Eileena Geschrieben 19. März 2014 Melden Geschrieben 19. März 2014 Zitat Rechts und links mit der Ovi versäubert (so, dass dabei nichts abgeschnitten wurde) Darf ich mal fragen, wieso du die beiden Seiten versäuberst? Liegen nicht die beiden Kanten später innen? Das ist doch das Schrägbandprinzip oder? :confused::confused: LG Brit
flocke1972 Geschrieben 19. März 2014 Autor Melden Geschrieben 19. März 2014 So, jetzt will ich euch zeigen wie ich die Ärmel einsetze. Ich setzte eigentlich alle Jackenärmel so ein, egal aus welchem Material. Bis auf den Einhaltefaden setze ich auch Futterärmel so ein. Nur Blusenärmel, bei der ich die Ärmel offen einsetzte mache ich anders. Ich hatte irgendwo weiter vorne ja schon meine Ärmel fertig zusammen genäht. Jetzt habe ich einen Faden mit großen Stichen rundherum genäht. Angefangen habe ich nach der unteren Mitte in dem Bereich, in dem der Stoff anfängt im schrägen Fadenlauf zu liegen. Einmal herum, bis zu der Stelle wo der Schräge Fadenlauf wieder aufhört. Schön die Fäden lang lassen. Sowohl am Anfang, wie am Ende. Schaut euch das Foto an, ich hoffe ihr könnt erkennen was ich meine Dann habe ich von beiden Enden her etwas gezogen. Das könnt ihr auf dem Bild auch gut erkennen. Wenn es ein arg flutschiger Stoff ist kann man die Enden des Fadens verknoten. Dann muß man aber vorher kontrollieren, dass der Ärmel nicht zu eng gezogen ist. Dann bügel ich mir diese Mehrweite schon ein. Auf drei Etappen. Ihr seht wie ich den Ärmel immer lege und das Bügeleisen drauf setze. Es ist wichtig das Eisen nicht zu weit in den Ärmel zu setzen, sondern fast ausschlißelich auf der Nahtzugabe zu arbeiten. (Beinahe hätte ich mir den Stoff verbrannt, weil ich ja nur zwei Hände habe, und die Kamera einmal gezickt hat - ist aber GsD nochmal gut gegangen) Das mittlere Foto ist oben, an der Markierung der Schulternaht. Es ist auch ganz wichtig, dass ihr dabei mit der anderen Hand (die das Bügeleisen nicht hält) den Ärmel hoch haltet. Sonst habt ihr schon mal komische Abdrücke im Ärmel So sieht der Ärmel nach dem Bügeln aus. Er fällt schon jetzt, wie er eigentlich später in der Jacke sitzen soll. Ich hab´s vor dem Spiegel fotografiert, damit ihr den Fall bis nach unten sehen könnt. Dann stecke ich zuerst die Schulternaht auf die Makierung innen vom Ärmel aus. Danach die Makierung, die auf die Seitennaht gehört. Diese Nadel stecke ich nicht im Ärmel, sondern auf dem Jackenteil Dann stecke ich eine Nadel rechts und links davon noch vom Jackenteil aus. Und zwar so, dass der Ärmel hier ganz glatt liegt. Den Rest stecke ich wieder vom Ärmel aus. Zur Kontrolle kann ich den Ärmel jetzt sogar anziehen und schauen wie er fällt. Danach reihe ich den Ärmel, oder wenn es nötig ist stecke ich mir dann erst Quernadeln, damit nichts (wegen Strichrichtung) verrutscht. Danach könnt ihr ganz locker den Ärmel einsteppen. LG flocke1972
flocke1972 Geschrieben 19. März 2014 Autor Melden Geschrieben 19. März 2014 Eileena schrieb: Darf ich mal fragen, wieso du die beiden Seiten versäuberst? Liegen nicht die beiden Kanten später innen? Das ist doch das Schrägbandprinzip oder? :confused::confused: LG Brit Nein, kein Schrägband Prinzip. Ich sehe am Ende auf der Rückseite die Overlooknaht. Ich habe "nur" 3 Lagen Stoff aufeinander. LG flocke1972
ArianeM Geschrieben 19. März 2014 Melden Geschrieben 19. März 2014 flocke Detailfotos würde ich auch gerne mal davon sehen die Träger sehen nämlich wirklich ganz toll aus lg Ariane
AnkeHe Geschrieben 19. März 2014 Melden Geschrieben 19. März 2014 flocke1972 schrieb: Das braucht ein bißchen Übung, ist aber eigentlich ganz einfach. Ich habe hier einen Streifen mit knappen 3cm Breite geschnitten. Rechts und links mit der Ovi versäubert (so, dass dabei nichts abgeschnitten wurde). Dann erst eine Seite umgebügelt und danach die andere. Zum Schluß abgesteppt. Da ich auch noch mal Hemdchen nähen muß, kann ich dabei mal Fotos machen. LG flocke1972 Hallo Flocke1972. Vielen Dank - es ist also wie immer: üben üben üben... Och Menno.
Eileena Geschrieben 19. März 2014 Melden Geschrieben 19. März 2014 Zitat Ich habe "nur" 3 Lagen Stoff aufeinander. ach so alles klar, dann weiß ich bescheid :D:D. Danke LG Brit
flocke1972 Geschrieben 16. April 2014 Autor Melden Geschrieben 16. April 2014 *Hust, Prust* ganz schön staubig hier... Ein bißchen was habe ich in der Zwischenzeit gemacht und wollte es euch auch endlich mal zeigen..... Und nein, der Mantel ist noch nicht fertig, obwohl ich ihn jetzt eigentlich ja fast wieder anziehen könnte. Also hier erstmal zwei Unterhemden, eins für Göga (hellgrau) und eins für SM (dunkelblau). Mittlerweile finde ich diese Armausschnitt- und Halsausschnittverarbeitung am besten. Dann habe ich zwei Kinderjeanshosenbeine verwurstet. Bitte achtet nicht auf die Fussel, der liegt schon wieder zum Waschen, aber sonst kommt der nie auf ein Bild . Und zum Schluß noch die Retrotasche von Funfabrik. Das war eine Sonntagsaktion und ich habe nur benutzen können was ich zu Hause hatte. Schwarzes Kunstleder war noch da, das rote war ein Jeanshosenbein (die Hose hat magisch die Fussel angezogen), das Paspelinnenleben war so ein Band mit dem z.B. Strohballen zusammengehalten werden und der Reißverschluß war mal teilbar. Der Rest wurde aus einer alten Tasche ausgeschlachtet. Deswegen hab ich den Träger auch ein bißchen breiter als in der Anleitung gemacht. Die Tasche ging super zu nähen, nur ist sie mir leider zu groß. Es paßt locker ein DinA4 Block rein. TK hat sich schon angemeldet. Mal schauen Ich verspreche euch den Mantel bis zum Herbst fertig zu machen. Aber im Moment habe ich einfach Lust auf anderes und außerdem tobt auch im wirklichen Leben der Bär. Und da sind kleinere "Projekte" manchaml einfach besser. LG flocke1972
Nath Geschrieben 16. April 2014 Melden Geschrieben 16. April 2014 (bearbeitet) Woah, die Tasche ist super, sehr schön verarbeitet. Gefällt mir sehr, wollte mal auch so Kunstleder probieren! Was für Nadel ist da geeignet? Bearbeitet 16. April 2014 von Nath
flocke1972 Geschrieben 16. April 2014 Autor Melden Geschrieben 16. April 2014 Danke für das Lob. Es ist Kunstleder. LG flocke1972
flocke1972 Geschrieben 16. April 2014 Autor Melden Geschrieben 16. April 2014 Hups, jetzt hast du deinen Text gerade geändert. Ich hab ganz normal Nadeln benutzt, allerdings in Stärke 90. Und anstelle von Stecknadeln hab ich so was genommen. Ich weiß leider gerade nicht wie die heißen. Ich hab meinen Stich etwas länger gestellt (ca.3) und habe ganz normales Garn (Epic 120) genommen. LG flocke1972
Nath Geschrieben 17. April 2014 Melden Geschrieben 17. April 2014 flocke1972 schrieb: Hups, jetzt hast du deinen Text gerade geändert. Ich hab ganz normal Nadeln benutzt, allerdings in Stärke 90. Und anstelle von Stecknadeln hab ich so was genommen. Ich weiß leider gerade nicht wie die heißen. [ATTACH]182579[/ATTACH] Ich hab meinen Stich etwas länger gestellt (ca.3) und habe ganz normales Garn (Epic 120) genommen. LG flocke1972 Ja habe ich geändert, denn ich dachte doch du muss es wahrscheinlich gesagt haben! Und so war's auch! Wer lesen kann!!
ArianeM Geschrieben 18. April 2014 Melden Geschrieben 18. April 2014 flocke1972 schrieb: Also hier erstmal zwei Unterhemden, eins für Göga (hellgrau) und eins für SM (dunkelblau). Mittlerweile finde ich diese Armausschnitt- und Halsausschnittverarbeitung am besten. Die sind prima geworden deine anderen Sachen natürlich auch Sag mal, hast du die Ausschnitte jetzt anders gemacht als vorher ? Auf den Fotos kann ich leider keine Detail erkennen lg Ariane
SoMi Geschrieben 18. April 2014 Melden Geschrieben 18. April 2014 WoW - ist staune über den Mantel und wie toll Du die Ärmel eingebügelt hast, das merk ich mir Den Stoff finde ich wunderschön. Im Sommer will ich auch 2-3 Mäntel nähen, bis dahin hast Du Deinen hoffentlich fertig und icht erst im Herbst... bitte, bitte ... ich schick Dir auch ganz viel Motivation
flocke1972 Geschrieben 18. April 2014 Autor Melden Geschrieben 18. April 2014 ArianeM schrieb: Sag mal, hast du die Ausschnitte jetzt anders gemacht als vorher ? Auf den Fotos kann ich leider keine Detail erkennen Ja, ich hab die jetzt so gemacht wie die Träger am Unterhemd meiner Tochter. Ich hatte ein Detailfoto das leider total unscharf war. Sobald ich das nochmal in die Hände bekomme wird nochmal fotografiert und das reich ich nochmal nach. SoMi schrieb: WoW - ist staune über den Mantel und wie toll Du die Ärmel eingebügelt hast, das merk ich mir Den Stoff finde ich wunderschön. Im Sommer will ich auch 2-3 Mäntel nähen, bis dahin hast Du Deinen hoffentlich fertig und icht erst im Herbst... bitte, bitte [ATTACH]182672[/ATTACH]... ich schick Dir auch ganz viel Motivation :hug::hug: Eigentlich hängt er mir ja mit Absicht im Weg rum. Ich setzt mich also bestimmt demnächst wieder dran. LG flocke1972
ArianeM Geschrieben 18. April 2014 Melden Geschrieben 18. April 2014 Danke floke für die Info Ich weiß, wie du es gemacht hast denn bei den Unterhemden für die Tochter hast du es beschrieben. Mal sehen, vielleicht mach ich es auch mal so, wobei die andere Methode Straßentauglicher ist denn es geht auch als Top durch lg Ariane
flocke1972 Geschrieben 17. Juni 2014 Autor Melden Geschrieben 17. Juni 2014 Hust, Prust.... Ist das staubig hier... Die letzte Zeit hatte ich leider nicht wirklich die Möglichkeit zu nähen... Aber gestern hab ich dann nach 3 mal Bundgummi abtrennen endlich die 3/4 Leggins meiner Tochter fertig bekommen. Tadaaa Größe 152. Jetzt hab ich noch einen andere Frage. So langsam bekomme ich die ganzen Stoffe die meine Mutter sich mal gekauft hatte. Obwohl sie nie genäht hat ??? Ob ich die wohl alle für sie verarbeiten sollte??? Es gibt wirklich ganz tolle, bei denen weiß ich sogar schon was ich daraus machen könnte. Aber... Was könnte ich hieraus machen? Es ist 100% Seide. LG flocke1972
akinom017 Geschrieben 17. Juni 2014 Melden Geschrieben 17. Juni 2014 Prima die Legging ist fertig Hmm, bei dem Muster denkt man ja im ersten Moment eher an Tischdecke oder Gardine. Reicht es vielleicht für eine Pyjama Jacke, oder was Morgenmantel ähnliches. Als Bluse kann ich mir es nicht so vorstellen.
flocke1972 Geschrieben 17. Juni 2014 Autor Melden Geschrieben 17. Juni 2014 Für mich. Das problem ist enfach, dass meine Mutter so was gar nicht mehr anziehen könnte, da sie mitlerweile leider ein absoluter Pflegefall ist. Ich kann mich noch ganz genau erinnern wie sie aus China kamen mit einem haufen toller Stoffe aus einer Seidenfabrik.... Eigentlich ist dieser Stoff von Muster und Farbe nämlich so gar nicht meins, aber eben aus jenem Grund kann ich mich jetzt nicht dazu entschließen ihn wegzugeben. Aber für einen schönen Sommer Pyjama.... das wär eine Möglichkeit. mal schauen. LG flocke1972
haniah Geschrieben 17. Juni 2014 Melden Geschrieben 17. Juni 2014 Ah, da ist ja das Foto der widerspenstigen Leggins! Sehr schön geworden, Flocke! Spontan dachte ich ja: sowas könnte ich auch brauchen, ob die Flocke mir eine näht? Aber dann sah ich die Größenangabe...so schmal bin ich ja dann doch nicht mehr Tja, die Seide...da fällt mir nichts zu ein Liebe Grüße, haniah
flocke1972 Geschrieben 17. Juni 2014 Autor Melden Geschrieben 17. Juni 2014 haniah schrieb: Ah, da ist ja das Foto der widerspenstigen Leggins! Sehr schön geworden, Flocke! Spontan dachte ich ja: sowas könnte ich auch brauchen, ob die Flocke mir eine näht? Aber dann sah ich die Größenangabe...so schmal bin ich ja dann doch nicht mehr Tja, die Seide...da fällt mir nichts zu ein Liebe Grüße, haniah Würd ich sogar machen. Geht nämlich ganz schnell, ist nur mit der Ovi genäht, bis auf Saum und Gummi LG flocke1972
iris2608 Geschrieben 17. Juni 2014 Melden Geschrieben 17. Juni 2014 Hallo, als ich das Bild von der Seide sah kam mir spontan die Idee zu einem Rock. schnell wieder in die Versenkung verschwinde
Ulrike1 Geschrieben 18. Juni 2014 Melden Geschrieben 18. Juni 2014 Ich könnte mir ein locker fallendes Sommertop vorstellen, oder die nimmst es als Luxusfutter für Hosentaschen oder Rockinnenbund oder so etwas, wenn du dir wegen des Musters nicht so sicher bist. Ich habe da auch so meine Bedenken. L. G. Ulrike
ArianeM Geschrieben 18. Juni 2014 Melden Geschrieben 18. Juni 2014 Die Seide hat schon irgend was von Tischdecke Ich denke, dass musst du selbst entscheiden ob du das Muster als Kleidungsstück magst oder nicht Vernäht kann es aber auch wieder ganz anders wirken als so am Stück lg Ariane
AndreaS. Geschrieben 18. Juni 2014 Melden Geschrieben 18. Juni 2014 Ulrike1 schrieb: ...oder die nimmst es als Luxusfutter ... Das ist doch überhaupt die Idee! Als Futter für einen Mantel, eine Jacke.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden