charliebrown Geschrieben 1. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 1. Januar 2014 (bearbeitet) charliebrown schrieb: Vielleicht müssen wir einen der "Strick-Motivations-Doppel-Monate" mal zum Ausreißer machen und das Häkeln vorgeben;). Meinungen dazu interessieren uns sehr. Broody schrieb: Häkeln ebenfalls zuzulassen, fände ich gut. Das würde einerseits weitere Mitmacher(innen) eruieren, die Auswahl möglicher Projekte wäre so auch noch größer. Meine Stimme also dafür. Gundel Gaukeley schrieb: Ich selber häkel zwar eher nicht, aber denke, dass es Themen gibt, wo man es zumindest zulassen könnte. Resteverwertung zum Beispiel ist etwas, wo ich es nicht so eng sehen würde, Hauptsache, die Vorräte werden sinnvoll abgebaut. akinom017 schrieb: ab und an was Häkeln insbesondere wenn es dem Wollberge abtragen förderlich ist, nun warum nicht moka schrieb: Ich würde vorschlagen, einen extra Häkel-Thread zur Resteverwertung einzurichten, das ist übersichtlicher, weil man nicht so viele Beiträge "aussortieren" muss. flocke1972 schrieb: zum Thema Häkeln würde ich jetzt gerne mal was sagen. Ich kann zwar stricken, das sieht aber eher total grauenhaft aus. Und irgendwann hab ich dann keine Lust mehr. Aber häkeln macht Spaß und wird schön bei mir. Wenn ihr also auch häkeln zulassen würdet, könnte ich doch auch mal mitmachen. Meine Stimme also für Häkeln und Stricken. Lieby schrieb: Nebenbei habe ich auch angefangen Baumwolle zu verarbeiten - gehäkelt zu Grannys. Ich würde vorschlagen, wenn ein Thema auch behäkelt werden kann - wie dieses mal die Reste (wobei - es gibt ja auch gehäklete Socken - fände ich auch mal spannend auszuprobieren... im Extremfall kann jedes Thema vermutlich auch gehäkelt werden:o) dass dann beide Techniken Anwendung finden können. Naja, bin mal gespannt ob wir die gehäkelten Sachen integriert bekommen:) ich fände es nicht verkehrt. Zauber11e schrieb: Ich finde, dass man für Strickmomo I/II diesmal auch häkeln dazu nehmen könnte, da ja kein bestimmtes Muster gestrickt werden soll. Und ein paar Projekte mehr in der Momo-Galerie schaden bestimmt nicht. Gundel Gaukeley schrieb: (Es tut mir so leid, es war nicht meine Absicht, durch einen unbedachten, schlampigen Link irgendwas loszutreten.) birgit2611 schrieb: Ich finde, dass wir das Thema Wollvorratabbau nicht auf das Stricken begrenzen sollten. birgit2611 schrieb: Für das im Anfangspost erwähnte Schwein ist die Anleitung bei ravelry aber gleich anbei, halt kurz und auf english. Danke, ich habe das jetzt geändert. charliebrown schrieb: Da wir jetzt im Startmonat den Schwerpunkt auf den Vorratsabbau gelegt haben, soll in diesem Doppel-MoMo I/II Jan./Febr. 2014 in erster Linie der Vorratsabbau im Vordergrund stehen. Der MoMo ist quasi fast regelfrei. Es gibt wirklich viele pro-Stimmen, danke dafür. Lest trotzdem nochmal genau Post 23 Vielen Dank. Wer genau liest, weiß was im Startmonat I/II erlaubt ist. Bearbeitet 1. Januar 2014 von charliebrown
xpeti Geschrieben 2. Januar 2014 Melden Geschrieben 2. Januar 2014 Hallo, Vorräte wegzunadeln entspricht genau dem was ich mir auch für 2014 vorgenommen habe. Schon ewig will ich Flechtmustersocken - entrelac - stricken und habe nun auch begonnen. Das Flechtmuster selbst konnte ich im Schaft soweit auch ganz ordentlich umsetzen. Jetzt bin ich aber an der Stelle wo ich die Enddreiecke stricken muss um dann wieder zu glatten Runden zu gelangen. Trotz mehrmaliger Anläufe krieg ich das nicht ordentlich "gebacken" Hat da jemand Erfahrung oder würde mit mir gemeinsam an einer Lösung tüfteln? LG von peti
charliebrown Geschrieben 2. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 2. Januar 2014 (bearbeitet) Oje, darin bin ich nicht gut. Ich kann sowas immer nur erklären, wenn ich das auch gerade stricke;). Ich habe mal bei ravelry gesucht, da gibt es eine deutsche Anleitung. Ravelry: Entrelac-Strümpfe pattern by Susanne Seefluth Vielleicht hilft es dir. Oder sieht dein Muster ganz anders aus. Bearbeitet 2. Januar 2014 von charliebrown
xpeti Geschrieben 2. Januar 2014 Melden Geschrieben 2. Januar 2014 Genau diese Anleitung habe ich und bin nicht so ganz glücklich damit. Aber wenn ich mir die Bilder vergrößere sehe ich dass der Übergang laut Anleitung genau so unschön aussieht wie bei mir. Ich hoffe sehr dass es besser geht. Ich werde es mal mit Doppelmaschen probieren
Wienerin60 Geschrieben 3. Januar 2014 Melden Geschrieben 3. Januar 2014 Danke charliebrown für diesen schönen Momo!! Und die vielen Beispiele. Mein Favorit ist dies hier! Schon allein deshalb weil das auf "meinem" Spinnrad gesponnen wurde... Was ich gemacht bekomme weiß ich aber noch nicht, vielleich bemühe ich mich einfach mal mein LangzeitProjekt von 2013, alle Momos in ein Teil zu arbeiten, fertig zu machen: UFOs sind doch auch Stash?? LG Angelika
charliebrown Geschrieben 3. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 3. Januar 2014 (bearbeitet) Wienerin60 schrieb: ?... LangzeitProjekt von 2013, alle Momos in ein Teil zu arbeiten, fertig zu machen: UFOs sind doch auch Stash?? UFOs sind Stash mit Charakter klaro:) Schön, dass du hier rein schaust. Bearbeitet 3. Januar 2014 von charliebrown
Raaga Geschrieben 3. Januar 2014 Melden Geschrieben 3. Januar 2014 Da will ich mich auch mal wieder melden und sagen, dass dies Thema auch für mich sehr attraktiv ist. Leider bin ich stolze Besitzerin viel zu vieler Wollreste. Vielen Dank! Deshalb habe ich vor kurzem einfach Wollreste zusammengenäht ("russian join") und "bunte" Socken frei Schnauze gestrickt. Meiner Tochter gefallen diese unkonventionellen Teile ganz gut. Geht so etwas Verrücktes auch? Dann würden mir noch kleine Sachen einfallen wie Handstulpen - braucht frau bei diesem Wetter doch unbedingt - und Loops. Weiche ich damit zu sehr vom Thema ab? Auf jeden Fall finde ich das Wellenmuster super! Das werde ich auch demnächst probieren! Bestrickende Grüße Raaga Raaga
charliebrown Geschrieben 3. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 3. Januar 2014 Raaga, das geht alles. Das mit dem russischen zusammennähen möchte ich auch mal probieren. Hast du damit gute Erfahrungen gemacht?
Gundel Gaukeley Geschrieben 3. Januar 2014 Melden Geschrieben 3. Januar 2014 (bearbeitet) Ich habe mal das erste Projekt in die Galerie eingestellt: eine Sturmhaube und ein Schal aus Alpakawolle für (m)ein Kleinkind, Reste ihrer Babydecke, die nach der Resteverwertung in Form einer Strickjacke immer noch übrig waren. Da wir spontan "in den Schnee" fahren wollen, musste ich mich sputen, sie fertig zu bekommen. Ich gestehe, es ist ein bisschen geschummelt, da ich bereits Silvester mit dem Schal angefangen hatte. Bearbeitet 3. Januar 2014 von Gundel Gaukeley
charliebrown Geschrieben 3. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 3. Januar 2014 Fotosession endlich beendet
akinom017 Geschrieben 3. Januar 2014 Melden Geschrieben 3. Januar 2014 Die bunten Stränge oben in der Mitte sehen toll aus
Raaga Geschrieben 3. Januar 2014 Melden Geschrieben 3. Januar 2014 Also ich finde diese Art zusammenzunähen die beste, die ich kenne. Es dauert zwar länger als ein Knoten, ist aber so gut wie unsichtbar und noch nie aufgegangen. Ich finde, es ist eine gute Idee, das mal zu versuchen. Guten Erfolg, Raaga
Broody Geschrieben 3. Januar 2014 Melden Geschrieben 3. Januar 2014 @ Gundel: UFO`s zählen eindeutig zum aktuellen Motto:D.
charliebrown Geschrieben 3. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 3. Januar 2014 akinom017 schrieb: Die bunten Stränge oben in der Mitte sehen toll aus Wollmeisen:)
surfer33katze Geschrieben 4. Januar 2014 Melden Geschrieben 4. Januar 2014 Ich hab hier auch noch 2 Wollmeisen zu liegen, die sind bereits auf ein Knäuel gewickelt, aber das dauert noch bis ich mir die Schätze vornehme. Ansonsten bin ich diesen Monat raus, ich habe keine großen Mengen an Wollresten hier, die die ich habe verstricke ich Projektbezogen und es wird - ganz brav - auch nichts vorerst gekauft, dazu bin ich zu Perlen und Stoffverrückt... noch eine Sammelmacke geht nicht - sonst müssten wir umziehen. Aber ich werde mir nicht entgehen lassen was ihr hier auf- undwegnadelt. Liebe Grüße Jacky
charliebrown Geschrieben 4. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2014 surfer33katze schrieb: Ansonsten bin ich diesen Monat raus, ich habe keine großen Mengen an Wollresten hier, die die ich habe verstricke ich Projektbezogen ..... :)Hallo Jacky, ich möchte etwas klarstellen. Die gezeigten Modelle in meinem Eingangspost sind mögliche Beispiele, die man stricken könnte, man ist allerdings frei in seinen Entscheidungen. Persönliches "projektbezogenes Arbeiten" haben wir in diesem Doppel-MoMo nicht ausgeschlossen:D. Wer endlich das geliebte Bett-Jäckchen, oder die schon seit Monaten wartende Anleitung zum Strampelanzug verwirklichen möchte, oder noch zwei Mützen braucht, darf uns diese gerne zeigen. Wer ein UFO beendet, nur zu. Die einzige Bedingung war, kein Neukauf;)
SchwarzerFaden Geschrieben 4. Januar 2014 Melden Geschrieben 4. Januar 2014 Ich häkel zur Zeit die ganzen kleineren Pastelltöne in Babydecken usw. um. Die werden anschließend gespendet. Mit sowas kann ich persönlich ja so gar nix anfangen
akinom017 Geschrieben 4. Januar 2014 Melden Geschrieben 4. Januar 2014 charliebrown schrieb: Wir nützen den Neujahrs-Motivationsschub aus und verarbeiten Wolle aus dem Bestand („Stash“) den die meisten von uns zuhause haben. Wir stricken also etwas, das so viel wie möglich aus Wolle besteht, die schon zuhause liegt, das ist die Bedingung! surfer33katze schrieb: Ansonsten bin ich diesen Monat raus, ich habe keine großen Mengen an Wollresten hier, die die ich habe verstricke ich Projektbezogen und es wird - ganz brav - auch nichts vorerst gekauft, dazu Wenn Du nix neues dazu kaufst darfst Du uns auch einfach dein aktuelles Projekt zeigen charliebrown schrieb: Wollmeisen:) Nein keine Versuchungen bitte Stand bei den Quadraten: 9 sind fertig, eins davon aus der anderen Tüte, die Größe passt bei gleicher Maschenzahl.
Lieby Geschrieben 4. Januar 2014 Melden Geschrieben 4. Januar 2014 Ich plane schon das nächste Projekt, bei den Socken fehlt nur noch eine halbe Fußlänge mit Spitze. Danach werde ich eine Kaufmütze (meiner Freundin, letzte Woche gekauft) nacharbeiten, da hab ich genau den passenden Wollrest hier rum liegen. Davon gibt es zwar schon eine Wurm-Mütze aber das ist ja egal:D ... mit gefällt auch die petrolfarbene Wolle (klar die Wollmeise auch), bin mal gespannt, was daraus entsteht. Liebe Grüße, Lieby
mecki.m Geschrieben 4. Januar 2014 Melden Geschrieben 4. Januar 2014 (bearbeitet) Mal ein bisschen OT Raaga schrieb: Deshalb habe ich vor kurzem einfach Wollreste zusammengenäht ("russian join") und "bunte" Socken frei Schnauze gestrickt. Raaga Ich mache das auch immer so, seit ich die Methode (auch als russian join) im Internet entdeckt habe. Witzig finde ich allerdings, dass ich dann durch Zufall genau diese Anleitung in einem deutschen Handarbeitsbuch von Anfang 1970 entdeckt habe. Leider habe ich dieses Buch mal verliehen und noch nicht wieder zurück bekommen. Bei unseren Strickliesel Treffen sind auch einige Russinnen und denen habe ich diese Methode gezeigt, sie kannten sie noch nicht. Um genau zu sein, dort kannte sie keine der Stricklieseln. Weder Russinnen, Deutsche, Ukrainerin, Spanierin, Polin, Perserin. So setzt sich nämlich unser Strickliesel Treffen zusammen. Edit: Bevor mir jemand schreibt, Persien gibt es nicht mehr. Meine Mina sagt von sich sie ist Perserin, dann nehme ich das so hin. Bearbeitet 4. Januar 2014 von mecki.m
Raaga Geschrieben 4. Januar 2014 Melden Geschrieben 4. Januar 2014 Nur muß ich sagen, dass meine Restesocken etwas "unorthodox" aussehen. Irgendwie ist meine Waage nicht genau genug und die Socken werden alle unterschiedlich. Das ist wirklich nicht jedermanns Sache. Liebe Grüße, Raaga
lunalovegood Geschrieben 4. Januar 2014 Melden Geschrieben 4. Januar 2014 (Hoffe, ich mach nix verkehrt, sorry - bin neu hier) Socken aus Unmengen von Sockenwollresten, die Streifen schön nach Farben sortiert und mit einem Rest dunkelblau verbunden.
charliebrown Geschrieben 5. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2014 lunalovegood schrieb: (Hoffe, ich mach nix verkehrt, sorry - bin neu hier.. Wir haben einen Platz in der Galerie, bei den Motivationsmonaten Hier Message - Hobbyschneiderin 24 - Galerie Es wäre nett, wenn du die Fotos dort auch hochlädst.
Broody Geschrieben 5. Januar 2014 Melden Geschrieben 5. Januar 2014 Ich habe ein UFO landen lassen, die Mütze, derentwegen meine Handgelenke gestreikt haben, ist fertig. Ich habe mit den Abnahmen gekämpft und ständig wieder aufgeribbelt, aber nun passt sie endlich. Nicht toll, aber warm;), und 100g Wolle aus dem Bestand weg:D. Message - Hobbyschneiderin 24 - Galerie Projekte mit so dickem Garn werde ich wohl aus meinen künftigen Plänen streichen müssen, weil ich dabei sehr verkrampfe, schade eigentlich, weil das so schön schnell vorwärts geht.
Lieby Geschrieben 5. Januar 2014 Melden Geschrieben 5. Januar 2014 Sabine, Glückwunsch zum vollendeten UFO! Die Restesocken sehen ja toll aus, mit den gleichen Streifen sieht sehr schön aus.... da hätte ich auch noch Material dafür..... auf die Liste schieb. Liebe Grüße, Lieby
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden