darkbijou Geschrieben 15. November 2020 Melden Geschrieben 15. November 2020 Einfach klasse geworden. Wie groß sind die HST?
Ika Geschrieben 15. November 2020 Autor Melden Geschrieben 15. November 2020 Größe 2,45 m mal 2,05 m Viel größer geht mit einer Haushaltsmaschine ohne Tricks fast nicht
Lalleweer Geschrieben 16. November 2020 Melden Geschrieben 16. November 2020 Guten morgen @Ika , super
Junipau Geschrieben 16. November 2020 Melden Geschrieben 16. November 2020 Und schon wieder einer fertig Das ist ein sehr schönes Muster, gefällt mir immer noch gut. Und der grüne Streifen im Rand hält das sehr schön zusammen. Darf ich noch neugierig fragen, wie Du gequiltet hast ? Das läßt sich irgendwie nicht richtig erkennen im Foto. Daß es mit der normalen Maschine bei dem Format Hochleistungssport ist, ist allerdings klar; den kennen wir ja alle zur Genüge Meine letzte große Decke hatte ich deshalb dreigeteilt; anders wäre das nicht gegangen (die hatte 2,60m Kantenlänge, und ich mag dickere Vliese für den Kuschelfaktor...). LG Junipau
Ika Geschrieben 16. November 2020 Autor Melden Geschrieben 16. November 2020 Ich habe die Quadrate gequiltet. Auf dem Foto kommt es nicht gut raus
Ika Geschrieben 16. November 2020 Autor Melden Geschrieben 16. November 2020 Heute wird nichts mit Patchwork Ich sollte die Adventskalender für Kinder und Enkel fertig machen
Ika Geschrieben 16. November 2020 Autor Melden Geschrieben 16. November 2020 Ich habe erst angefangen Und bis 24 verschiedene Dinge gerichtet und verpackt sind, vergeht schon einige Zeit. Und die Post soll ja auch eine Chance haben, das Ganze zuzustellen
rotschopf5 Geschrieben 16. November 2020 Melden Geschrieben 16. November 2020 Die Decke ist Dir wirklich gut gelungen
rosy36 Geschrieben 16. November 2020 Melden Geschrieben 16. November 2020 (bearbeitet) Sehr schön, (steht jetzt auch noch auf meiner langen Liste) Bearbeitet 16. November 2020 von rosy36 fehler
Junipau Geschrieben 16. November 2020 Melden Geschrieben 16. November 2020 vor 3 Stunden schrieb Ika: Ich habe die Quadrate gequiltet. Auf dem Foto kommt es nicht gut raus Dankeschön für das Foto! Ich mag Quiltrückseiten, da sieht man wenigstens, was beim Kampf heraus gekommen ist LG Junipau
darkbijou Geschrieben 16. November 2020 Melden Geschrieben 16. November 2020 vor 19 Stunden schrieb Ika: Größe 2,45 m mal 2,05 m Viel größer geht mit einer Haushaltsmaschine ohne Tricks fast nicht Danke, aber ich meinte eigentlich die einzelnen Quadrate 🤭🤭 Die Gesamtgröße ist ja echt ordentlich 😱. Das würde ich unter meinen 20cm Durchlass wohl nicht durchkriegen
Itha Geschrieben 16. November 2020 Melden Geschrieben 16. November 2020 vor 4 Stunden schrieb Ika: Ich habe erst angefangen Und bis 24 verschiedene Dinge gerichtet und verpackt sind, vergeht schon einige Zeit. Und die Post soll ja auch eine Chance haben, das Ganze zuzustellen Du bist ja schon fleißig! 😘
Ika Geschrieben 16. November 2020 Autor Melden Geschrieben 16. November 2020 vor 4 Stunden schrieb Itha: Du bist ja schon fleißig! 😘 Und da einige Säckchen noch neu genäht gehörten, habe ich meine Ovi ruiniert. Ich habe sie geputzt und ihr gut zugeredet, aber sie wird wohl den NäMaDoktor brauchen
Ika Geschrieben 16. November 2020 Autor Melden Geschrieben 16. November 2020 vor 5 Stunden schrieb darkbijou: Danke, aber ich meinte eigentlich die einzelnen Quadrate 🤭🤭 Die Gesamtgröße ist ja echt ordentlich 😱. Das würde ich unter meinen 20cm Durchlass wohl nicht durchkriegen 27 cm außen, 13 cm innen Seitenlänge, nicht Durchmesser. Die Größe ergibt sich durch die 'Größe der Ausgangsquadrate. Ich habe dort 12,5 cm genommen um allen Stoff der Layer Cakes zu verwenden Meine Nähmaschine hat, meine ich, 22 cm Durchlass. Da geht mehr durch, als man/frau meint ;). Aber es erfordert oftmals eine größere Kraftanstrengung.
Ika Geschrieben 16. November 2020 Autor Melden Geschrieben 16. November 2020 hoffentlich habe ich allen geantwortet? Da ich wohl die Ovi geschrottet habe, bin ich Ewigkeiten am Reinigen und am Ausprobieren gewesen um zu schauen, ob ich selber was retten kann. sieht nicht so aus Die Nähmaschine habe auch wieder gereinigt. Kaum zu glauben, wie viel Fusseln sich in den Maschinen verstecken können
Itha Geschrieben 17. November 2020 Melden Geschrieben 17. November 2020 vor 6 Stunden schrieb Ika: Und da einige Säckchen noch neu genäht gehörten, habe ich meine Ovi ruiniert. Ich habe sie geputzt und ihr gut zugeredet, aber sie wird wohl den NäMaDoktor brauchen Oh nein!
Großefüß Geschrieben 17. November 2020 Melden Geschrieben 17. November 2020 @Ika So ein Pech. Hoffentlich lässt es sich schnell und günstig reparieren.
Ika Geschrieben 17. November 2020 Autor Melden Geschrieben 17. November 2020 Bin unterwegs zur Werkstatt. Mal schauen was die sagen
Ika Geschrieben 17. November 2020 Autor Melden Geschrieben 17. November 2020 Muss abwarten, was die Werkstatt nach der Inspektion sagt. Das kann mehrere Wochen dauern. Möglicherweise ist ein Teil defekt. Mir spuckt ein weiterer Quilt im Kopf rum https://sewpreetiquilts.blogspot.com/2014/03/quilt-layout-half-log-cabin.html und zwar mit diesen Stoffen, immer hell dunkel /positiv-negativ oder mit Farben gemischt? Oder "nur" weißer Bettwäschestoff mit den dunkleren Farben gemischt? Wenn ich die Streifen 6 cm breit schneide, dann wird ein Block (je aus vier Teil-Teilen ) etwa 35 cm² Allerdings muss ich dabei sehr aufpassen, dass die Reihenfolge stimmt. Ich habe es mit einem Probestoff probiert und der Trenner war gut beschäftigt , da die Blöcke spiegelbildlich gemacht sind. Nochmals schlafen drüber und dann weiter schauen
Großefüß Geschrieben 17. November 2020 Melden Geschrieben 17. November 2020 @Ika Ich dräng dir mal meinen laienhafte Meinung zu dem Block auf: An waagerechter Achse spiegelsymetrisch, aber an der senkrechten nicht, wirkt komisch. Schöner fände ich da gleich und jeweils 90 ° gedreht. Dein Patchworkstoffvorrat ist wunderschön.
Ika Geschrieben 17. November 2020 Autor Melden Geschrieben 17. November 2020 @Großefüß: Du meinst die Nähte? Oder dass der Stoff farblich außen sehr prägnant ist? Hast du dir den Link angesehen? Ja, danke Stoffe habe ich viele, auch schöne Diese Stoffe habe ich mir mal schicken lassen aus den USA, als die Bluprint Ausverkauf hatte. Von verschiedenen Stoffen hätte ich mehr besorgen solle. Z.B. rein schwarz. Finde ich hier nicht in der gleichen Qualität. Es sind Stoffe made in Japan, packed in Malaysia, geliefert aus den USA. also auf dem nächsten Weg zu mir gekommen Vielleicht müsste ich mal direkt in Japan schauen. Zumindest im Netz. Hat das schon mal jemand gemacht? Geht das ohne Probleme, nicht nur sprachlich, sondern auch zollltechnisch, bezahlungsmäßig?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden