Toffifee Geschrieben 22. November 2013 Melden Geschrieben 22. November 2013 (bearbeitet) Hallo zusammen, ich brauche mal eure Hilfe Meine Nichte muss "völlig überraschend" an einer Aufführung teilnehmen und benötigt dazu einen einfachen viktorianischen Rock, den eher die Ärmeren damals getragen haben. Gestern ruft meine Schwester an .... Kannst du das nicht schnell noch nähen ? Ich hab jetzt ewig gegoogelt, aber nur solche für Reiche, die entsprechend aufwändig sind, gefunden. Ich hab keinen Plan Mein erster Gedanke war ein einfacher Stufen-/ Bahnenrock, aber ob das dann so aussieht ? Hat jemand eine zündende Idee für mich ? Danke schonmal vorab. ciao, Claudia Bearbeitet 22. November 2013 von Toffifee Rechtschreibfehler im Titel
Busy Bee Geschrieben 22. November 2013 Melden Geschrieben 22. November 2013 Authentisch wird das nicht sein, aber meine Tochter hat einen einfachen bräunlichen Stufenrock mit Gummizug, der dieser Tage zum mindestens fünften Mal als viktorianisch herhalten muss - er wird zu diesem Zweck in der ganzen Nachbarschaft herumgereicht, wurde auch schon von drei auf vier Stufen verlängert, und wurde bisher noch für jeden viktorianischen Anlass akzeptiert... Kombiniert wurde er mit einer weissen Bluse, evtl. einer weissen Schürze, einem einfachen Schultertuch, allenfalls einer Haube. Zumindest bei uns käme Deine Nichte damit durch (und wir scheinen hier an den Schulen einen viktorianischen Tic zu haben)! Bee
rightguy Geschrieben 22. November 2013 Melden Geschrieben 22. November 2013 (bearbeitet) Je einfacher die Verhältnisse, aus denen das Kind kommen soll, desto einfacher die Bekleidung. Ein waden- bis knöchellanger eingriehener oder in Falten gelegter Rock aus einem eher nicht zu hellem Stoff wie (Pseudo-)Wolle, Baumwolle oder (Pseudo-)Leinen tut es allemal. 'ne Schürze drauf sicher auch. UND: Es sollte deutlich authentischer als 'Arme-Leute-Röckchen' durchgehen, wenn das Ganze etwas angeschmuddelt oder abgetragen aussieht. Angschmuddeltes 'Weiss' für Schürze, Unterrock, Bluse oder Häubchen schafft ein Bad in schwarzem Tee sehr authentisch. Wenn man dabei auch noch NICHT ständig rührt oder bewegt, kann man sehr gut Schmuddelunterschiede erreichen. Ein aus- oder eingerissener Saum mit ein paar hängenden Fäden würde sich sicher auch gut machen......... Farben für 'dunkel': Grau, ausgewaschenes Schwarz, schmuddeliges Braun wirken deutlich echter als wirkliche Farben, die damals noch recht teuer zu bekommen waren und maximal als Second-, Third- oder Fourth-Hand-Kleidung in den Besitz armer Leute gekommen sein könnten. Entsprechend angegammelt müssten wirkliche Farben dann auch hin- oder hergrichtet werden, wenn es denn 'echt' wirken soll. Was wird denn gespielt? Oliver Twist? My Fair Lady? M. Bearbeitet 22. November 2013 von rightguy
lanora Geschrieben 22. November 2013 Melden Geschrieben 22. November 2013 (bearbeitet) Vielleicht hilft dieser Thread schon mal weiter ? Da ging es um ein ähnliches Thema. Viktorianische od. historische Kinderkleidung - Hobbyschneiderin 24 - Forum Von Truly Victorian gibt es ein Schnittmuster für ein Kinderkleid. Truly Victorian :: Early Bustle Patterns 1869 - 1876 :: 1869 Princess Dress for Young Girls Ich denke ein einfacher Unterrock und solch ein Kleid aus einfachem Woll- oder Baumwollstoff müßte doch gehen ? Hier noch eine Seite in der es um die viktorianische Kindheit geht. Gaiety Girl : Eine viktorianische Kindheit, Part I Gaiety Girl : Viktorianische Jugendliche - Gab es das überhaupt? Bearbeitet 22. November 2013 von lanora
Kraven Geschrieben 22. November 2013 Melden Geschrieben 22. November 2013 Kuck mal, wenn du ein anderes Suchergebnis (victorian poor people) bei Google benutzt, dann kommt doch ziemlich viel aus der Zeit: #q=victorian+poor+people - Google Search Ich würde einen grauen Leinenrock nehmen der bis fast nach unten geht, mit langer Schürze.
Cara van de Tann Geschrieben 22. November 2013 Melden Geschrieben 22. November 2013 schau dich mal hier durch. Da findest du einiges^^ La Couturire Parisienne: Das 19. Jahrhundert
Toffifee Geschrieben 23. November 2013 Autor Melden Geschrieben 23. November 2013 Hallo zusammen, vielen Dank für Eure vielen Tips! Was genau gespielt wird, hab ich gar nicht gefragt - morgen kommt meine Schwester und dann werde ich es wissen. Nach Euren Hinweisen hab ich ihr gesagt, sie soll einen Dunklen nicht gemusterten Stoff holen und sie hat nun was dunkelgrünes (hab's noch nicht gesehen). Eventuell nähen wir dann noch aus einer alten Tischdecke eine Schürze. In Tee baden etc. ist mir zu viel Aufwand für einmal tragen und schnelles Sonntag-Nachmittag-Nähen.... Einige der Internetseiten, die ihr verlinkt habt, hatte ich auch schon gesehen, werde aber nochmal stöbern gehen. Die einzig mögliche Nähvariante, die mir einfällt und die ich spontan ohne Schnittmuster beherrsche wäre dazu ein Stufen- bzw. Bahnenrock ggf. mit Rüsche. Ich bin nicht so der Schnitt-Entwerfer Na wir werden morgen mal losnähen ciao, Claudia
lanora Geschrieben 23. November 2013 Melden Geschrieben 23. November 2013 (bearbeitet) Nun ich glaube soooo verkehrt liegst du mit einem Stufenrock gar nicht. http://4.bp.blogspot.com/-fMdr2XvQ02k/USn7Zw1kz0I/AAAAAAAAFo8/OfU_0Es80RY/s1600/tumblr_m9fxq5B3eo1rrjpupo1_500.jpg Eine einfache Jacke/Oberteil und Schute/Haube/Hut evtl. noch Schürze dabei ( je mach dem was sie darstellen soll) , fertig ist das Outfit. Vielleicht helfen dir diese Bilder noch : viktorianisch - Google-Suche wenn es speziell ärmlich sein soll : viktorianisch - Google-Suche Bearbeitet 23. November 2013 von lanora
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden