nisito Geschrieben 25. November 2013 Melden Geschrieben 25. November 2013 Vielen Dank für die Rezepte mit der Trinkschokolade, ich habe sie mir direkt ausgedruckt
Alisia Geschrieben 25. November 2013 Melden Geschrieben 25. November 2013 Sehr gern geschehen - ich hoffe, dass es für alle Interessierten noch rechtzeitig genug kommt und viel Spaß bei der Produktion. Liebe Grüße Alisia
Little Needle Geschrieben 25. November 2013 Melden Geschrieben 25. November 2013 Bei uns gibt es jedes Jahr Adventskalender für Kinder, Eltern und Oma :-) Für die Oma 24 Briefchen mit schönen Bildern von den Enkeln, für die Kinder eine Mischung aus Süssem und kleinen Geschenken. Mein Mann und ich teilen uns einen. Ich habe auch schon kleine Zettelchen mit der Aufschrift "schau mal im Kühlschrank" und dann dort am Vorabend eine Dose mit ganz besonders nettem Pausenbrot (z.B. Bento Box oder Thunfischcremewraps o.ä.) deponiert. Meine Kinder mögen auch gerne die Fruchtmustütchen (z.B. von Hipp) zum Auszutzeln - die werden dann auch mit in die Pause genommen. Mein Mann bekommt auch schon mal einen Bericht über eine schöne Mountainbiketour und einmal auch eine laminierte Anleitung für Krawattenknoten im Scheckkartenformat (für Ungeübte und unterwegs :-)). Ansonsten werde ich dieses Jahr auch mal die Teelichtidee ausprobieren, das ist echt klasse!
nähanja Geschrieben 25. November 2013 Melden Geschrieben 25. November 2013 Ich befinde mich in der tollen Situation einen selbst befüllten Advendskalender öffnen zu dürfen, was ich schon drin hatte (einiges ist hier sicherlich schon erwähnt worden) ist z.b. Tee in diversen Sorten, Badezusätze, Süßigkeiten, Fotos vom Patenkind und Bruder, letztes Jahr war zusätzlich noch an Jedem Tag ein kleines Röllchen mit nem Spruch á la Glückskeks drin, und ein Gutschein, zerschnitten zu einem Puzzel mit 24 Teilen, so hatte ich an Heiligabend einen Parumariegutschein zusammen. So ein Kalender ist Schon ganz toll, besonders wenn er von besonderen Menschen befüllt wird. Ich habe mit noch nicht durch den ganzen Thread gelesen, aber die Teelichter Idee mit den Wünschen was gemacht wird, hat mir ganz besonders gut gefallen, weil ich finde das ZEIT ein ganz Wertvolles gut ist, und heute gerade auch für Kinder die doch oft im Schul und Hobbystress sind, und deren Eltern viel arbeiten müssen, ist es doch toll, Zeit gemeinsam zu verbringen! Super Idee! Schönen Abend!
Lacrossie Geschrieben 26. November 2013 Melden Geschrieben 26. November 2013 ... die Teelichter Idee mit den Wünschen was gemacht wird, hat mir ganz besonders gut gefallen, weil ich finde das ZEIT ein ganz Wertvolles gut ist, und heute gerade auch für Kinder die doch oft im Schul und Hobbystress sind, und deren Eltern viel arbeiten müssen, ist es doch toll, Zeit gemeinsam zu verbringen! Super Idee! Schönen Abend! Ich fand das auch ganz toll, aber leider verstehen das aber nicht alle. Die Mutter meines Patenkindes, dem ich ein Windlicht mit ein paar dieser Teelichter im Adventskalender geschenkt habe, hat mir ganz genervt mitgeteilt, dass sie schon genügend von diesen Dingern hätte und das sicherlich nicht verwenden wird. Sie hat den Sinn dahinter definitiv nicht verstanden. Schade.
Eneri_678 Geschrieben 26. November 2013 Melden Geschrieben 26. November 2013 Hallo Ihr Lieben, erst einmal vielen Dank für die vielen schönen Anregungen. Ich habe dieses Jahr einmal etwas ganz anders gemacht. Mein 8-jähriger Patenjunge bastelt gern (abgesehen davon, dass er in den Herbstferien bei mir mit Begeisterung das Nähen entdeckt hat Sein Adventskalender besteht dieses Jahr (hauptsächlich) aus der Anleitung für ein großes und wie ich finde, recht schwieriges (Karton-)Fensterbild, was ich gekauft und dann in 24 Anleitungsschritte unterteilt habe. Für jeden Tag gibt es ein paar Teile zum Ausschneiden und kleben mit meiner individuellen Beschreibung. ... und klar gibt es an ein paar Tagen noch eine Kleinigkeit dazu. Das alles in einen schönen Foto-Ordner verpackt, den er später noch anderweitig verwenden kann. Da er 500 km von mir entfernt wohnt, hat er den Kalender bereits per Paket erhalten und die erste Begeisterung am Telefon war toll. Mal schauen, wie es weiter geht - bin selber ganz gespannt Viele Grüße, Irene
Eneri_678 Geschrieben 26. November 2013 Melden Geschrieben 26. November 2013 ... und im Vorschulalter bekamen meine Patenkinder einen Kalender ohne Zahlen - sondern mit Symbolen in der jeweiligen Anzahl. Erst mal gab's große Augen und dann fanden sie's lustig
Bibalg Geschrieben 26. November 2013 Melden Geschrieben 26. November 2013 @eneri 678 schöne Idee mit dem Fensterbild:D
unusual1984 Geschrieben 25. Dezember 2016 Melden Geschrieben 25. Dezember 2016 Hallo, ich möchte mich zum Ende der Adventskalender-Zeit noch gaaaanz dolle bedanken für die Teelicht-Idee. Meine Kinder hatten jeder genau 1 im Kalender, so dass es 4 Kinderbestimmungsstunden in der Adventszeit gab. Sie waren verwundert, aber haben sich sehr darüber gefreut. Ich habe keine normalen Teelichter genommen, sondern welche mit goldenen Engeln. Also nochmal vielen Dank für die tolle Idee! Liebe Grüße Eure unu
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden