Lehrling Geschrieben 3. Februar 2014 Melden Geschrieben 3. Februar 2014 ja, die Flipflopsocken sind toll, die trägt mein Sohn auch gerne. Früher hat er dafür die normalen Socken vorne lang gezogen - das fand ich nicht so gut und Flipflopsocken tragen ja in den normalen Schuhen auch nicht auf - deswegen eine gute Lösung. liebe Grüße Lehrling
birgit2611 Geschrieben 3. Februar 2014 Melden Geschrieben 3. Februar 2014 @Broody Würdest du mir bitte verraten, wo es in Unnerfranggen ein Strickcafe gibt? lg birgit
MrsSwiss Geschrieben 4. Februar 2014 Melden Geschrieben 4. Februar 2014 Du auch :hug: Ich kenne kaum Leute im "real live" die stricken und alle halten mich für total gaga, das ich immer und überall mein Gestricksel mit habe, nur meine immerwiederkehrenden Schmerzen bremsen mich zeitweise aus:mad::mad: Du bist nicht gaga, sondern kreativ, produktiv, gemütlich,..... nett!
Lalleweer Geschrieben 4. Februar 2014 Melden Geschrieben 4. Februar 2014 Du bist nicht gaga, sondern kreativ, produktiv, gemütlich,..... nett! DANKE:hug::hug:
Nähnadl Geschrieben 4. Februar 2014 Melden Geschrieben 4. Februar 2014 Kann jemand ein Bild einstellen von einem getragenen Grinulinchen? Das würde mich sehr interessieren!
Gundel Gaukeley Geschrieben 4. Februar 2014 Melden Geschrieben 4. Februar 2014 Ich kenne kaum Leute im "real live" die stricken und alle halten mich für total gaga, das ich immer und überall mein Gestricksel mit habe, Ich habe insbesondere beim Zugfahren fürs öffentliche Stricken schon mehr oder weniger direkte Heiratsanträge bekommen. Zwar nicht von der Klientel, die ich gerne heiraten wollte, aber mit der Zwangsjacke ist jedenfalls noch keiner gekommen.
Martina2011 Geschrieben 4. Februar 2014 Melden Geschrieben 4. Februar 2014 Ich habe insbesondere beim Zugfahren fürs öffentliche Stricken schon mehr oder weniger direkte Heiratsanträge bekommen. Zwar nicht von der Klientel, die ich gerne heiraten wollte, aber mit der Zwangsjacke ist jedenfalls noch keiner gekommen. Also Heiratsanträge habe ich noch nicht dafür bekommen - aber sehr viel positive Reaktionen. Und viele "outen" sich dann, das sie zuhause auch stricken. Warum es noch nicht mehr im Zug machen - keine Ahnung. Die Leute dort kann man wirklich zählen. Zu meiner "Jugendzeit" wurde überall gestrickt - bevorzugt in der letzten Reihe im Klassenzimmer (bei der Ausbildung). Die Lehrer haben immer wieder versucht uns beim "nicht aufmerksam sein" zu fassen zu bekommen, damit sie dann es endlich verbieten konnten - aber das hat nie geklappt.
Broody Geschrieben 4. Februar 2014 Melden Geschrieben 4. Februar 2014 @Broody Würdest du mir bitte verraten, wo es in Unnerfranggen ein Strickcafe gibt? lg birgit Ja, mach ich gern: Wolle Farbenfroh, Petzoldstrasse 8 in Marktheidenfeld. Dort findet auch einmal im Monat ein Nähtreff statt.
Lalleweer Geschrieben 4. Februar 2014 Melden Geschrieben 4. Februar 2014 Also Heiratsanträge habe ich noch nicht dafür bekommen - aber sehr viel positive Reaktionen. Und viele "outen" sich dann, das sie zuhause auch stricken. Warum es noch nicht mehr im Zug machen - keine Ahnung. Die Leute dort kann man wirklich zählen. Zu meiner "Jugendzeit" wurde überall gestrickt - bevorzugt in der letzten Reihe im Klassenzimmer (bei der Ausbildung). Die Lehrer haben immer wieder versucht uns beim "nicht aufmerksam sein" zu fassen zu bekommen, damit sie dann es endlich verbieten konnten - aber das hat nie geklappt. Kicher, kenn ich :o:o
SchwarzerFaden Geschrieben 4. Februar 2014 Melden Geschrieben 4. Februar 2014 Ich stricke (lese, zocke usw.) nicht beim Zugfahren aus dem einfachen Grund, weil mir schlecht wird Kann ich auch nicht beim Autofahren.
dudiko Geschrieben 4. Februar 2014 Melden Geschrieben 4. Februar 2014 So, meine ersten 76 abgearbeiteten Gramm sind in der Galerie, Jaywalker. Vom nächsten Paar ist auch schon einer fertig, weitere 44 g weg, mühsam ernährt sich das Woll.. äh Eichhörnchen : Nach dieser Anleitung. Wolle und Anleitung liegen auch schon ziemlich lange rum... Ich habe in der Handelsschule (1986) auch gestrickt, und ich saß ziemlich weit vorne. War eins meiner besten Jahre von den Noten her, muß am Stricken gelegen haben .
MrsSwiss Geschrieben 4. Februar 2014 Melden Geschrieben 4. Februar 2014 Superschöne Socken, Dudiko, aber die englische Anleitung schreckt mich ein bisschen ab. Ich denke zwar ich kann ganz gut Englisch, aber ob es dafür reicht!? Hast du die Anleitung auch auf Deutsch?
charliebrown Geschrieben 4. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 4. Februar 2014 (bearbeitet) Susi, diese Socken werden schön. Hier gibt es einen Thread der beim übersetzen sehr hilfreich ist. Bearbeitet 4. Februar 2014 von charliebrown
birgit2611 Geschrieben 4. Februar 2014 Melden Geschrieben 4. Februar 2014 @Broody Danke schön! Hädefeld is scho ä wengg weit nur fürs Stricken...abber manchmal fahre ich am 2. Samstag im Monat nach Partenstein zum Stricktreff...da sind auch immer ein paar Weitgereiste. Auch ich habe damals in der Schule das Stricken angefangen...vorher habe ich Stricken gehaßt. Zuerst hat eine gestrickt, am nächsten Tag waren es drei und dann war Polen offen...zeitweise haben wir ALLE (auch unser einziger junge Mann) gestrickt und seitdem bin ich dabei geblieben...naja mit kurzer Pause in den 90ern. lg birgit
dudiko Geschrieben 4. Februar 2014 Melden Geschrieben 4. Februar 2014 Superschöne Socken, Dudiko, aber die englische Anleitung schreckt mich ein bisschen ab. Ich denke zwar ich kann ganz gut Englisch, aber ob es dafür reicht!? Hast du die Anleitung auch auf Deutsch? Susi, diese Socken werden schön. Hier gibt es einen Thread der beim übersetzen sehr hilfreich ist. Danke, ist ein sehr eingängiges Muster, der zweite ist aber noch nicht angeschlagen, im Moment "rutscht" es an meiner Näma so gut, dass nutze ich aus . In dem von charliebrown verlinkten Thread gibt es einen tollen Link, wenn Du da den ersten Workshop "Erarbeiten von englischen Anleitungen" durchliest, ist das gar nicht so schwer, Tichiro erklärt da sehr gut, wie die Amis oder Engländer beim Stricken "ticken", unterscheidet sich schon ein wenig von Deutschland, dort gibt es viel mehr Text.
Broody Geschrieben 5. Februar 2014 Melden Geschrieben 5. Februar 2014 @Broody Danke schön! Hädefeld is scho ä wengg weit nur fürs Stricken...abber manchmal fahre ich am 2. Samstag im Monat nach Partenstein zum Stricktreff...da sind auch immer ein paar Weitgereiste. lg birgit Unterfranken ist halt auch ganz schön groß, da kann man mitunter ziemliche Strecken fahren. Bei mir passt das prima, weil ich grad mal 7km von Hädefeld weg wohne und dort auch arbeite. Verschiedene Kurse und Treffs gibt es hier auch, aber leider lassen meine Arbeitszeiten keine regelmäßigen Dinge zu. Gerade mal den Nähtreff krieg ich hin, aber das ist auch mein persönliches "Baby", den habe ich selbst initiiert.
Ute Monika Geschrieben 5. Februar 2014 Melden Geschrieben 5. Februar 2014 Den Pulli für Junior musste ich stricken. Mein Pulli habe ich so lange zur Seite gelegt. Da es schnell gehen sollte, habe ich die einzelnen Teile auf der Strickmaschine gearbeitet und die Bündchen von Hand angestrickt.
Lehrling Geschrieben 5. Februar 2014 Melden Geschrieben 5. Februar 2014 Na der ist aber schön!!! Kann ich verstehen, daß es ein Lieblingspullover ist. liebe Grüße Lehrling
lea Geschrieben 5. Februar 2014 Melden Geschrieben 5. Februar 2014 Warum es noch nicht mehr im Zug machen - keine Ahnung. Die Leute dort kann man wirklich zählen. Das verstehe ich auch nicht - vor 30 Jahren hat die halbe S-Bahn im Berufsverkehr gestrickt. Auch auf Auslandsreisen ergaben sich da oft nette Kontakte; ich habe so einigen Chinesinnen im Zug vorgeführt, wie man "deutsch" strickt Grüsse, Lea
Eva-Maria Geschrieben 5. Februar 2014 Melden Geschrieben 5. Februar 2014 Und weitere 49 g Garn mußten dran glauben, weil man hier keine Chance hat, der Ansteckung zu entgehen: Wellensocken.
Broody Geschrieben 5. Februar 2014 Melden Geschrieben 5. Februar 2014 Und weitere 49 g Garn mußten dran glauben, weil man hier keine Chance hat, der Ansteckung zu entgehen: Wellensocken. Na zum Glück, denn so ist das hier genau die Art der Veranstaltung, die man sich unter einem MOTIVATIONSmonat versteht. Mir gefällt das und ich stricke wirklich jeden Tag ein paar Reihen, um noch was fertig zu kriegen.
akinom017 Geschrieben 5. Februar 2014 Melden Geschrieben 5. Februar 2014 Prima, es läuft Ich hab 2 weitere Quadrate fertig und eines fast, auf dem Heimweg war es leider zu voll zum Stricken im Zug und laut war es auch
Lieby Geschrieben 5. Februar 2014 Melden Geschrieben 5. Februar 2014 Ja, dieses Jahr scheint die Motivation auf alle über zu springen, es macht richtig Spaß, auch hier zu lesen, selbst wenn man nicht viel zum Stricken kommt. Obwohl ich deutlich mehr um die Ohren habe wie letztes Jahr bin ich diese Jahr (zumindest bisher) deutlich besser. Das liegt an euch! ihr lieben Mitstrickerinnen... weiter so:hug: Liebe Grüße, Lieby
Martina2011 Geschrieben 5. Februar 2014 Melden Geschrieben 5. Februar 2014 (bearbeitet) Wenn das hier so motivierend ist, dann brauchen wir wohl für die nächsten Monate zusätzich zu den Monatsthemen, das " Gemeinsam nadeln wir was weg März/April".:D:D Ich hätte nix dagegen, so wie das Thema: Gemeinsam nähen wir - Monat.... Das Monatsthema find ich auch immer toll, nur passt es öfters nicht mit zu meinen aktuellen Projekten/UFOs. Aber einfach ein Bereich zum Thema Stricken finde ich echt toll. Bearbeitet 5. Februar 2014 von Martina2011
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden