flocke1972 Geschrieben 5. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2014 Danke *rotwerd*. Na, die Hose hab ich ja schon mal genäht. Und ein bißchen was hab ich umgeändert, was mich letztes Mal gestört hatte und so ging´s auch noch ein bißchen schneller. Ich hab immer noch nicht mir SM Hose angefangen. Dafür hat er mir eine Jacke in die Hand gedrückt. Auf der ist Werbung aufgestickt, die möchte der junge Mann nicht haben Außerdem haben wir gerade gegessen. Lasagne. Ich geh mal weiter Stickerei abpopeln. LG flocke1972
Eileena Geschrieben 5. Januar 2014 Melden Geschrieben 5. Januar 2014 ah ich glaube hier ist noch ein Plätzchen für mich frei. Der Mantel sieht wirklich sehr vielversprechend aus, das Ergebnis möchte ich mir nicht entgehen lassen. LG Brit
flocke1972 Geschrieben 5. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2014 Hallo Brit, schön dass du vorbeischaust. Ein bißchen mußt du mit dem Mantel noch warten, aber nicht mehr lange. Ich hab ein Zwischenstandsfoto von der Hose von SM. An den Vorderhosen sind die Taschen dran und an den Rückenhosen die Seitenstreifen. Morgen sollte ich die Teile dann zusammensetzen und den Bund dran machen. Wenigstens hab ich die blöde Stickschrift ab und beim Nachbarn waren wir auch noch ein bißchen. Geburtstag feiern Drückt mir mal die Daumen dass SM gesund bleibt, damit wir am Dienstag nach Marburg in die Uni können. LG flocke1972
egwene2211 Geschrieben 5. Januar 2014 Melden Geschrieben 5. Januar 2014 Ich setz mich auch dazu. Stoff und Schnitt vom Mantel gefallen mir sehr gut, und mit schwarzen Samt abgesetzt stelle ich mir das superschön vor.
ArianeM Geschrieben 6. Januar 2014 Melden Geschrieben 6. Januar 2014 Dafür hat er mir eine Jacke in die Hand gedrückt. Auf der ist Werbung aufgestickt, die möchte der junge Mann nicht haben LG flocke1972 Bei so was habe ich immer fürchterliche Angst reinzuschneiden Die Hosenteile sehen schon mal sehr schön aus lg Ariane
flocke1972 Geschrieben 6. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2014 Bei so was habe ich immer fürchterliche Angst reinzuschneiden Das hat mir schier den letzten Nerv geraubt. Dafür hab ich ein Foto für euch. SM Hose ist fertig :D . Schnitt war die kurze Sporthose aus der Ottobre Kids 3/13 Modell 38. Die hatte ich ja schon genäht und sie wurde für sehr gut befunden. Und genau so eine sollte es dann in lang werden. Also habe ich kurzerhand den Schnitt nochmal abgemalt und dabei gleich verlängert. Und der Stoff war ein Trigema Putzlappen. Und ja, ich habe den Schrägzug am Saum gesehen, aber das sollte so sein (hat nämlich nicht so gewollt wie ich wollte und im Schulsport fällt das mit Sicherheit nicht auf.) So, dann kann ich morgen mit dem Mantel anfangen. Kragen, Kragensteg und hinterer Beleg sind noch nicht zugeschnitten, denn die Einlagen muß ich erst noch aufbügeln. Bei diesen Teilen schneide ich nämlich die Einlage zuerst nach dem Schnitt zu, dann wird aufgebügelt und danach schneide ich erst den Stoff zu. Aber hier steht schon wieder ein Korb Bügelwäsche also sollte das morgen auch klappen. LG flocke1972
AndreaS. Geschrieben 6. Januar 2014 Melden Geschrieben 6. Januar 2014 So, dann kann ich morgen mit dem Mantel anfangen. Wooooohoooooo, viel Erfolg!
Stefanie85 Geschrieben 6. Januar 2014 Melden Geschrieben 6. Januar 2014 was man aus Putzlappen so alles schönes zaubern kann, echt klasse
Angel56 Geschrieben 6. Januar 2014 Melden Geschrieben 6. Januar 2014 was man aus Putzlappen so alles schönes zaubern kann, echt klasse Das habe ich auch gedacht. Super.
flocke1972 Geschrieben 7. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2014 Danke schön . Ich habe heute ein bißchen mit meinem Mantel angefangen. Wollt ihr es lieber ein bißchen ausführlicher mit mehr Fotos oder nur die Kurzversion? Ich bin gerade am überlegen, ob ich einen WIP draus machen soll . Auf jeden Fall habe ich heute Das seitliche Vorderteil an ddas vordere Mittelteil gebäht und ich hab die Ärmel genäht. Tolle Zusammenstellung, was? Aber ich muß noch Einlage bei den Rückenteilen aufbügeln. Ich hab zwar heute gebügelt, aber nur meine Bügelwäsche . LG flocke1972
Eileena Geschrieben 7. Januar 2014 Melden Geschrieben 7. Januar 2014 Ach die Hose besteht aus Putzlappen? Wahnsinn ... soll tolle Putzlappen :D. Wollt ihr es lieber ein bißchen ausführlicher mit mehr Fotos oder nur die Kurzversion? Die Frage meinst du jetzt aber nicht Ernst oder? Oder glaubst du hier ist auch nur der kleinste Floh für die Kurzversion? :rolleyes::rolleyes: tztztzt LG Brit
flocke1972 Geschrieben 7. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2014 Ach die Hose besteht aus Putzlappen? Wahnsinn ... soll tolle Putzlappen :D. Die Frage meinst du jetzt aber nicht Ernst oder? Oder glaubst du hier ist auch nur der kleinste Floh für die Kurzversion? :rolleyes::rolleyes: tztztzt LG Brit :lol::lol: Das hab ich mir fast gedacht. Ok, dann lad ich mal die Fotos auf den Compi und schreib nochmal ausführlicher. LG flocke1972
Nath Geschrieben 7. Januar 2014 Melden Geschrieben 7. Januar 2014 Hallo Flocke, Ganz tolle Hose, ich staune auch was man mit Putzlappen machen kann, ( ich glaube in mein Land sind Putzlappen doch ganz anders!!) Also für's Mantel bitte mit viele Photos und Details, jaja ich weiss es ist Arbeit aber wir freuen uns sehr darauf!!
flocke1972 Geschrieben 8. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 8. Januar 2014 Hallo Flocke, Ganz tolle Hose, ich staune auch was man mit Putzlappen machen kann, ( ich glaube in mein Land sind Putzlappen doch ganz anders!!) Also für's Mantel bitte mit viele Photos und Details, jaja ich weiss es ist Arbeit aber wir freuen uns sehr darauf!! Hallo Nath, wir nennen die hier nur alle Putzlappen, weil es die bei Trigema unter dem Namen Putzlappen Größe 3 (?) zu bestellen gibt. Es gibt hier immer mal wieder Sammelbestellungen, bei der sich jemand erbarmt und 100 kg - ca. 300 kg bestellt und dann unter allen Teilnehmern verteilt. Es wird nur zwischen weiß und bunt unterschieden und eigentlich ist es ein Überraschungspaket. Allerdings kann was drauf geschrieben sein ( wie bei Ariane) oder es sind mal Löcher drin eben Endstücke oder fehlerhafte Ware, die bei der Produktion enstehen. LG flocke1972
flocke1972 Geschrieben 8. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 8. Januar 2014 So und jetzt zu meinem Mantel. Ich muß gestehen ich bin schon total verliebt in Ihn, auf jeden Fall von hinten . Hier geht es aber erst mal um das Vorderteil. Wie ihr am Anfang gesehen habt, schneide ich zuerst die Einlage zu, diese bügle ich dann auf den Stoff und den schneide ich dann aus. Bei der Einlage ist also schon die Nahtzugabe dran. Das mache ich eigentlich fast immer so. Auf jeden Fall bei so was wie Kragen, Manschetten, Riegeln...also "Kleinkram" und auch immer bei Belegen, egal welcher Art. Ich muß das mit dem Bügeleisen machen, denn leider besitze ich keine Bügelpresse. Hier habe ich auch schon das komplette Vorderteil mit angeschnittenem Beleg aufgebügelt und danach ausgeschnitten. Ich habe mir die Vord. Mitte und den Umbruch mit einem leichten Einschnitt in der Einlage gekennzeichnet. Da ich das Teil jetzt noch ohne Probleme gerade auf das Bügelbrett legen kann habe ich zuerst den Umbruch gebügelt. Dann habe ich die seitl. Vorderteile auf das mittlere Vorderteil gelegt. Unten die gerade Strecke habe ich sofort mit Quernadeln gesteckt. Die Rundung der Brust habe ich zuerst mit geraden Nadeln gesteckt einmal umgeschlagen um zu kontrollieren Und dann wieder Quernadeln. Das habe ich bei beiden Seiten gleichzeitg gemacht und dann genäht.
flocke1972 Geschrieben 8. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 8. Januar 2014 Dann habe ich gestern noch die Ärmel genäht. Ich muß die Ärmel bei normal großen Schnittmustern immer kürzen. Das mache ich nicht am Ende, sondern innen drin. Die Stufe gleiche ich aus. Dann lege ich die Ärmelteile gegenüber aufs Bügelbrett. Der kleine Ärmel oben, der große unten. Und es liegen beide Seiten aufeinander. Man sieht dass die Biegungen sich gegenüber liegen. Ich habe eben extra nocheinmal mein Berichtsheft rausgeholt um euch eine Erklärung des "warums" zu geben, aber ich habe keine. Die kurze Naht des Oberärmels (großes Teil) wird in Form des Unterärmels (kleines Teil) gedehnt. Das habe ich schon gemacht. Und ihr seht, dass es Richtung langer Naht jetzt mehr Stoff gibt. Das wird wieder eingebügelt - so viel wie möglich Dann lege ich den Unterärmel auf den Oberärmel. Zuerst wird oben, unten und in der Mitte eine Quernadel gesteckt, dann der Rest. Nähen und dann die Nahtzugaben auseinander bügeln. Dabei immer darauf achten, dass der Unterärmel in der richtigen Form liegt. Dann die lange Naht Und so sieht es aus, wenn beide Ärmel genäht und die Nahtzugaben auseinander gebügelt sind.
ina6019 Geschrieben 8. Januar 2014 Melden Geschrieben 8. Januar 2014 (bearbeitet) Das ist mal eine gute Methode! Werde ich mir merken. Danke. Ups, mein Beitrag ist hinter den Ärmelfotos geraten. Ich habe mich aber auf den vorigen Beitrag mit den Wiener Nähten (oder Prinzessnähten.. ich kann die begrifflich immer nicht auseinander halten. ) bezogen. Deine Ärmelausführungen habe ich nicht verstanden. Ich sehe das nicht, mit den kürzeren und längeren Kanten, die einander gegenüber liegen.. Macht aber nichts. Ich kriege meine Ärmel auch so zusammen. Aber der WIP ist toll. Und dein Stoff gefällt mir auch. Viel Spass beim Weiterwerkeln. LG - Ina Bearbeitet 8. Januar 2014 von ina6019
Lieby Geschrieben 8. Januar 2014 Melden Geschrieben 8. Januar 2014 Danke Flocke, dass du einen Wip aus deinem Mantel machst, den kann ich mir dann vor kramen, wenn ich endlich einen neuen Mantel in Angriff nehme. Dein Stoff gefällt mir sehr gut, das wird ein total schöner Mantel. Liebe Grüße, Lieby
akinom017 Geschrieben 8. Januar 2014 Melden Geschrieben 8. Januar 2014 Danke Flocke, dass du einen Wip aus deinem Mantel machst, den kann ich mir dann vor kramen, wenn ich endlich einen neuen Mantel in Angriff nehme. Dein Stoff gefällt mir sehr gut, das wird ein total schöner Mantel. Liebe Grüße, Lieby Genau, Zustimmung, der Stoff ist toll und das Projekt sowieso
flocke1972 Geschrieben 8. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 8. Januar 2014 Heute morgen habe ich dann wieder gebügelt. Halsbeleg und einmal Kragensteg aus Cord Oberkragen und Kragensteg einmal aus Samt und den im Nachhinein getrennten Unterkragen aus Cord Und der Riegel Und dann habe ich noch auf die "Eckpunkte" des einseitigen Schlitzes Kreise aus Einlage zur Verstärkung gebügelt. Und zwar auf beiden Seiten/Teilen des Schlitzes (natürlich nur auf die linken Seiten). Den Riegel hab ich dann aufeinander gelegt, genäht, Nahtzugabe auseinander bügeln und umdrehen. Dann zwischen die Markierungen auf das mittlere Rückenteil legen und knappkantig aufsteppen Die hinteren Seitenteile stecken und steppen. Hier seht ihr wie ich das am Schlitzende mache Dann die beiden Makierungen der Schitze aufeinander legen um den Schlitz zu bügeln Die Schulternähte sind noch nicht genäht. Ich habe die Teile einfach auf meine Püppi gesteckt. Leider kommt der Stoff gar nicht so rüber wie er wirklich ist. Einmal von vorn und einmal von hinten. das mit dem Samt wird richtig schön. Ob ich morgen weiter nähen kann weiß ich noch nicht, denn wir müssen noch auf einen Geburtstag. LG flocke1972
flocke1972 Geschrieben 8. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 8. Januar 2014 Vielen Dank . Ich mach das hier jetzt ausführlicher, stell am Ende alles zusammen und werde ein PDF Dokument in den Download Bereich stellen. Ich mag einfach nicht noch einen extra Wip aufmachen. LG flocke1972
ina6019 Geschrieben 8. Januar 2014 Melden Geschrieben 8. Januar 2014 Ich mag einfach nicht noch einen extra Wip aufmachen. Musst du ja auch nicht. Das war gar nicht so gemeint. Dies hier ist halt ein WIP innerhalb deines UWYHs. Prima! LG - Ina
Eileena Geschrieben 8. Januar 2014 Melden Geschrieben 8. Januar 2014 Oh super und toll erklärt. Die Rundung der Brust habe ich zuerst mit geraden Nadeln gesteckt ... ..... einmal umgeschlagen um zu kontrollieren Der Tipp gefällt mir am besten :D. Hab ich bis jetzt noch nie so gemacht, hat zwar auch immer geklappt, aber mit ziemlich viel gefriemel. Beim nächsten Mal werde ich mal deine Methode testen, vielleicht geht´s damit viel einfacher. Liebe Grüße Brit
egwene2211 Geschrieben 9. Januar 2014 Melden Geschrieben 9. Januar 2014 Vielen Dank für Deinen WIP und die vielen Bilder! Der Mantel sieht schon sehr vielversprechend aus. Leider habe ich das mit den Ärmeln auch nicht verstanden Wieso dehnt man erst, wenn man danach wieder schrumpft?
Eileena Geschrieben 9. Januar 2014 Melden Geschrieben 9. Januar 2014 Leider habe ich das mit den Ärmeln auch nicht verstanden Das hab ich mir gerade auch noch genau angesehen, für mich sind da noch mehr fragen offen. Also im 1. Bild (das wo die Ärmel sich gegenüber liegen) ist der große Ärmel noch nicht gedehnt, im 2. sieht man es an der Wölbung. Die Wölbung geht aber nicht über die gesamte Naht, woher weiß ich dann wo ich dehnen muss? Und kannst du evtl. einen Tipp zum wieder einbügeln geben? Das hab ich noch nicht gemacht. LG Brit
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden