Nicodella Geschrieben 14. Dezember 2013 Melden Geschrieben 14. Dezember 2013 Ihr lieben, ich hatte schon im Tilda Forum gefragt, aber da hat sich niemand gemeldet. Ich habe es soweit alles hinbekommen, nun kommt aber etwas was ich vorher noch nicht gemacht habe... die Raglanärmel an den Pullover 1. Der Pullover ist in runden fertig, Armlöcher sind vorbereitet 2. 2 fertige Ärmel gestrickt Nun verstehe ich erstens die weitere Anleitung nicht, in englisch schon gar nicht, weil mir auch generell die Vortsellung fehlt was ich jetzt machen muss. Wäre lieb wenn mir da jemand helfen kann? Pullover aus Tildas deligths bzw. das mit dem Eisbären drauf LG Nicole Ellafriedamartha@gmail.com ich weiß nicht ob ich den Teil hier einstellen darf?
Gast dark_soul Geschrieben 14. Dezember 2013 Melden Geschrieben 14. Dezember 2013 Du könntest den Text hier abtippen, damit man Dir helfen kann.
Capricorna Geschrieben 14. Dezember 2013 Melden Geschrieben 14. Dezember 2013 Hallo, ja, tipp doch mal den Teil der Anleitung ab, den du nicht verstehst. Ich habe erst einmal einen Raglan-Pullover gestrickt; zuerst wurden die Ärmel mit dem Pullover verbunden, dann wurde die Ausschnittblende rundherum über alle Teile angestrickt. Könnte das hier auch so sein? Liebe Grüße Kerstin
Lehrling Geschrieben 14. Dezember 2013 Melden Geschrieben 14. Dezember 2013 Bei Raglan kenne ich zwei Arten: entweder alle Teil fertigstricken, dann zusammennähen - bei einem rundgestrickten Pullover geht es dann ab den Armlöchern in Hin- und Rückreihen weiter. oder alle Teile bis Armlochhöhe, ab da zusammenstricken. Dabei brauche ich dann zuerst für jeden Ärmel 2 Nadeln, um die Maschenmenge da einfügen zu können und für bequemes Arbeiten etwas wegzuklappen oder aber auf 2 langen Rundstricknadeln jeweils : halber Ärmel, Vorder- oder Rückenteil, halber Ärmel. dann die Raglanabnahmen machen. ich hoffe, das hilft dir weiter. liebe Grüße Lehrling
Nicodella Geschrieben 14. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 14. Dezember 2013 Ich tippe gleich mal ab, was ich davon schon verstanden habe ist das die Ärmel zugeführt werden und das ich dann in Runden weiterstricke. Ich habe ihn auch fertig so bekommen, aaaaaaber ich habe nicht verstanden wo ich anfange und wo mit den abnahmen beginnen, es sieht daher sehr unregelmäßig aus Mach gleich mal ein Bildchen. Nicole
Nicodella Geschrieben 14. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 14. Dezember 2013 Sodele: Knitting together - zusammen nähen Shape Raglan Rejoin Yarn to body and starting at back: k1, k2tog, k11, k2tog, k1, then from first sleeve k1, k2tog, k4, k2tog, k1 then from front: k2tog,k11, k2tog, k1 then from secon sleeve k1, k2tog, k4, k2tog, k1 ( 46 sts) etc. bei mir kam das aber irgendwie nicht hin, es wird dann ja noch weiter abgenommen bis auf 22M insgesamt, aber das sieht bei mir aus wie Harakiri!! Nicht gleichmäßig jedenfalls. Nicole
Capricorna Geschrieben 14. Dezember 2013 Melden Geschrieben 14. Dezember 2013 Hallo, du beginnst auf der rechten Seite des Rückenteils (von hinten gesehen, also an deiner hinteren rechten Schulter). Die Abnahmen finden genau dort statt, wo bei einem genähten Raglan die Nähte wären, und zwar jeweils links und rechts neben der "Naht", mit zwei rechten Maschen dazwischen. So verstehe ich das Liebe Grüße Kerstin
Lehrling Geschrieben 14. Dezember 2013 Melden Geschrieben 14. Dezember 2013 bin gespannt auf das Bild, weil unter Tilda Pullover kann ich mir nichts vorstellen. ach ja, und damit die Abnahmen gleich aussehen: vor der Raglannaht 1.M.abheben,2. M.re.stricken, 1. M.drüberheben. nach der Raglannaht 2 M re zusammenstricken. liebe Grüße Lehrling
Nicodella Geschrieben 14. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 14. Dezember 2013 Habe das Foto auf dem Handy und nicht hier hochladen können, kommt morgen. Werde einen zweiten Pulli morgen ansetzen;) und dann mal neu probieren. Übung macht ja Meiser, oder? Ich habe die Abnahmen dann wohl definitiv falsch gemacht, aber es sieht oben zumindest so ähnlich aus wie das Foto imTildabuch:)
Lehrling Geschrieben 14. Dezember 2013 Melden Geschrieben 14. Dezember 2013 hab's gerade dank Suchmaschine gefunden, das ist ja so ein kleiner niedlicher schneller .... liebe Grüße Lehrling
Nicodella Geschrieben 15. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 15. Dezember 2013 Huhu hier kommen die Fotos Da ich gestern das Prinzip die Zusammenführung von Ärmel mit Hauptteil und den Raglanabnahmen so rein gar nicht verstanden habe - hier meine improvisierte Version Man sieht leider die unregelmäßigen Abnahmen oben , schnief Unten ist es gerade, das muss ich nur richtig legen wenn alles vernäht und Puppe genäht ist
Lehrling Geschrieben 15. Dezember 2013 Melden Geschrieben 15. Dezember 2013 Danke für die Bilder. für den Anfang ist es doch ok. Du weißt jetzt,daß die Abnahmen übereinander bleiben und die Maschenzahl zwischen den Abnahmen bei den Ärmeln bzw. Vorder/ Rückenteil in jeder 2. Reihe um 2 abnimmt. viel Erfolg weiter Lehrling
Nicodella Geschrieben 15. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 15. Dezember 2013 Ja ich denke ich bekomme es jetzt hin, hatte in Youtube ein Video von generellen Raglananknüpfungen gefunden und das brachte mich weiter. Werde dann den nächsten ansetzten wenn ich morgen Wolle geholt habe. Danke Euch
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden