167daniela Geschrieben 1. Juli 2005 Melden Geschrieben 1. Juli 2005 Hallo , ich möchte mir gerne eine Zackenschere kaufen. Habe im Internet recherchiert und die Preisspanne reicht von 10-40 Euro. Vielleicht können mir Zackenscheren-Besitzer bei der Kaufentscheidung helfen. Über die Suchfunktion hier konnte ich keine Infos finden. Vielen Dank schon mal Gruß Daniela
signatur Geschrieben 1. Juli 2005 Melden Geschrieben 1. Juli 2005 also ich verkaufe zackenscheren und meine, dass für den privatgebrauch die billige zackenschere von fiskars um ca € 14 ausreichend ist. (profi)schneiderinnen, die die zackenschere häufig verwenden, empfehle ich die teure fiskars mit dem orangen griff, weil sie viel leichter geht. zum kauf würde ich ein stück futterstoff mitnehmen um zu testen ob die schere die ganze länge nach gut schneidet. einen toleranzbereich am ende der schneiden von 2-3mm - spitze kann man ja nicht sagen - würde ich bei der billigen schere tolerieren. lg signatur
stoffjunkie Geschrieben 1. Juli 2005 Melden Geschrieben 1. Juli 2005 Hallo Daniela, den Kauf einer Zackenschere würde ich persönlich nicht vom Preis abhängig machen. Ich habe z.B. zwei Zackenscheren. Meine erste habe ich geschenkt bekommen und die war wohl ziemlich teuer. Ich benutze sie aber nicht so gerne, weil sie sehr schwer in der Hand liegt und außerdem nicht so leichtgängig ist wie meine zweite Zackenschere. Dieses zweite Modell habe ich mir aus genau diesem Grunde zugelegt. Damals war ich in mehreren Läden und habe die diversen Zackenscheren mal in die Hand genommen, z.T. durfte ich sie auch ausprobieren. Mein Favorit war eine der Billigsten. Also mein Tip: Erst mal umschauen und vor Ort kaufen, oder umschauen und Favorit versuchen über Internet billiger zu bekommen. LG Dorothee
monesim Geschrieben 1. Juli 2005 Melden Geschrieben 1. Juli 2005 Hallo Daniela, meine Zackenschere ist fast 15 Jahre alt, hat nur Stoff in die Beißer bekommen und tut es weiterhin ohne Murren. sie hat damals so um 50 DM gekostet, ich fand es sehr teuer, ließ mich aber überzeugen, dass eine billige nicht lang hält und bei dünnen Stoffen von Anfang an versagt. Ich hab es nicht bereut und benutze sie trotz Overlock immer noch sehr gerne. LG monesim
melikon Geschrieben 1. Juli 2005 Melden Geschrieben 1. Juli 2005 ich hatte damals die Auswahl zwischen Prym 30Euro und Prym 16Euro (so ungefähr) hab mir dann die billigere gekauft, und dafür daß ich sie nicht täglich brauche, finde ich sie wunderbar!
Viola210 Geschrieben 1. Juli 2005 Melden Geschrieben 1. Juli 2005 Hallo Daniela, zuerst musst Du entscheiden für welche Zwecke Du sich benutzen möchtest. Soll sie nur für ...mal was "zackiges" schneiden und für die Kinder zum basteln..... Dann ich sicherlich eine einfache Zackenschere ausreichend. Wenn Du aber daran denkst viel mit die Schere machen zu wollen, vielleicht Dinge ausschneiden, um sie dann als Applikationen zu verwenden (also schon profihaft) dann sollte Du Dir wirklich eine gute Zackenschere gönnen. Zum Beispiel bietet Fa. Prym (sicherlich auch andere Marken) eine einfachere Zackenschere für 19,50 Euro (Art. 611544) an, Länge 20 cm, einfach Kunststoffgriffe oder Artikel 610515 Länge 21 cm, ergonomisch Augen (sprich: Grifföffnungen) solide Ausführung, gutes Schnittergebnis, 28,95 Euro. Ich konnte beiden Scheren testen: mir lag die teuere Schere serh viel angenehmer in der Hand, aber das ist meine persönliche Meinung. Spare nicht am falschen Ende. Gruß Helga
nowak Geschrieben 1. Juli 2005 Melden Geschrieben 1. Juli 2005 Meine erste war billig, schwergängig und eigentlich von Anfang an nicht richtig scharf. Letztes Jahr habe ich mir die mit den Softgriffen von Prym geleistet und benutze seither wieder Zackenschere...
ennertblume Geschrieben 1. Juli 2005 Melden Geschrieben 1. Juli 2005 hallo daniela, bist du denn im besitz einer schneidematte und eines rollschneiders? dann wäre eine zackenklinge doch die lösung. allerdings nur, wenn du auch das "richtige" rollmesser hast. die zackenklinge ist allemal billiger als eine schere und du könntest mehrere kaufen, damit du für jeden einsatzbereich eine hast (z.B. papier oder stoff). es gibt auch eine wellenklinge.
nowak Geschrieben 1. Juli 2005 Melden Geschrieben 1. Juli 2005 Kommt auch drauf an, was du mit der Zackenschere machen willst... wenn du eine ausgebügelte Naht abzacken willst, kann das mit der Rollschneiderklinge unpraktisch sein. Ist es eher für Applikationen oder Stellen, wo man vor dem Nähen zackig schneidet kann der Rollschneider in der Tat eine Alternative sein.
Gast schura Geschrieben 1. Juli 2005 Melden Geschrieben 1. Juli 2005 Hallo! Ich würde mal nicht zu viel für die Zackenschere ausgeben. Ich hab meine seit bestimmt 15 Jahren bei den Nähsachen - und hab sie höchstens 3 - 5 Mal verwendet. Beim Lesen oben bin ich auf eine gute Idee gekommen: ich geb sie Sohnemann zum Basteln! Bei seinem Bastel-Profilscheren-Set ist nämlich keine Zackenschere dabei... Schura
bella Geschrieben 1. Juli 2005 Melden Geschrieben 1. Juli 2005 hallo, ich hatte mir vor eeewigen Jahren auch eine Zackenschere mit no name gekauft. Sie war super schwer und auch nicht besonders scharf. Habe sie in die Tonne gekloppt. In den letzten Jahren habe ich sie auch kaum noch benutzt. Gruß Gabi
Krümel Geschrieben 1. Juli 2005 Melden Geschrieben 1. Juli 2005 Hallo, ich würde es davon abhängig machen, wie oft Du sie benutzen willst. Ich habe eine Zackenschere geschenkt bekommen und habe sie noch nie gebraucht (ich nähe seit 20 Jahren). Viele Grüße Anette
Nähanderthaler Geschrieben 1. Juli 2005 Melden Geschrieben 1. Juli 2005 Hallo Daniela, wenn überhaupt eine Zackenschere, dann was gescheites. Ich würde die teurere Prym nehmen, im April habe ich 27,50 Euro dafür bezahlt. Das ist ein Edelteil der japanischen Marke KAI. Moderne Optik, liegt sagenhaft gut in der Hand, beste Schnitthaltigkeit. Da hast Du was zum vererben. Gruß Günter
Stubbeshund Geschrieben 1. Juli 2005 Melden Geschrieben 1. Juli 2005 Brrrrr - Zackenschere - nein danke - habe eine, total schwer, kriegt man Krämpfe im Handgelenk und im Arm beim Schneiden. Ne nicht mehr.
eigenhaendig Geschrieben 3. Juli 2005 Melden Geschrieben 3. Juli 2005 Hallo, nachdem ich jahrelang auch so`n schweres Ding rumliegen und nie benutzt hatte, habe ich mir auch die von Prym gekauft. Ich weiß nicht, ob es die teurere ist. (Aber so, wie ich mich kenne, war es die teure , jedenfalls hat sie diese lilafarbenen Griffe). Sie ist leicht, liegt gut in der Hand und schneidet prima. Wenn man denn eine braucht, würde ich diese empfehlen. Grüße, Sabine
Nähmaus68 Geschrieben 14. Juli 2005 Melden Geschrieben 14. Juli 2005 Hallo, ich habe gerade die Diskussion gelesen. Da ich Nähneuling bin und auch eine Zackenschere vererbt bekommen habe, wollte ich mal wissen, für was braucht man sie eigentlich??? Habe sie bisher auch nur genommen um mal für ein Marmeladenglas einen Stoffverzierung zu schneiden... Über eine kurze Schilderung danke ich schon mal im voraus... Gruss Nähmaus
Mabel Geschrieben 14. Juli 2005 Melden Geschrieben 14. Juli 2005 Hallo, hatte mal eine Zackenschere, die, glaube ich von Prym, war. Lag schwer und sperrig in der Hand. Habe sie bei irgendeinem Umzug verbummelt und nicht wirklich jemals vermisst. Ausser, um, wie schon mal von anderen erwähnt, Dekoläppchen für die Marmeladengläser zu schneiden . Kann den Vorrednern nur beipflichten, daß Du die Schere, wenn Du denn meinst, wirklich eine zu brauchen, vorher ausprobieren solltest.
Mabel Geschrieben 14. Juli 2005 Melden Geschrieben 14. Juli 2005 Hallo, ich habe gerade die Diskussion gelesen. Da ich Nähneuling bin und auch eine Zackenschere vererbt bekommen habe, wollte ich mal wissen, für was braucht man sie eigentlich??? Habe sie bisher auch nur genommen um mal für ein Marmeladenglas einen Stoffverzierung zu schneiden... Über eine kurze Schilderung danke ich schon mal im voraus... Gruss Nähmaus Eine Zackenschere erspart einem unter Umständen das manchmal lästige Versäubern von Stoffkanten, weil sie zickezacke geschnitten nicht ausfransen. Funktioniert aber nicht bei allen Stoffen gleich gut, finde ich. Aber da sind die Meinungen und Erfahrungen wohl sehr unterschiedlich...
Nähmaus68 Geschrieben 14. Juli 2005 Melden Geschrieben 14. Juli 2005 Danke Mabel für die prompte schnelle Auskunft. Also lass ich das lieber auch. Sieht auch versäubert mit einem Overlockstich (von meiner Pfaff 1040) wahrscheinlich dann auch besser aus. Gruss Nähmaus
nowak Geschrieben 15. Juli 2005 Melden Geschrieben 15. Juli 2005 Oft zackt man Nähte deshalb aus, damit sie sich weniger durchdrücken als eine versäuberte Naht. Auch Vlieseline schneidet man aus dem Grund manchmal mit der Zackenschere. Das kommt aber nur bei eher "handwerklich" verarbeiteten Blazern oder Mäntel für Oberpingel zum Tragen. In der Regel tut es mit der Ovi versäubern und gerade Schneiden schon auch.
Gast maggsi Geschrieben 15. Juli 2005 Melden Geschrieben 15. Juli 2005 hallo, ich habe auch so ein schweres Monster hier in der Schublade. Um die 50 DM hat das Teil damals gekostet. Jetzt liegt sie so schwer in der Hand und ist so unhandlich, dass ich froh bin, dass ich eigentlich gar keine brauche. Nur ganz selten mal zum Fleckerl schneiden, wenn ich nicht umnähen will. Falls du dir doch eine zulegen willst, dann würde ich dir raten, sie vorher erst mal zu probieren.
Nähmaus68 Geschrieben 15. Juli 2005 Melden Geschrieben 15. Juli 2005 Hallo, vom "Oberpingel" bin ich noch weit entfernt... Blazer werde ich so schnell nicht nähen können... lach... aber es ist auch noch kein Meister vom Himmel gefallen. Danke noch mal für die Info Gruss Andrea
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden