Friederikefreddylienchen Geschrieben 10. Januar 2014 Melden Geschrieben 10. Januar 2014 Hallo in die Runde. Wollte heut Jersey vernähen, aber irgendwie klappt das nicht Der Oberfaden und der Unterfaden "treffen sich nicht". Die Stichlänge ist extrem lang (bis zu zwei, drei cm). Hab mehrere Sticharten getestet (Gerade, ZZ, kurze Stichlänge und lange). Hab eine alte Veritas, Nadelstärke 70. Woran liegt das? Liebe Grüße
Strickforums-frieda Geschrieben 10. Januar 2014 Melden Geschrieben 10. Januar 2014 Näht die Maschine denn einen einfachen gewebten Baumwollstoff zuverlässig? Wenn ja, dann wird es schon mal nicht daran liegen, dass sie verstellt ist. Dann kann man mal hier ansetzen: Hast Du eine Jersey-Nadel verwendet? Wenn nicht, solltest Du das mal ausprobieren. Wenn doch, war die Nadel neu? Wenn nicht, neue Nadel probieren. Wenn es mit einer neuen Nadel auch nicht klappt, eine Jersey-Nadel einer anderen Stärke versuchen. Dann noch: Hast Du ein gutes Markengarn verwendet? Man mag es kaum glauben, aber wenn man es einmal selber erlebt hat ...nicht so hochwertiges Garn kann auch zu massiven Fehlstichen führen. Das sind die Punkte, wo man bei Fehlstichen am schnellsten selber mal ansetzen und probieren kann. Grüßlis, frieda
Friederikefreddylienchen Geschrieben 10. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2014 Vielen Dank für die schnelle Antwort Frieda Nee ich hab leider keine Jersey-Nadel Hatte vor paar Tagen eine Mütze aus Jersey gemacht, und da hats geklappt...
Friederikefreddylienchen Geschrieben 10. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2014 Oh du hattest ja noch mehr fragen Ja andere Stoffe näht sie fehlerfrei... Keine Ahnung was das für Garn ist.... bin Anfängerin und hatte das fix bei Woolworth gekauft
lea Geschrieben 10. Januar 2014 Melden Geschrieben 10. Januar 2014 War das derselbe Jersey? Garn derselben Stärke? Sicherheitshalber würde ich als erstes Ober- und Unterfaden ganz neu einfädeln, dann der Reihe nach machen, was Frieda schon vorgeschlagen hat. Grüsse, Lea
Friederikefreddylienchen Geschrieben 10. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2014 War das derselbe Jersey? Garn derselben Stärke? Nee war anderer Jersey, also etwas schwerer als der von heute... Und anderes Garn hatte ich auch Na gut, werd morgen mal die Punkte abarbeiten, mal schauen, ob ich irgendwoher Jersey-Nadeln bekomme... Vielen Dank euch beiden:hug:
Gast Naehman Geschrieben 10. Januar 2014 Melden Geschrieben 10. Januar 2014 Jersey-nadeln sind doch nur abgerundet und das verhindert Laufmaschen, weil sie die Fäden im Stoff beiseite schieben statt durchstechen. Und eine einwandfrei funktionierende Maschine sollte alles Garn verarbeiten. Der Ärger liegt nur darin, dass es sich vielleicht aufrebbelt oder staubt. Einfädeln und Unterfadenspule kontrollieren Nadel neuwertig und gerade? Nadel- und Garnstärke stimmig laut Tabelle in der Gebrauchsanleitung? Stoff wird doch nicht durchgezerrt, aber dennoch stetig nachgeführt?
Strickforums-frieda Geschrieben 11. Januar 2014 Melden Geschrieben 11. Januar 2014 Und eine einwandfrei funktionierende Maschine sollte alles Garn verarbeiten. Das denkt man gerne, wenn man noch nicht erlebt hat, wie einem das in Kombination mit einem vielleicht nicht ganz so anspruchslos zu nähenden Stoff so richtig in den Allerwertesten treten kann ... Ich habe da gerade eine ganz spannende Erfahrung mit Fleece und einem billigen Overlockgarn auf meiner dicken Elna gemacht - anderes Garn, genommen - kein einziger Fehlstich mehr. Glaub es oder nicht. Grüßlis, frieda
Friederikefreddylienchen Geschrieben 11. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2014 Einfädeln und Unterfadenspule kontrollieren Nadel neuwertig und gerade? Nadel- und Garnstärke stimmig laut Tabelle in der Gebrauchsanleitung? Stoff wird doch nicht durchgezerrt, aber dennoch stetig nachgeführt? Ich habe leider keine Gebrauchsanleitung Ja Stoff wird nachgeführt, aber nicht durchgezerrt....
Jenny8008 Geschrieben 11. Januar 2014 Melden Geschrieben 11. Januar 2014 Jersey-nadeln sind doch nur abgerundet und das verhindert Laufmaschen, weil sie die Fäden im Stoff beiseite schieben statt durchstechen. Das ist soweit richtig. Aber es ist auch so dass normale Nadeln manchmal gar nicht ganz durch den Jersey durchkommen wenn der sehr elastisch ist - dann kann sich der Faden nicht verschlingen und es gibt Fehlstiche. Bei einem Jersey musste ich sogar auf die Microtex von Organ ausweichen (die mit der schlanken Kugelspitze), andere Nadeln rissen Löcher oder es gab keinen Stich.
stoffmadame Geschrieben 11. Januar 2014 Melden Geschrieben 11. Januar 2014 Ist in dem Stoff Elasthan? Dann kannst du auch die Stretch- oder Superstretchnadeln benutzen (je nach Marke heißen die unterschiedlich).
Friederikefreddylienchen Geschrieben 11. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2014 Verdammte Scheiße !!!! .... sorry Hab mir heute Jersey-Nadeln geholt.... geht ne !!!! Ich dreh hier durch....
lea Geschrieben 11. Januar 2014 Melden Geschrieben 11. Januar 2014 Welche Stärke? Und welche Stärke hat Dein Garn? Nimm doch mal den Faden vom letzten Mal, wo es ging. Grüsse, Lea
Friederikefreddylienchen Geschrieben 11. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2014 Die Nadel hatte grad Stärke 70. Auf dem Garn steht nix.... Hab jetzt Nadelstärke 80 eingespannt.... Auf dem Garn steht nix... Ich probiers jetzt nochmal
Friederikefreddylienchen Geschrieben 11. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2014 Geht immer noch ne !!!! Ich könnt heulen...
lea Geschrieben 11. Januar 2014 Melden Geschrieben 11. Januar 2014 Nimm doch mal den Faden vom letzten Mal, wo es ging. Und geht es (immer noch) auf Webstoff aus Baumwolle? Grüsse, Lea
Friederikefreddylienchen Geschrieben 11. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2014 Hab grad mal n Stück Baumwolle genommen, da gehts. Den Jersey vom letzten mal kann ich nicht testen, da hab ich nix mehr....
schwester ingrid Geschrieben 11. Januar 2014 Melden Geschrieben 11. Januar 2014 Hallo, es kann am Stoff liegen. Ich hab hier Viscosejersey und der läßt sich auch überhaupt nicht verarbeiten. Das Zeug liegt hier in zwei Farben und ist unbrauchbar. Liebe Grüße und nicht verzweifeln;)
lea Geschrieben 11. Januar 2014 Melden Geschrieben 11. Januar 2014 Hallo, es kann am Stoff liegen. Ich hab hier Viscosejersey und der läßt sich auch überhaupt nicht verarbeiten. Sowas hatte ich auch schon... Friederikefreddylienchen, hast Du irgendeine Farbe Marken-Nähgarn da? Probier mal das, ansonsten das Garn, mit dem Du den letzten Jersey erfolgreich genäht hast - nur zum Test. Lea
Capricorna Geschrieben 11. Januar 2014 Melden Geschrieben 11. Januar 2014 Hallo, hapert es denn an der Stichbildung? Die einfachen Maschinen haben auch gerne Probleme mit dem Transport, besonders bei elastischen Stoffen. Ich behelfe mir da gerne mit Sprühstärke (sofern der Stoff nicht aus Polyester ist); die macht den Stoff weniger dehnbar und damit besser transportierbar. Manche empfehlen auch, Seidenpapier unterzulegen, aber das ist mir zu fummelig, das hinterher wieder aus der Naht rauszuzupfen. Ich verwende dann höchstens hier auch die Luxus-Lösung mit Streifen von auswaschbarem Stickvlies... Anderes Garn würde ich auch mal testen. Ich weiß es nicht, aber ich könnte mir denken, dass z.B. ein Baumwollgarn bescheidener Qualität nicht so gut mit einem Viskose-Stoff harmoniert... Ein guter Allesnäher aus Polyester empfiehlt sich für so ziemlich alle Nähte. Liebe Grüße Kerstin
Friederikefreddylienchen Geschrieben 11. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2014 Friederikefreddylienchen, hast Du irgendeine Farbe Marken-Nähgarn da? Probier mal das, ansonsten das Garn, mit dem Du den letzten Jersey erfolgreich genäht hast - nur zum Test. Hatte jetzt das Garn vom letzten mal probiert, geht ne... Was sind den Marken-Garne? Hab das Sammelsorium meiner Mama hier, da sind verschiedene drin. Auf den meisten steht nix. Hab hier ne Rolle von Gütermann, dann noch Lautex TKZ Zittau, Ackermann, dann noch irgendwas aus Oederan....
Friederikefreddylienchen Geschrieben 11. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2014 hapert es denn an der Stichbildung? Die einfachen Maschinen haben auch gerne Probleme mit dem Transport, besonders bei elastischen Stoffen. Ein guter Allesnäher aus Polyester empfiehlt sich für so ziemlich alle Nähte. Ich bin Anfängerin, aber ja ich denke, es liegt an der Stichbildung. Hatte ein Garn aus Polyester, ging aber ne....
Friederikefreddylienchen Geschrieben 11. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2014 Hallo, es kann am Stoff liegen. Ich hab hier Viscosejersey und der läßt sich auch überhaupt nicht verarbeiten. Kann ich mir nicht so richtig vorstellen, das es das bei mir ist, weil ich ja schon von diesem Jersey genäht hatte....
lea Geschrieben 11. Januar 2014 Melden Geschrieben 11. Januar 2014 Kann ich mir nicht so richtig vorstellen, das es das bei mir ist, weil ich ja schon von diesem Jersey genäht hatte.... Ach so? Dann nimm mal dieselbe Nadelstärke und denselben Faden! Und auch mal längs zum Streifenlauf probieren! Was sind den Marken-Garne?.... Einen Universalnäher aus Polyester von Gütermann, Amann, Alterfil, Coats/Mettler (hab ich noch einen vergessen?) Lea
Heikejessi Geschrieben 11. Januar 2014 Melden Geschrieben 11. Januar 2014 Gütermann, Amann, Alterfil, Coats/Mettler (hab ich noch einen vergessen?) Lea Nö LG Heike
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden