akinom017 Geschrieben 15. Januar 2014 Melden Geschrieben 15. Januar 2014 Ich hab auch weiter genadelt, die erste Tüte ist fast schon verstrickt ausgelegt, 16 Quadrate aus Punto, das angefangene unten rechts wird noch fertig und eventuell gibt es dann noch 2 weitere In der Garnstärke hab ich dann noch eine Tüte (hier schon umgeräumt) Cotton Soft von Junghans Wolle Wie das Probe Quadrat zeigt passt das in Garnstärke und Maschenprobe genau auf die bisherigen, und bis auf das grün und grau passen auch die Farben zum Rest, dunkelblau kommt neu dazu @MrsSwiss Die Runde Decke sieht sehr gut aus Wenn Du zufällig noch Punto, Punto Color von Schachenmayer oder Cotton Soft (Junghans Wolle) oder was in Nadelstärke 3 - 4 hast dann könnte ich die Dunkelgrüne (1 ganzen Knäuel und ein Rest) und die graue und das Fremdlingsquadrat mit Dir tauschen) Die grüne siehst Du hier ein bisschen besser Hobbyschneiderin 24 - Forum Wunschfarben wären weiß blau orange
Broody Geschrieben 15. Januar 2014 Melden Geschrieben 15. Januar 2014 @MrsSwiss: ich hätte auch noch Garn in Braun und Grün da, welches ich eigentlich nicht mehr brauche. Wenn Du es möchtest, kannst Du es gern haben.
MrsSwiss Geschrieben 15. Januar 2014 Melden Geschrieben 15. Januar 2014 Danke für das "Willkommen". Ja hier wird Wolle getauscht!! Juhu, lauter nette Leute!
MrsSwiss Geschrieben 15. Januar 2014 Melden Geschrieben 15. Januar 2014 Hallo akinom017, ich habe gerade meine Wollbestände durchforstet und der Farbe nach bin ich auch fündig geworden. Leider habe ich nur selten Wollreste mit Banderole, weshalb ich nicht sicher bin, ob die Wolle, die ich dir anbieten kann, zu der bereits verwendeten passt. Nur die "Bravo" von Schachmayer hat Nadelstärke 3-4, die anderen sind dünner und zum Teil Baumwollgarn. Wahrscheinlich nicht gut, oder? Schau einfach mal an. LG MrsSwiss
MrsSwiss Geschrieben 15. Januar 2014 Melden Geschrieben 15. Januar 2014 Für akinom017: Und ich wollte noch sagen: Toll sieht sie aus deine Decke! Fleißig, fleißig!
MrsSwiss Geschrieben 15. Januar 2014 Melden Geschrieben 15. Januar 2014 @MrsSwiss: ich hätte auch noch Garn in Braun und Grün da, welches ich eigentlich nicht mehr brauche. Wenn Du es möchtest, kannst Du es gern haben. Hallo Broody, die Wollreste sind wunderschön, aber leider nicht die richtigen Farbtöne. Soweit ich das beurteilen kann, ist das Grün etwas ins Bläuliche, oder? Trotzdem vielen, vielen Dank für das Angebot LG MrsSwiss
Lehrling Geschrieben 15. Januar 2014 Melden Geschrieben 15. Januar 2014 MrsSwiss, ich hab noch gut 100 g braun ombré in Sockenwollstärke 4fach, allerdings für Wollwaschgang, weil es sonst filzt Die kannst du gerne haben, wenn du magst. Foto geht gerade nicht, weil der Kater PC-Schlaf macht. liebe Grüße Lehrling
akinom017 Geschrieben 15. Januar 2014 Melden Geschrieben 15. Januar 2014 Ich hab grad über die Größe gegrübelt wenn ich 5x5 Quadrate mache wird er etwa 1m x 1m mit der Blätterkante dann reichen meine hell bunten bestimmt. @MrsSwiss Du kannst das bisschen grün und grau von mir haben, wenn es Dir gefällt. hab umdisponiert siehe oben
MrsSwiss Geschrieben 15. Januar 2014 Melden Geschrieben 15. Januar 2014 @MrsSwiss Du kannst das bisschen grün und grau von mir haben, wenn es Dir gefällt. hab umdisponiert siehe oben Hallo Monika, an dem Knäuel Grün wäre ich echt interessiert. Leider ist mein Foto von der Wolle dich ich dir anbieten könnte irgendwo verschütt`gegangen. Ich lade es dir einfach nochmal hoch!
Zauber11e Geschrieben 17. Januar 2014 Melden Geschrieben 17. Januar 2014 Um insgesamt 92 Gramm ist mein Wollvorrat wieder geschrumpft und zwar für diese Projekte:
Lieby Geschrieben 17. Januar 2014 Melden Geschrieben 17. Januar 2014 @MrsSwiss ich glaub das wird jetzt ne riesige Decke:D Margit, die Socken sind toll! Wobei ich mir ja überlege, auch so eine Runddecke zu Sticken... für unser neues Bad... vielleicht auch in Oval - nur welche Farbe?? Eine kräftige leuchtende Farbe - mal schauen ob ich da was habe... das rot ist schon alle... blau würde mir gefallen (davon hab ich aber vermutlich nichts) ich zeigs euch mal, wenn ich was gefunden habe, hier wurde mir schon oft geholfen:D Liebe Grüße, Lieby
Lieby Geschrieben 17. Januar 2014 Melden Geschrieben 17. Januar 2014 *grins* - hab mich mal direkt ins "Wolllager" begeben hier schon mal die grün (aus dem hellgrün häkelt Ina gerade Grannies Hobbyschneiderin 24 - Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Inas Neustart in 2014 - bis Ende April: DOB 38-40, PW, Strick, und .. Sonstiges) und braun Wolle... magst du die alle haben? Würde mich freuen Weiß ist wohl schon weg, hab ich auf jeden Fall auf die Schnelle nicht gefunden.... ... dafür hat mich ein schönes kräftiges Fuchsia angesprungen, das wär auf jeden Fall schon mal was fürs Bad... vielleicht mit schwarz und grau:confused: ich zeig euch noch ein Bild vom Bad.. morgen oder so. Liebe Grüße, Lieby
Broody Geschrieben 17. Januar 2014 Melden Geschrieben 17. Januar 2014 Hallo Broody, die Wollreste sind wunderschön, aber leider nicht die richtigen Farbtöne. Soweit ich das beurteilen kann, ist das Grün etwas ins Bläuliche, oder? Trotzdem vielen, vielen Dank für das Angebot LG MrsSwiss Kein Problem. Ja, das einzelne Grün hat einen leichten Blaustich.
akinom017 Geschrieben 17. Januar 2014 Melden Geschrieben 17. Januar 2014 Die Socken sehen gut aus Hallo Monika, an dem Knäuel Grün wäre ich echt interessiert. Leider ist mein Foto von der Wolle dich ich dir anbieten könnte irgendwo verschütt`gegangen. Ich lade es dir einfach nochmal hoch! Den Knäuel bzw. 1 1/2 bekommst Du auf jeden Fall. Schreib mit einfach eine Mail (über mein Profil - Kontaktinformationen) mit deiner Anschrift. Dann packe ich das die Tage für Dich ein. Die Bravo ist 100% Polyacryl ? Das passt leider nicht so ganz. Aber Danke fürs Zeigen/Anbieten. Meine Sorten sind 50% Baumwolle und 50% Polyarcryl und ich komme mit der vorhandenen Menge hin.
MrsSwiss Geschrieben 17. Januar 2014 Melden Geschrieben 17. Januar 2014 (bearbeitet) Um insgesamt 92 Gramm ist mein Wollvorrat wieder geschrumpft und zwar für diese Projekte: Oh die Socken sind wunderschön. So habe ich sie auch am liebsten, aus allen vorhandenen Resten- Das sind die Besten! Wenn ich nicht an meiner Decke hängen würde, müsste ich doch glatt loslegen. Aber die Decke frisst nicht nur Wolle, sondern auch sehr viel Zeit. Je größer der Durchmesser, desto länger dauert es natürlich auch bis man eine:) Runde geschafft hat, aber ich beiße mich das schon durch. Jetzt kann ich ja gar nicht mehr aufgeben, nachdem ihr alle eure grünen Wollrest für mich opfern wollt. Danke für die Motivation!!!! Bearbeitet 17. Januar 2014 von MrsSwiss
MrsSwiss Geschrieben 17. Januar 2014 Melden Geschrieben 17. Januar 2014 *grins* - hab mich mal direkt ins "Wolllager" begeben hier schon mal die grün und braun Wolle... magst du die alle haben? Würde mich freuen Ja, ja, ja!! Freu!!! Danke! Das wird eine riesige wunderschöne Familiendecke. Ich habe mal überlegt, ob ich zum Schluss Ecken an den Kreis machen sollte? Was meint ihr. Das ist zwar noch lange hin, aber man kann sich ja schon mal Gedanken machen. Ein runde Decke ist eben ein bisschen blöd zum Zusammenlegen. Stand der Dinge sind jetzt 890 gr Wolle abgebaut! Noch nicht so richtig viel!? Morgen komme ich nicht dazu- Mache nämlich zur Zeit einen Nähkurs und schneidere mein erstes selbstgemachtes Dirndl!
MrsSwiss Geschrieben 17. Januar 2014 Melden Geschrieben 17. Januar 2014 Hallo Monika, das mit der E-mail klappt leider noch nicht. Ich darf noch keine privaten Nachrichten schreiben, weil ich noch so ein Frischling bin Wenn du mir deine private E-mail geben könntest, dann kann ich dir meine Adresse mailen? Was könntest du denn brauchen, damit ich mich irgendwie revanchieren kann? Vielen Dank erstmal. LG Andrea
Lehrling Geschrieben 17. Januar 2014 Melden Geschrieben 17. Januar 2014 so weit ist meine Grisuline jetzt, knapp 50 g verbraucht weitere 50g werden mit dem russian join festgemacht und dann klappern die Nadeln weiter. Die Farbe ist so garnicht meins, das Tuch wandert dann in die Vorratskiste. liebe Grüße Lehrling
MrsSwiss Geschrieben 17. Januar 2014 Melden Geschrieben 17. Januar 2014 [ATTACH]176898[/ATTACH] so weit ist meine Grisuline jetzt, knapp 50 g verbraucht weitere 50g werden mit dem russian join festgemacht und dann klappern die Nadeln weiter. Die Farbe ist so garnicht meins, das Tuch wandert dann in die Vorratskiste. liebe Grüße Lehrling Welches Garn hast du denn dafür verwendet? Ich finde diese Form total interessant. Ist die Anleitung auch irgendwo am Anfang der Seite? Und, für nicht ganz so Geübte wie mich: ist das so schwierig wie es aussieht? LG MrsSwiss
Lehrling Geschrieben 18. Januar 2014 Melden Geschrieben 18. Januar 2014 MrsSwiss, das ist Sockengarn, und die Anleitung ist von hier: Ravelry: Grisulinchen pattern by A. M. Ka. nein, ist nicht schwierig, nur rechte Maschen, und falls Fragen auftauchen, findest du hier Hilfe. liebe Grüße Lehrling
Gundel Gaukeley Geschrieben 18. Januar 2014 Melden Geschrieben 18. Januar 2014 Ich würde die Strickmotivation gerne dafür nutzen, ein paar Ufos abzubauen, und könnte dafür fachkundigen Input gebrauchen: ich habe seit Jahren (geschätzt 15 ...) einen fast fertigen Pullover bei mir liegen, an dem eigentlich nur noch der Kragen fehlt, was ja kein Problem wäre. Was aber das Problem war, weswegen er irgendwann liegen blieb: ier ist recht kurz und knapp (inzwischen für mich beides deutlich "zu") und hat dafür aber sehr lange Ärmel. Ich würde ihn jetzt endlich trotzdem gerne in einer angemessenen Weise für jemand anderen fertigstellen. Alles, wie gesagt, schon zusammen genäht. Ich habe aber absolut keine Lust, die Ärmel wieder herauszutrennen und neu zu stricken, sondern würde sie gerne kürzen. Da sie komplett in breitem Rippstrick sind ist das Muster nicht das Problem. Meine Vorgehensweise wäre, die Ärmellänge zu bestimmen, dort abzuschneiden, die Maschen aufzunehmen, ggf. zwei, drei Reihen zu stricken und gut ist die Sache. Nur werden solche Abschlüsse ja nicht ganz so schön wie die ursprünglich gestrickten. Gibt es pfiffigere Vorgehensweisen?
akinom017 Geschrieben 18. Januar 2014 Melden Geschrieben 18. Januar 2014 Meine Vorgehensweise wäre, die Ärmellänge zu bestimmen, dort abzuschneiden, die Maschen aufzunehmen, ggf. zwei, drei Reihen zu stricken und gut ist die Sache. Nur werden solche Abschlüsse ja nicht ganz so schön wie die ursprünglich gestrickten. Gibt es pfiffigere Vorgehensweisen? abschneiden und anstricken geht, aber vielleicht nicht nur 2 - 3 Reihen sondern ein komplettes Bündchen. Und dann unten italienisch abketten, das gibt eine schöne runde Kante. Stricktipp - Italienisch Abketten
Gundel Gaukeley Geschrieben 18. Januar 2014 Melden Geschrieben 18. Januar 2014 Danke für den Tipp. Italienisch abketten kannte ich noch nicht und habe es beim ersten Lesen auch noch nicht 100%ig verstanden, aber das bekomme ich schon hin.
MrsSwiss Geschrieben 18. Januar 2014 Melden Geschrieben 18. Januar 2014 das ist Sockengarn, und die Anleitung ist von hier: Ravelry: Grisulinchen pattern by A. M. Ka. nein, ist nicht schwierig, nur rechte Maschen, und falls Fragen auftauchen, findest du hier Hilfe. Dankeschön. Schon gespeichert!
charliebrown Geschrieben 18. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 18. Januar 2014 Hallo ihr alle, super was hier schon "weg-genadelt" wurde. Ich habe einen Knäuel 6fach Sockengarn zum breiten Schal verarbeitet mit nur rechten Maschen, die Länge war nicht ausreichend, deshalb habe ich noch ein weinrotes Garn (?) angestrickt, damit die Länge passt. Es fehlen noch ein paar Fransen, dann kommt ein Foto in die Galerie. Das grisulinchen gefällt mir auch. Es ist so ähnlich wie das Hitchhikertuch von Martina Behm, das ich gerade angestrickt habe. Ich bin noch nicht sicher ob ich so weiterstricke (?Nadelstärke?), da mein Garn wohl für ein ausreichend großes Tuch zu knapp ist. Vielleicht kann ich wieder kombinieren.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden