! :)

 

Liebe Grüße

Samba

Geschrieben

Hallo samba

 

Danke für die Tipps :). Ich schnüffel schon die ganze Zeit im Netz nach passenden Stoffen.Man man man, da gibt es so viele schöne Stoffe ich könnt unendlich viel davon kaufen,aber das will ja dann auch verarbeitet werden :rolleyes:!!

 

Und Tonnen von Stoffen erst nach Ungarn und dann bald wieder mit ins neue Heim schleppen ist ja auch quatsch.Ich muss wirklich aufpassen das es nicht ausartet :o.

 

Babycord,hmm wie lässt sich der denn verarbeiten,also muss ich eine spezielle Nadel dafür haben? Im Moment hab ich glaube ich Universalnadeln.Bin mir aber nicht ganz sicher,die Maschine ist halt ein Erbstück.

Viskose hört sich auch gut an,oh ja bitte Frühling!! Hoffe der kommt bald.

Ja ich hoffe doch sehr das mir was tragbares gelingt :D.

 

Lg und einen schönen Abend noch,

Saskia

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...