Zum Inhalt springen

Partner

Füllung für Adventskalender


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Eine / mehrere Weihnachtsgeschichte/n in vielen Fortsetzungen?

 

Für größere: einen Beutel schönen Tee für jeden Tag?

 

Liebe Grüße,

 

Raaga

Werbung:
  • Antworten 58
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Junipau

    6

  • ratacrash1962

    4

  • Alisia

    4

  • Bibalg

    4

Geschrieben

Danke für die vielen Ideen, die hier jetzt schon zusammengekommen sind!

 

Ich hoffe mal, daß nicht nur meine Ideenlosigkeit damit kuriert wird:)

 

Ich grabe jetzt mal in meinem Hirn und den Tiefen des www nach Ideen, was man alles in Gutscheine, Puzzles etc. verarbeiten könnte.

 

Die Idee mit den Teelichtern finde ich auch klasse, aber die Einlösung würde nur noch meine Jüngste erfreuen, die Großen sind dafür zu selbständig (incl. lange Schule, Aktivitäten etc. - da bin ich schon froh, wenn wir wenigstens alle zusammen Abendbrot essen...).

 

LG Junipau

Geschrieben

Meine Tochter ist auch 23 und ich packe schon genauso lange den Adventskalender wie Bibalg. Ähnlich sind auch die Säckchen gefüllt. Ich frage auch in jedem Jahr . ob meine Tochter noch einen Adventskalender möchte: Und jedesmal die gleich Antwort. Na klar! Im letzten Jahr habe ich mal keinen Kalender gefüllt, sondern einen Knobelkalender gekauft. Der ist super angekommen und die kleinen Knobeleien macht sie nun mit Ihren Lesekindern in der Grundschule. Aber der selbst gefüllte Kalender hat doch ein wenig gefehlt.

 

Da meine Tochter im letzten Semester ist und ab nächstes herbst ins Referendariat geht, sind Idee mit denen man Grundschüler beschäftigen kann immer sehr gefragt. Ich sammle dann das ganze Jahr über Ideen und fülle in diesem Jahr damit den Kalender.

 

Selbstverständlich kommt auch noch etwas Süßes ins Säckchen. Im Laufe der Jahre habe ich so so unterschiedliche Kalender gepackt, man muss nur mal überlegen was die kleinen und großen Kinder für Vorlieben haben. Und es sollte ein Kalender für Kleinigkeiten sein. Da finde ich schon das Paar Socken zu groß. Die gibt es bei uns übrigens immer als Nikolausgeschenk.

Geschrieben

@junipau

 

man kann auch unten in das Teelicht einen Zettel reinlegen - genauer beschrieben ist es HIER

 

viele tolle Ideen :super:, die man ja auch zu anderen Anlässen nutzen kann.

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben

@ratacrash1962 mT studiert auch Lehramt:D hat jetzt im Januar das erste Praktikum und da habe ich letztens im Bastelgeschäft so kleine Stempelchen gefunden, die als "gut gemacht" in die Hefte kommen:D ich denke das wird sie freuen;)

Geschrieben
@ratacrash1962 mT studiert auch Lehramt:D hat jetzt im Januar das erste Praktikum und da habe ich letztens im Bastelgeschäft so kleine Stempelchen gefunden, die als "gut gemacht" in die Hefte kommen:D ich denke das wird sie freuen;)

 

@bilbag

Gute Idee mit dem Stempelchen. Da werde ich auch mal nach Aussschau halten.

Meine Tochter wäre schon fertig, wenn sie immer alle Seminare im passenden Semester bekommen hätte. Und die Umschreibung vom Bachelor ins Master hat auch erst nach energischer Anfrage zum letzten Zeitpunkt geklappt. Manchmal mahlen die Mühlen an der Uni sehr langsam.

Aber Hauptsache der Beruf macht später Spaß!

 

 

Die Teelicher-Idee werde ich diesmal auch aufgreifen, das kannte ich bisher noch nicht. Tolle Tipps, die ich hier bisher bekommen habe.

Geschrieben
@junipau

 

man kann auch unten in das Teelicht einen Zettel reinlegen - genauer beschrieben ist es HIER

 

viele tolle Ideen :super:, die man ja auch zu anderen Anlässen nutzen kann.

 

liebe Grüße

Lehrling

 

Das ist ja eine geniale Idee! Danke für den Link!

 

LG Junipau

Geschrieben

Ich habe heute einen Adventskalender für mein Patenkind und seine Geschwister (4-8 Jahre alt) mit verschiedenen Dingen befüllt und zum großen Teil waren mir Eure Vorschläge eine große Hilfe. Dafür möchte ich mich ganz herzlich bedanken!:hug:

Geschrieben

Bei uns gibt es einen Baum aus Sperrholz mit 24 Häkchen. Da hingen früher kleine Geschenke dran. Wurde ein Beutelchen abgenommen, wurde es durch eine kleine Kugel ersetzt, bis der Baum mit 24 Kugeln geschmückt war.

 

Meiner Tochter wurde die Kleinkram-Schenkerei schon früh zu viel. Wieviel Radier- oder Haargummis kann ein Kind brauchen?

 

Das Kind ist nun 22 und seit rund 10 Jahren werden nur noch jeden Tag kleine Kugeln (oder sonstiges Glitzerzeug) an den Sperrholz-Baum gehängt (wenn das Kind beim Baum ist). Kugeln kann man ja auch liebevoll verpacken.

Geschrieben
Bei uns gibt es einen Baum aus Sperrholz mit 24 Häkchen. Da hingen früher kleine Geschenke dran. Wurde ein Beutelchen abgenommen, wurde es durch eine kleine Kugel ersetzt, bis der Baum mit 24 Kugeln geschmückt war.

 

Meiner Tochter wurde die Kleinkram-Schenkerei schon früh zu viel. Wieviel Radier- oder Haargummis kann ein Kind brauchen?

 

Das Kind ist nun 22 und seit rund 10 Jahren werden nur noch jeden Tag kleine Kugeln (oder sonstiges Glitzerzeug) an den Sperrholz-Baum gehängt (wenn das Kind beim Baum ist). Kugeln kann man ja auch liebevoll verpacken.

 

 

Das ist auch eine sehr schöne Idee. Die Kleinkram-Schenkerei muss ja nicht übertrieben werden. Wir haben das nicht täglich gehabt, es gab auch Tage da waren nur eine Erdnuss im Säckchen. Ich habe immer in 6er Schritten gearbeitet, 6 kleine Geschenke, 6 Gutscheine, 6 mal Schokolade und 6 Rubbellose.

 

Bei uns werden übrigens auch bei der 23 Jährigen noch gerne Haargummis genommen, denn die sind ständig weg. :D

Geschrieben

Bei uns werden übrigens auch bei der 23 Jährigen noch gerne Haargummis genommen, denn die sind ständig weg. :D

 

Allerdings - die werden nachts gefressen.... Genauso wie zusammenpassende Haarspangen...

Geschrieben

Da meine Kinder bei der Oma schon einen Schokokalender hatten, gab es bei uns Deko. Sachen die im Kindergarten gebastelt worden waren oder später in der Schule, wurden an eine Glastür gehängt. Diese Tür hatte 24 Felder und die Kinder wechselten sich beim Aussuchen und Aufhängen ab. Noch später, manches Teil hat nur ein Jahr "gelebt", wurden selbstgebastelte, besondere Strohsterne aufgehängt.

Diese Variante mache ich für mich auch heute noch jedes Jahr.

Gruß Myrin

Geschrieben

Jetzt habe ich noch eine Idee für einige Kalendertage - ich war gestern in so einem Tüdelkramgeschäft und habe da für teures Geld Schokowürfel am Holzstäbchen gesehen, hübsch verpackt als Trinkschokolade.

Mit einem Eiswürfelbereiter und ein paar hölzernen Rührstäbchen (die werde ich wohl morgen in der Cafeteria entführen) sollte das doch einfach nachzumachen sein. Ein bißchen Cellophanpapier, hübsches Bändchen - da kann ich für 3 Euro (soviel sollte in dem Laden ein einzelnes Teil kosten) viele Päckchen packen:) Und es gibt hier sogar einen Eiswürfelbereiter in Sternenform... Wenn das nicht weihnachtet - vielleicht noch eine Prise Zimt in die Schokolade?

 

LG Junipau

Geschrieben

Du kannst jegliche schokolade für trinkschokolade hernehmen.

Fürs geschäft machen wir das in aus backpapier gedrehten stanitzeln.

Weihnachten geht bei uns gewürztrinkschokolade am besten mit zimt, piment und kardamom.

Geschrieben

Hallo,

Ich lese hier mit und finde die Ideen klasse. Ich mache jedes Jahr für meine Patentante und zwei Freundinnen einen Adventskalender und zwei davon muss ich verschicken, Süssigkeiten sollen es nicht zuviele sein. Ich habe dieses Jahr die Idee, eine Weihnachtsdeko für den Tisch und für die Türe zu verschenken.

D.h. Am ersten Advent gibt es für die zwei Freundinnen je einen gebundenen Türkranz aus Birke, etwas mit verdünnter weisser Dispersionsfarbe beschneit;) und für meine Patentante eine Stabform für den Tisch.

Dann habe ich für meine Patentante für jeden Adventssonntag aus transparenter cremefarbener Keramik weinachtliche Windlichter gekauft. Alle paar Tage gibt es Dekorationsteile zum Schmücken, Servietten, Tees, einmal Christstollen, Teelichter mit Botschaften, Gutscheine, Badesalz, Fusscreme und für meine Freundinnen kopierte Yogaübungen.

Liebe Grüsse

Christiane

Geschrieben

Hallo,

 

keine Ahnung, was ich beim Link setzen falsch gemacht habe - hier nochmals ein Versuch:

 

 

Trinkschokolade am Stiel.

 

Generell findet man beim googeln unter "Geschenke aus der Küche" viele interessante Ideen - ich war allerdings bei meinem früheren Beitrag mehr von Ideen für Kinder ausgegangen.

 

Viele Grüße

Alisia

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...