lelu Geschrieben 6. Januar 2014 Melden Geschrieben 6. Januar 2014 Hallo, Ihr Lieben, ich habe einen Steppmantel, d.h. eigentlich sind es zwei. Beide sind mir zu eng geworden. Habt Ihr Tipps, wie ich sie weiter machen könnte ? Der eine Mantel hat eine Naht im Rückteil, der andere nicht. Ich dachte schon daran, ein Stück bunten Stoff irgendwie dazwischen zu setzen. Habe ich aber noch nie gemacht. Ob das was aussieht ? Hat das vielleicht schon mal jemand gemacht oder eine andere bessere Idee ? Auch richtig ausgefallene Ideen sind willkommen. Danke schon mal für Eure Antworten:):) Liebe Grüße lelu
linde Geschrieben 6. Januar 2014 Melden Geschrieben 6. Januar 2014 Hallo, meine erste Frage wäre, wo genau denn die Erweiterung benötigt wird und wieviel erweitert werden müsste? Dann kann man weiter überlegen .... LG linde
Bineffm Geschrieben 6. Januar 2014 Melden Geschrieben 6. Januar 2014 Naja es reicht ja nicht, wenn Du da nur beim Außenstoff was dazwischen setzt - sondern das muss ja auch beim Futter und vor allem beim Füllmaterial passieren - sonst hast Du einen warmen mantel, der aber an der Stelle, wo Du ihn weiter gemacht hast, nicht mehr wärmt. Weiteres Thema - wenn Du einfach nur im Rücken was dazwischen setzt - wandert die Seitennaht nach vorne - sprich - der Mantel sitzt nicht mehr wirklich so wie er soll. Eventuell könntest Du in die beiden Seitennähte jeweils einen Keil einsetzen. Sabine
lelu Geschrieben 6. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2014 linde schrieb: Hallo, meine erste Frage wäre, wo genau denn die Erweiterung benötigt wird und wieviel erweitert werden müsste? Dann kann man weiter überlegen .... LG linde Hallo, die Mäntel sind um Brust/Taille/Bauch herum zu eng . Ca. 10 cm (+ - ). Eigentlich sollten sie mindestens eine Kleidergröße größer sein. lelu
Bineffm Geschrieben 6. Januar 2014 Melden Geschrieben 6. Januar 2014 Wenn es schon im Brustbereich 10 cm zu eng ist - dann halte ich das für ziemlich aussichtslos. Da kommst Du ja auch noch mit den Armausschnitten in Schwierigkeiten - an der Seite einfügen geht in dem Bereich nochnicht wirklich, weil dann auch das Armloch größer wird - und wenn Du 10 cm hinten einfügst - dann verschieben sich die Ärmel nach vorne. 10 cm zusätzlicher Umfang sind übrigens nach Maßtabelle schlappe 4 Konfektionsgrößen.... Sabine
lelu Geschrieben 6. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2014 Bineffm schrieb: Wenn es schon im Brustbereich 10 cm zu eng ist - dann halte ich das für ziemlich aussichtslos. Da kommst Du ja auch noch mit den Armausschnitten in Schwierigkeiten - an der Seite einfügen geht in dem Bereich nochnicht wirklich, weil dann auch das Armloch größer wird - und wenn Du 10 cm hinten einfügst - dann verschieben sich die Ärmel nach vorne. 10 cm zusätzlicher Umfang sind übrigens nach Maßtabelle schlappe 4 Konfektionsgrößen.... Sabine Hallo Sabine, vielleicht sind 10 cm etwas viel, aber dann hätte es recht locker gesessen, aber bei 4 Konfektionsgrößen ??????, dann kann ich das sicher vergessen. Grüße lelu
Ika Geschrieben 6. Januar 2014 Melden Geschrieben 6. Januar 2014 Bei zu engen T-Shirts habe ich schon die Ärmelnaht und die Seitennähte aufgetrennt und einen Streifen vom Ärmelende bis zum Saum eingesetzt. Bei einem Mantel wäre das auch möglich - aber du müsstest entsprechend dicken Stoff oder Stoff plus dickes Futter haben und viel Zeit . Denn es ist nicht schnell gemacht:(. Es muss sorgfältig getrennt werden und es darf sich beim neu nähen nichts verschieden
linde Geschrieben 7. Januar 2014 Melden Geschrieben 7. Januar 2014 Ui, das ist wirklich viel. Vielleicht hilft Dir das Wissen aus der Mangelgesellschaft: Wenn Anoraks zu klein wurden hat man sie als Futter weiterverwendet, also einen quasi neuen Anorak aus Oberstoff genäht, alten Anorak hineingesteckt, Vorderteilblenden dran (mit Verschluss), Bündchen unten und an den Ärmeln dran, Kragen oder Kapuze (evtl. sogar vom alten Anorak) dran und fertig. Das gab recht gute Ergebnisse und rettete schon mal zwei Kleidergrößen. Man kann das alte Teil "normal" einsetzen, also altes Futter ist auch im neuen Anorak sichtbar, oder verkehrt herum, dann ist der alte Außenstoff als Futter im neuen Teil zu sehen. Wenn die Arme und der Rücken noch passen (?) - ehrlich sein, sonst ist die ganze Arbeit umsonst:), dann könnte man nur den Halsteil abtrennen (also Kragen bzw. Kapuze), Vorderteilblenden abtrennen und vorn einfach neue, breitere ansetzen. Das wären allerdings pro Seite 5 cm und bringt das ganze Gefüge durcheinander. Oben brauchst Du dann einen neuen oder erweiterten Kragen. Einfach einen Stoffstreifen einsetzen könnte man auch (also an Seiten- und Ärmelnaht oder z.B. zwischen Teilungsnähte), aber das musst Du dann bei Oberstoff und Futter machen. Der Wärmeaspekt ist nicht zu verachten, aber bis minus 20°C kann man doch mal etwas herumtesten ... Insgesamt aber eine ziemliche Fummelei, egal wie Du es angehst. Das lohnt sich wirklich nur bei hochwertigen Teilen oder wenn man sehr knapp bei Kasse ist oder man das absolute Lieblingsteil nicht hergeben will ... LG linde
linde Geschrieben 7. Januar 2014 Melden Geschrieben 7. Januar 2014 Ach so, wenn die Weite vorne fehlt, ist die Erweiterung im Rücken natürlich nicht sinnvoll.
rightguy Geschrieben 7. Januar 2014 Melden Geschrieben 7. Januar 2014 (bearbeitet) Bineffm schrieb: 10 cm zusätzlicher Umfang sind übrigens nach Maßtabelle schlappe 4 Konfektionsgrößen.... Sabine Nanana, nicht ganz so großes Drama!!!! Es sind 'nur' 2,5 Größen........ Aber immerhin!!! Martin P.S. Mein Tipp für diesen Fall: Beide Mäntel weggeben und einen neuen Mantel anschaffen. Andere Möglichkeiten sehe ich hier nicht: Jede Änderung wäre ultraaufwändig und stünde mit Sicherheit in keinerlei Verhältnis zum Ergebnis. Sorry....... Bearbeitet 7. Januar 2014 von rightguy
Bineffm Geschrieben 7. Januar 2014 Melden Geschrieben 7. Januar 2014 rightguy schrieb: Nanana, nicht ganz so großes Drama!!!! Es sind 'nur' 2,5 Größen........ Aber immerhin!!! Martin Kommt drauf an, von welcher Ausgangsgröße man ausgeht Ich hatte "mal eben schnell" auf einen Vogue-Schnitt geguckt - und natürlich am Anfang der Tabelle angefangen - und von Size 6 zu Size 12 sinds knapp unter 10 cm - von 12 nach 16 dann allerdings auch. Aber schwierig isses trotzdem .... Sabine
rightguy Geschrieben 7. Januar 2014 Melden Geschrieben 7. Januar 2014 Ein Größensprung bis ca.46 ist doch imer 4cm im Umfang, oder?? (OW, TW, HW) Bei Längen natürlich nicht...... M.
Bineffm Geschrieben 7. Januar 2014 Melden Geschrieben 7. Januar 2014 Die Vogue-Tabelle, in die ich geguckt habe, sagt startend bei Größe 6: Brust: 78 - 80 - 83 - 87 - 92 - 97 - 102 Taille: 58 - 61 - 64 - 67 - 71 - 76 - 81 Hüfte: 83 - 85 - 88 - 92 - 97 - 102 - 107 Die seltsamen Sprünge kommen wohl teilweise auch von der Umrechnung krummer Inch-Maße (30,5) auf glatte Zentimeter... Sabine
rightguy Geschrieben 7. Januar 2014 Melden Geschrieben 7. Januar 2014 Ja, das wird's sein........ Bei BURDA, Hohensteiner Maße und Co. ist das deutlich linearer........ M.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden