Quälgeist Geschrieben 26. Oktober 2013 Melden Geschrieben 26. Oktober 2013 Da die kleine Schwester, eXperience 520 das kann, sollte es die 540 erst recht können. Siehe ULLA´s Hinweis bei der Besprechung/ Vorstellung der 520
Ulla Geschrieben 26. Oktober 2013 Melden Geschrieben 26. Oktober 2013 ja, das kann sie genau so gut wie die 520
darot Geschrieben 26. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 26. Oktober 2013 (bearbeitet) Hallo, ihr habt mir das Wochenende gerettet Ich war heute in einem Fachgeschäft - etwas weiter weg , also mit Aufwand verbunden - und habe mich von der 540 überzeugen lassen und eine bestellt. Auf dem NachHauseWeg fiel mir dann ein, dass ich danach nicht gefragt habe. Das wäre für mich ein KO- Kriterium. Aber nu is gut. Vielleicht kann mir noch jemand sagen,WIE die Nadelposition verstellt wird ? Und weil ich mich so auf das Knopflochfüßchen konzentriert habe, vergaß ich zu fragen, welche Füße noch dabei sind. Wichtig wäre mir auch das sog.Schmal langen duschen. Welche sind es ? Bearbeitet 26. Oktober 2013 von darot
elkaS Geschrieben 26. Oktober 2013 Melden Geschrieben 26. Oktober 2013 Vermutlich über die Einstellung der Stichbreite, würde ich jetzt mal denken.
Quälgeist Geschrieben 26. Oktober 2013 Melden Geschrieben 26. Oktober 2013 STimmt, hatte Ulla so auch geschrieben
Jenny8008 Geschrieben 26. Oktober 2013 Melden Geschrieben 26. Oktober 2013 Wichtig wäre mir auch das sog.Schmal langen duschen. Das Füßchen kenne ich nicht. Autokorrektur?
Ulla Geschrieben 27. Oktober 2013 Melden Geschrieben 27. Oktober 2013 mit der Maschine kannst du wirklich viel machen, aber duschen sicher nur EINMAL ! Das Zubehör der 540 habe ich jetzt nicht so im Kopf, aber im Zweifel gibt es eine sehr breite Palette optionales Spielzeug zum relativ günstigen Preis. Schaumal hier
darot Geschrieben 27. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2013 Hallo, Wichtig wäre mir auch das sog.Schmal langen duschen. ups - wie peinlich: breite Finger und schlechte Augen - mit dem Tablet auf dem Sofa geschrieben. Entschuldigung. Duschen wollte ich nicht wirklich mit der Elna. Gemeint war : Schmalkantenfüßchen - und auch da weiß ich nicht , ob das bei allen Marken so genannt wird. Kantensteppfuß.
Ulla Geschrieben 27. Oktober 2013 Melden Geschrieben 27. Oktober 2013 Das ist definitiv nicht dabei es gibt wirklich kaum Maschinen, die es von Hause aus mitbringen, spontan fällt mir da nur die große 600er Juki ein. Aber es gehört zu meinen absoluten Lieblingsfüßen,wie der für den nahtverdeckten RV . Aber auch den muss man immer dazukaufen! Die Firmen wissen schon, wie sie uns kriegen.......
darot Geschrieben 27. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2013 Hallo, und inzwischen habe ich auch das gefunden: Standardzubehör Bleibt also nur noch die Frage mit dem Schmalkantenfuß - aber vielleicht passt ja - wie im Beitrag oben erwähnt - auch ein Janome Fuß: der vielleicht ? Vielleicht kann ich das morgen noch klären.
Broody Geschrieben 27. Oktober 2013 Melden Geschrieben 27. Oktober 2013 Ich benutze auf meiner Elna 520 den entsprechenden Kantensteppfuß von Brother. Den hatte ich noch von meiner Vorgängermaschine und ich habe mich natürlich gefreut, dass er passt. Übrigens war die Entdeckung mit der verstellbaren Nadelposition für mich ein absolutes Aha-Erlebnis. Seitdem benutze ich das immer und weiß immer noch nicht, wie ich etwas so geniales in der Anleitung überblättern konnte:o.
Ulla Geschrieben 27. Oktober 2013 Melden Geschrieben 27. Oktober 2013 Normalerweise sind Janome/Elna-Nähfüße nicht mit Brother Füßen kompartibel, das wundert mich jetzt doch sehr, dass das bei dir passt Der Abstand von Füßchestange zum Stichloch ist da unterschiedlich Ich würde mich über ein Bild vom Fuß genau über dem Stichloch freuen!
bmüller Geschrieben 27. Oktober 2013 Melden Geschrieben 27. Oktober 2013 (bearbeitet) Hallo, und inzwischen habe ich auch das gefunden: Standardzubehör Bleibt also nur noch die Frage mit dem Schmalkantenfuß - aber vielleicht passt ja - wie im Beitrag oben erwähnt - auch ein Janome Fuß: der vielleicht ? Vielleicht kann ich das morgen noch klären. Der paßt, ich habe alle meine Füßchen von Janome für meine Elna 5200, und den habe ich auch und benutze ihn viel. Janome Gruppe D gucken. Viel Spaß damit Bearbeitet 30. Oktober 2013 von bmüller
Broody Geschrieben 27. Oktober 2013 Melden Geschrieben 27. Oktober 2013 Foto habe ich gemacht, kann das aber erst später schicken, weil mein Mann grade am PC arbeitet und ich nur den Laptop ohne Kartenleser hier im Nähzimmer habe. Ich habe schon öfter mit dem Brother-Fuß genäht und wäre daher nicht auf die Idee gekommen, dass die offiziell nicht kompatibel sind. Die Nadel sticht nicht ganz genau in der Mitte des Ausschnittes ein, sondern ganz leicht nach hinten versetzt. Aber es stößt nix an und funktioniert auch mit dicken Nadeln. Es passen auch noch ein paar andere Füßchen von meiner alten Brother (aber nicht alle), aber das schreibe ich dann wohl besser nicht mehr öffentlich. Ich freu mich lieber, das es bei mir passt, denn so konnte ich doch einiges sparen.
Himbeerkuchen Geschrieben 27. Oktober 2013 Melden Geschrieben 27. Oktober 2013 (bearbeitet) Das ist definitiv nicht dabei es gibt wirklich kaum Maschinen, die es von Hause aus mitbringen, spontan fällt mir da nur die große 600er Juki ein. Bei der Janome 7700 war auch eins dabei. Das ist das gleiche, das auch diese Stege hat, damit sich der Overlockstich nicht zusammenzieht. Und ich finde das Füßchen total klasse! Allerdings denke ich, dass man eigentlich auch drauf verzichten kann, denn du kannst ja die Nadelposition beliebig verstellen und dann Füßchenbreit nähen mit Nadelposition weit rechts. Verlinken darf ich glaube ich nicht. Aber suche mal nach Janome Kantennähfuß C. Ich habe den mit Bürste. Bearbeitet 27. Oktober 2013 von Himbeerkuchen
Broody Geschrieben 27. Oktober 2013 Melden Geschrieben 27. Oktober 2013 @Ulla: hier das gewünschte Foto mit dem Brother-Mittelkantenfuß an der Elna 520:
darot Geschrieben 27. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2013 Hallo, also ich brauche den unbedingt - und bleibe hartnäckig. Bin ich zu blöd - oder gibt es den in der Aufstellung vom Elna Zubehör nicht ? Ich finde keinen , der es auch nur annähernd sein könnte.
Broody Geschrieben 27. Oktober 2013 Melden Geschrieben 27. Oktober 2013 Ich kann den da auch nicht entdecken. Nimm ruhig den von Janome! Ich ergänze auch mit Janome-Füßchen und hätte mir auch diesen Fuß bestellt, wenn nicht einige von der Brother (ob das nun normal ist oder nicht;)) gepasst hätten. Alles, was an Füßchen noch auf meiner Wunschliste steht, wird von Janome sein.
KleinerElch Geschrieben 28. Oktober 2013 Melden Geschrieben 28. Oktober 2013 Meine Füßchen für die Elna 5100 und die 740 sind auch alle von Janome - die hat mir mein Händler so verkauft. Von dem Bild her müsste das bei Janome der Schattennahtfuß sein.
darot Geschrieben 29. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2013 Hallo, so ist es : der Schattennahtfuß von Janome scheint zu passen. Uff - danke. Da muss ich mir die anderen Janome Füßchen auch mal genauer anschauen. Jetzt kann ich es gar nicht erwarten , bis sie da ist.
darot Geschrieben 30. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2013 Hallo, jippieh - heute stand sie schon im Flur, als ich von der Arbeit nach Hause kam. Es wurde dann aber doch Abend, bis ich sie auspacken und ausprobieren konnte. Aber ich bin sehr angetan (obwohl ja auch Bernina verwöhnt) und muss sagen: sie macht einen sehr, sehr guten Eindruck. Morgen fahre ich zu einer Freundin in ein langes Nähwochenende - und da wird sie ausgiebig getestet. Die Füßchen - der Knopflochfuß XXL und der Schattennahtfuß - werden allerdings erst später geliefert.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden