Friederikefreddylienchen Geschrieben 11. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2014 lea schrieb: Ach so? Dann nimm mal dieselbe Nadelstärke und denselben Faden! Und auch mal längs zum Streifenlauf probieren! Hab ich getestet, geht ne
Friederikefreddylienchen Geschrieben 11. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2014 lea schrieb: Einen Universalnäher aus Polyester von Gütermann, Amann, Alterfil, Coats/Mettler (hab ich noch einen vergessen?) Lea Gütermann und Amann hab ich getestet, ohne Erfolg Könnte es an der Maschine liegen? Ist eine Veritas 8014/29. DDR-Produkt. Und zu DDR-Zeiten gabs ja keinen Jersey, also warum sollte man Maschinen herstellen, die sowas nähen können ?!
lea Geschrieben 11. Januar 2014 Melden Geschrieben 11. Januar 2014 (bearbeitet) Du hast doch vorhin geschrieben, dass Du diesen Stoff schon genäht hast. Wenn es jetzt mit derselben Nadel und demselben Garn nicht mehr geht, dann ist jetzt irgendwas anders. Was, kannst nur Du wissen Lea Bearbeitet 11. Januar 2014 von lea
Friederikefreddylienchen Geschrieben 11. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2014 Könnte es an der Maschine liegen? Ist eine Veritas 8014/29. DDR-Produkt. Und zu DDR-Zeiten gabs ja keinen Jersey, also warum sollte man Maschinen herstellen, die sowas nähen können ?!
minnie-bs Geschrieben 11. Januar 2014 Melden Geschrieben 11. Januar 2014 Friederikefreddylienchen schrieb: Könnte es an der Maschine liegen? Ist eine Veritas 8014/29. DDR-Produkt. Und zu DDR-Zeiten gabs ja keinen Jersey, also warum sollte man Maschinen herstellen, die sowas nähen können ?! Bist du sicher? Ich bin dort zwar nicht aufgewachsen aber ich bin mir ziemlich sicher dass ihr auch T Shirts hattet. Und die ganzen Sporttrikots waren sicher auch nicht aus Webstoff
spring Geschrieben 12. Januar 2014 Melden Geschrieben 12. Januar 2014 Jersey-Nadel Stärke 80 nehmen, 70 ist für dünne Stoffe und deiner scheint ein "normaler" Jersey zu sein.
Jenny8008 Geschrieben 12. Januar 2014 Melden Geschrieben 12. Januar 2014 Zeig am besten mal Fotos her, dann kann man besser was dazu sagen. Was ist das für ein Jersey, und von welcher Firma sind die Jerseynadeln?
Rumpelstilz Geschrieben 12. Januar 2014 Melden Geschrieben 12. Januar 2014 In der DDR gabe es auch Jersey. Da du schon länger rumprobierst, probier mal etwas aufwendigere Dinge: Befestige mal den Stoff. Dh. bügle auf ein Probestück auf die linke Seite beider Stoffstücke eine Stück Vliesline auf. Gut abkühlen und dann probieren, ob du das nähen kannst. Oder löse die Fadenspannung, erst mal oben. Probenähen. Ev. Fadenspannung unten lösen. Probenähen. Oder von Hand heften und zwar in zwei Parallelen Linien. Dann dazwischen mit der Maschine nähen. Oder unter dem Jersey ein Streifen Webstoff mitlaufen lassen. Oder auf dem Jersey ein Streifen Webstoff mitlaufen lassen. Oder mal probieren, den Jersey mit einem Webstoff zusammenzunähen, mal webstoff oben, mal unten. Die meisten dieser Sachen sind natürlich nicht die Lösung, mit der du dann das eigentliche Produkt nähen kannst. Aber sie können helfen herauszufinden, was klappen könnte. Pröble ev. auch mit verschiedenen Stichlängen. Nur nichts schnell-schnell machen, das funktioniert nicht.
sticki Geschrieben 12. Januar 2014 Melden Geschrieben 12. Januar 2014 Und bitte häng mal an dein "geht ne ..." wenigstens noch ein t dran. Ich denk immer es geht jetzt und dann doch net . Danke.
Ulrike1969 Geschrieben 12. Januar 2014 Melden Geschrieben 12. Januar 2014 So ganz habe ich die Fehlerproblematik nicht verstanden - Ober- und Unterfaden treffen sich nicht, aber auf deinem Foto ist eine Naht (sie treffen sich doch?) zu sehen? Oder meinst Du die Naht ist nicht schön? Oder gibts Fehlstiche, auch das kann ich leider nicht so richtig am Foto erkennen. Die häufigste Fehlerquelle sind falsche Nadel und/oder falsches Garn. Markengarn und Markennadel, in richtiger Stärke und passend zum Stoff, helfen meistens enorm viel! Daher musst du probieren, was möglich ist. Welche Jerseynadeln hast Du gekauft, Markennadeln oder vom Supermarkt? Evtl. möchte der Stoff Stretchnadeln, falls er sehr stretchig ist bzw. Viskosejersey zickt da auch mal ganz gerne. Das Thema Garn haben ja schon viele etwas geschrieben, ich hatte es gestern wieder an einer meiner Maschinen, da war auf dem Spule unten Baumwollgarn, oben aber Polyester und es gab Fehlstiche im Jersey, bei Verwendung von beidseitig Polyestergarn war der Fehler behoben. LG Ulrike
Capricorna Geschrieben 12. Januar 2014 Melden Geschrieben 12. Januar 2014 Moin, der Einfachheit halber formuliert, sind Markengarne alle, die man in einem regulären Nähmaschinen-, Stoff- oder sonstigen Handarbeitsladen oder in großen Warenhäusern mit eigener Abteilung kauft. Also nicht die von Aldi, Ikea oder aus anderen themen-fremden Läden. Konkret: Bekannte Marken sind z.B. Gütermann, Madeira, Amann, Alterfil, Mettler, Prym. Wenn du sagst, dass du Jersey-Nadeln geholt hast, meinst du damit, dass du neue gekauft hast? Alte Nadeln können nämlich auch eine Ursache für Näh-Probleme sein, ebenso wie altes/falsches/schlechtes Garn. Am besten, wir fangen jetzt noch mal in aller Ruhe ganz von vorne an. Zuerst mal: Ist die Maschine in Ordnung? Hat die längere Zeit gestanden oder so? Ist sie vor allem sauber? Beim Nähen entsteht einiges an Garn- und Stoff-Abrieb im Bereich des Transporters und unterhalb davon in der Spulenkapsel. Das muss erstmal alles gründlich gereinigt werden, falls sich da Wollmäuse heimisch gemacht haben. Die Zähnchen vom Transporter kann man mit einer alten Zahnbürste reinigen, dazwischen sollte kein Staub sein. Die Stichplatte kann man normalerweise abschrauben, und dann mit einem Wattestäbchen darunter saubermachen. Auch die Spulenkapsel herausnehmen und im Bereich des Greifers erstmal alles saubermachen und ggf. einen Tropfen Öl in den Greiferpfad geben. Dann setzt du eine neue Standard-Nadel ein, und neues Markengarn. Stelle sicher, dass der Einfädelweg richtig ist, dass die Spule richtig(herum) drin ist etc. Dann erstmal testen auf Webstoff. Wenn das klappt, eine neue Jersey-Nadel rein und nochmal testen auf Jersey; wenn möglich auch mehrere Jerseys, wenn du hast. Es gibt da durchaus Unterschiede, wie gut sich verschiedene Stoffe nähen lassen. Und dann schauen wir uns die Ergebnisse mal an. Ruhig Blut, das wird schon. Liebe Grüße Kerstin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden