Zum Inhalt springen

Partner

Aufstocken? Von Brother wohin?


Latascha

Empfohlene Beiträge

Da hast du sicherlich recht. Wobei ich eben anzweifle, dass ich Schnickschnack wie Stichmuster kreieren je nutzen werde…

Vor dem Kauf fand ich das ABC eine tolle Sache. Bisher hab ich es vielleicht 1 oder 2 mal genutzt. Ebenso sind die meisten Zierstiche ungenutzt. Aber gibt es vielleicht eine Maschine, die zuverlässig durch 4 lagen Puschenleder näht und dabei vielleicht auch 2 lagen Gurtband mitnimmt, ohne das man mit Fehlstichen im Voraus rechnen muss? Mir geht es ja beim Aufstocken jetzt nicht um noch mehr Schnickschnack, sondern eher um ein solideres Grundgerüst. Die Frage ist halt wirklich, ob ich da etwas passendes finde, oder aber meine Erwartungen das Können einer Haushaltsnähmaschine übersteigen.

Mehrere Lagen Jeans mit 2cm Schaumstoff und Gurtband sollten für ein neues Modell auch kein Problem sein, das kriegt meine Maschine jetzt auch hin mit entsprechender Einstellung und der passenden Nadel, aber es ist einfach etwas, wo ich ganz klar sagen kann: Sie kommt an ihre Grenzen.

Letztendlich ja, nochmal in die eigene Maschine detailliert reinlesen und ausprobieren, verschiedene Händler abklappern und vergleichen und dann mal schauen, wo mich das letztendlich hinführt.:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung:
  • Antworten 38
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Latascha

    15

  • stoffmadame

    3

  • Jenny8008

    3

  • nisito

    2

Ebenso sind die meisten Zierstiche ungenutzt. Aber gibt es vielleicht eine Maschine, die zuverlässig durch 4 lagen Puschenleder näht und dabei vielleicht auch 2 lagen Gurtband mitnimmt, ohne das man mit Fehlstichen im Voraus rechnen muss? Mir geht es ja beim Aufstocken jetzt nicht um noch mehr Schnickschnack, sondern eher um ein solideres Grundgerüst. Die Frage ist halt wirklich, ob ich da etwas passendes finde, oder aber meine Erwartungen das Können einer Haushaltsnähmaschine übersteigen.

 

Hast du dir die 6030 von Janome schon einmal angesehen? Das ist die Nachfolgerin der 4030, beide sind wohl ausgesprochen robust. Bei der 6030 ist noch einiges an Zubehör dabei, soweit ich weiß hat sie insgesamt 30 Stiche.

 

Janome 6030

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

möchte mal ein kleines Update liefern…

 

Hab mir jetzt mal die Janome 6030 angeschaut. Gefällt mir ganz gut, aber leider standen daneben die diversen Horizont, und naja, ne 6030 wird es wohl nicht.:o

Tja, und da Händler ja meist was vom verkaufen verstehen, wurde ich "dezent" auf die Elna 760 aufmerksam gemacht. Was soll ich sagen, ob Horizon 8900 oder Elna 760, ich habe Blut geleckt.

 

Das die Maschinen meinen preislichen Rahmen von vorn bis hinten sprengen, lasse ich jetzt einfach mal außen vor.

 

Die Frage: WIE soll ich mich nur entscheiden? Pfaff hat mir in Natura jetzt irgendwie gar nicht zugesagt und ich hab sie mal von meiner Liste gestrichen. Bernina hab ich mir noch nicht angesehen, wobei ich eher denke, dass sie in meiner Preisklasse nicht so viel bieten kann wie Janome oder Elna.

Juki hab ich ebenfalls gestrichen, denn ich hab keine Lust auf eine Maschine für die ich nirgends Zubehör erhalte und da sie eh kein Händler verfügbar hat…

 

Tja und nun zur Horizon: Die 8200 oder die 8900?

Die Große näht etwas schneller und hat mehr Zierstiche und die längere Stichlänge im Gegensatz zur Kleinen. Anschiebetische sind wohl bei keiner der Maschinen mehr dabei und ansonsten hat die Große nur ein oder zwei Füßchen mehr im Lieferumfang.

Ist das tatsächlich der einzige Unterschied, oder kann man auch sagen, dass das Stichbild etwas sauberer ist bei der Großen, der Motor stärker oder sonst was? Konnte mir im Geschäft keiner so genau sagen.

 

Und dann zur Elna. Wie ist die im Vergleich zur Horizon. Also 730 und 760 im Vergleich mit 82 und 89? Ich hab das Gefühl, dass die Maschinen sich sehr ähnlich sind. Die kleine Elna näht nur bereits genauso schnell. Ansonsten sind Stichprogramme und Knopflöcher von der 730 zur 8200 gleich, ebenso 760 und 8900.Bei der großen Elna wäre halt schon der Anschiebetisch mit dabei.

 

Alles noch nicht so ganz klar für mich, auch die Frage, ob ich tatsächlich sooo viel Geld ausgeben kann/mag.

Doch was tun, wenn einem die Bedienung beider Hersteller gut gefällt? Ich kann ja auch schlecht vom Händler verlangen stundenlang die Maschine auf Herz und Nieren zu prüfen und dann wieder zu gehen.

 

Ah, da fällt mir noch ein: Hat die Elna auch so eine schicke Verriegelungstaste wie die Janome?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke, hatte das schon wieder ganz vergessen, also das ich es gelesen hatte.:o

 

Ich hab jetzt ein wenig geforscht und ich glaube ich tendiere zur Elna..

Die Horizon ist zwar etwas günstiger, aber die hat keinen Anschiebetisch mehr dabei und allein der kostet bereits über 100€

Von den Füßchen her sind bei der Elna wohl auch mehr mit im Lieferumfang.

 

Tja und letztlich, dass es bei der Janome keine Einführung in diesem Sinne gibt, sondern nur einen Kurs mit sämtlichen Leuten, die die Maschine kürzlich erworben haben. Ist zwar toll, aber ich hab nicht den Nerv da eventuell ein paar Monate lang drauf zu warten. Ist zwar echt ein schönes Angebot, weil wohl jeder eine kleine Tasche näht, bei der sämtliche Füßchen und möglichst viele Funktionen zum Einsatz kommen, aber ich bezweifle einfach mal, dass ich dafür die nötige Zeit habe, auch wenn ich glaube, die Maschine danach doch besser zu kennen, als sie nur so an einem Tag rundum erklärt zu kriegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich verfolge das interessiert, weil eine Verkäuferin bei meinen Händlern mal gesagt hat, wenn sie sich nochmal ne Maschine kaufen sollte, wäre das die brother 350 se. :o Sie war Schneiderin und hat den Ärger mit bekommen, den ich mit meiner elegante hatte.

Darum war ich wegen des Aufstockens sehr skeptisch.

Aber wenn du über die Maschinen nachdenkst, die du jetzt erwähnt hast, dann ist das ein wirkliches Aufstocken zu einer Klasse höher, sag ich mal. Du hast mehr Platz rechts, einen extra Spulermotor, einen eingebauten Obertransport.

Die Nämas sind allerdings dann auch nicht mehr so transportabel, so dass du evt eine kleinere für Kurse oder Nähevents brauchst, falls du nicht noch eine hast und dir dort keine leihen kannst. :p So zieht eins das andere nach sich :freak: :D

Bin sehr gespannt und wünsch dir viel Erfolg :ja:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe die Janome 8200 und habe mir den Anschiebetisch dazugekauft, weil der für Patchworkarbeiten und für das quilten sehr praktisch ist. Die Nähgeschwindigkeit war für mich nicht so entscheidend. Im Laden hatte ich mehrere Maschinen ausprobiert und dann war für mich die Entscheidung relativ schnell gefallen. Es hat einfach gepasst, von der Bedienung bis zum Ergebnis. Wir waren uns sofort sympathisch und bis jetzt hat sich daran nichts geändert. Ich hatte einen Einführungskurs und komme auch mit dem Handbuch ganz gut zurecht. Und bei Fragen, kann ich immer dorthin gehen, wo ich sie gekauft habe. "Dort werde ich geholfen!"

Das ist für mich wirklich wertvoll, da man sich dann nicht so allein gelassen fühlt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

War er wohl bis dato, aber jetzt ist er weder bei der 8200 noch 8900 dabei. Sie hatte extra nochmal in der OVP geguckt und ne andere Maschine ausgepackt.

 

Ich hab bei der Horizon und der Elna das Gefühl an derselben Maschine zu sitzen, nur in anderem Kleid.

Könnte jetzt nicht behaupten, dass ich groß nen Unterschied merke, o.ä.

Sind ja auch von den Bedienfeldern recht ähnlich.

 

stoffmadame, Nähevents und Kurse…mobile Maschine?! :eck:

Ich glaube wenn ich jemals in Gegenwart meines Mannes erwähnen würde, dass es solche gibt würde er mich für bekloppt halten.:lol: Tut er ja eh schon irgendwie, aber ich muss ihm wohl etwas Zeit zum verdauen geben, bis ich von einer weiteren mobilen Maschine sprechen kann.:p

 

 

Aber um es mal kurz zu machen: Mein Mann hat heut morgen kurz gebrummt, das Auto aus der Garage geholt, mich zum Händler gefahren und die Elna 760 eingeladen.:D:D:D

Ich bin üüüüberglücklich und echt sprachlos über dieses tolle Geschenk (seiner Meinung nach hätte ich nur wochenlang gemotzt und mich nicht getraut, so viel Geld für mich auszugeben.)

:hug: Was will man da noch sagen?!

 

Der Händler konnte mir das bessere Angebot machen und ich hab sie jetzt für weniger als die 8900 gekriegt. Scheinbar hat Elna auch die umfassendere Garantie im Gegensatz zu Janome?

Naja, jetzt bin ich aufs austesten total gespannt!:)

 

Ah, ganz vergessen: Mehrere Lagen Gurtband und Leder klappt prima mit der Elna. Also definitiv eine deutliche Verbesserung zur Brother! Wie es weiter aussieht werde ich dann bei Zeiten berichten.

Bearbeitet von Latascha
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

.....

Aber um es mal kurz zu machen: Mein Mann hat heut morgen kurz gebrummt, das Auto aus der Garage geholt, mich zum Händler gefahren und die Elna 760 eingeladen.:D:D:D

Ich bin üüüüberglücklich und echt sprachlos über dieses tolle Geschenk (seiner Meinung nach hätte ich nur wochenlang gemotzt und mich nicht getraut, so viel Geld für mich auszugeben.)

:hug: Was will man da noch sagen?!......

 

Gutes Exemplar.... sowohl Maschine wie Mann :D

 

Ich habe gestern auch mein neues Spielzeug geholt und bin zufrieden und glücklich damit. Nur mein Zimmer ist noch nicht soweit, daß ich dem guten Stück eine adäquate Unterbringung anbieten kann. Das wird sich aber bald ändern.

 

Viel Spaß mit Deiner Neuen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...