Joly Geschrieben 17. Februar 2014 Melden Geschrieben 17. Februar 2014 Mir ist es in den Filzsocken zu kalt, und in die Stiefel sind sie zu dick. Der Hut ist total nett und sieht "besonders" aus. Ich habe noch 400 g Filzwolle und überlege ob es eine kurze runde Weste werden soll oder doch lieber eine Tasche (?) LG Joly
Eva-Maria Geschrieben 17. Februar 2014 Melden Geschrieben 17. Februar 2014 Mein Pullunder ist gestern noch fertig geworden, aber zum Fotografieren bin ich noch nicht gekommen. Bei mir ist heute einfach die Luft 'raus - ich habe letzte Nacht kaum geschlafen und wundere mich eigentlich, daß ich noch nicht aus den Latschen gekippt bin. Vielleicht fange ich nachher noch ein Paar Socken an, damit ich beim Fernsehen nicht einschlafe ...
MrsSwiss Geschrieben 18. Februar 2014 Melden Geschrieben 18. Februar 2014 Mein Pullunder ist gestern noch fertig geworden, aber zum Fotografieren bin ich noch nicht gekommen. Bei mir ist heute einfach die Luft 'raus - ich habe letzte Nacht kaum geschlafen und wundere mich eigentlich, daß ich noch nicht aus den Latschen gekippt bin. Vielleicht fange ich nachher noch ein Paar Socken an, damit ich beim Fernsehen nicht einschlafe ... Oder vielleicht einfach mal die Seele baumeln lassen und nix tun!!??? Ich weiß, ist schwer, wenn man ein "Strickaholic" ist. Liebe Grüße!
MrsSwiss Geschrieben 18. Februar 2014 Melden Geschrieben 18. Februar 2014 Mir ist es in den Filzsocken zu kalt, und in die Stiefel sind sie zu dick. Der Hut ist total nett und sieht "besonders" aus. Ich habe noch 400 g Filzwolle und überlege ob es eine kurze runde Weste werden soll oder doch lieber eine Tasche (?) LG Joly Die Taschen aus Filzwolle werden eigentlich ganz schön, sind aber einfach typische "Winterware". Hast du für die Weste eine Anleitung? Ich kann mir nicht richtig vorstellen, dass das Ganze angenehm zu tragen ist- ist ja doch eher fest!? Ich habe auch noch ganz schön viel Filzwolle, bin aber wegen der Socken etwas frustriert. Alle die ich letztes Jahr verschenkt habe sind schon durch!
charliebrown Geschrieben 18. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 18. Februar 2014 (bearbeitet) Ich habe auch noch ganz schön viel Filzwolle, bin aber wegen der Socken etwas frustriert. Alle die ich letztes Jahr verschenkt habe sind schon durch! Das kommt immer auch ein bißchen auf den Lauf-Untergrund an und natürlich auf die gelaufenen Kilometer Meine Strickfilz-Hausschuhe haben 3 Jahre gehalten, ich trage sie nur in der Wohnung und wir haben nur Parkett bzw. Fliesen. Wir haben auch Filz-Hausschuhe mit Latex-Sohle die länger halten. Ich mag jedoch für mich kein Latex auf der Sohle, das bremst mich zu sehr:p Bearbeitet 18. Februar 2014 von charliebrown
MrsSwiss Geschrieben 18. Februar 2014 Melden Geschrieben 18. Februar 2014 Das kommt immer auch ein bißchen auf den Lauf-Untergrund an und natürlich auf die gelaufenen Kilometer Meine Strickfilz-Hausschuhe haben 3 Jahre gehalten, ich trage sie nur in der Wohnung und wir haben nur Parkett bzw. Fliesen. Wir haben auch Filz-Hausschuhe mit Latex-Sohle die länger halten. Ich mag jedoch für mich kein Latex auf der Sohle, das bremst mich zu sehr:p Hast du dabei dieses Flüssig-Latex verwendet? Für meine Kiddis wäre das gar nicht so schlecht, denn die Filzschuhe rutschen ganz schön. Auf der Holztreppe habe ich immer ein bisschen Angst ums sie!
xpeti Geschrieben 18. Februar 2014 Melden Geschrieben 18. Februar 2014 bin aber wegen der Socken etwas frustriert. Alle die ich letztes Jahr verschenkt habe sind schon durch! Ich hab auch schon einiges an Filzsocken gestrickt. Länger als 1 Jahr haben die auch nicht gehalten. Aber frustriert bin ich deswegen nicht, schließlich gabs doch 12 Monate warme Füße. Das ist doch besser als 101Tücher zu stricken die dann jeweils nur 1mal gestragen werden. LG von peti
MrsSwiss Geschrieben 18. Februar 2014 Melden Geschrieben 18. Februar 2014 Ich hab auch schon einiges an Filzsocken gestrickt. Länger als 1 Jahr haben die auch nicht gehalten. Aber frustriert bin ich deswegen nicht, schließlich gabs doch 12 Monate warme Füße. Das ist doch besser als 101Tücher zu stricken die dann jeweils nur 1mal gestragen werden. LG von peti Da hast du auch wieder recht! Heißt eigentlich ja nur, dass die Socken gerne getragen wurden. Aber wenn ich sie eben mit normalen gestrickten Socken vergleiche, dann ist die Haltbarkeit doch ziemlich begrenzt. Viele meiner Stricksocken begleiten mich schon seit Jahren und die werden auch ausgiebig getragen und gewaschen.
Lalleweer Geschrieben 18. Februar 2014 Melden Geschrieben 18. Februar 2014 So ihr Lieben, die Info's über die Filztoffeln sind interessant, ich glaub ich werd doch keine machen:rolleyes: Da meine Freundin mein rosa Grisulinchen so toll fand, hab ich es ihr geschenkt Nun mach ich ein Neues für mich...
charliebrown Geschrieben 18. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 18. Februar 2014 Die Filzhausschuhe mit der Latexsohle haben wir geschenkt bekommen. Sie wurden mit der Latexmilch bestrichen.
charliebrown Geschrieben 18. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 18. Februar 2014 Die meisten Kommentare in unserer MoMo-Galerie haben bis jetzt der Filzhut und ein grisulinchen.
Raaga Geschrieben 19. Februar 2014 Melden Geschrieben 19. Februar 2014 (bearbeitet) So, jetzt habe ich endlich auch fertig! Und zwar hatte ich gewaltige Vorräte, die mittlerweile auf einen halben Karton Sockenwolle zusammengeschmolzen sind. Zuerst wußte ich nicht so recht , wie meine Restesocken werden sollten: eher seriös konservativ mit farblich passender Ferse und/oder Spitze oder mit wilden Ringeln. So habe ich ganz viele gemacht. Da das Ganze wie eine Sockenstrickmanie ausgeartet ist, habe ich die einzelnen Versuche Sockomania 1-3 genannt. Zuerst hatte ich Bedenken, ob die sehr bunten Socken Freunde finden, aber heute hat sich meine jüngste Tochter gleich die bunteste Socke für sich ausgesucht: das Gute-Laune-Teil im ersten Bild oben links. Mal sehen, welche Träger/innen ich jetzt für meine Socken finde: ob die eher seiösen oder die bunten mehr Abnehmer bei der Familie und den Freundinnen finden werden... und welche bei mir bleiben werden. Ach ja, gestickt sind die Socken alle mit der Maschine: Zeitaufwandt: sehr unterschiedlich! Je nachdem wie oft die Maschine mir das Gestick heruntergeworfen hat zwischen 1 1/2 und 5 Stunden pro Socke. Der Spaßfaktor war wirklich hoch, weil die farbliche Zusammensetzung Spaß gemacht hat. Liebe Grüße, Raaga Bearbeitet 19. Februar 2014 von Raaga
Lalleweer Geschrieben 19. Februar 2014 Melden Geschrieben 19. Februar 2014 Super, ich nehm die orange / braunen:stups::stups: die gefallen mir besonders gut
Lieby Geschrieben 19. Februar 2014 Melden Geschrieben 19. Februar 2014 Wow, ein Sockenberg:eek: gefallen tun sie mir alle! Hab auch wieder ein paar fertig, nur noch Fäden vernähen:D und ne neue Bommelmütze - gehört aber nicht hier her, dafür hab ich extra Wolle gekauft. Liebe Grüße, Lieby
akinom017 Geschrieben 19. Februar 2014 Melden Geschrieben 19. Februar 2014 Prima deine Socken Schwemme Ich bin dabei die Fädchen an den Quadraten zu vernähen, der Stapel der fertigen wächst, der andere schrumpft und bald kann ich die Teile auslegen.
charliebrown Geschrieben 19. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 19. Februar 2014 (bearbeitet) Hallo Raaga, du hast meine volle Bewunderung für diese Sockenberge. Da hast du, wenn auch maschinell, ordentlich was verarbeitet Bearbeitet 19. Februar 2014 von charliebrown
Eva-Maria Geschrieben 19. Februar 2014 Melden Geschrieben 19. Februar 2014 Das hat sich ja gelohnt - so viele Socken nacheinander! Und tolle Farb- und Musterkombinationen! Ich habe auch wieder etwas zum Zeigen: noch einen Pullunder, damit ich endlich die nicht optimal sitzenden Hemdblusen anziehen kann ! Damit sind weitere 111 g Garn verstrickt, und trotzdem habe ich davon noch 63 g davon. Das könnte noch ein Schal werden - hellblau und warm fehlt mir auch noch. Aber zurzeit habe ich wieder Socken in Arbeit und einen Möbius in Planung - warten wir's ab..
Raaga Geschrieben 19. Februar 2014 Melden Geschrieben 19. Februar 2014 Auf die zusammengenähten Quadrate bin ich auch sehr gespannt: leider brauche ich keine Decke, irgendwie mag meine Familie Fleecedecken und keine Wolldecken, denn die sind leichter. Aber mit Socken kann ich meine Lieben doch ehrlich erfreuen - und ich selber mag warme Füße auch sehr. Ja, die oranage-braunen Socken finde ich auch gut. Zuerst dachte ich ja nicht, dass so bunte Socken brauchbar sein könnten, aber frau lernt auch dazu. Guten Abend noch, Raaga
MrsSwiss Geschrieben 19. Februar 2014 Melden Geschrieben 19. Februar 2014 Ja, die oranage-braunen Socken finde ich auch gut. Zuerst dachte ich ja nicht, dass so bunte Socken brauchbar sein könnten, aber frau lernt auch dazu. Nicht nur die Orangen sind schön! Alle sind toll geworden! Und je bunter, desto besser
Zauber11e Geschrieben 20. Februar 2014 Melden Geschrieben 20. Februar 2014 @Raaga: Da warst du ja ganz schön fleißig!!! Schöne Socken sind das geworden und mein Favorit sind auch eindeutig die ganz bunten vom ersten Bild!
BuCof Geschrieben 20. Februar 2014 Melden Geschrieben 20. Februar 2014 Aber wenn ich sie eben mit normalen gestrickten Socken vergleiche, dann ist die Haltbarkeit doch ziemlich begrenzt. Viele meiner Stricksocken begleiten mich schon seit Jahren und die werden auch ausgiebig getragen und gewaschen. Vielleicht liegt es daran, daß Socken öfter gewaschen werden und sich dadurch die zusammengedrückte Wolle wieder etwas auflockern kann. Eventuell könnte man die Haltbarkeit gefilzter Puschen etwas verlängern, wenn man sie öfter waschen würde?
Eva-Maria Geschrieben 23. Februar 2014 Melden Geschrieben 23. Februar 2014 Hallo, seid Ihr alle so ins Strickzeug vertieft, daß sich niemand mehr meldet ? Bei mir entsteht zur Zeit ein Möbius-Schal - plötzlich hatte es mich wieder gepackt: Euch ebenfalls gute Fortschritte!
Lalleweer Geschrieben 23. Februar 2014 Melden Geschrieben 23. Februar 2014 Uiiii, dein Schal sieht interessant aus:klatschen: ich bin nicht mehr ganz so fleisig am stricken, da ich seit Samstag meine "Trigema Putzlappen" hab und nun am Üben bin:o:o:o
akinom017 Geschrieben 23. Februar 2014 Melden Geschrieben 23. Februar 2014 Ich hab heute die Quadrate zu Streifen zusammengenäht. Leider hab ich davon kein Bild gemacht, ich mußte den Tisch für den Kaffeebesuch räumen
Lieby Geschrieben 23. Februar 2014 Melden Geschrieben 23. Februar 2014 Oh ich hab schon was gestrickt:D Die hier sind auch in der Galerie: Zudem ist noch eine Bommelmütze fertig geworden, die Wolle war jedoch neu gekauft und 2 Grannies hab ich heute noch gehäkelt, die gehören auch nicht hier her, da auch neue Wolle und dann auch noch gehäkelt:eek: So nen Möbius könnt ich ja auch mal anfangen... ich geh mal auf Mustersuche. Liebe Grüße, Lieby
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden